[Kaufberatung] Neuer Gaming PC unter 2300€

Wenn du die CPU nicht köpfen willst (=Garantieverlust), lohnt sich eine K-CPU mMn nicht. Für das Geld bekommst du schon fast einen 6-Kerner auf der Sockel 2011-3 Plattform.

Schon für 280€ war der i7-4790K kein Schnäppchen, für das Geld jetzt würde ich den niemandem empfehlen. Hast du schonmal über einen Xeon nachgedacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja auch die Xeon's haben den Preisanstieg mitgemacht, das liegt halt am schlechten Eurokurs. Ich persönlich würde immer das -K Modell vorziehen, wenn es in's Budget passt.
Die CPU's laufen ja in der Regel mit 4,5-4,7GHz auf allen Kernen und es gibt durchaus Spiele und Programme, die einen Nutzen daraus ziehen können. Das sind immerhin 1,1-1,3GHz mehr an Takt, ausser man fixiert den Xeon auf die 3,8Turbo-Takt auf allen Kernen und lässt den i7 unangetastet.
Der Xeon ist natürlich auch gut für das, was er ist und ebenfalls empfehlenswert. Die 6Kerner lohnen sich zum Zocken, doch aktuell am wenigsten. Vorallem, da sie wohl Probleme bei der Lasterkennung haben, sollten nicht alle Kerne genutzt werden (jedenfalls war das bis vor kurzem so).

.... Welchen soll ich nehmen?

Ich denke, mit einem Thermalright HR-02 Macho Rev. B wärst du schon zufrieden. Es gibt viele brauchbare Kühler, ich meinte nur, es muss nicht unbedingt der 85€ teure Noctua sein.
 
Für den Monitor reicht auch ne 970er. Zum CPU Kühler wurd ja schon genug geschrieben - das OC hängt viel mehr von der CPU ab als vom Kühler.
Das Netzteil ist mal mindestens 200W zu groß dimensioniert, da tuts auch das Cooler Master V550S.

Ist ein nettes System, aber mir wäre es zu teuer für das was wirklich an Performance rauskommt.
 
Das mit dem Netzteil is absichtlich. Für diverse Erweiterungen.
Das Geld ist gewisser maßen "zufällig aufgetaucht" hab's gewonnen..... Egal wenn's PLV nicht so Top ist.
der kühler.... (den mag ich einfach :stupid: )

Aber danke!
MfG Dr. Dragon
 
Verstehe deine Änderungen auch nicht, es ist ja dein Geld und du kannst damit kaufen, was du willst. Das Netzteil ist, wie schon gesagt, total unnötig. Von den Zotac's würde ich auch keine nehmen.
Bei den Monitoren/Monitor liegt ein Displayportkabel bei, wenn du wirklich ein 5 Meter Kabel benötigst, solltest du auf gute Qualität achten.
 
Lieber 6 Kerne, als eine High-End-Graka welche in einem halben Jahr Schnee von gerstern ist. Eine gute CPU-Plattform wie der 2500k kann lange halten. Eine Graka ist viel einfacher zu wechseln und die Sprünge einfach zu groß, auch wenn die Graka auf den ersten Blick einem als Gamer die meisten fps bringt.

Ein Blick auf Dx12 lohnt sich. Immerhin soll der PC für über 2k ja nicht für die Games von gestern sein.

dx12-980.png

dx12-290x.png


Was mich an deiner Auswahl stören würde. Haswell und der Sockel 1150 ist seit 2 Jahren auf dem Markt und wird Q3 abgelöst. In den nächsten Wochen kommt AMDs HBM Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss dann alles ändern.... Neues MoBo, anderer RAM? Andere CPU natürlich.... Baust mir ne Konfig zusammen ?
 
S2011-3 macht keinen Sinn. Das verbrennt nur Geld.
Da bleibste lieber bei der Konfig von oben.
 
Kauf kein Netzteil zu gross, um später aufzurüsten - Das ist quatsch. selbst für eine r9 290x reichen 500 Watt. Eine Gtx 980 ist auch unnötig, sie bietet nur 15 Prozent Mehrleistung.

Das Betriebssystem kriegst du günstiger auf Ebay - Nimm dann aber direkt Windos Professional. Und immer daaif achten dass eine CD mitgeschickt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber 6 Kerne, als eine High-End-Graka welche in einem halben Jahr Schnee von gerstern ist.

Wenn man die 6 Kerne auf 4.5Ghz bekommt, stimme ich zu. Ansonsten zieht der 4790k in den allermeisten Games am 6-Kerner vorbei.
Bei ner High End Karte gehts ja nicht unbedingt ums "brauchen" sondern hauptsächlich ums "haben".
Davon ab mag ich keine teildefekten Chips. Für mich gibt es quasi nur Vollausbau.
Will mal wissen, was ihr immer mit asrock habt. Asus gefällt mir besser.

Koopa
 
ASROCK hat sich sehr gemausert. Da spricht nichts gegen. Bei den x99 Boards haben sie durch die Bank die besten Idle-Verbrauchswerte.

Naja 4Ghz sind ausreichend. Bereits jetzt unter Dx11 ist der 5960x mit 1Ghz weniger Takt schneller als der 4970k im Schnitt. Unter Dx12 wird dieser weiter zurückfallen.
In den theoretischen Test liegt der 2500k unter Dx11 klar vorne. Unter DX12 der lausige AMD. Das soll nur zeigen wo das Potenzial in Dx12 liegt und weshalb ich die 100€ sinnvoller finde als 200€ in eine GTX980.
DirectX 12 vs. AMD Mantle vs DirectX 11 - Benchmarks mit drei Prozessoren - Hardware-Praxis - GameStar.de

Zudem ist der 4790k in meinen Augen sehr teuer für eine Quad. Sockel 2011-3 ist nicht wirklich teurer. Der 5820k kostet 45€ mehr. Das billigste Board kostet 190€ (+60€ gegenüber dem Board oben), ist aber eben High-End und bietet mehr als alle 1150 Boards. Der RAM ist ebenfalls kaum teuer. Zudem bietet es sich an 2x 4GB zu kaufen und später nachzurüsten. Dann sparst du sogar in der Erstanschaffung. DualChannel auf Sockel 2011 ist kein Verbrechen.

Die Chips müssen nicht Teildefekt sein, sondern werden entsprechend bewusst etwas abgespeckt. Gut Nvidia hat mit der GTX970 genau das erreicht was man wollte. Nun kaufen die Leute eine Nummer größer. Wie gesagt ist der Grafikkartenmarkt im Gegensatz zum CPU Markt sehr schnell lebig. Der CPU Markt ist dies auch, aber nur bei den Servern.
Eine GTX980 kostet 200€ mehr als eine GTX970 und hat gerade einmal 10-15% mehr Performance. Das ist absolutes Geld verbrennen, wenn man bedenkt, dass die Grakas jährlich 30% dazulegen.

Wenn du dennoch 4GB VRAM willst, warum keine AMD 290?

Schau dir mal an wo ein Intel 2600k (3,4Ghz) heute noch von der Performance steht gegenüber dem 4790k (4GHz) und was der 5820k da oben drauflegt. Gerade unter OC:
Launch-Analyse: Intel Haswell-E (Seite 2) | 3DCenter.org
 
Zuletzt bearbeitet:
das enermax netzteil ist ob zu groß dimensioniert oder nicht, einfach nicht wirklich gut.
da würde ich auf mehr qualität setzen!
 
Kann mir jemand den ultimativen pc für unter 2300€ konfigurieren?.
Der Zukunfts sicher ist , sich wenn notwendig gut up graden lässt, und Super zum zocken auf einem (in dem Budget inbegriffenen) angemessen großen wqhd Bildschirm eignet.
GTA 5 Ca.60 fps sehr hohe Grafikeinstellungen.
Ist das möglich? Oder nicht? Wenn nicht werde ich zur oben genannten Konfiguration greifen. Will ich aber ungern wenn's besser geht....
 
Wenn du liest was auf den Letzten Seiten geschrieben wurde kannst du locker 500€ sparen.
 
Nimm die Konfig von oben mir anderer PSU und einer gtx 970.
Asl Netzteil ein Cooler master v450s.
 
Bildschirm würde ich, wenn du schon knapp 500€ ausgibst direkt einen mit 144Hz (IPS) nehmen:


http://geizhals.at/de/asus-mg279q-90lm0103-b01170-a1215454.html?hloc=at&hloc=de

Würd ich erst machen wenn ein renomierter Hersteller sowas im Angebot hat - dann kann man dann auch davon ausgehen dass die Kinderkrankheiten der Technologie beseitigt sind. Was es bisher gibt ist noch nicht überzeugend:
http://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=99_26~5137_2560x1440~6492_144Hz#xf_top
 
Vorher waren ja 2 Monitore geplant, ein einzelner kommt natürlich etwas günstiger. Das Problem mit dem 5820K ist, solltest du ihn nicht übertakten, hat er meistens das Nachsehen. Bis vor kurzem gab es dann auch noch das Problem bei der Lasterkennung. Werden nicht alle Kerne genutzt, taktet die CPU manchmal nicht richtig hoch und du hast in Spielen z.B. richtige Leistungseinbrüche. Das konnte man nur umgehen, indem man sein Windows auf Höchstleistung gestellt hat und zudem teilweise die Stromsparmechanismen im UEFI deaktivieren musste. Ob das Problem weiterhin vorhanden ist, oder ob es in der Zwischenzeit durch ein UEFI Update behoben wurde, weiss ich nicht. Ich würde aber im Gegensatz zu der vorgeschlagnen Konfig keine 2 Einzelmodule kaufen, sondern gleich ein Quad-Kit. Wenn du wirklich 6Kerne möchtest und deine 2300€ ausreizen willst, würde ich es, wie unten vorgeschlagen, bestellen. Ansonsten hast du ja jetzt einige 1150 Vorschläge, vom Xeon bis zum i7, von deutlich unter 2000 bis zu deinen 2300€.

1 x Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s // 3TB
1 x Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16
1 x EVGA GeForce GTX 970 SSC ACX 2.0, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort
1 x ASRock X99 Extreme4
1 x Pioneer BDR-209DBK schwarz, SATA
1 x Thermalright Silver Arrow IB-E
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt // be quiet! Silent Base 800 schwarz, schallgedämmt
1 x Cooler Master VS-Series V550SM 550W ATX 2.31 // be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4
1 x Edimax WLAN Adapter, USB 2.0

1 x Microsoft: Windows 8.1 64Bit, DSP/SB
1 x Dell UltraSharp U2715H, 27"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungeköpft kommst du mit einem 4790K sicherlicherlich nicht auf 4,7Ghz bei erträglichen Temperaturen, außer du hast den besten unter 100.
 
Als ich mir meinen PC zusammengestellt habe hat ein Kabel gefehlt und zwar ein SATA Kabel. Es waren nur bei der SATA Festplatte 2 Kabel dabei und da ich 1x SSD, 1x SATA und 1x DVD Laufwerk anschließen wollte musste ich noch eines Kaufen.

Außerdem würde ich nachschauen ob bei den Bildschirmen auch HDMI Kabel dabei sind und 1-2 USB Verlängerungskabel können auch nie schaden.
 
Das ist ja das Problem...
Meistens ist HDMI oder DVI dabei.....
darum bestell ich gleich ein DP dazu.
 
So... meine Konfig ist ja nun fertig und aktuell habe ich noch ca. 100€ übrig.
Was ich noch brauche ist eine gute Tastatur und eine gaming Maus die für große Hände geeignet ist.
Vorschläge?

MfG Dr. Dragon
 
So... meine Konfig ist ja nun fertig und aktuell habe ich noch ca. 100€ übrig.
Was ich noch brauche ist eine gute Tastatur und eine gaming Maus die für große Hände geeignet ist.
Vorschläge?

MfG Dr. Dragon
Das ist Geschmackssache.
Ich würd mal mit einfachen Geräten anfangen, z.B. der Microsoft Keyboard 400 oder 600 und einer sharkoon Fireglider. Und den Rest in einen Superluxx HD681 und ein Zalman Ansteckmikro investieren.
Und bevor hier einer kommt mit "kostet ja nix, kann sicher auch nix" - die Tipps sind vollkommen ernst gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag's ungern, aber bei Maus und Tastatur geht's Du am besten in einen großen Elektronik-Discounter und schaust, was da so rumliegt und testest es an. Es gibt aus meiner Sicht keine Maus und Tastatur, die man allgemein für "große Hände" oder "kleine Hände" empfehlen kann. Da gehören zu viele Befindlichkeiten dazu (hier mal ne zu scharfe Kante, da mal eine zu glatte, zu rauhe Oberfläche). Wenn Du da dann ein oder zwei Modelle eingegrenzt hast, dann kann man schauen, ob die technisch was taugen und was hier für Erfahrungen für vorliegen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh