Neuer Office PC - Sehr leise und max 550-600Euro

MooDoo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
2.121
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo Ihr,

ich versuche gerade einen Rechner für einen Kollegen zusammen zu bauen.
Er läuft etwa 12-18Stunden am Tag und soll deswegen sehr leise sein. Was für Programme zum Einsatz kommen weiß ich leider nicht, aber es sind Arbeitsspeicherfressende Rechnungsprogramme und die werden auf Win7 prof oder Ultimate 64bit laufen :) Er soll 8GB Ram und eine 2TB Datenplatte.
Es werden oftmals größere Daten auf die 2TB Platte geschrieben und gelöscht und deswegen kommt mir die Frage in den Sinn "Ist dort eine normale SATA Platte angebracht?", weil die Platte ja auch eine hohe Lebensdauer haben soll!

Bzgl Komponenten:
Ich würde spontan einen i5-2400 reinsetzen, jedoch wäre ja auch ein Xeon (??) eine Überlegung wert oder fällt der total aus dem Konzept?
Da der PC möglichst leise sein soll weiß ich leider auch nicht was für Komponenten dafür geeignet sind und welche zu laut sind...Sind auch Dämmplatten im Gehäuse dabei sinnvoll?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß,
MooDoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sind denn die genauen Aufgaben des PCs? Zu 100% nur Internet und Office?

Im Moment sind Festplatten (ausgenommen SSDs) leider unmenschlich teuer und kaum verfügbar, wegen der Flutkatastrophe in Thailand. Deshalb ist es meienr Meinung nach schlauer, Festplatten erst wieder in ein paar Monaten kaufen. Als Alternative würde sich bisweilen eine 64GB SSD anbieten. Dort bringst du zumindest das OS und die wichtigsten Programme unter. Wenn die Preise wieder im normalen Bereich sind steckst du die 2TB HDD einfach dazu.

Wenn du die große Platte unbedingt jetzt brauchst, kann man eh nichts machen.
 
Es werden Arbeitsspeicherfressende Programme, keine grafikbezogenen! Deswegen auch die 8GB Ram und recht ordentliche Rechenleistung (Quadcore X4 würde auch reichen...)

Er braucht den PC leider(!) nächste Woche schon und deswegen wird die 2TB Platte unumgänglich sein :(
 
Hat niemand eine Idee was man das benutzen könnte?? :(
 
Als Gehäuse vielleicht das Nzxt H2 ist gedämmt obwohl man da wohl noch was machen kann bei den Festplatten vielleicht sind die Externen ja nicht so betroffen was kostet den 1 TB so "normal" ? Als Lüfter vielleicht Be quiet silent wings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Gehäuse vielleicht das Nzxt H2 ist gedämmt obwohl man da wohl noch was machen kann bei den Festplatten vielleicht sind die Externen ja nicht so betroffen was kostet den 1 TB so "normal" ? Als Lüfter vielleicht Be quiet silent wings.
Das Gehäuse gefällt mir, obwohl es knappe 90Euro kostet, aber solang es das wert ist?!
Die Festplattenpreise sind eher nebensächlich, es geht mit hauptsächlich um die Art der Festplatte und welche am besten ist für so einen Betrieb?! :)
Sind die Be quiet wings nicht eher durchschnittlich laut???
 
Also erstmal Schwein gehabt wollte grade schlafen und nein die be quiets sollen sehr leise sein ob das Gehäuse das Geld wert ist musst du selbst in Tests lesen leiser als ein Normales wird es wohl sein bei Festplatten weiß ich es nicht genau. Computerbase müsste einen guten test haben Google einfach mal. Gibt aber mehr so Silent Case dachte mir aber schon dass das H2 so ein Volltreffer ist.
http://www.amazon.de/CoolerMaster-Silencio-Midi-tower-PC-Gehäuse/dp/B004WPBD96/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1325902853&sr=8-7
Das H2 hat auch eine Lüftersteuerung dabei weiß aber nicht für wieviele Lüfter 3 schätz ich jetzt mal wenn man da die niedrigste stufe wählt 5V ist es Still und die Be quiets muss wer anders was sagen oder tests oder amazon oder so aber viel leisere wird man wohl micht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die nette und schnelle Antwort! Ich werde wohl die Lüfter mal so ausprobieren und dann ggf. nochmal drosseln :)
Also dann steht langsam das Grundgerüst:

es wird wohl:
Cooler Master Silencio 550, schallgedämmt
2x be quiet! Shadow Wings SW1 oder sind die im Tower verbauten schon sehr leise???

jedoch ist die Frage wie das Innenleben ausschauen soll?! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand hat eine Idee?? :(
 
Öhm, gibt es ein Budget? Was für Programme sollen da laufen?
Wenn man einen dicken CPU Kühler benutzt mit 120er Lüfter und langsamdrehende Gehäuselüfter (700-800rpm) könnte man glatt auf eine Geräuschdämmung verzichten, zumal ja eine Grafikkarte nicht nötig sein wird.
 
Es sind maximal 600 Euro im Budget und welche Programme genau benutzt werden weiß ich nicht aus dem Kopf, jedoch sind es unter anderem Datenbanken und andere Arbeitsspeicherfressende Programme... Das ganze läuft mit 2 Monitoren!
 
Ich hab keine ahnung wie laut die Lüfter sein werden also die die von vornherein drin sind falls welche drin sind und die Hardware i5 2400 ist gut wen man nicht übertakten möchte zum Kühler kann ich aber nichts sagen obwohl ich eigentlich den gleichen gehabt habe denk ich habe den i7 aber bisher noch nie so richtig ausgereizt aber leise und günstig ist der Arctic Freezer 13 Pro CPU-Kühler 120mm: Amazon.de: Computer & Zubehör musst nur aufpassen das er auch reinpasst der ist auch sehr leicht zu befestigen. Und die bequiets naja erstmal schauen ob man die standard lüfter hört würd ich sagen. Beim Netzteil such ich grad. Wie siehts bei der Grafikkarte aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf den i5 2400 setze würde ich fast die interne Grafikkarte setzten denn die würde ja ausreichen um Multimonitoring und normalen Arbeitsverhalten oder etwa nicht?!

Dazu noch ein

ASRock H67DE3
G.Skill RipJaws PC3-10666 8GB

Jedoch ist nun die Frage bzgl des Netzteils, dem Kühler und der Festplatte :)
 
Naja ich müsste ja eigentlich auch ohne Grafikkarte ein Bild haben aber bei meinem Mainboard geht das nicht und das haben viele ich weiß nicht bei welchen man die interne Grafikkarte benutzen kann Kühler ist schon verlinkt. Beim Netzteil gibt es welche ohne Lüfter ich such mal eins. Das hier ist aber viel zu teuer nur weil es keinen Lüfter hat http://geizhals.at/de/544250 das ist aber anscheinend leise von einer guten Marke http://www.amazon.de/Enermax-PRO82-385W-ATX-2-2/dp/B0015GG6QA/ref=sr_1_8?s=computers&ie=UTF8&qid=1325935258&sr=1-8 und hat zwar immernoch zu viel Strom aber viel weniger findet man nicht. Als Grafikkarten alternative hätte ich die hier unhörbar und bei Zwei Bildschirmen mit irgendwelchen rechnungen wohl ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ripjaws, nimm normale Corsair XMS3, sonst kann es Probleme mit dem Kühler geben. Da könnte man einen HR02 Macho Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland nehmen, der ist gut und doch recht günstig.
Den i5 2400 würde ich auch nehmen und den IGP nutzen.
Netzteil halt was gutes, passiv würde ich aber nicht nehmen. Sowas vielleicht: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) | Geizhals.at Deutschland, aber da kann man nochmal gucken, 300W würden ja reichen.

..ich muss weg. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo Dann nimmt der PC doch Gestalt an :d

1x INTEL Core i5 2400 4x3.1GHz boxed 168,24 €*
1x Gigabyte GA-PH67-DS3-B3 - H67 77,40 €*
1x 8GB CORSAIR CL9 XMS3 PC3-1600 KIT 46,56 €*
1x CoolerMaster Silencio 550, schallged�... 68,85 €*
1x 400W be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-... 63,58 €*
1x Thermalright HR-02 Macho 43,99 €*

Zwischensumme: 468,62 €*

Da fehlt doch nun nur noch eine Festplatte... Nach eine Telefonat weiß ich nun, dass er eine schnelle 2TB Platte bevorzugt.
Ist diese dann angebracht? Hitachi Deskstar 7K3000 2000GB, SATA 6Gb/s (HDS723020BLA642) | Geizhals Deutschland
Ist es auf dem MoBo möglich die interne Graka auszureizen?? (kenne mich mit den intelg-grafikchips nicht aus!)

@User6990 sind Netzteile ohne aktiven Kühler nicht extrem riskant? Wenn es dort zu warm wird kann es unschön enden oder liege ich da falsch??
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein denke ich nicht Seasonic ist wohl die beste Marke für Netzteile das wurde schon dafür gebaut und das Enermax das ich empfohlen habe hat ja einen lüfter mit der Intelgrafik kenne ich mich selbst nicht gut aus und bei der Festplatte versuch ichs mal. Also zur Festplatte muss noch jemand anders was sagen aber was da in den Bewertungen steht klingt ja schon recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

würde so bauen ... zwar leicht über dem Budget (ca. 50€)

1 x Cooltek K3 Evolution USB 3.0
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x Crucial m4 SSD 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256M4SSD2)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000)
1 x be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)
1 x Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) (UCTB12P)
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120)
1 x ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDRA-G0EAY0GZ)

256GB SSD - sollte als alleinige Platte ausreichen ... in einem Office Rechner (selbst gewerblich) bekommt man nie und nimmer 2TB voll ..., die SSD ist optimal für grosse Datenbanken ...
der i3 Dual Core reicht - zumal kein normales Office Programm von mehreren Kernen Gebrauch macht ...
CPU Lüfter reicht für den i3 dann dicke und kann vom Mainboard gut geregelt werden - wird wohl nie die 600RPM überschreiten da der i3 selbst unter Last sehr kühl bleibt

wenn er wirklich grosse Datenbanken einsetzt kann man auch über 16GB Ram nachdenken .. würde ja nur 30€ Aufpreis ausmachen ...
 
oder du bestellst so für 551,-€ bei 2 shops

Preis: 551,-€ inclusive versand


1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei Mindfactory 33,70 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Black 2000GB, SATA 6Gb/s (WD2002FAEX) bei Mindfactory 149,96 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) bei anobo.de 107,10 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-Z68AP-D3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei anobo.de 92,91 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Fractal Design Core 3000 (FD-CA-CORE-3000-BL) bei anobo.de 56,96 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV8GX3M2A1333C9) bei anobo.de 32,96 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) bei anobo.de 63,54 +5,99 bei Versand (Vorkasse)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der i3 (dualcore) nicht erheblich langsamer als der i5(quadcore) ??? Der PC soll ja auch die nächsten 2-4Jahre noch locker reichen...
Mit der SSD ist mir auch in den Sinn gekommen, aber da er auch mit einem Haufen von Kundendaten (derzeit schon >50GB) arbeitet würde die SSD auch schnell voll werden und da kamen mir auch Bedenken bzgl der Lebensdauer der SSD?!

Zwischensumme: 460,41 €*
1x INTEL Core i5 2400 4x3.1GHz boxed 168,24 €*
1x Gigabyte GA-PH67-DS3-B3 - H67 77,40 €*
1x 8GB CORSAIR CL9 XMS PC3-12800 KIT 38,35 €*
1x CoolerMaster Silencio 550, schallged... 68,85 €*
1x 400W be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-... 63,58 €*
1x Thermalright HR-02 Macho 43,99 €*

Wäre diese Kombination nicht leistungsstärker als die Variante mit dem i3-2120 ??
 
nein

für einen office rechner reicht der i3 locker aus .

möchtest du nur deine konfig nur bestätigt haben oder möchtest du das man dich berät was das beste ist ??

dein gedämmtes gehäuse bringt dir nicht wirklich was , wichtig sind die verbauten lüfter !!

MfG
 
wenn die lüfter gereglet werden bedarf es keinem gedämmten gehäuse !

und wenn man schon ein gedämmtes nimmt nicht dieses nur weil es billig ist !

MfG
 
Die werden ja wohl kaum so dumm sein und in ein gedämmtes Gehäuse laute Lüfter stecken und wieviel so ein Gehäuse deiner Meinung nach kosten ?
 
sie sind nicht dazu verplichtet sehr gute lüfter zu verbauen .

der test zu diesem gehäuse in der pc games hardware war nicht so doll .

bei uns in der familie haben wir auch einen dell-pc nicht gedämmt steht am schreibtisch und ist nicht hörbar 1 jahr alt soviel zum gedämmten gehäuse !

mach ich eigentlich nicht gerne aber wenn er geld sparen möchte solide qualität soll er hier bestellen hat zwar nur ne 1tb platte verbaut aber kostet unter 500,-€
und bringt alles mit für einen office rechner sogar schon win7 .

Dell PC Angebote: Desktop-PCs Günstig Kaufen | Dell Deutschland

MFG
 
@bomann: Ich habe ihn nochmal extra angerufen und Dell kommt nicht in Frage, genauso wie ein Dualcore, auch wenn der neue i3 nicht mehr zu vergleichen ist wie die früheren Dualcores von der Leistung (sage ich nun einfach mal so)...
Wegen der Lautstärke habe ich nun explizit den "Thermalright HR-02 Macho" und zwei "be quiet! Shadow Wings SW1 120mm BQT T12025-MR-2" für das Gehäuse...dann ist ja das Gehäuse beinahe egal oder sehe ich das falsch ??
 
Würde mich noch über die Lautstärke der Festplatte informieren. Ich weiß nicht wie laut neuere sind, aber meine alte 160GB Seagate ist mit Abstand das lauteste in meinem Pc, also vllt doch zur 5400upm greifen.
 
@bomann: Ich habe ihn nochmal extra angerufen und Dell kommt nicht in Frage, genauso wie ein Dualcore, auch wenn der neue i3 nicht mehr zu vergleichen ist wie die früheren Dualcores von der Leistung (sage ich nun einfach mal so)...
Wegen der Lautstärke habe ich nun explizit den "Thermalright HR-02 Macho" und zwei "be quiet! Shadow Wings SW1 120mm BQT T12025-MR-2" für das Gehäuse...dann ist ja das Gehäuse beinahe egal oder sehe ich das falsch ??

der dell war ja nur nen vorschlag haben übrigens einen sehr guten service rechner wäre zusammen gebaut fix und fertig unter 500,-€ .
aber wenn er es nicht möchte wird halt einer gebaut .

mit einem leisen cpu-lüfter in verbindung mit leisen gehäuselüftern sollte man den pc sehr leise bekommen das ist das kleinste problem .

wieso er keinen i3 haben möchte verstehe ich nicht ganz selbst der würde sich langweilen bei dem aufgabengebiet ?
ein i5 wäre total überdimensioniert für einen office-rechner , selbst für spiele würde der i3 ausreichen da er 1-5% langsamer ist als ein i5 2500k in spielen
von daher wäre es genau das richtige alles andere zu empfehlen wäre falsch .

hier mal der test für deinen kollegen vielleicht sollte er sich den mal anschauen um seine vorurteile zu begrabendem dem i3 gegenüber

Bericht: GPU braucht CPU




MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Habe ihm auch mal das hier gezeigt: Intel Core i3-2120 & Core i5-2400 LGA1155 Processors Review - Page 14 und er vertraut mir einfach mal.. :)
Nun stellt sich die Frage bzgl dem Mainboard, wird eines derzeit empfohlen oder ein bestimmter Chipsatz?? Der i3 hat ja auch einen internen Grafikchip der auch recht ordentlich ist oder ist eine gesonderte Grafikkarte besser??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh