[Kaufberatung] Neuer PC für iBloody :-)

iBloody

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2010
Beiträge
67
Hallo zusammen,

bin neu hier und wurde von einem Bekannten an euch verwiesen :) Hier würde man super Beratung vor dem Kauf eines neues Rechners bekommen. Habe mich die letzten Tage ein bissl informiert und mir schon mal zusammengestelt was mir so vorschwebt, würde das allerdings gerne mal hier von euch Profis unter die Lupe nehmen bevor ich nen großen Fehleinkauf mache. Kritik, Kommentare etc. sind willkommen.

Möchte insgesamt möglichst unter 1000 € bleiben. Eine Festplatte habe ich nicht aufgeführt, nutze in meinem aktuellen PC eine Samsung SpinPoint F2EG mit 1 TB, die könnt ich doch im neuen auch nutzen oder bietet es sich eher an eine günstige kleine Platte als Systempartition noch dazuzukaufen? Betriebssystem soll übrigens Windows 7 werden (berufliche Gründe ^^)


Gehäuse: Lian Li PC-7B plus
Netzteil: be quiet! Straight Power E7-CM 600W

Mainboard: Asus M4A87TD EVO

CPU: AMD Phenom II X6 1055T
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-PCGH

Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit

Grafikkarte: PowerColor HD5770 PCS+

DVD-Brenner: LG GH-22NS

Sound: TerraTec SoundSystem DMX 6fire, USB


So, das wär es dann an Angaben, hoffe auf rege Beteiligung :)
Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus!

Willst du mit dem Ding Zocken? Was für ne Auflösung wär denn vorgesehen?

Spontan würd ich ein anderes Netzteil(CoolerMaster, Enermax, Seasonic) und ein AsRock/Gigabyte-Board empfehlen...
Brauchst du die externe Soundkarte unbedingt?

Übrigens sollte bei dem Budget ne 5850/5870 oder SSD drin sein. Kommt auf deine Börse an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Zocken in begrenztem Maß :) Diablo 3 soll da mal drauf laufen und aktuell vllt Borderlands, sonst spiel ich am PC nur ältere Games :)

Ein anderes Netzteil mit mehr Leistung oder aus welchen Gründen würdest du wechseln?

Was wären die Vorteile von AsRock/Gigabyte Boards?

Die externe Soundkarte wollt ich wegen Preis/Leistung nehmen, darüber will ich meine Gitarre aufnehmen. Gibt es da bessere interne Lösungen? Hatte in einem Audioforum gestöbert, da wurde diese externe empfohlen.

gruß
iBloody
 
Für Zocken in begrenztem Maß reicht die 5770. Die PCS+ ist auch ne gute Wahl.
In der Netzteilklasse(500-600W) gibt es bessere Hersteller als beQuiet, die genannten sind nur ne Auswahl.
Mit AsRock/Gigabyte hab ich persönlich immer gute Erfahrungen gemacht. Guter Support, Layout und BIOS. AsRock ist meistens auch um einiges günstiger als die Konkurrenz bei guter Ausstattung. (Und außerdem mag ich ASUS nicht - schlechte Erfahrungen)
Soundkarte kann ich dir wegen Aufnahme nicht helfen, da gibt's hier(oder in dem anderen Forum) kompetentere Leute.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:50 ----------

Aber sag doch erstmal für was du den Rechner hauptsächlich brauchst!
Wenn du nicht so derb zockst - warum nen X6?
UND: Welche Auflösung?
 
Zum Arbeiten, zum Musik aufnehmen/produzieren/mixen und der X6er is mit <200€ günstig, da hab ich mir dann gedacht, den schnapp ich mir definitiv und sollte dann wieder längere Zeit "Ruhe" mit dem PC haben :)

Welche Auflösung? <- Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, wovon hängt das ab bzw. wie kann/sollte ich das bestimmen?

Und zum Edit aus deinem ersten Beitrag: Was ist eine SSD? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung hängt von deinem Monitor ab. Wie ist denn die Typenbezeichnung?
Je höher die Auflösung desto leistungsfähiger sollte die Grafikkarte sein.
Solid State Drive - "Festplatten" ohne bewegliche Teile, sehr schnell und geräuschlos.

@Kothie
;) Hab ich wohl zu langsam getippt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du nicht vorhast den aufzurüsten langt die 5770 dicke! :)
 
Hm erstmal reicht der mir noch :) Falls ich mich entscheiden sollte ihn aufzurüsten, was käme da in Frage?

und zu den Mainboards nochmal, welche wären dann interessant. habe dieses hier gefunden:

Gigabyte 870A-UD3

Bei AsRock sprang mir jetzt keins direkt ins Auge ;)
 
Super :) Dann sag ich erstmal danke und überdenke nochmal die Mainboard & Netzteil-Wahl. Der Monitor kommt dann wohl demnächst als Anschaffung an die Reihe :)

gruß
iBloody
 
bis au das mainboard is seine zusammenstellung doch völlig babane !

kauf dir das Asrock 890GX Extreme 3 und alles wird gut !
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dir den 24" kaufst dann musst du wohl oder übel auch die graka in form der hd5850 aufstocken, um vernünftig spielen zu können, da der hd5770 bei full hd auflösung die puste aus geht.
aber das sollte bei deinem budget locker drin sein.
 
Wobei man mit ein paar Abstrichen auch die HD 5770 in der Auflösung nutzen kann.
Ist aber natürlich nicht das gelbe vom Ei.
 
wenn du dir den 24" kaufst dann musst du wohl oder übel auch die graka in form der hd5850 aufstocken, um vernünftig spielen zu können, da der hd5770 bei full hd auflösung die puste aus geht.
aber das sollte bei deinem budget locker drin sein.

Wobei man mit ein paar Abstrichen auch die HD 5770 in der Auflösung nutzen kann.
Ist aber natürlich nicht das gelbe vom Ei.

Ohne AA und AF sollte die 5770 auch ausreichen. Problematisch könnten allenfalls kommende/aktuellste Shooter werden.
Andererseits gehts um ältere Spiele und Diablo 3/Borderlands. Dafür langts dicke. Für FullHD braucht man erstmal noch keine 5850 zwingend.
 
Danke für eure nächtlichen Tipps, hab sie mir durchgelesen und noch paar Fragen zu einzelnen Beiträgen:


Beim Netzteil reicht eins aus der 400W-Klasse. Seasonic S12II Bronze oder Cougar 400W zB.

Wie rechne ich denn ca. aus was ich an Watt brauche? Also die Maximal Leistung der Komponenten hab ich mir angeschaut, da komm ich so schon auf die 400 Watt und mir wurde empfohlen einen 20% Puffer einzuplanen. Was mach ich falsch? :)


Madz schrieb:
Als Soundkarte zum aufnehmen würde ich diese nehmen: ESI Juli@ 24bit/192kHz Referenz-Audiokarte

Danke, die schaue ich mir mal genauer an. Nutzt du so eine Karte selbst?


r4u$ch schrieb:
bis au das mainboard is seine zusammenstellung doch völlig babane !
kauf dir das Asrock 890GX Extreme 3 und alles wird gut !

Hm, d.h.? :) Alles ist schlecht, aber das Asrock 890GX würde es retten? :) Bitte ein wenig ausführlicher, falls möglich, bin wie man unschwer erkennt, kein Experte in den Sachen *g*

gruß
iBloody
 
Die Esi Juli schwirrte mir noch im Kopf rum, weil ein Kumpel sie ständig für seine Musikproduktion benutzt. ;) Er ist ganz zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie rechne ich denn ca. aus was ich an Watt brauche? Also die Maximal Leistung der Komponenten hab ich mir angeschaut, da komm ich so schon auf die 400 Watt und mir wurde empfohlen einen 20% Puffer einzuplanen. Was mach ich falsch? :)

Ein gutes 400W NT sollte trotzdem reichen. Alternativ das Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland bzw. Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland nehmen. ;)



Hm, d.h.? :) Alles ist schlecht, aber das Asrock 890GX würde es retten? :) Bitte ein wenig ausführlicher, falls möglich, bin wie man unschwer erkennt, kein Experte in den Sachen *g*

Ich denke mal er meint das die Zusammenstellung gut ist. Das Asrock ist übrigens zu empfehlen.
 
Wie rechne ich denn ca. aus was ich an Watt brauche? Also die Maximal Leistung der Komponenten hab ich mir angeschaut, da komm ich so schon auf die 400 Watt und mir wurde empfohlen einen 20% Puffer einzuplanen. Was mach ich falsch? :)

Hier ein paar Beispiele, wie viel dein System verbrauchen könnte. Du kannst dich beim Verbrauch an einem System mit einem aktuellen Quadcore orientieren:

http://www.hardwareluxx.de/community/f238/wie-stark-muss-mein-netzteil-wirklich-sein-642267.html

Dein System wird beim Spielen und Arbeiten nicht die 200W-Grenze überschreiten.


Das Coolermaster bietet auch nur 400W auf 12V, bitte nicht durch die Bezeichnung 500M irreführen lassen ^^
 
Und was meint ihr bezüglich ner HDD?

Also aktuell hab ich ja ne Spinpoint (siehe Post 1), sollte ich da jetzt ne günstige zusätzlich einbauen?
 
Reicht dir der vorhandene PLatz aus?
 
Aktuell eher nicht, eine 500gb oder 1tb wäre wohl noch sinnvoll, aber da kA welche am besten fürs Zusammenspiel mit dem Mainboard geeignet ist. Sata III oder sowas?
 
SataIII für normale HDDS lohnt nicht. Erst bei SSDs wird es teilweise schon notwendig.
 
Ok, gibts dann empfehlenswerte sata-ii platten oder nach was genau würde ich dann Ausschau halten?
 
Aktuell eher nicht, eine 500gb oder 1tb wäre wohl noch sinnvoll, aber da kA welche am besten fürs Zusammenspiel mit dem Mainboard geeignet ist. Sata III oder sowas?

Kannst dir ja eine 500GB Spinpoint F3 fürs System und dergleichen besorgen, die kostet nicht die Welt. Für Sata 3 gibt es aktuell nur eine SSD, die dazu noch mit 300,- recht kostspielig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh