[Kaufberatung] Neuer Gaming PC + Monitor bis 2000€

Alkonaut89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
1.048
Ort
RLP
Hallo zusammen,

ein Kumpel möchte wieder von der Konsole auf den PC wechseln und benötigt den passend Gamnig PC dazu.
Er hat mir dazu ein link zu einem PC von Saturn gesendet, ich denke das bekommt man doch sicherlich besser hin, wenn man alles selbst zusammen stellt?

HYRICAN MILITARY 6325 Gaming-PC mit Core RTX 2080 und 32 GB RAM kaufen | SATURN

EEr möchte in 1440p zocken und das mit möglichst hohen FPS(120Hz+), 4k wäre natürlich ideal aber das wird wohl nicht ins Budget passen?

Könnte man das so machen:
Warenkorb | Mindfactory.de

Was für ein Monitor ist für die restlichen ~300 € die beste Wahl?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
300 euro für ein 1440p 144hz sind arsch knapp.

da muss er sich mal informieren was er denn genau will

1440p 144hz IPS sind der sweetspot aber da sind 300 zu knapp. freesync um die 400-450 und mit gsync gehts richtung 600-700.

mit TN panel gehts natürlich mim preis runter.

1080p würd ich heute nicht mehr kaufen und 4k sind 120hz nicht drin.

TN : Monitore mit Diagonale ab 27sung: 2560x1440 (WQHD), Panel: TN, Bildwiederholfrequenz ab 144Hz Preisvergleich Geizhals Deutschland

IPS : Monitore mit Diagonale ab 27sung: 2560x1440 (WQHD), Panel: IPS, Bildwiederholfrequenz ab 144Hz Preisvergleich Geizhals Deutschland

wie viele daten kommen denn zusammen?

für das geld der ssd und der hdd kriegtz man 1tb sata ssd.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach und geh gleich auf 2x16. kostet fast das gleiche.

vollbestückung vermeiden
 
Habe das noch mal angepasst:

Warenkorb | Mindfactory.de

Welchen 1440p 144hz IPS kann man empfehlen?
Oder sollte man besser eine AMD Karte + FreeSync Monitor nehmen?
 
ich habe damals Monitore 3440X1440 gekauft. Würde ich heute nicht mehr machen sondern gleich UHD Monitore nehmen.
 
freesync geht seit ca. 4 monaten auch mit nvidia. aber nur bei bestimmten monitoren.

gsync ist technisch aber etwas besser sagt man.

gsync hast du nur 5 modelle aktuell : Monitore mit Diagonale ab 27sung: 2560x1440 (WQHD), Panel: IPS, Bildwiederholfrequenz ab 144Hz, Variable Synchronisierung: NVIDIA G-Sync Preisvergleich Geizhals Deutschland

und die sind schon etwas aufm markt

kann gut sein dass da bald nachfolger kommen.

der asus ist der hübscheste ohne standfuß. aber halt schon 4 jahre alt.

und man ist in der panellotterie dabei. nicht vergessen







- - - Updated - - -

ich habe damals Monitore 3440X1440 gekauft. Würde ich heute nicht mehr machen sondern gleich UHD Monitore nehmen.

komischer vergleich.

wenn du einen 21:9 in 2160p vertikal findest sag bescheid^^

- - - Updated - - -

beobachten : LG Electronics UltraGear 27GL850-B ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

ist aber freesync
 
Zuletzt bearbeitet:
Warenkorb | Mindfactory.de

Sind 350€ über dem eigentlichen Budget, kann man das so lassen?
Könnte man alternativ noch etwas "sinnvolles" einsparen?
 
Du kannst auch überlegen ein R7 3700X mit einem ASRock x470 Taichi oder Asus Corsair VI Hero zu nehmen der hat den Vorteil das er fast das gleiche kostet wie der I7 9700K aber dafür mit SMT die doppelte Anzahl an Kernen hat.

Gerade moderne Titel profitieren davon und von der Leistung ist er ungefähr gleich wie der I9 9900K aber preislich nur bei 350€ ca.

Grafikkarte ist schwierig Navi ist auf Höhe schneller als die 2070 aber im Schnitt 9% unter der rtx 2070S kostet dafür weniger und die Custom Designs kommen erst mitte August.



Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde ja derzeit komplett auf AMD gehen, und ja das sage ich als jemand der derzeit nen 8700k und ne 1080Ti hat ;)

Ryzen 3600 statt 9700k - 170€ gespart, alternativ den 3700X, dann sparst du immer noch 30€ bei der CPU
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC - 50€ gespart
Crucial Ballistix Sport LT 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 - 90€ gespart Edit: da hatte ich mich verschaut, dachte 1 Kit von deinem Speicher kostet 125€, sind halt 4 Sticks statt 2 wie mein Vorschlag.

Allein damit sparts du ca. 230€ mit dem 3600 und verlierst kaum was an FPS in 1440p

5700XT statt 2080, sparst ca. 260€ und verlierst 15% Performance.
Das Ref. Design ist leider ne niete, aber da könnte man nen 50€ Arctic Accelero Xtreme IV draufschnallen und hätte ne OP Custom karte wenn man sich den Umbau zutraut.

Wenns unbedingt Nvidia sein muss dann ne 2070 Super oder die kommende 2080 Super abwarten, die soll am 23. Vorgestellt werden.

Ne M2 SSD bringt dir im realen Einsatz nix als Systemplatte, da würde ich eine Crucial MX500 1TB für 105€ vorschlagen, mehr als doppelte Kapazität für nur 30€ mehr.

Was 3600 + 5700Xt in 1440p Leisten kann man hier sehen

 
Zuletzt bearbeitet:
AMD Non-OC Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wirkt sicherlich bissl "anders", aber solche Kompromisse können nötig werden je nach Geldbeutel. Und so hättest du eine RTX 2080ti und einen 144Hz WQHD G-Sync-kompatiblen Monitor und auch sonst stimmige Komponenten noch unterhalb deines Budgets untergebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei X470 Mainboards ist es wichtig das du ein BIOS Flash mit bestellst sonst läuft der R7 3700X nicht drauf.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
wenn sichtfenster dann bitte mit glas

der monitor ist halt "nur" TN und kein gsync

ist ne sache die man sich gut überlegen sollte.

würde beim semi competetive zum IPS tendieren sofern man mit BLB und Glow keine probleme hat bzw. ein gutes modell erwischt.

und wenn kein gsync an board dann defintiv nach gsync compatible schauen damit zumindest freesync läuft ;)
ansonsten 1 monat sparen und den monitor nachholen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kumpel wollte noch einige Positionen ändern und würde jetzt gerne wie folgt bestellen:

Warenkorb | Mindfactory.de

Kann man das so absegnen? Oder sollte noch etwas geändert werden bevor die Bestellung raus geht.
Er möchte den Rechner von Mindfactory zusammenbauen lassen weil er nicht warten kann bis ich Ihm dabei helfe :d ... Muss jeder selbst wissen.
 
Das Gehäuse nimmt nur Kühler bis 160 auf, damit beschneidest Du Dich selbst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh