neuer PC startet nicht mehr

hwms

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2011
Beiträge
8
Hallo

Ich habe mir einen neuen PC zusammengestellt und jetzt startet er nicht mehr. Kein Pipen, nichts. Komme auch nicht ins Bios.
Ich habe alles abgezogen bis auf die Festplatte und nichts passiert.
Nach dem xten Versuch startet er dann doch.
Heute dann laufen die internen Lüfter erst langsam, dann schnell, dann langsam und dann wieder schnell und bleiben so. Eine Änderung mit dem 3 Stufen Schalter ist nicht mehr möglich.
Wenn ich das richtig sehe steht im Bios Speichererkennung Automatik und 1333.
Was kann das für ein Fehler sein?

NZXT H2 Midi-Tower - black 3 Lüfter Intern
Enermax ErPro80+ Netzteil - 500 Watt
Asus M4A89GTD PRO/USB3 AMD 890GX Sockel AM3
AMD Phenom II X4 955 Black Edition C3 4x 3.20GHz boxed
Arctic Cooling Freezer 13
4GB Corsair XMS3 Kit PC3-12800U (DDR3-1600)

Michael
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meinst du mit "nicht mehr" dass er zuvor schon problemlos gelaufen ist?
 
Hallo

Ja, ich bin nach dem ersten einschalten zuerst in das Bios gegangen und habe die Temperaturen kontrolliert, ob alles ok ist.
Er läuft jetzt ja auch Problemlos. Wenn er läuft dann läuft er.
Kann es am Netzteil liegen, das es zu klein ist?
Ich habe mal die 5V und die 12V für die Lüfter gemesen, die sind ok.

Michael

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:03 ----------

Hallo

So, die Lüfter haben sich beruhigt und Funktionieren wieder, sehr komisch.
Vielleicht gibt es ja einen Fühler?

Ich habe den Verdacht, das das Mainboard oder das Netzteil einen Wärme Fehler haben, denn jetzt kann ich ausschalten, einschalten ohne Probleme.
Heute morgen war ja der PC kalt.
Das hatte ich schon mal mit einem Mainbord, das einen Haarriss hatte.

Michael

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:03 ----------

Hallo

Noch eine komische Sache, Ich hatte 2 mal das der PC startet mit abgezogenem Monitorstecker, das kann ja auch Zufall sein.

Michael
 
Hallo

Neuer Stand:
5 mal einschalten mit aufgestecktem Monitorstecker, PC startet nicht
5 mal einschalten mit abgezogenem Monitorstecker, PC startet
dann wieder einschalten mit aufgestecktem Monitor Stecker, PC startet

Monitor: HP LP2475w

Michael
 
Das hört sich fast so an wie bei mir, nur schlimmer/komplizierter.

Am Monitor wird es wohl eher nicht liegen. Wenn der PC nicht piept, wird es eher ein Problem mit dem PC sein! Vielleicht hast du aber noch einen anderen Monitor zum Testen, wenn du die Fehlerquelle definitiv ausschließen willst. Aber besorg dir keinen, es wird daran eher nicht liegen.

Das Netzteil ist von der Power her stark genug. Wenn es ein bisher gebrauchtes war und funktionierte, wird es wohl daran auch nicht liegen.
Hast du den 12V Stecker drin? Ohne den würde der PC wohl auch gar nicht erst starten...scheint also drin zu sein.

Das Mainboard könnte natürlich auch einen Defekt haben. Es ist aber vieles möglich.
Den RAM könntest du mal mit Memtest86+ testen.

Das Board hat eine Onboard-Grafik, vielleicht hast du eine Grafikkarte zur Hand.

Allgemeine Sachen die du überprüfen kannst:

- alle Steckerverbindungen überprüfen
- Abstandshalter überprüfen
- PCI Karten und sonstige Erweiterungen abklemmen
- im BIOS Sachen verstellt? CMOS Reset oder Load Optimized Defaults o.ä.
- Kondensatoren auf dem Board prüfen
- RAM Module ggf. umstecken, nur einen Riegel einbauen (erst Memtest)
- BIOS ggf. updaten + nach Fehlern/Bugs des Mainboards im Internet suchen


Sind alles nur allgemeine Tipps, wenn der Beeper einen im Stich lässt, steht man immer doof da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

vielen Dank für die Antwort
In zwischen habe ich alles Mögliche getestet und mit hoher wahrscheinlichkeit ist es das Monitor Kabel.
Ich habe heute die Grafikkarte aus dem alten PC in den neuen eingebaut und das Funktioniert einwandfrei.

Michael
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh