Nachtwind
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.08.2013
- Beiträge
- 220
Hallo zusammen,
der neue PC soll einen Intel Xeon E3-1245 v5 ersetzen und als HomeOffice-PC fungieren, daher soll er möglichst effizient sein. Da ich PCs immer recht lange nutze, sollte die neue CPU leistungsmäßig auch nach einem Wechsel der Grafikkarte noch passen.
Ein passendes Netzteil und ein gedämmtes ATX-Gehäuse mit genügend Airflow sind vorhanden und sollen weiter genutzt werden. Mainboard kann also sowohl ATX als auch Micro-ATX sein.
Sollte der CPU Lüfter nicht übernommen werden können, soll es wieder ein möglichst großer und leiser Kühler werden.
1 zusätzliche SSD für Daten wird gebraucht, 1TB ist ausreichend. Massenspeicher ist als NAS vorhanden, daher soll auch 2,5 GBit LAN vorhanden sein - passende Verkabelung und Switches sind vorhanden.
16GB flottes RAM sind Minimum (eher in Richtung 32GB), da ich beim Arbeiten immer sehr viele Anwendungen gleichzeitig und oft auch 1-2 virtuelle Maschinen offen habe.
Die vorhandene GTX 1660 Super soll weiter genutzt werden, ein späterer Austausch ist ja nicht ausgeschlossen
2 Monitor-Anschlüsse onBoard wären top, um die 1660 rein für den Spiele-Monitor zu nutzen. Die intel iris xe Grafik im Notebook hat mich ziemlich überrascht im Gegensatz zu den Vorgängern, für die 2 Arbeits-Monitore wäre das völlig ausreichend.
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Weniger anspruchsvolle Spiele wie Herr der Ringe Online, Diablo 2 Ressurected, Diablo 3, DAoC etc. aber es kann ja auch was neues dazukommen
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Lightroom, Photoshop, Umwandlung von BluRays in MP4 / MKV per DVDFab - alles nur für den Privatgebrauch
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
leise, energieeffizient, RGB ist unnötig, wenn möglich keine Wasserkühlung (Gehäuse bietet aber genügend Möglichkeiten).
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
3 x WQHD Monitore (HP X27i, 2x HP 27q), gespielt wird nur auf dem X27i mit AMD FreeSync Premium an einer vorhandenen GTX 1660 Super, die beiden anderen Monitore sind an der onBoard Grafik angeschlossen
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ATX Silent Gehäuse, Netzteil, Festplatten (1x Samsung 970 Evo Plus 250GB für OS), Zotac nVidia Geforce GTX 1660 Super AMP, Lüfter Thermalright HR-02 Macho PCGH Edition falls der auch für den neuen CPU-Sockel und die CPU-Leistung zu verwenden ist.
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
das ist die Frage der Fragen ^^ So viel wie nötig, so wenig wie möglich...
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
sofort - es sei denn, es lohnt gerade jetzt auf eine Neuerscheinung zu warten
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
ich bause selber
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Kein Streaming ;-)
Ich will keine AMD/intel Glaubenskriege auslösen und auch nicht wegen dem letzten halben Prozent diskutieren. Es soll ein solider PC für längere Nutzung werden, der effizient arbeitet und für ab und zu zocken auf WQHD gut ausreicht.
Das wars erstmal so weit von mir und ich bin gespannt auf Vorschläge.
Nachtwind
der neue PC soll einen Intel Xeon E3-1245 v5 ersetzen und als HomeOffice-PC fungieren, daher soll er möglichst effizient sein. Da ich PCs immer recht lange nutze, sollte die neue CPU leistungsmäßig auch nach einem Wechsel der Grafikkarte noch passen.
Ein passendes Netzteil und ein gedämmtes ATX-Gehäuse mit genügend Airflow sind vorhanden und sollen weiter genutzt werden. Mainboard kann also sowohl ATX als auch Micro-ATX sein.
Sollte der CPU Lüfter nicht übernommen werden können, soll es wieder ein möglichst großer und leiser Kühler werden.
1 zusätzliche SSD für Daten wird gebraucht, 1TB ist ausreichend. Massenspeicher ist als NAS vorhanden, daher soll auch 2,5 GBit LAN vorhanden sein - passende Verkabelung und Switches sind vorhanden.
16GB flottes RAM sind Minimum (eher in Richtung 32GB), da ich beim Arbeiten immer sehr viele Anwendungen gleichzeitig und oft auch 1-2 virtuelle Maschinen offen habe.
Die vorhandene GTX 1660 Super soll weiter genutzt werden, ein späterer Austausch ist ja nicht ausgeschlossen

2 Monitor-Anschlüsse onBoard wären top, um die 1660 rein für den Spiele-Monitor zu nutzen. Die intel iris xe Grafik im Notebook hat mich ziemlich überrascht im Gegensatz zu den Vorgängern, für die 2 Arbeits-Monitore wäre das völlig ausreichend.
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Weniger anspruchsvolle Spiele wie Herr der Ringe Online, Diablo 2 Ressurected, Diablo 3, DAoC etc. aber es kann ja auch was neues dazukommen

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Lightroom, Photoshop, Umwandlung von BluRays in MP4 / MKV per DVDFab - alles nur für den Privatgebrauch
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
leise, energieeffizient, RGB ist unnötig, wenn möglich keine Wasserkühlung (Gehäuse bietet aber genügend Möglichkeiten).
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
3 x WQHD Monitore (HP X27i, 2x HP 27q), gespielt wird nur auf dem X27i mit AMD FreeSync Premium an einer vorhandenen GTX 1660 Super, die beiden anderen Monitore sind an der onBoard Grafik angeschlossen
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ATX Silent Gehäuse, Netzteil, Festplatten (1x Samsung 970 Evo Plus 250GB für OS), Zotac nVidia Geforce GTX 1660 Super AMP, Lüfter Thermalright HR-02 Macho PCGH Edition falls der auch für den neuen CPU-Sockel und die CPU-Leistung zu verwenden ist.
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
das ist die Frage der Fragen ^^ So viel wie nötig, so wenig wie möglich...
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
sofort - es sei denn, es lohnt gerade jetzt auf eine Neuerscheinung zu warten
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
ich bause selber
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Kein Streaming ;-)
Ich will keine AMD/intel Glaubenskriege auslösen und auch nicht wegen dem letzten halben Prozent diskutieren. Es soll ein solider PC für längere Nutzung werden, der effizient arbeitet und für ab und zu zocken auf WQHD gut ausreicht.
Das wars erstmal so weit von mir und ich bin gespannt auf Vorschläge.
Nachtwind