• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer Office PC AMD oder Intel ? Reiche 2 Kern oder 4 Kern ?

nobsy1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2009
Beiträge
380
Ort
Brunsbüttel
Hallo mein bekannt braucht nen neuen PC.

Bei dem PC den er jetzt hat von 2012 ist Mainboard durch und hat einen Arbeitsspecher Riegel mit in den Tod gerissen.

Momentan wurde Verwendet

AMD A8 5600K mit Nutzung der internen Grafikkarte
Auf einem Asus F2A85-M und 8GB RAM


Der PC wird für Officeanwendungen , Internet , Onlinebanking , Fotos sortieren, nen bisschen bearbeiten, Videos zusammen schneiden und einen minimalen Anteil an Spielen genutzt ( Kartenspiele, Mahjong , Puzzel etc. )

Netzteil ist nen BeQuiet mit 350 W verbaut dieses und Das Gehäuse soll weiter genutzt werden.

Meine Frage ist lagnt nen 2 Kern oder doch besser wie jetzt nen 4 Kern Prozessor ?
Frage 2 interne Grafikkarte nutzten bei intel oder doch lieber externe nehmen ?

Habe hier mal was raus gesucht , da ich nicht mewhr so in der materie drinne bin bräuchte ich da nen bisschen Hilfestellung bei der Zusammenstellung

1.
1 Samsung SSD 970 EVO B2B 250GB, M.2 (MZ-V7E250E)
1 Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19-43 (F4-2666C19D-16GIS)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)
2.
1 Samsung SSD 970 EVO B2B 250GB, M.2 (MZ-V7E250E)
1 Intel Pentium Gold G5600, 2x 3.90GHz, boxed (BX80684G5600)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19-43 (F4-2666C19D-16GIS)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)
3.
1 Samsung SSD 970 EVO B2B 250GB, M.2 (MZ-V7E250E)
1 AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
1 G.Skill Flare X rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (F4-2400C16D-16GFXR)
1 Gainward GeForce GT 710 SilentFX, 2GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (3576)
1 ASRock B450 Pro4 (90-MXB8B0-A0UAYZ)

Bitte gerne Verbessungsvorschläge , sollte sich alles in allem um die 450€ bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo mein bekannt braucht nen neuen PC.

Bei dem PC den er jetzt hat von 2012 ist Mainboard durch und hat einen Arbeitsspecher Riegel mit in den Tod gerissen.

Momentan wurde Verwendet

AMD A8 5600K mit Nutzung der internen Grafikkarte
Auf einem Asus F2A85-M und 8GB RAM


Der PC wird für Officeanwendungen , Internet , Onlinebaking , und einen minimalen Anteil an Spielen genutzt ( Kartenspiele, Majong , Puzzel etc. )

Netzteil ist nen BeQuiet mit 350 W verbaut dieses und Das Gehäuse soll weiter genutzt werden.

Meine Frage ist lagnt nen 2 Kern oder doch besser wie jetzt nen 4 Kern Prozessor ?
Frage 2 interne Grafikkarte nutzten bei intel oder doch lieber externe nehmen ?

Habe hier mal was raus gesucht , da ich nicht mewhr so in der materie drinne bin bräuchte ich da nen bisschen Hilfestellung bei der Zusammenstellung

1.
1 Samsung SSD 970 EVO B2B 250GB, M.2 (MZ-V7E250E)
1 Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19-43 (F4-2666C19D-16GIS)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)
2.
1 Samsung SSD 970 EVO B2B 250GB, M.2 (MZ-V7E250E)
1 Intel Pentium Gold G5600, 2x 3.90GHz, boxed (BX80684G5600)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19-43 (F4-2666C19D-16GIS)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)
3.
1 Samsung SSD 970 EVO B2B 250GB, M.2 (MZ-V7E250E)
1 AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
1 G.Skill Flare X rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (F4-2400C16D-16GFXR)
1 Gainward GeForce GT 710 SilentFX, 2GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (3576)
1 ASRock B450 Pro4 (90-MXB8B0-A0UAYZ)

Bitte gerne Verbessungsvorschläge , sollte sich alles in allem um die 450€ bewegen.


Hallo


Also erstmal für nen reinen office pc mit surfen und nen bissel Kartenspiele , brauchste keine Samsug 970 Evo , das ist übertrieben.

74,30 für 250 GB , kauf dir lieber ne 2,5 Zoll Crucial MX500 mit 250/500 GB , kriegste günstiger für <70 Euro.

Also Prozessor würd ich nen AMD 200 GE höchstens nen 240 GE für um die 60-70 60 Euro rein nehmen mit 2 Kernen , 4 threads .

nen Billiges B450 Mainboard für <80 euro gibt von MSI Nen matx board mit 4 ram slots.

Als Ram nimm G.SKILL aegis ram , aber 8gb sollten reichen für Office ,brauchst da keine 16 gb sofern du nicht richtig zockst oder mindestens Photoshop nutzt.

Würd trotzdem nen 2 x 4 gb dual kit nehmen, aber würd mit 3000 mhz die g.skill aegis teile nehmen.


Könntest auch alternativ nen 2200G nehmen ,wenns budget ausreicht bzw spielraum bietet.
 
Kurz ein paar Fragen:

1. Welche Software wird denn zum Bearbeiten der Videos / Bilder genutzt und welchen Anteil am alltäglichen Gebrauch haben diese Aufgaben?

2. Welches Gehäuse hast du denn?


Ansonsten werfe ich grundsätzlich mal diese Config für Office-Rechner in den Raum:

1 Western Digital WD Green SATA SSD 240GB, M.2 [2018] (WDS240G2G0B)
1 AMD Athlon 200GE, 2x 3.20GHz, boxed (YD200GC6FBBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-8GIS)
1 ASRock A320M-HDV R3.0 (90-MXB970-A0UAYZ)
 
Von deinen Konfigurationen würde ich für dein Anwendungsgebiet die erste Auswahl nehmen, da dir der Intel außerhalb von Grafikanwendungen etwas mehr Leistung bietet. Aber muss es ein Z370 Board sein? H310 oder B360 sollten eigentlich auch reichen und sind nochmal günstiger.

Die Grafikkarte in der dritten Konfiguration macht keinen Sinn, weil die GT710 dir im Vergleich zur intergrierten Grafik im Ryzen nicht wirklich einen Mehrwert bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:

WD Green SSDs haben keinen Dram Cache, bitte nicht empfehlen bei aktuellen SSD Preisen für gute..
Single Channel Ram muss eig auch ned sein
Und das Board ist immer noch Müll wie bereits gesagt, ein kleines B450 das bessere Elektronik hat und 2.Gen nativ unterstüzt kostet jetzt nicht n vermögen.
 
WD Green SSDs haben keinen Dram Cache, bitte nicht empfehlen bei aktuellen SSD Preisen für gute..
Single Channel Ram muss eig auch ned sein
Und das Board ist immer noch Müll wie bereits gesagt, ein kleines B450 das bessere Elektronik hat und 2.Gen nativ unterstüzt kostet jetzt nicht n vermögen.

Bin gerade selbst über Erfahrungsberichte zur WD Green aus dem Luxx gestoßen. Entsprechend alternative Empfehlung:

Crucial MX500 250GB, M.2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Single Channel RAM sehe ich keinen.

Und beim Board darfst du deine Meinung haben, aber relevant sind die Vorteile bei der Aufgabenstellung schlichtweg nicht. Und "bessere Elektronik" ist halt einfach mal wieder so dahingeklatscht und spielt im Office-Betrieb mit gelegentlichen Puzzles oder etwas GIMPen keine Rolle.
 
Seltsam, mir hat er das Single Modul aufgemacht als ich draufgeklickt habe. na dann nehm ich das natürlich zurück :d

Aber hey, wenn du dir das billigste vom billigen in den PC bauen willst, ich lass es dir mal.
mir wird diese mb Diskussion zu blöd. empfehl du das glump wenn du willst, ich werd n teufel tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach ein neues Board besorgen?
Durch nen neuen PC hättest du praktisch kaum mehrleistung.
 
Er möchte alles neu haben. Habe ich Ihm auch gesagt neues Board und RAM und gut is.


Er nutzt Adobe Photoshop

Tower ist en ganz normaler Uralt Tower

So Intel. Diese Komponenten sollen mit dem Board kompatibel sein

1 Corsair Force Series MP510 240GB, M.2 (CSSD-F240GBMP510)
1 Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GIS)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)

und AMD komme ich nicht so mit der RAM liste zurecht ( Da sind 3 Listen ) und für den AMD da kein PCI Port mehr würde man noch WLan Karte brauchen

1 Corsair Force Series MP510 240GB, M.2 (CSSD-F240GBMP510)
1 AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
1 Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15 (HX424C15FBK4/16)
1 ASRock B450 Pro4 (90-MXB8B0-A0UAYZ)
1 TP-Link N300 Desktop, 2.4GHz WLAN, PCIe x1 (TL-WN881ND)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schonmal geschrieben warum so ein teures Z370 Board ?
Ich würde für so einen Rechner kein 100€ Board nehmen sondern ein günstiges da kann man schnell mal 40-50€ sparen ohne das man da irgentwelche Leistungseinbußen hat.
Auch würde ich möglichst KEIN ATX sondern lieber ein µATX falls er es doch noch in ein kleineres Gehäuse umbauen will.
Da kann man halt auch schnell 40€ sparen.

Sieht bestimmt intressant aus ein großes Towergehäuse wo nur noch das Netzteil und das Mainboard drin ist (GPU wird nicht benötigt, SSD ist auf dem Board gesteckt, optische Laufwerke hat man halt auch nicht mehr).
 
für nen wlan karte die er noch hat .

Passt das so ?

1 Crucial MX500 250GB, M.2 (CT250MX500SSD4)
1 AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 MSI B450M Pro-VDH V2 (7A38-027R)
1 TP-Link N300 Desktop, 2.4GHz WLAN, PCIe x1 (TL-WN881ND)

1 Crucial MX500 250GB, M.2 (CT250MX500SSD4)
1 Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GIS)
1 ASRock B360M Pro4 (90-MXB760-A0UAYZ)
1 TP-Link N300 Desktop, 2.4GHz WLAN, PCIe x1 (TL-WN881ND)

wenn ja soll er mir nur sagen ob Intel oder AMD

gibt es eine möglichkleit die als Festplatte zu spiegeln auf die SSD ? Auf der Festplatte ist Windows 10 mit Steuerprogrammen ( WISO) wenn man die neu installiert geht der alte Code nicht und man muss es neu Kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ganz ehrlich, wenn die wlan karte so alt is dann würd ich echt die neue für 10€ mitnehmen und mit ned son stress machen, wahrscheinlich is se au noch lahm wie hölle dann.

ich find die listen so in ordnung.

Wiso kann, sofern es auf ein Konto registriert wird, ganz normal wie alles andere neu installiert werden

Privatlizenz
Diese Lizenz berechtigt einen (1) Nutzer zu einer (1) Installation bzw. nach Registrierung bis zu drei (3) Installationen der Software und der Abgabe von insgesamt bis zu fünf (5) Steuererklärungen. Nach kostenloser Registrierung (Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Bindung des Lizenzschlüssels für alle Installationen an Ihr persönliches, nicht übertragbares Nutzerkonto) können auch steuer:Web und steuer:Apps (z.B. iOS, Android) genutzt werden. Ein Lizenzschlüssel kann nicht mehrfach registriert werden und wird automatisch online auf seine Gültigkeit überprüft.

So gehts: WISO Konto Online 2018 entfernen und neu installieren
Steuererklr die Veranlagung 2018 mit dem WISO steuer:Sparbuch 2019
 
Zuletzt bearbeitet:
zwecks besserer standortwahl der antenne, würde ich bei nem budget von <13€ lieber auf einen wlan stick setzen (vll so einen?) inkl 1-2m usb kabel, statt auf ne pcie karte... den stick mit der echten antenne habe ich in abgewrackter form noch hier rumliegen (sicher über 8j alt, antenne hat schon n bissle "spiel") und er ist empfangsmäßig auf gleichem niveau wie ein neuer 20€ stick... (ist halt nen 150mbs 1x1 statt 300mbs 2x2 beim n300 stick)

kp ob ich dich richtig verstanden hab, aber wenn du nach ner möglichkeit suchst ne platte zu klonen (spiegeln), hier wird eine beschrieben ;)

edit: kann aber gut sein, dass win wegen treiber etc meckert... kannst die chance verringern, wenn du vor dem clonen überflüssige treiber im hardwaremanager deinstallierst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ich klinke mich mal kurz mit ein..
@TE
USB-Stick mit Kabel ist deutlich praktischer, hat meistens besseren Empfang und kostet auch nicht mehr.. nutze ich selbst.
Wenn Vodafone mal wieder down ist wird über das Handy gezockt..

Dann OT:
Bräuchte für einen bekannten einen Office PC und hätte eine Frage Zwecks Netzteile.
Ein 300W be Quite ist total überdimensioniert, da die Kiste niemals über 100W ziehen wird.. gibts da günstigere gleichwertige alternativen xP
 
ich klinke mich mal kurz mit ein..
@TE
USB-Stick mit Kabel ist deutlich praktischer, hat meistens besseren Empfang und kostet auch nicht mehr.. nutze ich selbst.
Wenn Vodafone mal wieder down ist wird über das Handy gezockt..

Dann OT:
Bräuchte für einen bekannten einen Office PC und hätte eine Frage Zwecks Netzteile.
Ein 300W be Quite ist total überdimensioniert, da die Kiste niemals über 100W ziehen wird.. gibts da günstigere gleichwertige alternativen xP

Gehäuse mit bereits integriertem Netzteil nehmen?
 
Bräuchte für einen bekannten einen Office PC und hätte eine Frage Zwecks Netzteile.
Ein 300W be Quite ist total überdimensioniert, da die Kiste niemals über 100W ziehen wird.. gibts da günstigere gleichwertige alternativen xP

Leider hat @dimi0815 dir da die einzige sinnvolle Alternative genannt, Netzteile unter 300 Watt herzustellen is einfach völlig unwirtschaftlich (atx technisch)
mag sein das es oversized ist, aber es ist qualitätsware. würde ich mir 10x lieber einbauen und verlustleistung haben als ein 100 Watt LC-Power/intertech/ultron/linkworld etc netzteil.

Fall es dir nicht so ganz bewusst sein sollte,
so sieht ein 60Watt 57! Euro pico gehäuse+netzteil aus

29503_g6.jpg


Und so sehen manchmal die teile für 20-30€ gehäuse aus

88882172.jpg


90 Watt Angabe ;) ich bleib lieber bei meinem oversized BQ Netzteil.
Man beachte, das kabel ding soll 90 Watt können... das obere nur 60. denk drüber nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich klinke mich mal kurz mit ein..
@TE
USB-Stick mit Kabel ist deutlich praktischer, hat meistens besseren Empfang und kostet auch nicht mehr.. nutze ich selbst.

Sehe ich anders, USB würde ich nicht für Wlan verwenden und besseren Empfang hast du auch nicht, der vermeintlich bessere Empfang resultiert nur aus der Position der Antenne, den du bei Wlan Karten mit Stummelantennen hast, die hinter dem Gehäuse positioniert sind.
Bei dem Gigabyte B360N Wifi ist eine Antenne mit einem Kabel dabei; die Antenne hat einen magnetischen Sockel, kann also seitlich oder auf dem Gehäuse, Wand etc. positioniert werden.

 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber dann sinds keine ~60€ mehr für micro atx, sondern ~95€ für itx... was ist denn eig auf dem board drauf, 9260? weil dann könnte man gleich das hier nehmen. glaub aber iwie nicht, dass er zuhause jetzt neueste wlantechnik mit mu-mimo und schnickschnack hat, die jungs wissen ganz genau, welche adapterkarten sie brauchen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vanatoru schrieb:
....glaub aber iwie nicht, dass er zuhause jetzt neueste wlantechnik mit mu-mimo und schnickschnack hat, die jungs wissen ganz genau, welche adapterkarten sie brauchen ...

Es ist eine AC9560 verbaut, mangelt es dir an Recherchekompetenz? Die Karte ist doch ohnehin im board dabei und ich sehe hier kein board für 60€ sondern minimal für 75€.

Welche "jungs wissen ganz genau......." was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo wenn ein Kabel mit Antenne dabei ist ist das natürlich was anderes, das wusste ich nicht.
Trotzdem kostet es das gleiche und ist in etwa gleichwertig, aber mit dem Stick(mit Kabel) ist man nicht an einen PC gebunden.
Aber naja so wichtig ist das jetzt auch nicht :d

Ok danke für die Info, dachte ich mir schon das es so ist aber wollte trotzdem mal nachfragen.. das Gehäuse bleibt das alte und dann kommt eben ein be quiet rein.
 
ja, mein fehler, dachte syrokx hätte das asroch hdv vorgeschlagen, war in nem anderen fred. tschuldigung ;)

na die jungs mit ihren nighthawks und vigors und wie sie alle heißen, drölf x drölf mu-mimo, switches usw , wo die wlan infrastruktur einige hunderte € kostet, die wissen welche karte sie brauchen, bzw dass sie mit <13€ "spielzeug" nicht sehr weit kommen ;)

hab gesehen (inet subforum), dass du auf diesem gebiet recht fit bist, ist der unterschied zwischen 9560 (also wave2?) und 9260 groß? würde sich basteln (also karte+pigtails+kabel+gescheite antennen) lohnen? (finde iwie keine fertigen karten dazu) gerne per pn ;) #sry4hijacking
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AC 9560 funktioniert ausschließlich mit boards die CNVi unterstützen und Coffe Lake CPUs, ergo nicht mit AMD Hardware. Sie ist natürlich abwärtskompatibel zu einfacher und älterer Wlan-Hardware aber auch zukunftssicher, denn wird das B360N Wifi mit i3-8100 ein paar Jahre genutzt, kann man durchaus in den Genuss der neuen Technik kommen.

Die AC 9260 ist daher die allgemeinere und global funktionierende Variante mit technischen Abweichungen, aber das ist off topic in diesem thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh