Neuer PC + Fragen

doemEINSI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2006
Beiträge
264
Ein Kollege und ich wollen in nächste Zeit einen neuen Rechner bestellen und selbst zusammenbauen. Ich habe mich etwas umgesehen und mal geschaut, was lohnenswert ist. Preis soll bis maximal ca. 900 € gehen, kann aber auch variabel sein, wenn es nicht besser geht (wegen passenden Komponenten usw.).

Hier meine Vorabkonfiguration:

Gehäuse:
Antec Nine Hundred Midi-Tower

Hierdurch drauf gekommen
~ 92,40 €

Mainboard:
MSI 975X Platinum PowerUp Edition

dual PC2-5300U DDR2 (7246-020)
i975X/ICH7R, USB 2.0/Firewire/Gb LAN/SATA II RAID/7.1 Audio (ALC883), 2x PCIe x16 (elektrisch als PCIe x16/x0 oder PCIe x8/x8 angebunden), 2x PCIe x1, 2x PCI, unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme und Crossfire
Hierdurch drauf gekommen
~ 169,26 €

Alternative wäre vielleicht dashier (!?):
Gigabyte GA-965P-DS3
P965/ICH8 • USB 2.0/Gb LAN/4x SATA II/2x SATA II RAID/7.1 Audio (ALC883) • 1x PCIe x16, 3x PCIe x1, 3x PCI • unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad

Prozessor:
Intel Core 2 Duo E4300

Sockel-775 boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 2MB Cache (BX80557E4300)
Dual-Core CPU • EM64T • EIST • XD-Bit • SSSE3 • Leistungsaufnahme (TDP): 65W
Hierdurch drauf gekommen
~ 147,89 €

Arbeitsspeicher:
G.Skill DIMM Kit 2048MB

PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (F2-6400CL5D-2GBNQ)
2x 1024MB Module • 1.8V-2.0V • lebenslange Garantie
~ 134,97 €

Netzteil:
Silverstone Element ST50EF-Plus

+3.3V: 25A • +5V: 25A • +12V1: 18A • +12V2: 18A • +5Vsb: 3A • -12V: 0.3A • Combined +12V: 36A/432W
Combined +3.3V/+5V: 150W • Anschlüsse: 1x 24/20-pin, 1x 4-pin ATX12V, 2x 6-pin PCIe, 4x SATA Power, 6x IDE Power, 2x Floppy
Hierdurch drauf gekommen
~ 82,36 €

Festplatte:
Samsung SpinPoint T166 HD501LJ

500 GB, SATA II 300 • 16MB Cache • 8.9 ms • drei Jahre Herstellergarantie
~ 111,87 €

Laufwerk:
LG Electronics GSA-H42N

18x/8x/18x/6x/12x/16x DVD+R/DVD+RW/DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM/DVD-ROM
10x/10x DVD+R/DVD-R Dual Layer 48x/32x/48x CD-R/CD-RW/CD-ROM • 2MB Buffer
~ 26,95 €

____________________________________

Nur für meinen Kollegen (habe ich noch vorrätig)
Grafikkarte:
PowerColor Radeon X1950 Pro Extreme
(ich habe ATI RADEON X1900GT)
512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe (A57C-TVE3)
Chiptakt: 595MHz, Speichertakt: 690MHz • Pixel-Pipelines: 12, Shader pro Pixelpipeline: 3, ROPs: 12 • max. Verbrauch: 76W (geschätzt) mit Arctic Cooling Accelero X2, zwei-Slot-Lösung, besonders leise • Auf Crossfire vorbereitet, unterstützt HDCP
Hierdurch drauf gekommen
~ 188,49 €

CPU-Kühler:
Arctic Cooling Freezer 7 Pro
(ich habe Zalman CNPS9700 LED)
300-2500rpm, 77m³/h, 0.9 Sone (Herstellerangabe)
Heat Sink: 104x58x126.5mm • Fan: 107x43.5x96mm • Overall Dimensions: 107x96.5x126.5mm • Gewicht: 520g • Thermal Resistance: 0.17°C/Watt • Achtung! Kühler überschreitet die maximale Gewichtsspezifikation für Sockel 775-Mainboards
~ 11,70 €


~ 965,89 €



So, also ganz wichtig ist, dass wir den günstigen Intel C2D E4300 haben wollen, da dieser wunderbar zum Overclocken zu sein scheint. Wenn ihr etwas besseres empfehlen könnt, bitte. (Ist der E6300 eigentlich schwacher? Ich glaube im E4300 steckt mehr Potenzial drin, oder?)

Passend zu dem Prozessor wollten wir erst das von CHIP benutzte Asus P5B-E Plus bestellen, aber dann habe ich festgestellt, dass die Auswahl an stabilen und gut geeigneten Motherboards zum Overclocken riesig ist und ich habe ein bisschen gesucht. Ich weiß jetzt selbst nicht ob das, welches ich jetzt angegeben habe gut zu den anderen Komponenten passt. Wenn nicht, bitte gutes, neues und stabiles empfehlen!

Zum Arbeitsspeicher. Da weiß ich auch nicht mit wie viel MHz und mit welcher Taktung ich bestellen soll (ob 800 oder höher!? CL4, CL5 oder was!?). Würde auf jeden Fall gerne 2 GB haben und müssen natürlich auch gut zum Overclocken geeignet sein.


Ansonsten wenn ihr noch Tipps und Wmpfehlungen habt, dann bitte posten!

Vielen Dank im Vorraus,
doemEINS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hiho,

also ich würde euch ein anderes NT empfehlen. Enermax, Bequiet oder Seasonic.
Wegen der Effizienz und der Leistung außerdem sind die sehr leise.

Das der 4300er ein OC wunder ist stimmt nicht ganz. Viele sind von dem enttäuscht. Er hat zwar einen höheren Multi macht aber oft einen hohen Fsb nicht mit. Die 6300er gehen da oft etwas besser. Allerdings bräuchtest du da dann einen besseren Ram oder ein Board wo man den Ram getrennt vom Cpu-takt erhöhen und senken kann.
Da der 6300er nur einen 7er Multiplikator hat bräuchte dein Board schon einen FSB von 450 um ihn auf 3,15 ghz zu bekommen. Und als ram bräuchtest du dann einen der DDR 900 schaft.
als Ram könnte ich dir z.b Cellshock emphehlen.

Kombo 1: (Billiger Ram, CPU u.Ramtakt getrennt)
http://geizhals.at/deutschland/a200140.html
http://geizhals.at/deutschland/a230328.html
http://geizhals.at/deutschland/a200563.html

Kombo 2:
http://geizhals.at/deutschland/a200140.html
http://geizhals.at/deutschland/a203496.html
http://geizhals.at/deutschland/a217259.html

Den 4300er würde ich ganz außer acht lassen da das risiko dort eine krücke zu erwischen viel größer ist.

MFG Viper
 
Zuletzt bearbeitet:
Kombo1:
ist ok

Kombo2:
Das ASUS P5W DH Deluxe ist total ungeeignet für den E6300 und viel zu Teuer.
Daher nehme lieber das Gigabyte DS3 oder DS4


Den 4300er würde ich ganz außer acht lassen da das risiko dort eine krücke zu erwischen viel größer ist.
Jo,aber alle C2D lassen sich nicht mehr so gut Takten.
 
Kombo1:
ist ok

Kombo2:
Das ASUS P5W DH Deluxe ist total ungeeignet für den E6300 und viel zu Teuer.
Daher nehme lieber das Gigabyte DS3 oder DS4



Jo,aber alle C2D lassen sich nicht mehr so gut Takten.


Ups danke das sollte da auch nicht rein ;)

Das DS4 würde ich wegen der besseren Kühlung bevorzugen.

Habs oben editiert.


MFG Viper
 
.... wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mir einen E6600 holen und fertig.

Falls die Kohle doch nicht so locker sitzt, sehe ich einige Einsparmöglichkeiten:

Gehäuse würde ich mir nur gebraucht kaufen. Die Dinger werden angeboten wie sauer Bier, du musst dir - im Gegensatz zu Hardware, die unter Strom steht - keine großen Sorgen um die Funktion machen und kannst in etwa den halben Neupreis kalkulieren.

Das Netzteil ist zu teuer. Marken wurden oben schon empfohlen und 400W reichen bei diesen NTs völlig.

Mainboard wie schon empfohlen das Gigabyte DS4 oder das ASUS P5N-E SLI (letzteres sicher oc-geeignet, ich persönlich bin nach einem Versuch nicht so begeistert davon).

.... und die gesparten Euros investierst du in einen E6400. Der 8er Multi erleichtert nicht nur den Speicherkauf, auch das Board musst du z.B. für FSB 400 = 3,2 GHz nicht so stressen.
 
Und kauf dir lieber ein Antec P180, der 900 ist nicht so das wahre, eher eine Flugzeugturbine. Der 180er ist schööön leise ;)
Netzteil: N'BeQuiet kann ich nur empfehlen.
 
Also meiner Meinung nach sollten 3 Ghz mit dem E6300 locker drinn sein.

Das wird sicherlich drin sein,aber die neuen C2Ds schaffen meistens nicht mehr so viel GHZ wie die aller ersten.
Das müssen sie ja auch nicht;)


Und kauf dir lieber ein Antec P180
Ja das Antec sollte auf jedenfall besser sein,schon allein von der Belüftung her;)



Ups danke das sollte da auch nicht rein
Kein Problem;)
Fehler sind schließlich Menschlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Danke für die zahlreichen Antworten!

Es sieht so aus, als ratet ihr mit alle ab vom E4300, richtig? E6300 ist natürlich eine gute Alternative, hatte ich eigentlich damals auch vor zu kaufen, kam aber nicht dazu. Ich erwarte jetzt keine Übertaktungswunder von 4 GHz oder so vom Prozzi (E4300 oder E6300). Ich... oder besser wir hätten lediglich gerne einen möglichst schnellen Rechner zum möglichst günstigen Preis. Uns würden denke ich mal ca. 3 GHz langen. Das System soll natürlich stabil sein!

160 € für den E6300er wären drinne! Der E6600er wäre mit knapp 300 € dann schon wieder etwas teuer (im Gesamtpreis zu ausschlaggebend).

Was spricht gegen das Netzteil (Silverstone Element ST50EF-Plus)? Hat in dem THG-Test als Bestes abgeschnitten. Wenn ihr mir was ähnlich Gutes empfehlen wollt, dann bitte ein genaues mit Produktname etc. wäre lieb.

Das Gigabyte GA-965P-DS4 gefällt mir sehr gut. Mit beiden Prozessoren gut lauffähig und stabil? (Okay, ich schlage mir den E4300 schon aus dem Kopf)

Was ist an dem Antec Nine Hundred Gehäuse auszusetzen? Es hat 4x120mm Lüfter und sieht gut aus. Im Gegensatz zum Antec P180B (black), welches ich etwas öde finde (Front). Ist die Kühlung in diesem insgesamt besser als im Nine Hundred? Sieht komplizierter aus.

Achso, ja, fast vergessen: RAM! Der sollte natürlich günstig sein. Aber auch viel MHz (min 667; braucht der Prozessor ja auch...) und gute Taktung. Die Cellshock DIMM Kit 2048MB PC2-8000U CL5-5-5-15 sind dann wieder ein bisschen teuer. Was ist mit dem MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5? Ist das "Billig"-RAM?

Freue mich auf Tipps und Empfehlungen!
doemEINS
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen das Netzteil (Silverstone Element ST50EF-Plus)? Hat in dem THG-Test als Bestes abgeschnitten. Wenn ihr mir was ähnlich Gutes empfehlen wollt, dann bitte ein genaues mit Produktname etc. wäre lieb.
Das Enermax Liberty 500Watt z.B

Das Gigabyte GA-965P-DS4 gefällt mir sehr gut. Mit beiden Prozessoren gut lauffähig und stabil? (Okay, ich schlage mir den E4300 schon aus dem Kopf)
Jap
Was ist an dem Antec Nine Hundred Gehäuse auszusetzen? Es hat 4x120mm Lüfter und sieht gut aus. Im Gegensatz zum Antec P180B (black), welches ich etwas öde finde (Front). Ist die Kühlung in diesem insgesamt besser als im Nine Hundred? Sieht komplizierter aus.
So viel ich weiß sollte die Kühlung von Antec 180B besser sein.

Achso, ja, fast vergessen: RAM! Der sollte natürlich günstig sein. Aber auch viel MHz (min 667; braucht der Prozessor ja auch...) und gute Taktung. Die Cellshock DIMM Kit 2048MB PC2-8000U CL5-5-5-15 sind dann wieder ein bisschen teuer. Was ist mit dem MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5? Ist das "Billig"-RAM?
Mit den MDT un dem E6300 kannst du auf 2,8GHZ kommen.(Bei allem anderen müssen die Ram übertakten werden,wobei meine alten MDT auch ein wenig mit gemacht haben)Sind keine Billigram sondern einfach nicht zum Ocen geeignet.
Mit den Cellshock sollten ein wenig mehr drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Enermax Liberty war in dem THG-Test das zweit Beste Netzteil, aber wieso dieses und NICHT das Silverstone ST50EF-Plus? Preislage ist ungefähr gleich.

Der RAM könnte von mir aus etwas teurer sein (bis vielleicht 200 €), weil da ist denke ich mal Leistung und Qualität gefragt fürs Overclocken. Ein Kit von G.SKILL oder Corsair... Müsstet ihr mir halt einen empfehlen, weil ich keine Ahnung von dem Takt und den Timings habe.

Wikipedia schrieb:
Die Performance von Speichermodulen misst sich vor allem in der "absoluten Latenz"

Dabei können die Timings sogar ansteigen und müssen trotzdem nicht schlechter sein als bei bisherigen DDR1-Modulen. Denn die absolute Latenz ergibt sich aus zwei Merkmalen: Takt und Timings.

Beispiele:
DDR400 2-2-2-5: 10 ns - 10 ns - 10 ns - 25 ns

DDR2/667 4-4-4-12: 12 ns - 12 ns - 12 ns - 36 ns
DDR2/800 4-4-4-12: 10 ns - 10 ns - 10 ns - 30 ns
DDR2/1066 5-5-5-15: 9,4 ns - 9,4 ns - 9,4 ns - 28,1 ns

DDR3/1333 8-8-8: 12 ns - 12 ns - 12 ns
DDR3/1600 9-9-9: 11,25 ns - 11,25 ns - 11,25 ns

Daraus ergibt sich sogar die Konsequenz, dass Standardmodule besser sein können als bei DDR2. Denn für eine bessere Leistung brauchen sie weniger Spannung.

Es gibt viele Hersteller, die die Spezifikationen nicht einhalten und Module mit weit höheren Taktraten oder kleineren Timings anbieten. Wenn es nach der JEDEC ginge, dürfte es solche Speicher wie DDR2/900, DDR2/1000, DDR2/1066, DDR2/1200, DDR2/1250 oder Timings von CL3 bei DDR2/800 gar nicht geben.

Aber auch ein verbessertes Modul wie DDR3/2000 mit CL9-9-9 wäre dank der viel höheren Bandbreite je nach Anwendung deutlich von Vorteil.

Kann ich jetzt nicht sehr viel mit anfangen.
 
AAHHH auf keinen fall diese grafikkarte!!
Die ist ja grottenschlecht.es gibt bessere für weniger GELD.
 
AAHHH auf keinen fall diese grafikkarte!!
Die ist ja grottenschlecht.es gibt bessere für weniger GELD.

Empfehlungen?
Hinzugefügter Post:
Mein Bruder fliegt nächste woche nach Amerika. Meint ihr es lohnt sich, wenn er mir von dort etwas mitbringt? Gibt es dort bessere und neuere Komponenten?
Hinzugefügter Post:
Wieso denn eigentlich nicht die PowerColor Radeon X1950 Pro Extreme?
Habe sie auf CHIP gefunden (die kleinere Version mit 256 MB):
http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_24549914.html?tid1=&tid2=
Soll gut sein, mit Arctic Cooling Accelero X2... CHIP hat 9.995 Zähler beim 3DMark05 bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hach zum glück habe ich einen alten^^
Hinzugefügter Post:
core 2 duo e6600 sonst weiß keiner um was es geht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah! Endlich mal Antwort!

Wollte das Meiste bei Mindfactory bestellen. Sind ziemlich günstig und haben so gut wie alles!

Also hätten wir jetzt:

Intel Core 2 Duo E6300
Sockel-775 boxed, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (BX80557E6300)
~160 €
Gigabyte GA-965P-DS4
P965 (dual PC2-6400U DDR2)
~140 €
OCZ Platinum XTC Revision 2 DIMM Kit 2048MB
PC2-6400U CL4-4-4-15 (DDR2-800) (OCZ2P800R22GK)
~150 €
Antec P180B schwarz Midi-Tower
(ohne Netzteil) (0761345-09181-7)
~115 €
Silverstone Element ST50EF-Plus
500W ATX 2.2
~ 85 €
ODER

Enermax Liberty 500W ATX 2.2
(ELT500AWT)
~ 80 €
Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II
(HD501LJ)
~110 €
LG Electronics GSA-H42N
schwarz bulk (H42NBLK/H42NBBLK)
~ 26 €
___________________________________
PowerColor Radeon X1950 Pro Extreme
256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe (A57C-TVD3)
~155 €
Arctic Cooling Freezer 7 Pro
(Sockel 775)
~ 13 €
________
~954 €
(bzw. ~781 € für mich)

richtig?

Was hat Ukri gegen die Grafikkarte?
 
Vor allem würde ich bis 22. April warten. Da senkt Intel drastisch die Preise
 
Warten hatte ich sowieso vor.

Wie sieht es denn mit den Prozessoren E6320, E6400 und E6420 aus?
dasdnd9.jpg
 
Warten hatte ich sowieso noch vor bis zum 22.

Mein Bruder ist jetzt auf dem Luftweg nach Amerika. Lohnt es sich, wenn er mir was mitbringen würde oder nicht?

Was sagt ihr zu den Prozessoren E6320 und E6420?

Ich werde mir für mich noch einen Arctic Cooling Accelero X2 bestellen für meine X1900GT. Gute Wahl?
 
Silverstone Element ST50EF-Plus oder Enermax Liberty 500W ATX 2.2 ???


E6300 oder E6320 oder E6400 oder E6420 ???


Aus Amerika mitbringen lassen oder in Deutschland bestellen ???


PowerColor Radeon X1950 Pro Extreme oder eine andere ???


Lohnt es sich eigentlich JETZT einen neuen PC zusammen zu bauen, oder sollte man eher noch warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liberty
E6420 in deutschland bestellen...denke so viel billiger kriegst du es da auch net
x1950pro extreme oder x1950xt ;)
 
Hast du auch eine Begründung für das Liberty?
Also lohnt es nicht, irgendwas aus Amerika mitbringen zu lassen? Ist mir eh etwas lieber alles hier zu bestellen!

Und wie schaut es aus mit JETZT bestellen oder noch warten?
 
Ich brauche JETZT eine empfehlung für ein 2GB Speicherkit.
Die Tiefstpreise sind erreicht und ich will/sollte jetzt bestellen, weil die Preise in den nächsten Wochen von bis zu 100% steigen werden, also wieder auf Normalpreis.

Wie sieht es mit diesen OCZs aus? (was ist "EPP Ready"?)
Der Speicher sollte ein wenig übertaktbar sein, aber auf Standard schon SEHR gut sein.

So sollte es mindestens aussehen:

2 x 1 GB DDR2-800MHz PC2-6400U und gute Timings(!) @ maximal 150-190 Euro (eher weniger).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh