Neuer PC gaming/VM's, Budget ca. 1.300€

alpa777

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2010
Beiträge
27
Hi,

ich benötige etwas Kaufberatung für meinen neuen PC. Mein aktueller PC featured ein i7-860 mit einer Radeon HD 5670

Budget: ~1.300€ vhb
Schwer zu sagen, es kostet was es kostet. Der letzte PC hat 10 Jahre gehalten, kleine Aufrüstung zwischendrin (etwas Ram und ne SSD). Es gab damals auch nicht das Beste, dafür hat es aber schön lange gehalten.


Verwendungszweck:
-Gaming - 1440p, high reicht bruache keine Ultra/Max settings, kein streaming
Spiele muss ich mal schauen, bin etwas raus..Shooter auf alle Fälle (Doom), vermutlich das neue Cyberpunk 2077.
-VM's - Homelab zum lernen: Clustern, AD, HA
-bisschen Video und Photo editieren (Hobby, gelgentlich), sollte aber mit den oberen Anforderungen schon abgedeckt sein.

Ich möchte mir keinen extra Server kaufen. Habe gründlich drüber nachgedacht und finde, daß eine eine all-in-one Maschine für mich ist optimal.
Wichtig ist mir, aber die Lautstärke - so leise wie möglich, ohne WK einzubauen. Also massiver Kühlkörper, große Lüfter
Weniger wichtig ist die Optik der Teile, ich benötige keine RGB, kein Glasfenster, keine handgesleevten Kabel aus Babyalpacawolle. Wenn ich ich am PC sitze schaue ich auf den Monitor und wenn ich nicht am PC sitze, sehe ich das Teil auch nicht ;)
Ich plane Linux laufen zu lassen, hier hat AMD wohl die Nase vorn bei Treibern und Support.
Monitor benötige ich zusätzlich, wäre aber unabhängig vom hier genannten PC Budget.

CPU: Ryzen 7 3700x
RAM: Crucial Ballistix Sport-AT-32gb CL16 | Crucial Ballistix Sport-LT-32gb CL16
Mainboard: MSI x470 Gaming Pro Carbon
Lüfter: Dark Rock TF oder Dark Rock Pro 4
Gehäuse: Ich habe hier ein Übergangsgehäuse rumliegen, plane aber den PC in einen Schrank oder Schreibtischschublade zu bauen.

Gehäuselüfter: 2-3 Noctua (welches waren die Guten, NF-A14?)
Grafikkarte: AMD 5700 (xt?) wenn die Custom Designs im August dann kommen.
Netzteil: keine Ahnung wieviel Power, Modular wäre nice to have, aber nicht kaufentscheidend, Gold auch nice to have aber muss preislich im Rahmen bleiben. Bringt ja nix 50€ mehr auszugeben, das hole ich in 5 Jahren nicht über gesparten Strom rein.
Monitor: hier nehme ich gern Empfehlung entgegen. Bin mir nicht sicher, ob ich hier 4k hole und dieses Upscaling? ingame aktiviere. Wichtig ist mir hier auf alle Fälle eine gute Farbraumabdeckung (sRGB, AdobeRGB). Ich tendiere zu einer 1 Monitor Lösung.

Bei der Mainboardauswahl habe ich mich sehr schwer getan. x570 brauche ich nicht, bei x470 gibt es einige gute Kandiaten. Leider ist es eine recht komplexe Thematik - Spannungsversorgung, Heatsinks usw. Sollte es weitere gute Kandiaten geben, dann bitte kurz erklären, wieso dieser besser als meine Auswahl wäre. Ich hatte noch das Asus RoG Strix x470-F gaming im Auge.

RAM Micron e Die, soll wohl auf 3800 Mhz laufen können, preiswerter als Samsung B Die und bessere Verfügbarkeit.

Der Lüfter ist noch etwas tricky. Ich hätte gern Luftkühlung und bin vermutlich in der Höhe eingeschränk, wenn ich den Schubladen Plan umsetze. Viel kleiner ist der DarkRock TF jetzt auch nicht und ich bin unschlüssig, wegen Abstand zur Decke, da der Lüfter horizontal läuft. Hier bin ich auf alle Fälle offen für Anregungen.

Damit müsste ich alles abgedeckt haben, oder? Bitte Bescheid geben, wenn Infos fehlen.
Ich freu mich auf euren Input, Danke im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn gaming dann 144hz wqhd.

nix gegen 4k aber 120fps zu sehen sind einfach ehr wert als die nochmal bessere auflösung.

ob du mit den "billig" panels von AUO zurecht kommst in sachen bildbearbeitung will ich nicht beurteilen bzw kann es auch nicht. da muss du dann schauen ob das für dich passt oder ob man 2 monitore braucht oder ob du dann doch auf 144 hz verzichtest.
 
Wenn Dein Gehäuse es zulässt, würde ich den DRP4 vorziehen.
 
@Scrush packe ich denn mit meiner config 144 hz auf wqhd? Entspricht das einem Freesync Monitor? Und "billig" ist egal, solang Preis Leistung stimmt. Ich schau mir mal ein paar Modelle bei prad an.
Ich hatte auf arbeit zwei Monitor und habe praktisch nur einen genutzt. Ich denke ich investiere das gespart Geld des zweiten Monitors und eine schöne Amp/DAC/Boxen Kombi und gute Kopfhörer .

@OSL ist ja nur minimal größer und da es Eigenbau werden wird, findet sich sicher eine Lösung. Aber im Luftkühlerbereich gibt es auch keine wirklichen Alternativen, glaube ich.

Wie sieht das das mti dem Netzteil aus? Im anderen Threadmit ähnlicher Fragestellung möchte der TE ein 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold einsetzen. Passt das so? Was ist von be quit! als Hersteller zu halten, dachte immer Seasonic ist Referenz bei wertigen Netzteilen.

Ansonsten sollte meine Zusammenstellung ja soweit passen. Mainboard/Ram habe ich intensiver recherchiert, wenns es da keine anderen Meinungen gibt, nehme ich das als gesetzt.
 
Ich habe sowohl Seasonic als auch be Quiet NT bei mir eingebaut.
 
AMD 3700X Preisvergleich geizhals.eu EU

Dazu den von dir angesprochenen Dark Rock Pro 4 oder ggf. einen Noctua NH-D14.

Bei der Grafikkarte habe ich ein für mich ordentliches und günstiges Custom Design der 2070 Super genommen.

Ideal wäre hier aus meiner Sicht aber eine gebrauchte 1080ti, sofern du günstig eine bekommst.
 
Ich habe kein Problem mit gebraucht Hardware, was wäre denn günstig? Neupreise für die 1080ti sind ja sehr unattraktiv ;) , wollte da nicht viel mehr als 300-400€ ausgeben. 2070 Super könnte ich mir noch schönreden, wenn die mal im Angebot kommt.
Müsste nur nochmal schauen, wie sich das mit Linux Kompatibilität verhält.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh