[Kaufberatung] Neuer PC mit Wakü

claym4n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2006
Beiträge
1.295
Hi,

ich hab mich nun dazu durchgerungen einen neuen PC zu kaufen, weil mein alter schon sehr in die Jahre gekommen ist.
Ich brauche lediglich CPU, Mainboard, Ram und Graka. Mein Seasonic S12 II 380W sollte eigentlich noch ausreichen.
PC soll für Spiele und Office verwendet werden.

CPU: i5-750, i5-860 oder AMD X6 1055T oder doch was ganz anders?
Mainboard: da ist mir die Optik sehr wichtig, was eigentlich für ein i5 System spricht (z.b. P7P55D) aber natürlich soll die Leistung auch stimmen.
Irgendwie gibt es keine "schönen" AM3 Boards
Ram: ich denke 4 GB Corsair Dominator wären ganz gut oder?
Graka: wird wohl 99%ig eine HD5850 außer, jemand hat was einzuwenden :)

CPU und Graka sollen wassergekühlt werden (Radi,, Pumpe, AGB vorhanden).
Die Kosten sollten sich insgesamt um die 750€ - 800€ bewegen, auf ein paar € hin oder her kommt es aber nicht an.
Nun mal her mit euren Vorschlägen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Auflösung hat dein Monitor, dann kann man noch was zur Grafikkarte sagen. Ansonsten finde ich schon, dass es sexy AM3-Boards gibt. Auf welche Farbkombo stehst du denn?

Zur Wakü:

Du brauchst nur CPU- und GPU-Kühler? Rest ist ja scheints vorhanden.

Zum NT:

Das Seasonic könnte Probleme mit der Kombo OC-X6 + OC-5870/50 bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WaKü ist nicht sooo günstig.

Es gibt ne menge schöne AM3 Boards. Das ASrock 870 z.B. oder das Crosshair das wohl rausfliegt bei dem Preisrahmen.

Die Domis sind zu teuer.

* CPU: AMD Phenom II X6 1055T ~175€
* MB: Asrock 870 Extreme3 ~85€
* RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) ~104€

Top wahl bei der Graka :)

Ich hoffe dein NT is kein Chinaböller aus Chian :o

Da du eh OCest mit deiner WaKü ist der 1055T die top Wahl.
 
@ DonBanana: Hab einen 24" also ne max. Auflösung von 1920x1200.
Farbkombo hätte ich gerne blau/schwarz

@yale: Wakü hab ich ja bereits. Bräuchte also nur CPU und GPU Kühler.
Asrock hielt ich bisher immer für ne "billig" Marke, wenn auch nicht schlecht. Hat sich denn da viel geändert?
Du meinst diesen Ram oder? wär auf jeden Fall i.O., auch wenn mir der Corsair besser gefällt und auch nicht sehr viel teurer ist.

Über das NT könnte man noch reden. Aber das kann man entscheiden, wenn die restlichen Komponenten feststehen.

Die Frage bzgl. der CPU ist, ob sich der X6 wirklich lohnt, wenn er z.Z. sowieso kaum unterstützt wird. Außerdem ist unklar, wie gut er übertakten geht und somit befürchte ich, dass er in Spielen trotzdem ein Stück langsamer ist, als ein guter i-5 der mit 4GHz läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar mein ich 1920x1200. Sry
 
Kann mir noch jemand weiterhelfen?
 
p/l technisch würde am3 mit x6 besser passen.
 
Alles klar. Ist denn schon irgendwas bekannt wie gut der1055T in etwa übertakten geht?

Welchen Chipsatz sollte ich denn bei AM3 unbedingt kaufen?

Evtl. könnte ich von einem Bekannten ein ASUS Crosshair III Formula abkaufen.
Wär das zu empfehlen oder eher nicht. Der 790FX ist ja nicht mehr der neuste.
 
naja 8xxer chipsatz wäre was, 890 oder 790 würde nur sinn machen wenn du cf gespann planst. Wobei ein gutes mobo da kein freier multi bei 1055t schon von vorteil sein kann.
 
mit der aussage würd ich nicht rumwerfen. Da 4ghz schon eine hohe marke sind und ich dran zweifel das es alle cpus schaffen.
 
naja 8xxer chipsatz wäre was, 890 oder 790 würde nur sinn machen wenn du cf gespann planst. Wobei ein gutes mobo da kein freier multi bei 1055t schon von vorteil sein kann.

D.h. du würdest mir vom Crosshair III abraten oder?
Was würdest du für ein Mobo empfehlen?

@Tankman: 4GHz wären ja super, solang die Temperaturen einigermaßen im Rahmen bleiben.

Edit: Solang die CPU für alle aktuellen und zukünftigen Spiele nicht der limitierende Faktor ist, solls mir egal sein, ob der X6 nun 3,4GHz oder 4GHz packt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der aussage würd ich nicht rumwerfen. Da 4ghz schon eine hohe marke sind und ich dran zweifel das es alle cpus schaffen.

Naja wurde ja gerade erst primstable mit 4Ghz geschafft.
Ein paar Threads unter diesem zu finden.
Und es kommt ja auch noch ne Wakü zum Einsatz.
Aber prinzipiell hast du natürlich recht. Ne Krücke kann man immer erwischen.
 
Also so recht weiter bin ich immer noch nicht.
Ihr würdet also alle sagen, dass ich zum 1055T greifen soll, auch wenn der i5-750 minimal sparsamer ist und für Spiele etwas mehr Performance bietet?

Dann stellt sich aber immernoch die Frage welches Mobo. Chipsatz 8xx ist wohl die beste Wahl. 880G und 890GX fallen aber wohl weg, weil ich keine onboard Grafik brauche und mir den zusätzlichen Stromverbrauch sparen kann.
Also entweder 870 oder 890FX oder?
 
Eine aktuelle CPU in dem Bereich macht bei keinem Spiel zu :)

Die hohen Taktungen sind alle nicht nötig.
 
Hm ok,
wenn ich mir aber z.B den Test auf CB anschaue (Link) springen mit nem i5-750 20FPS mehr raus als mit einem 1055T.
Also muss der X6 ja doch in gewisser Weise begrenzen oder wie kommt der Unterschied zu Stande?

Kommen eigentlich im Laufe der nächsten Monate noch mehrere 8xx Mainboards oder bleiben es so wenige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eine CPU ist in dem Test toll die andere in dem. Schau dir dochmal die anderen Tests an ;)


Die auswahl an 8xx Mainboards ist schon groß, aber es werden immer weitere folgen, weil AMD wohl auch an dem Sockel noch die Bulldozer CPU's haben möchte. ( ist aber nicht sicher!)
 
Also gut, dann wirds ein X6. Ist sicherlich auch wesentlich zukunftssicherer.

Dann noch zum Mainboard:
Mit dem hier sollte ich doch gut bedient sein oder? Ich erkenne eigentlich keine wirklichen nachteile gegenüber 890FX Mainboards.

Und die restlichen Komponenten passen auch oder?
 
Du solltest definitiv ein Board mit gekühlter Stromversorgung nehmen, da du ja eine Wakü planst. Vielleicht sogar ein Board, das sich mitkühlen lässt.
 
Hm das wird aber schwer mit den 870er.
Irgendwelche Kühler zum Nachrüsten gäbs nicht oder?
 
Hm, blöd.
Also was würdest du vorschlagen? Doch ein sehr viel teureres 890FX kaufen?

Das hätte doch eine gekühle Stromversorgung oder? Könnte man die onboard Grafik nicht einfach deaktivieren?
 
Wobei es wieder fraglich ist wie nötig diese kühler sind für den chipsatz und inwiefern sich diese auf das oc verhalten auswirken. Wenn du es unter wasser setzen willst, wird man mit etwas suchen wahrscheinlich auch wenn man basteln will eine möglichkeit finden ein 870er mobo unter wakü zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht denn dann auch die TPD runter auf etwa die Werte des 870ers?

@ Gahmuret: Nunja ich bin kein extremer Ocer. Wichtig ist mir halt, dass der PC leise ist und somit werd ich den Prozessor sicher nicht mit 1,6V befeuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja dann sollte die kühlung die bei dem mobo verbaut ist auch reichen ohne wakü. Auch wenn die Kühlung nicht perfekt ist.
 
Wobei es wieder fraglich ist wie nötig diese kühler sind für den chipsatz und inwiefern sich diese auf das oc verhalten auswirken. Wenn du es unter wasser setzen willst, wird man mit etwas suchen wahrscheinlich auch wenn man basteln will eine möglichkeit finden ein 870er mobo unter wakü zu setzen.

Es geht um die Spannungswandler, nicht den Chipsatz. Wer 4Ghz mit einem X6 fahren will, der sollte sich um die Kühlung der Spawas kümmern. Bei Wasserkühlung fällt die aktive Kühlung im Sockel-Bereich weg, falls man nicht grade einen Lüfter von der Gehäuserückwand reinblasen lässt.
 
@ Don Banana: Dann schlag doch mal irgend ein anderes Mobo vor.

Ich erkenn leider auf dem Bild keine Löcher, dass man n Kühler nachrüsten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh