Neuer Pc-Build

dann aktivier mal dein xmp profil im bios :)

dann rennt der auch auf 3600 statt 2133 :d

das bringt dann im cpu limit punkte.

kannst dann gerne ncohmal genau die szene nachstellen von deinem simulator
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann aktivier mal dein xmp profil im bios :)

dann rennt der auch auf 3600 statt 2133 :d

das bringt dann im cpu limit punkte.

kannst dann gerne ncohmal genau die szene nachstellen von deinem simulator
OHNE Worte -.- Ich hatte das schonmal eingeschaltet.... Keine Ahnung warum es aus war!
In CPU-Z sehe ich nun aber keinen Unterschied.

1666433694104.png
1666433720113.png
 
im memory tab steht der aktuelle takt
 
Mal ein anderes Spiel probieren?
 
er sieht im cpuz keinen unterschied. das meinter er :)

liegt aber daran dass er im falschen tab unterwegs war

wenn er die gleiche szene nachgestellt hat, hats schonmal was gebracht^^
 
Schon klar. Aber ist im Farming Simulator immer noch im CPU Limit.

Schlecht programmiert oder CPU lastige Einstellungen gewählt.
 
glaube du hast die screens vertauscht.^^

der obere ist 1080p :)
 
Ich spiele alle Spiele im Randlosen Fenstermodus. Ist das ok oder ist das falsch?
 
ist eigentlich wurscht.
 
 
gpu in beiden fällen quasi am anschlag. wenn du die auflösung noch weiter senkst und die fps steigen ist das auch ein beweiß.
 
@Yasinah

reduzier in deinen spielen die auflösung so weit bis die gpu wie in tarkov 1080p screen nicht mehr am limit ist. dann siehst du was deine cpu leistet. ab hier entscheidest du dann ob neue cpu oder nicht

außer du willst einfach alles neu weil eh schon ewig her :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ark nochmal 720p (1280*720) und 1440p
Jetzt weißt du das die CPU bis 148 FPS schafft in Ark. Wenn du weniger FPS hast steht irgendwer auf der Bremse. In der Regel die GPU.

Die CPU rechnet wo der Baum steht und wo die Pfeile fliegen. Der CPU ist komplett egal welche Auflösung die Bildausgabe hat. Das ist allein der Job der Grafikkarte.

Mit dem Verständnis kannst du jedes Spiel auf Limits testen. Und für jedes relevante Spiel testen ob dir der 8700k noch schnell genug ist
 
@Yasinah

reduzier in deinen spielen die auflösung so weit bis die gpu wie in tarkov 1080p screen nicht mehr am limit ist. dann siehst du was deine cpu leistet. aber hier entscheidest du dann ob neue cpu oder nicht

außer du willst einfach alles neu weil eh schon ewig her :d
Und ja es ist gefühlt ewig her seit dem letzten Upgrade :d
Ende 2017 hab ich die Hardware geholt. Abgesehen von der Graka, weil mir die 1080 TI vorletztes Jahr? abgeraucht ist.
 
eventuell schafft die cpu auch etwas mehr. ganz am anschlag ist die karte noch nicht. wenn die auflösung noch weiter runter geht, probieren :)
 
Jetzt weißt du das die CPU bis 148 FPS schafft in Ark. Wenn du weniger FPS hast steht irgendwer auf der Bremse. In der Regel die GPU.

Die CPU rechnet wo der Baum steht und wo die Pfeile fliegen. Der CPU ist komplett egal welche Auflösung die Bildausgabe hat. Das ist allein der Job der Grafikkarte
Ich denke, dass die CPU mehr schaffen würde, aber ich habe ja G-Sync aktiviert (ist das falsch für so einen Test? Falls ja, bitte nicht schlagen :d)
 
gsync hat da keinen einfluss. vsync wäre ein problem :)
 
gsync hat da keinen einfluss. vsync wäre ein problem :)
Ok, danke!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber nun mal zurück zum Urschleim dieses Threads:
Ich würde halt gerne Aufrüsten und das einmal komplett. Und da möchte ich soviel Leistung für so wenig Geld wie möglich rausholen. Sollte ja logisch sein :-D
Aber mir ist durchaus bewusst, dass aus dieser Aussage kaum ein Anforderungsprofil erstellt werden kann, was der Rechner können muss/sollte.

-Ich hatte bisher immer die I7 K versionen gehabt (3700k, 8700k) Und ganz zu Anfang sogar noch einen 970?! Und war bisher immer sehr zufrieden. Demnach würde ich da gerne den 13700k einbauen wollen. Sofern man nun nicht sagt, dass das völlig bescheuert sei ;D

-Graka hatte ich ja bereits gesagt, dass ich da entweder die 4090 (präferiert) oder 4080 einbauen möchte.

-M. 2 SSD nutze ich aktuell eine Samsung 960 Evo 500GB für das System. Würde man im normalen Windows/Spielebetrieb ein upgrade merken bei z.b. einer Samsung 980 Pro? Meine Spiele laufen auf einer Sata SSD.

-Mainboard mag ich halt gerne Asus. Das Design gefällt mir sehr. Dazu kommt die RGB spielerei ;-) Und was ich auch sehr gerne hätte ist dieses AI Autooverclocking. Ich habe davon keine Ahnung und lass das lieber ein System automatisch machen mit dem Vertrauen, dass dies sicher funktioniert. Leider ist mir das Maximus Z790 zu teuer. Hatte nämlich sonst auch das Maximus V und X inm der Hero Variante.

-Ram: Wäre ja DDR 5 ratsam, da man ja nicht "veraltete" Systeme aufbaut. Auch hier wäre RGB sehr nett ;-) Aktuell hab ich die G.Skill Trident Z aber vom Design her gefallen mir die Corsair Dominator.

-AiO: Ich möchte keinen "Brocken" mehr im Case haben, daher hab ich seit dem letztem Upgarde eine AiO verbaut. Hier die NZXT X62. Hier habe ich die Arctic P14 PWM nachgerüstet um etwas Lautstärke zu reduzieren. Auch hier wäre RGB ziemlich nett aber da steht klar Lautstärke und Leistung mehr im Fokus!

Und ich möchte ein System erstellen welches nicht an einer Stelle total overpowered bzw. undertuned ist. Es soll halt wirklich rund und so gut abgestimmt sein wie möglich.

In meinem C700p Case habe ich noch die 3 stock Lüfter verbaut. Ich habe nirgendwo gefunden, welche das genau sind, um dann zu entscheiden, ob man die besser/leiser bekommt.

Sollten noch Infos fehlen, dann immer raus damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
das schema wie von vor 5 jahren kann man heute kaum mehr anwenden. da hat sich einiges verschoben

ich sehe derzeit ein 5600 + b550 + 16/32gb 3200/3600 cl16 als P/L tip. Bei intel den 12400 + b660.

will man etwas mehr power > b660+13600k oder 5800x3d + b550

tatsächlich ist der 12700 damit fast obsolet geworden. außer man schießt den günstig da der 13600k mit 400 euro kein absoluter schnapper ist.

ddr5 ist teuer und die boards auch vor allem ab am5 und z790/b760

ein 13700k + ddr5 + board kommt auf 1000-1200€

ein 5800x3d + b550 + ddr4 kommt auf 650-680€ bei fast gleicher gaming leistung sofern der cache greift

für am5 wäre nur der 7600x eine empfehlung derzeit um sich die wartezeit zum 7800x3d oder so zu überbrücken
die auswahl ist derzeit gigantisch. das gabs fast noch nie... schwierig da die sinnvollste entscheidung zu treffen wenn ich ehrlich bin.
aus preisleistungssicht machen die neuen plattformen wenig sinn. wenn du auf die neuen 3d amds schielst kannst du dir natürlich jetzt schon ein am5 basteln wenn die kohle da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips, allerdings muss ich sagen, dass AMD für mich keine Option ist. Das ist aber nichts Objektives sondern eher eine Glaubensfrage.
Und es gibt viel Auswahl :( Das macht es natürlich schwer. Ich bin "gerne" bereit n paar Euros in die Hand zu nehmen, um da wirklich was richtig geiles auf dem Tisch stehen zu haben. Ich mag es absolut nicht Kompromisse einzugehen nur um Geld zu sparen. Da denk ich mir in nem halben Jahr "hättest das mal mehr ausgegeben". Bin da leider Perfektionist und wenig pragmatisch veranlagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann 13600k oder 13700k. ob ddr5 oder 4 müsstest du entscheiden.
 
Mal eine Grundlegende Frage: Wenn ich z.B. DDR 5 6000mhz hole. Kann ich den "ohne Probleme" übertakten auf z.B. 6600mhz oder geht das dann automatisch mit dem XMP Profil? Oder muss man dafür etwas beachten?
 
Ist Glück was die Chips am Ende mitmachen. Kann man beim Kauf drauf achten welche verbaut sind.
Rest ist ausprobieren, kostet viel Zeit. Ist nervig.

XMP 6000MHz sollte out-of-the-box laufen. Theoretisch.

DDR5 wird in den nächsten Monaten stark im Preis fallen. Ist fraglich, ob man gerade jetzt noch die Teuren kaufen sollte.
Die werden in nem halben Jahr zum alten Eisen gehören, weil der Prozess noch nicht ausgereift ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh