Neuer PC im Sommer geplant

ssj3rd

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
6.275
Ort
Hannover / Seelze
Hallo zusammen,

im Sommer will ich mir einen neuen PC zusammenbasteln, bei mir geht‘s definitiv auch um bissel Ästhetik.

Hier die Komponenten: (teils noch nicht in Deutschland verfügbar, insbesondere NT)

CPU: AMD 9800X3D
GPU: 5090 wird später geholt
NT: FSP MEGA TI 1650W/1350W ATX 3.1 oder Cooler Master X Silent Edge Platinum 1100W
Mainboard: ASRock Phantom Gaming X870E NOVA WiFi
RAM: Gskill 6400 CL 28
Gehäuse: be quiet! Light Base 900 FX
Kühlung: ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB Extreme
SSD: 9100 Pro 2/4TB

Vom Alten Rechner übernehme ich nur die Soundkarte, Rest geht zum Bruder oder Kumpel.

Was sagt ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den 9800x3d könnte auch ein Luftkühler reichen.
Würde defintiv keine ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB Extreme kaufen.
Denke dafür benötigt man Armoury Crate.
Würde persönlich generell keine AIO holen die auf Software angewiesen.
Habe da auch mit meiner NZXT in der Vergangeheit schlechte Erfahrung gemacht insgesamt 3x nach Updates.
Wurde zwar innerhalb von 24 Stunden behoben die Bugs, aber fein war das nicht.
Also suche dir ne AIO wo du Lüfter und Pumpe ganz normal über das Bios einrichten kannst.

Mein Schwager nutzt diese. Er ist damit recht zufrieden.
Dazu vernickelter Boden, Kupferradiator und neu befüllbar und erweiterbar.
 
Ich komme mit Armoury Crate bestens zurecht, auch mit NZXT Cam habe ich keinerlei Probleme.

Die Teile von Alphacool gefallen mir vom optischen überhaupt nicht, dazu muss die AIO ein schönes Display haben. Eher tendiere ich noch dazu mir wieder eine AIO von NZXT zu holen weil die einfach so gut läuft bei mir seit 2 1/2 Jahren:

IMG_4506.jpeg

(Älteres Foto meines Rechners, Krake zur CPU gib‘s schon länger nicht mehr)

Luftkühler für CPU wird jedenfalls nie wieder betrieben, Scheiße hässlich der ganze Krempel. 🤮
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mal sagen hast du ja letztendlich deine Entscheidungen schon getroffen.
Hatte einen Pumpenbug nach einem Update und ein Lüfterbug bei einem anderem und Sensoren die nach einem Update nicht mehr funktioinierte.
Nachdem meine NZXT Z73 EOL ist war nie wieder ein Problem bei Updates. Deshalb der Hinweis und meine Erfahrung dazu.
Deswegen obwohl ich aktuell mit Leistung und optik zufrieden bin und auch derzeit die Software gut funktioniert würde ich es nicht nochmal kaufen.
Armoury Crate hatte ich noch nie installiert, aber habe nur schlechtes darüber gelesen und es deshalb nicht ausgetestet.

Ich persönlich falls ich mir nochmal eine AIO kaufen sollte mache ich ne mini Custom draus.
Kaufe mir die ALC Pumpen/AGB kombi einzeln von der Aurora. Nehme einen Watercool Radiator und dazu das was ich an Wakü Zeug im Keller habe.
Da kommen die Noctua A12 die ich derzeit auch nutze drauf und befüll das Ding selber.
 
Brauche ich eigentlich noch weitere separate Lüfter beim 900FX für einen (sehr) guten Luftstrom? Oder reichen die 4 verbauten bereits völlig aus?

Unten würde sich ja anbieten noch 3 Stück hinzubasteln, sollte man dort auch die reversed einsetzen? Sind ja inzwischen käuflich easy erhältlich.

Soll dann gerne so aussehen:
IMG_4323.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild ist mein aktueller, dass zweite Bild ist die/meine Zukunft 😏
 
Brauche ich eigentlich noch weitere separate Lüfter beim 900FX für einen (sehr) guten Luftstrom? Oder reichen die 4 verbauten bereits völlig aus?
Also wenn du mich fragst, sollte das locker reichen. Vor allem geht durch die aio mit dem radi oben die Abwärme der cpu nicht ins case.

Kann man natürlich machen, auch aus Optik Gründen, aber zwingend nötig ist es eigentlich nicht.
 
Oder du machst auf Leer und Minimalbeleuchtung.
Steuerung des MSI Mainboards, G.Skill Speicher und RTX3090 FE mittels OpenRGB.
Für die Razer Geräte nutz ich Synapse, wegen SnapTab zum Richtungswechsel. Könnte aber auch von OpenRGB gesteuert werden.
 

Anhänge

  • IMG_20250202_085534.jpg
    IMG_20250202_085534.jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 80
System passt ja, ich würde nur ein anderes Netzteil und Gehäuse nehmen.
Ich kann den Hype um die Light Base nicht verstehen, finde die für den Preis einfach nicht schön genug (Kumpel hat eins liegend in weiß und das sieht wie umgeschubstes Aquarium aus 😂).
Bin irgendwie immer noch von Phanteks überzeugt und würde dort mein Geld liegen lassen. Und Netzteil nur von Seasonic oder einer Marke, die bei Seasonic herstellen lässt. Will damit aber nicht sagen, dass Listan oder FSP schlecht sind, das sind sie definitiv nicht.
 
Gerne, hier ein Update, dass ganze hat sich inzwischen auf den Herbst verschoben da mein Wunsch-Gehäuse erst dann rauskommt:

CPU: AMD 9800X3D (gebraucht geholt: in Besitz)
GPU: 5090 Ventus 3X OC ( in Besitz)
PSU: FSP MEGA TI 1350W ATX 3.1 (warte aktuell auf den besten Preis)
Mainboard: Asus 870E Hero (gebraucht geholt: in Besitz)
RAM: 32 GB 6000 CL 26 1.4V (gebraucht geholt: in Besitz)
Gehäuse: Corsair Air 5400 (warte auf Release).
AIO: ASUS ROG Ryuo IV SLC 360 (warte aktuell auf den besten Preis)
SSD: WD_Black SN8100 4TB (gebraucht geholt: in Besitz)
Gadget: G.Skill Wigidash (gebraucht geholt: in Besitz)

Diesmal habe ich echt viel gebraucht geholt (das meiste tatsächlich hier im Marktplatz zu scheiße guten Preisen).

Aktuell fehlt also nur noch Gehäuse, PSU und AIO und evtl. noch paar Lüfter.
Ich hoffe das Gehäuse schneidet in den Tests Super ab und das warten hat sich gelohnt 🙏
 
Update:
- ASUS ROG Ryuo IV SLC 360 - Preis plötzlich auf 285€ gefallen bei Proshop - gekauft 🙏

- FSP 1650W endlich am Markt aufgetaucht, warte nun noch auf bisserl Preissenkung.

- Corsair 5400 Air, Release wurde wohl auf Ende Oktober geschoben 🥺
 
Bleibt trotzdem überteuert.
 
Deine Kindische Art passt wunderbar wieder zum Avatar.
 
Ich hoffe innig das ich meine kindische Art nie verliere, ernste Viecher gibt’s nun wahrlich genug auf der Welt 🙏
 
Willst du zwei 5090 einbauen oder wofür braucht es ein 1650w NT
 
Zukunftsfähigkeit.

Ich will das Netzteil ne ganze ganze Weile behalten.

Und wenn zb eine 8090 dann in den Rechner irgendwann kommt möchte ich weiterhin mit Max OC herumspielen etc pp.

Höre die Frage öfter und lese sie echt nie bei den Seasonic Noctua 1600W Threads in den verschiedenen Foren, wie kommt das? Machen die 50W hier echt den Unterschied aus? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag, meinst du das alles ernst?

Manchmal frag ich mich echt, wie manche Menschen zu ihrer Meinungsbildung kommen... aber gut, kann nicht jeder ne facheinschlägige Ausbildung und Erfahrung haben.
Insofern soll das kein Angriff sein, sondern ich frage mich das wirklich. Davon hängt nämlich ab, wie ne Antwort ausgeführt sein soll, von welchem Wissenstand des Lesers man ausgehen kann.

Nein, die 50W machen natürlich keinen Unterschied, das sind ca 3% Unterschied.
Allgemein, kauf dir ein 1000W Single-Rail Modell und gib Ruhe. Power-Zone 2 (oder so) und gut. Meinentwegen dieses 1350W FSP, wenn dir das gefällt.



Allgemein seh ich da nur richtig komische Entscheidungen.
Mainboard: Asus 870E Hero (gebraucht geholt: in Besitz)
Vom Alten Rechner übernehme ich nur die Soundkarte,
Und wo steckst du die rein? In den PCIe 5.0x8 und betreibst die Graka dann mit PCIe 5.0x8 deshalb?
Oder ist das Ding USB?


Allgemein sieht mir das sehr danach aus nach ahnungslos das teuerste kaufen und gut.
Kann man machen... aber... naja.
 
Nein, die 50W machen natürlich keinen Unterschied, das sind ca 3% Unterschied.

Meine Rede, warum wird dann bei mir immer gefragt wozu ich ein 1650W FSP Teil brauche, aber beim anderen Modell wird das nicht hinterfragt? Finde ich halt Strange, vor allem wenn ich sehe wie viele hier in der Signatur das Noctua Teil haben…

Und wo steckst du die rein? In den PCIe 5.0x8 und betreibst die Graka dann mit PCIe 5.0x8 deshalb?
Oder ist das Ding USB?

Ja kommt in den PCI Slot und dann hat meine GPU halt 1-3% weniger Leistung (laut Tests), so what? Ist immer noch die Speerspitze von allen Karten und habe ich von meinem Vater geerbt.
Wenn mich das zu sehr stört hol ich mir eine Creative X7 (USB) gebraucht, die Teile gibt‘s inzwischen für recht wenig Geld.
Allgemein sieht mir das sehr danach aus nach ahnungslos das teuerste kaufen und gut.
Kann man machen... aber... naja.

Das teuerste? Ernsthaft? 😂

Dann hätte ich mir eine 5090 Astral/Matrix + 9950X3D geholt und dazu ein Godlike Board. Auch bei den anderen Komponenten geht easy noch viel viel mehr was Knete ausgeben angeht…. 🤑

Und PS:
Wir sind hier im Luxx, meine Konfig ist nun wahrlich nichts besonderes, nicht mal im entferntesten. Bin da im Mittelfeld unterwegs.
 
Ja kommt in den PCI Slot und dann hat meine GPU halt 1-3% weniger Leistung, so what?
Das ist doch komplett daneben, warum kauft man sich nicht einfach ein besseres, billigeres Mainboard?

Sorry, das ist einfach total dumm.
Hättest halt ein Gigabyte Aorus X870E oder ein Asrock X870E Nova oder ein Asrock B850 Steel Legend (wenn kein USB4 nötig ist) gekauft - und zwar billiger und neu.
Dann hätte ich mir eine 5090 Astral/Matrix + 9950X3D geholt und dazu ein Godlike Board. Auch bei den anderen Komponenten geht easy noch viel viel mehr was Knete ausgeben angeht…. 🤑
Noch mehr geht immer.

Das ist halt überhaupt nicht durchdacht sondern einfach "hauptsache teuer"...
 
Hättest halt ein Gigabyte Aorus X870E oder ein Asrock X870E Nova oder ein Asrock B850 Steel Legend (wenn kein USB4 nötig ist) gekauft - und zwar billiger und neu.
Ich mag mein Dark Hero sehr und vor allem habe ich das Asus BIOS zu schätzen gelernt. Deswegen hier der der direkte Nachfolger. Außerdem sieht’s leider geil aus, ist mir auch wichtig.

Gigabytes und ASRock haben dagegen ein geradezu schreckliches Bios 🤮

Das ist halt überhaupt nicht durchdacht sondern einfach "hauptsache teuer"...

Wie gesagt:
Hier im Luxx bin ich in dieser Hinsicht eher ein kleines Licht. Und nein, Hauptsache teuer lasse ich mir nicht vorwerfen.
Wenn du jetzt sagen würdest: Alter für Optik und bling bling gibst du zu viel Geld aus, lasse ich das sogar gelten 😏
 
Gigabytes und ASRock haben dagegen ein geradezu schreckliches Bios 🤮
So groß ist der Unterschied nicht, ich hab alle Hersteller hier.
Und sorry, das ist jetzt etwas übergriffig, aber was stellt jemand wie du im Bios schon ein?
Ich wüsste jetzt nicht, welche Optionen es geben sollte, die bei Asus, Asrock und Gigabyte so unterschiedlich wären, dass das ein Problem sein sollte. Sorry, aber ich nehm mir die Freiheit das so zu sagen, als jemand, der die Hersteller auch im Homeserver-Betrieb hat/hatte, kann ich da schon was dazu sagen... da ist man im Bios deutlich tiefer drin in exotischeren Optionen, als das am Desktop üblich ist.


Alles gut, du kannst eh nach Optik, Markennamen und Lust kaufen - hindert dich keiner. Nix für ungut.
Aber wenn du nen Thread aufmachst und um Kaufberatung bittest, wird dir halt niemand sagen, dass sowas eine gute Idee wäre...

Ist halt ne suboptimale Zusammenstellung, sehr teuer und wenig flexibel (und somit auch nicht so "zukunftssicher", wie du dir das einredest).
Wenn du hören willst, wie cool der Kram ist... wirst das von keinem hören, der Ahnung hat. Sorry. Solang du persönlich Freude damit hast, ist alles gut.
 
So groß ist der Unterschied nicht, ich hab alle Hersteller hier.
Und sorry, das ist jetzt etwas übergriffig, aber was stellt jemand wie du im Bios schon ein?
Hm? Soll ich dir jetzt erläutern was ich von OC verstehe? Und bis zu welchem Grad? Bin da recht bewandert drin, wenn ich mal richtig Bock drauf habe und da macht es mir (persönlich) Asus es eben am leichtesten.

Du bist ja fast noch herlablassender als ich unterwegs und versteckst das ganze hinter fadenscheiniger freundlicher Rhetorik. Hat was. 🤣



Ist halt ne suboptimale Zusammenstellung, sehr teuer und wenig flexibel (und somit auch nicht so "zukunftssicher", wie du dir das einredest).
Wenn du hören willst, wie cool der Kram ist... wirst das von keinem hören, der Ahnung hat. Sorry. Solang du persönlich Freude damit hast, ist alles gut.

Jetzt bin ich mal gespannt, welche Konfig ist noch viel flexibler und zukunftsorientierter? Hau mal raus.
 
X870E Aorus.
Ist das eins der besten (hinsichtlich flexibel) X870E Boards, ob man Gigabyte mag oder nicht. Wegen seiner PCIe Konfig (inkl. PCIe 5.0 / M.2 Bifuricaton Möglichkeiten), die ganz brauchbar ist, zudem ist der Preis im Rahmen.

Kommt halt drauf an, was man vor hat.

Am Ende reicht für den "Gamer" irgend ein popeliges 150€ B-µATX Brett, alles darüber bietet realistisch 0 Mehrwert, wenns außer 1-2 M.2 eh nix gibt.

Aber wie gsagt, wenns dir gefällt, warum nicht.
Realistisch hat dieses X870E keinen einzigen PCIe Steckplatz (außer PCIe 5.0x8, wenn man das opfern will). Ob das schlau ist? Naja.
 
Zitat X870E Aorus Luxx Test:
  • kein RAM-OC-Potential bei unserem Sample vorhanden
Zitat X870E Aorus TechpowerUp Test:

  • Top M.2 heatsink requires decent airflow to function well
  • X870 chipsets comparatively close and with small heatsink
  • Chipset heatsink hides M.2 and fan port labels
  • Only two fan headers in top half of PCB
  • BIOS not as modern as competition
  • No backplate
So geil finde ich das Teil nun nicht gerade.
 
Habe Jahrelang Gigabyte gekauft,weil mir die Buildquality gut gefallen hat bei deren Boards.

Kann aber sagen schlechte Ram kompatibilität, schlechte NVME kompatibilität und Bios Probleme wo Einstellungen die man gesetzt hat nicht übernommen werden.
Bios Probleme werden teilweise behoben mit der Zeit, aber gab auch GB Boards mit Hardware Bug zb. bei den X99 Boards damals.
Die Hardware muss einfach stimmen zu den Boards. Da müssen die Komponenten sorgfältig ausgewählt werden, damit das alles 100% läuft.

Asus finde ich aus eigener Erfahrung recht flexibel und hat ne hohe Kompatibilität mit anderen Komponenten.
 
Du bist ja fast noch herlablassender als ich unterwegs und versteckst das ganze hinter fadenscheiniger freundlicher Rhetorik. Hat was. 🤣
MMD :ROFLMAO: 8-)8-)(y):d

Topic: Ich finde nichts an den X870E was mir die inzwischen die immense Kohle für die Boards rechtfertigen würde. Da kauf ich mir lieber noch nen paar Mac Mini M4. Was auch immer ich damit will, aber sind ja im Luxx von daher ;-)

Mir sind die Hersteller egal, bin aus dem Alter raus um da rumzufrickeln und vor allem bei manchen Board zu suchen wo welche Option ist. Fav wären aber Asrock/Asus/MSI/Supermicro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh