ASROCK hat sich sehr gemausert. Da spricht nichts gegen. Bei den x99 Boards haben sie durch die Bank die besten Idle-Verbrauchswerte.
Naja 4Ghz sind ausreichend. Bereits jetzt unter Dx11 ist der 5960x mit 1Ghz weniger Takt schneller als der 4970k im Schnitt. Unter Dx12 wird dieser weiter zurückfallen.
In den theoretischen Test liegt der 2500k unter Dx11 klar vorne. Unter DX12 der lausige AMD. Das soll nur zeigen wo das Potenzial in Dx12 liegt und weshalb ich die 100€ sinnvoller finde als 200€ in eine GTX980.
DirectX 12 vs. AMD Mantle vs DirectX 11 - Benchmarks mit drei Prozessoren - Hardware-Praxis - GameStar.de
Zudem ist der 4790k in meinen Augen sehr teuer für eine Quad. Sockel 2011-3 ist nicht wirklich teurer. Der 5820k kostet 45€ mehr. Das billigste Board kostet 190€ (+60€ gegenüber dem Board oben), ist aber eben High-End und bietet mehr als alle 1150 Boards. Der RAM ist ebenfalls kaum teuer. Zudem bietet es sich an 2x 4GB zu kaufen und später nachzurüsten. Dann sparst du sogar in der Erstanschaffung. DualChannel auf Sockel 2011 ist kein Verbrechen.
Die Chips müssen nicht Teil
defekt sein, sondern werden entsprechend bewusst etwas abgespeckt. Gut Nvidia hat mit der GTX970 genau das erreicht was man wollte. Nun kaufen die Leute eine Nummer größer. Wie gesagt ist der Grafikkartenmarkt im Gegensatz zum CPU Markt sehr schnell lebig. Der CPU Markt ist dies auch, aber nur bei den Servern.
Eine GTX980 kostet 200€ mehr als eine GTX970 und hat gerade einmal 10-15% mehr Performance. Das ist absolutes Geld verbrennen, wenn man bedenkt, dass die Grakas jährlich 30% dazulegen.
Wenn du dennoch 4GB VRAM willst, warum keine AMD 290?
Schau dir mal an wo ein Intel 2600k (3,4Ghz) heute noch von der Performance steht gegenüber dem 4790k (4GHz) und was der 5820k da oben drauflegt. Gerade unter OC:
Launch-Analyse: Intel Haswell-E (Seite 2) | 3DCenter.org