Neuer Gaming PC

xenon2008

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2012
Beiträge
6
Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal eure Hilfe bzw. euren Rat!
Mein jetztiger PC ist noch aus dem Jahr 2014/2015 und nun soll endlich mal wieder ein neuer PC her!

Ich hab schon lange eigentlich keine Games mehr gezockt. und jetzt wieder langsam damit begonnen!
Nun soll auch endlich mal wieder ein neuer PC her, und möchte dafür einige Komponenten austauschen!

Getauscht werden soll:
=>Mainboard
=>CPU & Kühler
=>Ram
=>SSD
=>Gehäuse

Diese vorhanden Teile sollen weiterhin verwendet werden:
=>Netzteil: Corsair 750W
=>3x bestehende HDDs (2 davon in Raid 1)
=>VGA:Asus Strix GTX970
=>Laufwerk

Für die Jetzige Hardware gibt es auch keine Offiziellen Treiber mehr etc... Daher soll auch mal neue Hardware her! Auch das Gehäuse habe ich sicherlich schon 12 - 13 Jahre und soll nun einmal gegen ein neues weichen ;)

Ich hab auch schon passende Komponenten zusammen gestellt, und Preise sowie Lieferzeit eingeholt!
Da ich selbst IT-Techniker bin und auch vor einigen Jahren im Verkauf gestanden bin kenne ich mich mit der Materie aus!
Leider bin ich was Hardware-Teile bzw. den Gaming-Bereich betrifft einfach nicht mehr auf Stand, da ich nun beruflich eher im Server/Netzwerk Umfeld tätig bin und nicht mehr im Verkauf oder Endkundenbereich tätig bin ....

Die von mit zusammen gestellten Teile sollten alle soweit zusammenpassen!

Aber ich bin mir eben nicht sicher ob ich mich für eine i5 CPU wie z.b. den i5-6700k oder doch den i7-7700k entscheiden soll!

An Spielen möchte ich ganz alte wie CSS,KillingFloor etc wieder beginnen zu spielen! Die schafft ja auch mein jetziger PC ohne Probleme, genauso wie ein bisschen WoW etc..
Diese Games brauchen ja keine intensive Rechnerleistung!

Aber ich hab mir vor schon längerer Zeit z.b. Battlefield 1 gekauft, und dass ruckelt und stockt auf dem jetzigen einfach nur.. Ist also nicht spielbar!

In Zukunft möchte ich auch wieder einfach aktuellere Games zocken... Und die Hardware soll auch einfach wieder mal am aktuellen Stand der Dinge sein und wieder für eine Zeit lang reichen!

Den PC würde ich natürlich nicht nur zum zocken nutzen, sondern auch um Produktiv zu arbeiten!

Daher sollen auch wieder 2 Betriebssysteme installiert werden!
Dieses mal aber gleich 2x Windows 10 und kein Windows 7 mehr!

Eines eben zum Spielen auf einer eigenen normalen SATA-HDD und ein getrenntest auf der neueren größeren SSD als Produktiv-System.
(Die alte SSD verwende ich dann evtl. für meinen Notebook... aber das nur so nebenbei angemerkt!)

Mich würde es nun interessieren was Ihr zu meiner Zusammenstellung sagt?
Es gibt doch sicher hier Leute die im Bereich Gaming-Hardware und Spiele am aktuellen Stand der Dinge sind und wissen was man derzeit so hat oder braucht..

Im Internet hab ich auch schon viel recherchiert, aber der eine meint eben i7 ist Zukunftssicher (was es ja auch ist..), der andere meint eine i5 CPU reicht vollkommen aus, wenn man eine gute Graka sowie genügend Ram hat..

Hier mal meine Zusammenstellung:
Unbenannt.jpg

Was sagt Ihr dazu?
Ist das eine gute Zusammenstellung? Reicht das für die derzeit aktuellen Games aus?

In Verbindung mit meiner bestehenden VGA (Asus Strix GTX970 4GB)?
Würdet Ihr mir zur i5 oder i7 CPU raten? Sind es die rund 100€ aufpreis auf den i7 wirklich Wert?

Danke & LG
Mark
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
amd keine alternative?

die 970 ist halt angestaubt.

Dieses mal aber gleich 2x Windows 10 und kein Windows 7 mehr!

wozu 2 x das gleiche os?

Im Internet hab ich auch schon viel recherchiert, aber der eine meint eben i7 ist Zukunftssicher (was es ja auch ist..), der andere meint eine i5 CPU reicht vollkommen aus, wenn man eine gute Graka sowie genügend Ram hat..

die beiträge sind von wann? 2016?
 
ne AMD bin ich ehrlich gesagt überhaupt kein Fan!
Wenn dann wieder Intel!

naja aber ich denke die GTX970 mit 4GB reicht sicher für den Durschnitts-Spieler? und für BF1 müsste diese ja auch reichen!
Die VGA kann ich immer noch gegen eine bessere austauschen!

Warum zwei OS?
Weil ich das ganze gerne wieder getrennt haben möchte!
Die ganzen zusatz Programme und Erweiterungen der Spiele und Steam etc... sollen nicht am Produktiv System oben sein!
Aber das hat ja jetzt nicht viel zu sagen!

Was meinst du den zum rest? Gerade zwischen dem i5 oder der i7 kann ich mich einfach nicht entscheiden!
Im Internet hab ich Beiträge aus 2016/2017 gefunden wo steht dass eben gerade z.B. BF1 im MP-Modus auf Servern mit vielen Spielern ziemlich CPU lastig sei und von daher ein i7 besser wäre?

Bisher war ich immer der Meinung dass zum Spielen ein i5 ausreicht, und der i7 eher nur für intensivere Rechnerleistung wie AutoCAD etc notwendig sei ?!

LG
 
ein i5 ist keine alternative mehr. der ryzen 5 1600 ist definitiv vorzuziehen. mit oc sowieso. und der i7 wird sich in zukunft evtl scher tun gegen einen ryzen 5 1600 oder ryzen 7 1700.

hier entscheidet die software welche cpu sich in den nächsten wochen/monaten absetzt oder nicht

naja aber ich denke die GTX970 mit 4GB reicht sicher für den Durschnitts-Spieler? und für BF1 müsste diese ja auch reichen!
Die VGA kann ich immer noch gegen eine bessere austauschen!

kannst du jetzt schon austesten. ich kann dir das nicht sagen wie lange du mit der 970 noch auskommst, die hat 3,5gb außerdem ;)

Die ganzen zusatz Programme und Erweiterungen der Spiele und Steam etc... sollen nicht am Produktiv System oben sein!
Aber das hat ja jetzt nicht viel zu sagen!

das ist verständlich

Im Internet hab ich Beiträge aus 2016/2017 gefunden wo steht dass eben gerade z.B. BF1 im MP-Modus auf Servern mit vielen Spielern ziemlich CPU lastig sei und von daher ein i7 besser wäre?

spielst du bf1?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hab BF1 aber eigentlich nur installiert und wieder beendet, da ich es mit meinem aktuellen PC einfach nicht spielen kann!
Ich möchte trotzdem bei Intel bleiben, Ryzen hin oder her^^

Bin eben ein Intel vernatiker. Aber ich weiß und weiß nicht ob ich doch den i7 oder lieber den günstigeren i5 nehmen soll *schmunzel*

LG
 
Xenon 2008 warte einfach bis Coffeelake raus kommt von Intel und kauf dir dan für 300-400 für den i7 preis nen 6 Kerner /12 Threads.

Generel von nen 4 Kerner (i5) kann ich dir nur abraaten, weisl bei Leistungfresser Games Probleme mit i5 gibt bei der CPU auslastung. Nen I7 7700 k kaufen wäre auch schon fast schwachsinnig , warte lieber bis nen 6 kerner /12 thread (coffelake) raus kommt und holls dir dan . Dan biste wenigstens auf der Sicheren seite , was zukuntssicherheit anbelangt. Bzw. nen i7 kostet etwa genausoviel wie nen coffeelake kosten wird.

Am 21 August ist die Vorstellung von Coffeelake bzw. release denk ich mal September /Oktober aller spätestens November.
 
wie Sweetangel schon schreibt, warte noch auf den 8700k, dann hast Du immer noch alle Möglichkeiten offen. Jetzt noch den 4 Kerner nehmen, wäre nicht meine erste Wahl. Ich warte auch auf den 8700 mit k. Ryzen kommt für mich auch nicht in Frage.

- - - Updated - - -

Bisher war ich immer der Meinung dass zum Spielen ein i5 ausreicht, und der i7 eher nur für intensivere Rechnerleistung wie AutoCAD etc notwendig sei ?!

Meine Anwendungen benötigen sehr viel Leistung und das sind keine Spiele.
 
Hallo,

OK dann werde ich vermutlich noch warten....
auch wenn ich eh schon lange genug "herumeiere" aber dann muss ich mir durch den Coffee Lake sicher auch wieder ein neues Mainboard raussuchen, da was man im Internet so ließt die neuen Coffee Lake CPUs ja dann auf den anderen Boards nicht mehr funktionieren sollen...

Aber danke erstmal für den Tipp!

Und ihr meint das die neuen Coffee Lake CPUs gleich teuer sind wie dein i7-7700k?

LG
 
@ Xenon2008

Der i7 7700k hatte zu release teils über 400 Euro gekostet bzw. monate später 350-390 Euro , jetzt kostet er etwa 315 Euro . Coffelake wird sich Preislich bei 300 bis etwa 400 Euro einpendeln . Also Ja kann man so sagen das die gleich teuer sein werden wie der 7700k .


Bzw für Sockel 2066 der I7 7800x 6 Kerne /12 Threads kostet Aktuell etwa 360 Euro Neu , coffelake wird sich nach den Preis etwa richten. Nur das die Mainboards deutlich günstiger sein werden , als für sockel 2066 also wahrscheinlich mit Z Chipsatz 120/140 Euro + und nicht etwa 300 euro++++.
https://a.stc-schottenland.de/preistrend/-ppt22039461


Ist der Preistrend vom 7700k auf Hardwareschotte für 2017


Alternativ

Intel Core i7-7700K - Daten- und Preisvergleich - HardwareSchotte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh