Hi,
ich rüste demnächst bei einem Bekannten den Office Rechner auf.
Der alte Rechner hat ein Raid-1 via Intel Chipsatz am laufen (über ICH7).
Kam in den nun fast 5 Jahren ein paar mal vor dass das Raid ein Rebuild gemacht hat (täglicher 6-7 Stunden Betrieb).
Zweimal war es weil eine Software abgeschmiert ist und ein Reset notwendig war.
Ich weiss nicht welche Daten inkonsistent waren aber es hat mir sicher ein zweimal eine Neuinstallation erspart.
Für den neuen Rechner wollte ich eigentlich eine SSD verwenden (Samsung 840 Pro; traue den Sandforce von Intel nicht so richtig).
Nur zwei als Raid1 ist ja bisschen sinnlos.
Daher meine Frage kann man W7 so einrichten dass es sagen wir mal täglich eine Schattenkopie auf eine Magnet Platte schreibt?
So dass man falls die SSD abschmiert man noch an die Daten ran kommt? Oder dass W7 von der Magnet Platte bootbar gemacht werden kann?
Oder wäre eine SSD für OS + 2 * Magnet Platte für Daten im Raid-1 besser?
Der Rechner soll wieder so 5 Jahre halten.
Gruß
ich rüste demnächst bei einem Bekannten den Office Rechner auf.
Der alte Rechner hat ein Raid-1 via Intel Chipsatz am laufen (über ICH7).
Kam in den nun fast 5 Jahren ein paar mal vor dass das Raid ein Rebuild gemacht hat (täglicher 6-7 Stunden Betrieb).
Zweimal war es weil eine Software abgeschmiert ist und ein Reset notwendig war.
Ich weiss nicht welche Daten inkonsistent waren aber es hat mir sicher ein zweimal eine Neuinstallation erspart.
Für den neuen Rechner wollte ich eigentlich eine SSD verwenden (Samsung 840 Pro; traue den Sandforce von Intel nicht so richtig).
Nur zwei als Raid1 ist ja bisschen sinnlos.
Daher meine Frage kann man W7 so einrichten dass es sagen wir mal täglich eine Schattenkopie auf eine Magnet Platte schreibt?
So dass man falls die SSD abschmiert man noch an die Daten ran kommt? Oder dass W7 von der Magnet Platte bootbar gemacht werden kann?
Oder wäre eine SSD für OS + 2 * Magnet Platte für Daten im Raid-1 besser?
Der Rechner soll wieder so 5 Jahre halten.
Gruß