Neuer PC nach 6 (!!) langen Jahren

Naja ich wiederum kann MSI nicht empfehlen, da ich im letzten Jahr 4 defekte Boards hatte. Nicht jedesmal das gleiche sondern verschiedene Sockel... 775 und AM2.

Im gegensatz zu meinen bisherigen Gigabyte keine probs. Ist ne schwierige sache so gesehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, das problem ist einfach, dass man immer pech haben kann mit nem hersteller.
mein gigabyte läuft erste sahne, genau wie das msi davor...
 
Ich kann nichts Schlechtes über die ganzen Firmen sagen, außer dass Samsung be**** LCD TVs baut. Aber Gigabyte und Asus bauen gute Bretter momentan. Also mit der CPU sehe ich es wie B@dSanta. Am besten gleich einen Quad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei Asus sehe ich nicht in der Technik, sondern im Garantiefall und den teilweise unausgereift auf den Markt geworfenen Produkten (BIOS).

Wie in dem verlinkten Thread zu lesen ist, bin ich nicht der Einzige, der sich mit dem Asus Support rumschlagen musste. Selbst mein bester Kumpel, jahrelanger Asus Jünger, verflucht die Firma für ihren schlechten Support.
 
soweit so gut...

btt würde ich sagen
 
Habe das DFI in die Auswahl bei den MAindoards aufgenommen... Danke an Madz
Hat aber leider die Entscheidung noch schwerer gemacht, da die Menge an möglichen Komponenten größer wurde :fresse:
 
Ganz ehrlich: Ohne irgendwie schleimen zu wollen:
- Die Konfiguration von Madz ist vernünftig und gut, damit wirst Du die nächsten Jahre auf jeden Fall glücklich sein. Ich würde mir das System genau so bei einem Systemneuaufbau kaufen. Quad macht auf Dauer schon Sinn, auch wenn in heutzutage nicht viele Programme darauf setzen. Das wird definitiv kommen. Viel Spass noch bei der Auswahl.
MFG
Ben
 
Hm bei dem DFI gibt es eine JR und eine DK Variante... was ist da der Unterschied?
Wie siehts mit Kompatibilität zu dem Noctua und Skythe Mugen ?

Komisch, finde echt wenig über das Board, also Tests u.ä.
Glaube euch aber gern, dass das Ding gut ist im Vergleich zu Asus und Gigabyte.

Also wird es wohl noch dauern bis vernünftig günstige Boards für den Nehalem kommen oder? Von der Performance her scheinen sie ja Gerüchten zufolge ziemlich abzugehn...

Beim Gehäuse schwanke ich nun zwischen einem Chieftec (gibt so viele), Sharkoon und dem AeroEngine II. Lian Li ist mir irgendwie zu teuer, vll habe ich aber auch nach den falschen gesucht ;-) Preis sollte beim Gehäuse schon 70€ nicht übersteigen bzw. möglichst billig sein.

Dumm auch, dass der Q9550 E0 so schlecht verfügbar ist und momentan deutlich anzieht im Preis...
 
Nahlem Boards werden am anfang teuer sein, da die nobelboards zuerst kommen werden.
 
Hm bei dem DFI gibt es eine JR und eine DK Variante... was ist da der Unterschied?
Das JR ist matx <---- klick das DK ATX.

Wie siehts mit Kompatibilität zu dem Noctua und Skythe Mugen ?
Keine Inkompatibilitäten bekannt.

Komisch, finde echt wenig über das Board, also Tests u.ä.
Das kommt weil DFI mit TEstsamples geizt. Sagt zumindest Der Redakteur mit dem ich zusammen bei der PC Games Hardware Extreme arbeite. Trotzdem hält er DFI für einen der besten Hersteller und ist der Meinung, daß sie mehr Kunden verdienen.

Also wird es wohl noch dauern bis vernünftig günstige Boards für den Nehalem kommen oder? Von der Performance her scheinen sie ja Gerüchten zufolge ziemlich abzugehn...
Zuerst kommt der Hig-End Markt. Damit werden Kunden heiss gemacht um später den Oöbel zu bedienen.

Lian Li ist mir irgendwie zu teuer, vll habe ich aber auch nach den falschen gesucht ;-)
Das günstigste Lian Li(was ich kaufen würde) ist das Lian LI PC 60B II. Ansonsten: http://www.caseking.de/shop/catalog...tec-DX-01BD-U-OP-schwarz-New-Version::86.html


Dumm auch, dass der Q9550 E0 so schlecht verfügbar ist und momentan deutlich anzieht im Preis...
Bei den OC Erfolgen kein Wunder. Es lohnt sich aber mehr Geld dafür auszugeben.
 
Also ich hab das LianLi PC a09.... ist günstiger als das 60b und genausogut behaupte ich.
 
Ok schonmal danke für die vielen Gehöuseempfehlungen!
Könntet ihr vll zu den anderen Dingen nochn paar WOrte verlieren? :shot::hail:
 
Was willst du konkret wissen?
 
Ich habe einmal ein Sharkoon verbaut. Kurzum - die Qualität entspricht dem billigen Preis. Selten ist mir ein klapprigeres Gehäuse untergekommen. Da kann ich meinen rechner gleich in den Resonnanzkörper eines Musikinstruments bauen.
Endlich jemand, der meine Meinung teilt.

Ich würde folgendes kaufen:


Eine sehr gute Zusammenstellung, wenn man bedenkt wie lange der Rechner verwendet werden soll. Aber mit diesem Mainboard kenne ich mich gar nicht aus.
 
Die xtreme music gegen die Titanium tauschen ansonsten top Zusammenstellung.
 
Ich versuche mal einige offene Fragen zu formulieren:

(1) Ich finde bezügloch des DFI Boards bei geizhals nur die Variante ohne Plus.
Was ist der Unterschied mit und ohne?

(2) Bekomme ich wohl mit dem DFI wohl ca. fsb 450 ohne Spannungserhöhung hin? Ich weiß, kommt auf den Prozessor selbst an, aber vermutlich? (q9550 eo)
Was ist der genaue Unterschied zum Asus P5Q-E von der Technik her? Also Stabilität, Geschwindigkeit, OC, Energieeffizienz etc... oder unterscheiden diese beiden sich größtenteils bei Handhabung des Garantiefalls?

(3) Ich lese zwar regelmäßig den Q9550 e0 Verfügbarkeitsthread, werde aber daraus gerade nicht wirklich schlau wo dieser momentan wirklich verfügbar ist. Werde aber dort nochmal nachfragen.

(4) Ist es bei der XtremeMusic möglich, "Front-Audio-Anschlüsse" des Gehäuses zu nutzen? Hatte wirlich noch nie ne Soundkarte, obwohl ich selbst Musiker bin und viel Wert auf Sound lege. Dachte immer das nimmt sich nicht viel. Nun ja, ich freue mich auf das neue Sounderlebnis :)

(5) Kann Teufel-Boxen ebenfalls nicht bei Geizhals finden. Gibt es vll noch etwas billigere Alternativen für max. 100€ ?

(6) Habt ihr vll ein konkretes günstiges Chieftec-Gehäuse parat? Vll sogar mit Namen von Lüftern, welche ich für eine gute Zirkulation benötigen würde? (und Anzahl)

(7) Glaub bei Warten oder nicht Warten Frage kommt man schwer weiter, da es wenig Fakten gibt, wann wirklich was raus kommt (ausser eben high end nehalem und X58 boards)

Danke schon mal und sorry fürs nerven :)
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Gehäuselüfter gibts die Scythe S-Flexx 800er. top und günstig.
 
(1) Ich finde bezügloch des DFI Boards bei geizhals nur die Variante ohne Plus.
Was ist der Unterschied mit und ohne?
Das plus ist eine deutlich verbesserte Version, weil die non-plus einige unliebsame Bugs hat. Allerdings ist die Plus_Variante nur bei HPm erhältlich. (wie verlinkt)

(2) Bekomme ich wohl mit dem DFI wohl ca. fsb 450 ohne Spannungserhöhung hin? Ich weiß, kommt auf den Prozessor selbst an, aber vermutlich? (q9550 eo)
Was ist der genaue Unterschied zum Asus P5Q-E von der Technik her? Also Stabilität, Geschwindigkeit, OC, Energieeffizienz etc... oder unterscheiden diese beiden sich größtenteils bei Handhabung des Garantiefalls?
Mit dem Dfi sind tendenziell viel höhere FSB Werte(auch ohne mehr Spannung) möglich als mit dem Asus.

(4) Ist es bei der XtremeMusic möglich, "Front-Audio-Anschlüsse" des Gehäuses zu nutzen? Hatte wirlich noch nie ne Soundkarte, obwohl ich selbst Musiker bin und viel Wert auf Sound lege. Dachte immer das nimmt sich nicht viel. Nun ja, ich freue mich auf das neue Sounderlebnis :)
Nein, leider nicht. Mit der Titanium ist dies aber meines Wissens möglich. Genaueres im Creative Sammlthread

(5) Kann Teufel-Boxen ebenfalls nicht bei Geizhals finden. Gibt es vll noch etwas billigere Alternativen für max. 100€ ?
Teufel gibt es nur und auschliesslich bei www.teufel.de Billiger heisst in diesem Fall auch deutlich schlechter. Die 60€ Aufpreis lohnen sich in jedem Fall. Allein schon wegen der 12 jährigen Garantie, den nicht vorkonfektionierten kabel (alle anderen Hersteller schreiben es vor) und der Kompatibilität mit Hi-Fi Komponenten. Es ist beispielsweise problemlos möglich einen guten receiver anzuschliessen und das Sounderlebnis nochmals zu verbessern.

(6) Habt ihr vll ein konkretes günstiges Chieftec-Gehäuse parat? Vll sogar mit Namen von Lüftern, welche ich für eine gute Zirkulation benötigen würde? (und Anzahl)

Bitteschön: http://www.caseking.de/shop/catalog...tec-DX-01BD-U-OP-schwarz-New-Version::86.html Dazu diese Lüfter:

http://www.caseking.de/shop/catalog...e-Loon-D12SL-12-1350-Luefter-120mm::7543.html
 
Also gehäuse ist geschmacksache die du für dich entscheiden musst. Ich persönlich finde das vorgeschlagene chieftec hä....lich.
 
@Madz: Danke für die vielen Antworten!!!

Hab mich schon mal im Creative Thread erkundigt...
Das mit den Teufel Boxen muss ich mir noch überlegen... is schon ne Stange Geld. Sind aber bestimmt auch TOP!
 
Das mit den Teufel Boxen muss ich mir noch überlegen... is schon ne Stange Geld. Sind aber bestimmt auch TOP!
Für das Geld gibt es momentan kein besseres Produkt und bedenk: Boxen benutzt man sehr lange. ;)
 
He Leute, was haltet ihr von den neuen
Gigabyte GA-EP45-UD3 Brettern? Hört sich doch alles super an und verfügbar sind sie ja auch schon teilweise
 
Für den Preis wäre mir DFi lieber. ;)
 
Jup, liebäugele auch mit dem Gigabyte GA-EP45-UD3P...

DFI schön und gut, ist mir aber eine zu kleine Firma um langen Support seitens Biosupdates zu gewährleisten.

Wer weiß ob es DFI in einem Jahr noch gibt!
ABIT anyone?

Bei Gigabyte und ASUS kann man davon ausgehen das die noch sehr lange auf dem Markt bleiben...
 
Wobei Asus nen schlechten Support haben soll.

Aber gut DFI gibts schon länger und ist nicht zu verachten. Aber Gigabyte macht bei mir auch nen besseren und zuverlässigeren Eindruck.
 
DFI schön und gut, ist mir aber eine zu kleine Firma um langen Support seitens Biosupdates zu gewährleisten.
DFi hat einen spitzenmässigen Support. Deren Boards gibt es schon gut 10 Jahre.
 
ASUS und GB schon 20, oder mehr... und nu?

Das Alter spielt keine Rolle!

Ich bekomme für mein ALTES ASUS P5B immernoch neue BIOS Updates.

Es ist selten dass Hersteller Produkte supporten die gar nicht mehr regulär verkauft (bis auf Restbestände) bzw. hergestellt werden.

Mit Produkten die nicht mehr im Sortiment dind wird ja nunmal kein Geld mehr verdient...

Und gerade kleine Firmen können sich sowas selten leisten!

Bestes Beispiel ist der 45nm Support für die alten P965 Bretter.
Da gab es Hersteller, die "erlaubten" ihren Brettern das Betreiben von Penryn CPUs und es gab Hersteller die einfach "NÖ, geht nicht!" sagten!

Ich weiß zwar jetzt nicht wie es bei DFI war, schaue aber mal kurz nach...
EDIT: Sieht wohl so aus, dass DFIs (einzigstes?) P965 auch die Penryns unterstützt: http://eu.dfi.com.tw/Support/Downlo...&CATEGORY_TYPE=INFINITY&STATUS_FLAG=A&SITE=DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ne kurze Frage:

Bin mir echt unsicher ob bei einem Q9550 EO, Powercolor HD4870 PCS+ 1GB und den restlichen Komponenten ein Netzteil ATX Enermax MODU82+ 425W reicht.

Oder nit doch eines mit >500W ?
Irgendwie verbraucht doch die Grafikkarte unter Last schon 300 oder wie is das? Kann jemand erfahrungsgemäße, verlässliche Aussagen bzgl des Netzteils treffen?

Muss es eigentlich unbedingt ein enermax sein? oder reicht auch eins ala
"http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p110845_Geh-Netzteil-ATX-Superflower-550W-ATX-2-2.html"
Warum is des Enermax eig. so teuer bzw. wie äussert es sich dass es beser ist?
Viele Fragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
höhere effizienz und bessere qualität bei den Komponenten die dort eingebaut sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh