[Kaufberatung] Neuer PC vs. Alter PC

Ikarusflug

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2011
Beiträge
926
Hallo,

Ich überlege jetzt schon auf ein neues System (1 1/2 Jahre alt) umzusteigen, da ich mit dem alten unzufrieden bin. Das wäre:

Phenom II x4 940
GTX 260
2 gb DDR2-Ram

Probleme macht insbesondere der ram, da mal ein Riegel kaputt gegangen ist und ich den auch nicht mehr finde. Hatte verplant den umzutauschen. Da es noch ein DDR2-Board ist, würde ich ungerne nochmal in DDR2-Ram investieren. Aber auch die graka packt nicht mehr alles in max-Einstellungen. Im Herbst wäre für BF3 usw. eh ein neues System fällig (2-Jahrestakt eben). Ich hätte gerne mal eine Einschätzung, ob ihr jetzt schon umsteigen, oder noch bis zum Herbst warten und dafür nochmal 4 GB neuen DDR 2 ram kaufen würdet.

Ansonsten hatte ich mir folgendes System überlegt:
Directupload.net - Dsh727jg7.jpg

Insgesamt wäre ich damit so bei 630 euro.

In meinem jetzigen PC ist noch ein Bequiet! 450 Watt, welches ich ungern tauschen würde. Würde es denn<i rein von der Leistung für das System reichen?

Schonmal danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut doch sehr gut aus. Alternativ wäre die Asus GTX560 zu nennen. Habe von einigen Usern gehört, dass die Gigabyte GTX560 fiept. Auch wenn es nicht bei jedem der Fall ist.
Wenn du auf Full-HD oder höher spielst ist die 6950 auch eine interessante Karte, hat aber in meinen Augen ein paar nicht unwichtige Nachteile als die GTX560.

Das mit dem NT würde ich auf jedenfall erstmal probieren, du wirst ja dann merken ob es ggf zu schwach ist falls du übertaktest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat es einen Grund warum ein µATX Board gewählt wurde?
Das kann man natürlich verwenden, nur ist es nicht unbedingt nötig.
 
Ein was? sry hab keine ahnung.

Könnt mir auch gerne ein anderes empfehlen.
 
Das Board ist ein Mikro-ATX Mainboard, sprich ein wenig kürzer als normale ATX-Mainboards.
 
Hmm was du machen könntest wäre:
- auf ein 880/890G Board umsteigen
- 4GB DDR3 RAM reintun
- Grafikkarte updaten wie schon genannt 560ti bzw 6950

Kosten ohne Grafikkarte ca. 100 Euro. RAM könntest du vermutlich später dann aufs geplante neue system übernehmen.

Die Alternative wäre, wenn ATX geht (ka) gleich auf ein AM3+ Board setzen.
Mainboards/AMD Sockel AM3+ (DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Warten erscheint mir keine Alternative mit einem zickenden System. DDR2 Ram kaufen wäre ggf auch noch eine Alternative... würde hier aber nur das allernötigste ausgeben.

Das neue System schaut nicht schlecht aus; ggf vom alten System verkaufen was noch zu verkaufen geht und gleich aufs neue.

- DDR2 Ram nachrüsten + Grafikkarte ~220-240 Euro
- ~300-320 Euro AM3/AM3+ Board + 4GB DDR3 + Grafikkarte (CPU ist eine BE kannst somit etwas OC)
- 630 Euro dein vorgeschlagenes System
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, der post hat mir wirklich sehr geholfen. Ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ein i5-System würde dann auch bis zur nächsten Konsolengeneration reichen, denke ich.

Könnt ihr mir noch ein board empfehlen, welches normale atx-maße hat? Ist da gigabyte oder asus besser? In einem anderen Forum empfehlen die auch gerne eins von asrock, weil es billiger ist.

Ab wann kommt man eigentlich in den Marktplatz rein?
 
Asus wird bei den Sockel 1155 gern empfohlen. Dennoch ist man mit Gigabyte, MSI oder Asrock ebenso gut beraten.

ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3)

Für den Preis erhält man ein sehr solides Mainboard mit einer sehr durchschnittlichen Ausstattung. Alternativ kannst du auch nehmen:

Gigabyte GA-P67A-UD3-B3, P67 (B3)


Um Zugriff auf den Marktplatz zu erhalten, musst du dich noch gut 2 Monate gedulden.
 
taugt mindfactory als shop eigentlich was? Habe beim letzten mal bei hardwareversand.de bestellt und war eigentlich zufrieden. Mindfactory scheint aber durchgehend die besseren Preise zu haben.
 
Bei Mindfactory kannst du bedenkenlos bestellen taugen tut dieser Shop allemal was:).
 
taugt mindfactory als shop eigentlich was? Habe beim letzten mal bei hardwareversand.de bestellt und war eigentlich zufrieden. Mindfactory scheint aber durchgehend die besseren Preise zu haben.

Hardwareversand hat auch kein P67 board auf Lager. Dauert wohl noch über ne Woche bis die dort eintreffen.
Was mich wahnsinnig macht, da ich mein komplettes sb-system dort bestellt habe :kotz:
 
Wie ist eigentlich der Phenom II x4 940 im vergleich zum intel 2500k leistungsmäßig einzuschätzen? Lohnt sich da ein wechsel überhaupt oder soll ich mir lieber nur ein neues board mit ddr 3 ram kaufen und den amd behalten?
 
Das ist schon ein guter leistungsunterschied.
An deiner Stelle wäre es evtl. sogar sinnvoll noch mindestens bis zum Release des Bulldozer zu warten.
Dann hast du die optimale Vergleichsmöglichkeit und evtl. sind die Preise sogar dann attraktiver.
 
So würde ich es auch machen. Der x4 940 + DDR2 Ram reicht noch aus um die Zeit bis zu den Bulldozern zu überbrücken.
 
Habe mich jetzt doch für einen neuen Rechner entschieden. Komponenten sind folgende: Directupload.net - Dbakx65o9.jpg

630 Euro sind jetzt nicht die Welt und dafür gibt es ja scheinbar wirklich gute Hardware. Zumal ich nach meinem Phenom II eh mal wieder zu Intel wollte.

Zum Netzteil: Ich habe nochmal nachgeguckt und in meinem alten System ist ein "be quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E6". Werde ich das System damit stabil betreiben können?

edit: Hier noch ein Test: be quiet! Straight Power BQT E6-450W im Test - Einleitung und Ausstattung, Anschlsse (1/4) - TweakPC
 
Ja, wird klappen.

Ich hätte an deiner Stelle zwar gewartet, aber immerhin hast du dich für gute Komponenten entschieden, wo es nichts gravierendes auszusetzen gibt.
 
Ja, wird klappen.

Ich hätte an deiner Stelle zwar gewartet, aber immerhin hast du dich für gute Komponenten entschieden, wo es nichts gravierendes auszusetzen gibt.

Du scheinst ja kein Verfechter der Asus gtx 560 zu sein. Wie leicht ist es denn diese auf das Niveau der Gigabyte zu bringen? Kenn mich mit OC 0 aus. Reicht dafür der Lüfter der Asus?
 
Naja, das hat nicht so viel mit der Asus direkt zutun. Manche gehen gut, manche nicht.

Meine MSI geht leider "nur" bis 975MHz GPU / 1950MHz Shader / 2200MHz Speicher. (was im guten Mittelfeld liegt denke ich)
Es gibt Karten, die schaffen bei allem 50 MHz mehr.

Aber ja, die Kühlung der Asus reicht locker. Bei mir liegt es nicht an den Temps, sondern weil die Karte an sich einfach nicht mehr macht. Ist aber von MSI Karte zu MSI Karte unterschiedlich, ebenso bei deiner Asus.

Zum ordentlichen übertakten brauchst du den MSI Afterburner oder den Nvidia Inspektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du benötigst wohl einen Einbaurahmen und ggfs. ein Sata Kabel.
Kannst dem thom cat mal zwecks vorhandenen Zubehör ne PN schreiben da er die Platte hat.
 
Hab mich jetzt die letzten Tage nochmal mit dem Thema graka beschäftigt und bin immer unsicherer geworden, was die gtx 560 betrifft.

Mein Monitor hat jedenfalls eine Auflösung von 1680x1050 und jetzt mal Hand aufs Herz, zu welcher graka würdet greifen?

2048MB ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5 GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook

oder

1024MB Gigabyte GTX560 Ti OC GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

edit: Flashen will ich lieber nicht und lautstärke ist mir auch egal. Bin da sehr unempfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Flashen will ich lieber nicht und lautstärke ist mir auch egal. Bin da sehr unempfindlich.
Dann würde ich definitiv den Preis entscheiden lassen.
Und für die Auflösung wären sowieso beide Karten nicht zwingend nötig.
 
Schaut sehr gut aus, wobei ich eher das Seasonic NT nehmen würde, da es einen Tick stärker und aufm Datenblatt die bessere Effizienz hat.
Das CoolerMaster hat zwar nur 80 Plus, aber leistet reell eher 80+ Bronze.
Dennoch hat das Seasonic einen Tick mehr Power.

Gute Alternative: Antec TruePower New TP-550


Rest schaut sehr gut aus. Auch wenn ich den Sound gänzlich vermisse. Aber sowas kann man später, wenn wieder mehr Geld vorhanden ist, easy nachrüsten.
 
Das hat mir zu wenig power. Will später evtl. stark OCn. Hab sogar noch ein bequiet! straight power 450 W E6, aber das hat nur 1 PCIe 6 pin und den 8-pin für die Asus müsste ich dann mit Adapter anschließen, da trau ich dem Braten irgendwie nicht.

Wie ist es mit dem? 520W Antec High Current Gamer ATX23 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

Zwar kein CM, aber beim Coolermaster 690 II kann man die überflüssigen Kabel hinter der Mainboardwand verstecken.
 
Ja, das würde auch gehen.
 
Inwiefern nicht?

Wenn du dir sicher bist, dass es damit gut läuft, nehm ich es. Gefällt mir gerade mit dem CM sehr gut.

Schwierige Entscheidung:

http://www.mindfactory.de/product_i...aight-Power-CM-BQT-E8-80--Silber-Modular.html
http://www.mindfactory.de/product_i...-Truepower-New-TP-550-80--Bronze-Modular.html
http://www.mindfactory.de/product_i...wer-CM-BQT-E8-80--Silber-Modular.html#reviews

Das Antec scheint was man so hört ja eine ziehmliche alte Technik zu haben, ansonsten würde ich mit ziehmlicher Sicherheit das nehmen, da das 580 überdimensioniert ist und beim 480er hab ich Angst, dass es später nicht mehr reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh