[Kaufberatung] Neuer Multimedia/Computergrafik PC

GordonShamway23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2008
Beiträge
14
Hi Leute. Ich hatte geplant mir nen neuen PC so bis 1000 Euro zu leisten.
Der Rechner muss sich für Multimedia- und Computergrafikzwecke eignen, d.h. 3D Studio Max, Blender oder ähnliches , Photoshop usw soll ordentlich laufen.
Das ein oder andere Spiel will ich auch flüssig zocken können. Aber noch wichtiger, ich programmiere viel vor allem fürs Studium im Bereich Computergrafik und Bildverarbeitung. Manchmal entwickle ich auch eigene Spiele.

Ein paar Vorstellungen von meinem neuen Rechner hab ich schon, jedoch kenn ich mich überhaupt nich mit den Hardwaredetails aus und könnte eure Hilfe gebrauchen.

Hier mal meine Vorstellungen:
Intel Quad Core
4GB Ram (vllt auch 8GB)
1 oder 2 Nvidia Karte(n) (hat mir mein Professur für Computergrafik empfohlen)
Asus oder Gigabyte Mainboard ( hier hab ich gar kein Plan)

Danke für eure Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt übertakten in Frage ? Welche Auflösung benutzt du ?
 
Cpu: q9450
COOLER:noctua u12 p
GPU: 4870
MOBO:asus p5q - e
RAM:4gb 1000
HDD: 640 GB WD
BRENNER:samsung 203 p
NETZTEIL: 525 enermax modu
 
Also übertakten will ich nich. Und mein Monitor ist nicht der beste ich glaube die maximale Auflösung ist 1280 x 1024.
 
Dann reicht als Grafikkarte eine 4850 locker aus.
Mobo: Asus P5Q oder MSI Neo 2 FR P45
Ram reichen dann 2*2 GB DDR2 800er da du nicht übertakten willst.
NT reicht sogar ein kleineres, nämlich ein EnermaxModu82+ 425 Watt
 
was für programme verwendest du zur programmierung?
haben die spezielle anforderungen an ein system?
 
Warum empfehlt ihr mir ne Ati Karte?
Hinzugefügter Post:
Ich programmier vorrangig mit Visual Studio. Ich denk nich das das spezielle Anforderungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die neuen ATI Karten schneller sind als die von Nvidia. Und günstiger dazu.

Warum mehr Geld für weniger Leistung ausgeben ?
 
Ich vermute Nvidia hat besseren Support, Frameworks und Dokumentation in Bezug auf Development.
Hinzugefügter Post:
Falls ich ne Ati Karte nehme, sollt ich nich besser nen AMD Phenom Prozessor nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute Nvidia hat besseren Support, Frameworks und Dokumentation in Bezug auf Development.
Hinzugefügter Post:
Falls ich ne Ati Karte nehme, sollt ich nich besser nen AMD Phenom Prozessor nehmen?

deswegen sage ich ja, gibt es spezielle anforderungen?
mach dich da nochmal schlau ob eine nvidia da leistungsmäßig oder treibermäßig vorteile hat.
die atis sind im moment preislich einfach attraktiver.
und jede ati karte läuft auch genauso gut mit intel.
 
Danke erstmal für die Hilfe. Werd sie mir zu Herzen nehmen.

Ich hab trotzdem mal eine Zusammenstellung von mir gepostet.
Vielleichtt könnt ihr mir von einigen Dingen abraten oder Verbesserungsvorschläge machen. Thx



Menge Produkt Einzelpreis

1 P5Q-E (ArtNr: GPEAE1)
Mainboards Sockel 775
Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID € 108,94*


1 STM3500630AS 500 GB (ArtNr: A9BM47)
Festplatten 3,5 Zoll SATA
DiamondMax 21 € 48,57*

1 Core 2 Quad Q9450 (ArtNr: HPHI52)
CPU Sockel 775 Core 2 Quad
FC-LGA4, "Yorkfield" € 238,22*

1 DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit (ArtNr: ICIEL7)
Arbeitsspeicher DDR2-1066
OCZ2P10664GK, XTC Platinum € 86,77*


Grafikkarten NVIDIA PCIe
ENGTX280/HTDP (ArtNr: JCXVP1)
TV-Out, 2x DVI € 393,64*

1 Triton 70 (ArtNr: HXLO13)
CPU Lüfter € 18,02*
 
Ich denke hier reicht auch 1000er DDR2 Arbeitsspeicher, Graka könntest auch gegen eine HD4870 tauschen.
 
800er reicht vollkommen wenn du nicht übertakten willst. Spart Geld.

Wird die Nvidia besser unterstützt von deinen Programmen oder warum hast die gewählt?
 
Für 400€ bekommst du zwei 4870. ;)
 
Du brauchst bei deiner Auflösung keine zwei 4970. Eine ist mehr als genug.
 
Noch ne Anmerkung, die Geforce GTX 280 hat 1024MB Speicher, und die 4870 nur 512. Was ist besser 2 4870er mit jeweils 512MB oder eine Graka mit 1024MB?
Hinzugefügter Post:
Naja vllt hol ich mir noch nen besseren Bildschirm. Kann jemand nen gutes Board für 2 Grakas empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Karten, weil sie eben zwei Chips haben. Aber wie gesagt Zwei Karten brauchst du nicht. DUe LEistung liegt bei der niedrigen Auflösung brach. Flüssiger als flüssig geht nicht. ;)
 
Ja, schau dir mal die DFI X48 Boards an. Sauteuer aber auch saugut. :hail:
 
Würde mein Budget nen Board mit DDR3 Ram zulassen, und was könntet ihr da empfehlen?
 
DDR3 ist nicht zu empfehlen, da du keinen Leistungsunterschied zu DDR2 erkaufst und viel teureren Speicher verwenden musst.
 
Mir fällt ein ich wollte meine Grafikkarte auch unter Linux zum laufen bringen.
Is da ne 4870 empfehlenswert?
 
Dazu kann ich leider nichts beitragen.
 
Könnt ihr mir vllt. eine neue Empfehlung geben, wobei das Mainboard,Graka und Netzteil SLI fähig sein sollen.
 
Können ja, wollen nein. Warum? Eben Weil ATi momentan besser ist. Für vergleichbare LEistung zahlst du mit SLi locker 300€ mehr.
 
Is richtig, aber ich hab mich im Grafikkartenbereich eben für Nvidia entschieden, mich würde es trotzdem interressieren.
 
ICh bin kein Fan irgeneiner Firma, freue mich aber das ATI endlich wieder ernsthafte, qualitativ hochwertige Konkurrenz zu Nvidia ist. Dazu kommt das ungeschlagene Preis/Leistungverhältnis. Unter diesem Umständen kann und will ich keine Empfehlung für Nvidia geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was interessiert dich?
Alles was nvidia ist?

Nehm doch lieber ati - atm einfach besserer im P/L.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh