Neuer Gaming PC

Mangix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2009
Beiträge
11
Hallo,

ich wollte mir mal wieder einen neuen Rechner holen, da mein jetziger doch schon über 6 Jahre alt ist. Benutzt wird der PC meist zum Spielen, maximale Auflösung ist 1080p.
Ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut und bislang folgende Konstellation ausgesucht:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) - 49,77€
1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s (CT250BX100SSD1) - 84,08€
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) - 173,89€
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) - 49,02€
1 x HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (H380QM4GD) - 218,80€
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) - 61,79€
1 x Cooler Master N200 (NSE-200-KKN1) - 34,30€
1 x be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223) - 60,81€
_____
732,46€

Ich wollte iiirgendwie bei 700-750€ budgetmäßig sein, so dass das hier passen würde.

Bei der Grafikkarte hatte ich lange überlegt - 280X, die neue 380 oder doch eine 290 für etwas mehr Geld. Da ich aber wohl nicht höher als full hd spiele und es mich auch nicht umbringt, wenn ich mal statt Ultra nur auf High beispielsweise spiele, hatte ich mich eigtl für die günstigere Variante unterschieden, da die 290 ja doch nochmal gut 70€ teurer wäre. Und bei 280x vs 380 hatte ich mich auch für letztere entschieden, da diese doch recht kühl und glaub auch leise ist und die beiden Karten sich auch nicht so viel nehmen und die 380 zudem auch die neuere ist. (In der Hoffnung dass das evtl. im Treibersupport oder so auch mittelfristig mehr bringt :d)

Ich wollte fragen, ob sonst alles gut ist? Sprich, passt der Rest (mit MB, RAM etc) auch und speziell auch das Netzteil? Und ist auch das Gehäuse ok? Ich hatte einfach ein günstiges rausgesucht, da mir Aussehen etc nicht wirklich wichtig ist - es soll nur gut reinpassen und gut ist :)

Und ist ein zusätzlicher CPU-Lüfter noch ratsam? Ich will nicht übertakten, hab aber gehört, dass der boxed Kühler doch recht laut sein soll und wollte daher wissen, ob man die Lautstärke gut und günstig senken kann oder ob man es nicht braucht?

Oder gibt es sonst noch was, was ich beachten oder ändern sollte?



Vielen Dank schonmal im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil tauschen gegen Cooler Master V450S, ausserdem sollte ein Kühler rein. EKL Alpenföhn Ben Nevis/Alpenföhn Sella wäre wohl das beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu dir beim Gehäuse einen Gefallen und investiere 15€ mehr für das Cooler Master Silencio 352. Dank mir später :p
Und die Hinweise von Error solltest du auch umsetzen.
 
Ok, vielen Dank schonmal. :)

Gehäuse und zusätzliche Lüfter hab ich dann in die Liste aufgenommen. Das Silencio 352 gefällt mir auch so von den anderen Daten, die ich darüber gelesen hab.

Bzgl. des Netzteils wollte ich aber nochmal fragen - reichen die 450W denn für die Grafikkarte? Und wäre es eventuell noch sinnvoll, eventuell trotzdem ein NT mit mehr Watt zu nehmen, für den Fall, dass man später nachrüsten möchte? (Wenn beispielsweise eine neuere Graka mehr Power benötigen würde)

Und etwas anderes, was ich mich noch gefragt hab - das Mainboard ist ja im µATX-Format. Passt da auch alles rauf? Speziell die Grafikkarte?
 
Für die R9 380 reicht die Leistung doppelt und dreifach (Alternative: R9 280X, GTX 960 4GB). Alternatives Netzteil: Antec TruePower Classic TP-550C

Auf das µATX Board passt jede PCIe-Grafikkarte problemlos.
 
Okay, merci.

Gibt es noch andere, gute Netzteile für 500-550W? Das Antec soll ja ab gewissen Auslastungen schon lauter werden. Oder sind die meisten anderen guten NT in dem Bereich einfach schon wieder teurer?
 
Nur dass du mit nem 300W PC niemals in den Auslastungsbereich eines 550W NTs kommst dass es lauter werden würde ;)
 
Ja, ich weiß :) Die Idee eines stärkeren Netzteils war nur für den Fall, beispielsweise in 1-2 Jahren die Grafikkarte eventuell durch eine bessere zu ersetzen. Und dann könnten die 450W theoretisch ja zu niedrig sein, oder nicht? Ich hatte beispielsweise nur an die 290er oder so gedacht, die ja noch ein bisschen mehr brauchen und ich hab keine Ahnung, wie das in 1-2 Jahren aussehen könnte.
 
Ja, ich weiß Die Idee eines stärkeren Netzteils war nur für den Fall, beispielsweise in 1-2 Jahren die Grafikkarte eventuell durch eine bessere zu ersetzen. Und dann könnten die 450W theoretisch ja zu niedrig sein, oder nicht? Ich hatte beispielsweise nur an die 290er oder so gedacht, die ja noch ein bisschen mehr brauchen und ich hab keine Ahnung, wie das in 1-2 Jahren aussehen könnte.
DIe Karten sind alle thermisch limitiert. Selbst wenn ne Karte 350W ziehen würde wäre das fast nicht mehr kühlbar. Also nein. Neue Karten werden nicht mehr Strom brauchen.
 
Okay, nochmal danke für alles hier bislang :)

Wollte jetzt mein Rechner bestellen, nachdem einige Teile in den letzten Tagen teils nicht erhältlich waren. Das CoolerMaster V450S ist jedoch beispielsweise grad nicht gut erhältlich, gibt es noch andere gute Netzteile ab 450W? Am besten für unter 70€..
Ich hab leider keine Ahnung, auf was man gut achten sollte, außer dass es wohl wenigstens Gold Effizienz haben soll. In einem anderen Thread hatte ich beispielsweise dieses hier gefunden:
http://geizhals.de/super-flower-golden-green-hx-450w-atx-2-3-sf-450p14xe-hx-a1039307.html
Wäre das ansonsten auch für das System passend? Oder gibt es noch andere NTs? ^^

Alternativ hatte ich ansonsten auch noch das hier wo erwähnt gefunden:
https://geizhals.de/sea-sonic-s12g-450w-atx-2-3-s12g-450-a1010700.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Seasonic G und das SF HX sind gute NTs die aber leider unter voller Last ganz schön aufdrehen. Da müsstest du noch mal in einen Test schauen wo die Lastgrenze ist wo beide NT aufdrehen und mal überschlagen ob du mit deinem PC in diesen Bereich kommst (ich glaub es nicht). Wenn du es leise haben willst biste mit dem BQ! E10 400 auf jeden fall auf der sicherne Seite und Power hats auch genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den komponenten wirst du wahrscheinlich nicht in den kritischen lastbereich kommen beim seasonic.
technisch ist es auf jeden fall eine gute entscheidung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh