Neuer Office-Rechner (Win10 / hauptsächlich Surfen & Sky)

Rhyne2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2011
Beiträge
148
Ort
454xx
Hallo Leute,

nun brauche ich doch tatsächlich mal die Schwarmintelligenz des Forums und wollte mir von euch mal das OK zu dieser Konfiguration abholen.

Mein Schwiegervater soll einen neuen Rechner bekommen. Die alte Möhre auf Core2Duo-Basis (Dell Optiplex 755) ist nun endgültig ausgelutscht und
macht keinen Spaß mehr.

Da ich schon seit längerem nicht mehr ganz aktuell bin bei PC-Hardware, bin ich natürlich ein klein wenig von den Socken bei der ganzen aktuellen
CPU-Auswahl und nicht hundertprozentig sicher mit meiner Auswahl. Als alter Intel-Fan, hatte ich eigentlich den I3-8100 als Office-CPU im Sinn um mit dem Rechner
auf ca 450€ zu kommen. Allerdings habe ich bei meiner Recherche den Ryzen 5 3xxx als guten Allrounder gefunden, welcher hier besser sein soll.

Der Rechner ist eigentlich lediglich fürs Surfen und Videostreaming (Sky) gedacht. Dieses auf FullHD. 4k wird nicht benötigt.
Da der Platz auf dem Schreibtisch ein wenig begrenzt ist, habe ich den Deskmini A300 auf der Liste und bin der Meinung dass diese Konfig
hier mehr als gut für den Einsatzzweck ist.

Der Ryzen 3200 sollte als CPU perfekt sein, der Boxed Lüfter wird durch den allseits gepriesenen Noctua ersetzt. Die Boxed Lüfter von AMD
kann ich nicht einschätzen, gehe aber davon aus dass diese genauso wie die Boxed-Lüfter von Intel gerade mal das absolute Minimum liefern und
besser nur als Briefbeschwerer genutzt werden.

Speicher und SSD sind nicht die schnellsten, ich weiß, aber ich muss auch nicht die letzten 5% Leistung aus dem Rechner rauskitzeln.
Im Gegensatz zu dem Trabbi Core2Duo wird das eh schon eine Rakete.

Gibt es zu der Konfiguration noch Verbesserungsvorschläge bzw. ist daran etwas komplett Mist?


Warenkorb | Mindfactory.de

2019-11-19 09_53_38-Warenkorb _ Mindfactory.de.png

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Grüße
Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Syrokx,

Ich danke dir.
Die SSD sieht in der Tat besser aus, zumal bei dieser TLC NAND angegeben ist und die Gigabyte SSD keinerlei Angaben darüber stehen hat.
Diese habe ich sofort mal im Warenkorb ausgetauscht, weil auch noch 7 Euro günstiger momentan.

Der Speicher von GSkill wäre jetzt nicht bei Mindfactory verfügbar. Ich habe zwar jetzt nicht bei anderen Versendern geschaut, was die generellen Preise sind,
aber ich denke, das macht nur wegen dem Speicher nun keinen großen Sinn auf den GSkill zu setzen und gegebenenfalls anderswo zu bestellen oder machen die
200MHz nun den Braten fett?

Grüße
Benni
 
Die 15€ Preisdifferenz nehme ich dann doch gerne an Ersparnis mit.

Ich danke dir für die beiden Optimierungen.
Die Komponenten hätten zwar in der Urspungskonfiguration auch nicht weh getan, aber so
kann ich es jetzt dann jemandem in die Schuhe schieben, wenn es dann nicht ordentlich läuft ;-)

So werde ich die Bestellung jetzt Abschicken.
Schwiegervatter bekommt was neues flottes und ich hab wieder was zum Basteln.
Bin schon mal froh dass ich auch nach 5 Jahren Bastelabsinenz zumindest noch herausfinden kann
welches Board zu welcher CPU passt.

Grüße
Benni
 
Hoffe er freut sich über den tollen A300 :wink:
 
Also wenn er sich beschwert, dann bekommt er von mir ein Upgrade auf die nächste Computergeneration
und dann nehm ich ihm den A300 ab und freue mich darüber.

90322369_21218962.png
 
Den Noctua brauchst du eigentlich nur als Gamer. Erst wenn die CPU dauerhaft Last bekommt, wird der Lüfter aufdrehen.

Du kannst den 3200G problemlos mit dem beigelegten Wraith Stealth kühlen, so lange da wirklich nur Office & Sky betrieben wird.

Wichtig: Im BIOS beide Lüfter-Parameter für Lüfter 1 und Lüfter 2 manuell auf entsprechend gewünschte Drehzahlen einstellen. Auch wenn nur ein Lüfter angeschlossen ist. Ich weiß nicht, wieso, aber Lüfter 1 wird nochmal langsamer, wenn Lüfter 2 die gleichen Einstellungen bekommt.
 
Neuer Office Rechner Win10 / hauptsächlich Surfen Sky

Ich bin auch nicht mehr der jüngste ich habe den Sky ReceiverAbo meinen Sohn vermacht weil ich keine Lust mehr hatte mich mit der neuen V14 Karte Rum zu ärgern.Ich hatte 4Jahre die S02 und war sehr zufrieden damit.Aber einen Linux Receiver würde ich nie wieder her geben auch wegen Sky nicht.
 
Wollte nochmals kurz Rückmeldung geben.

Die Komponenten wurden bestellt, geliefert, innerhalb von 20-30 Minuten zusammengebaut (oooh Schade, schon fertig?) und läuft.
Auf der Verpackung ist schon angegeben, dass die neuen Ryzen Generationen unterstützt werden, Bios 3.50 war vorinstalliert.
Hochfahren, Bios konfigurieren und Windows 10 installieren. Das war ein ganz nettes und einfaches Erlebnis.

Der Noctua macht einen sehr guten Eindruck und ist meines Erachtens den Aufpreis wert. Das Ding ist sogar leiser als mein Großer i5 unterm Tisch.

Einzig mit den beiden Audio-Ausgängen hatte ich ein klein wenig rätseln müssen, da nur der hintere, optionale,
funktionieren wollte. Die Lösung des Rätsels war den Originaltreiber von der Asrock-Seite und die dazugehörige Realtek Software zu installieren.
Beide Ausgänge funktionieren nun und der hintere schaltet nun auch ab, wenn vorne ein Kopfhörer eingesteckt wird.

Danke nochmals an Alle für die Tips.

Grüße
Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh