Neuer Gaming PC maximal 1500€ Budget

wuehler1606

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2014
Beiträge
1.201
Servus zusammen,

nach nun 7Jahren ist es nun endlich wieder Zeit für einen neuen PC. Endlich kommt auch Schwung in den Grafikmarkt sodass bald ein guter Zeitpunkt gekommen scheint.

Aber nun mal zu den Anforderungen. Es soll ein Gaming PC werden mit maximaler Leistung und so leise wie möglich.
Wie ich den Geräuschpegel so niedrig wie möglich halte, da müsst ihr mir auf jeden Fall weiter helfen.
Möchte die Teile in den nächsten zwei Monaten nach und nach zusammen kaufen.

Gehäuse: Kann gerne auch mal etwas ordentliches sein. Ohne Glasscheibe und ohne viele Lichter die einfach nur stören. Etwas solides mit schöner Optik.

Grafikkarte: Da wird mir noch keiner so Recht weiter helfen können. Mit dem Kauf werde ich noch warten bis die neuen Karten da sind.

CPU: ?

RAM: 2 Riegel mit jeweils 8GB. Ich denke da brauche ich keine große Kaufberatung. Da warte ich auf was mit gutem P/L Verhältnis

Mainboard: ?

Lüfter: Maximal leise vielleicht auch Wasserkühlung?

Netzteil: ?

Festplatten habe ich noch. Da habe ich zwei SSDs die ich aus dem alten PC mitnehme.

Laufwerk auch eher unwichtig. Da finde ich was.


Hoffe auf ein paar Tipps um was für die Zukunft zusammen zu bauen.
Danke
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3/4/1 Rev B, Fractal Design Define R5/S, Lian Li PC-6B/PC-A55B
GPU: Gute enscheidung würde ich dir auch empfehlen
CPU: wird übertaktet? Was wird gespielt? Welche Auflösung hat der Monitor? Und wie viel Hz?
RAM: Da ändert sich mal abgesehen von 2€ Tagespreis nicht viel...
Entweder du nimmst ne Custom Wakü mit GPU im Kreislauf (400-500€) oder du bleibst bei Luft.
Netzteil: Klick
 
Genau solche Gehäuse suche ich. Die müssen nicht zwingend ganz so schlicht aussehen, aber das passt schon so.
Wichtiger ist, dass die Luft gut zirkuliert und vor allem die Gehäuseanschlüsse für USB gut zu erreichen sind, dabei ist auch sehr wichtig, dass die Gehäuselüfter leise sind.

Mainboard, auf was sollte man achten? Wichtig wäre mir, dass die komplette Front USB 3.0 hat.

Übertaktet wird wahrscheinlich erst mal nicht. Das plane ich aber durchaus, falls es erforderlich wird.

Mit der Kühlung ist noch die große Frage. Bringt eine Wasserkühlung pegeltechnisch deutliche Unterschiede? Oder eher bei der Kühlleistung?
Was habe ich für Möglichkeiten den so leise wie möglich zu bekommen?

Ich denke, außer im Grafikmarkt wird in den nächsten Monaten preistechnisch nix passiern oder?
Sodass ich die Teile schon nach und nach kaufen kann und eventuell erst mal die r290 weiter nutze.

Gruß
 
Wasserkühlung hätte ich schon gerne.
Was kann man da an kosten rechnen wenn man sowohl CPU als auch GPU damit kühlen will?
 
Leise ist natürlich immer relativ. Aber die sind alle gedämmt und die Lüfter recht ruhig, die Nanoxia-Lüfter sind schon ziemlich gut. Das sind ein paar gute Empfehlungen, du kannst ja noch selbst weitersuchen, ist schließlich Geschmackssache.

Board hängt erstmal von der CPU Wahl ab... Beim übertakten sollte man sich bewusst sein ob man es wirklich macht, weil da schon 100€ Aufpreis nötig sind. Was meinst du mit kompletter Front? Vom Gehäuse? Das hat dann aber nichts mit dem Board zu tun, oder meinst du die Anschlüsse am Board hinten? Und wie viele Anschlüsse brauchst du denn?

Wie oben erwähnt musst du bei einer Custom Wakü mit 500€ rechnen, alleine der GPU-Block sind schon 100+€ und muss natürlich mit jeder Karte gewechselt werden. Kühlleistung ist natürlich besser und leiser unter Last ist sie auch. Ansonsten ist die GPU sowieso die lauteste Komponente zumindest unter Last, im Idle sind die Lüfter bei neuen Karten auch aus und bei einer AIO hast du eine Pumpe die im Idle lauter ist und unter Last sind gute Luftkühler auch leiser.

Eine 290... Was für Teile sind denn noch vorhanden?

Die Fragen sind auch noch offen: Was wird gespielt? Welche Auflösung hat der Monitor? Und wie viel Hz?
 
Also ich wäre auch bereit 400-500€ für eine Wasserkühlung auszugeben. Dann werde ich auch zu 100% übertakten, da sonst eine Wakü auch totaler Non Sense wäre...
Was heißt das Board hängt von der CPU Wahl ab. Ein 1151 Sockel wird es werden. Oder sollte ich da etwas auch anderes in Erwägung ziehen?

Das mit den Anschlüssen ist erst mal zweitrangig. Mir ist auch gerade aufgefallen, dass die Front USB vom Gehäuse abhängig sind :)
Hinten ist es egal. Ob eine Maus USB 3.0 oder 2.0 bekommt ist zum jetzigen Zeitpunkt noch egal.

Außer den SSDs werde ich nichts aus dem alten PC behalten. Die Komponenten sind alle über 7 Jahre alt. Die GPU wurde vor ca. 2 Jahren mal ausgetauscht.

Zu den Fragen: Gespielt werden meist Shooter oder RPGs. Aber auch anderes, keine klare Richtung.

Auflösung zur Zeit 2560x1440 aber der Monitor wird auch abgelöst wenn es das Budget wieder zulässt.
Der Monitor hat 144Hz

Edit:
Als Mainboard werde ich vermutlich gleich schon zuschlagen und mir dieses besorgen.
http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=33130

Das werde ich effektiv für 125€ bekommen, durch den Verkauf von Doom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sogar besser eine Maus an USB 2.0 zu hängen. ;)

Wenn du von dem Budget 500€ abziehst bleibt aber nicht mehr viel übrig oder kommt das noch oben drauf?

Durch was soll er denn abgelöst werden? Auch 144Hz? 4k?

Für 125€ ist es keine schlechte Wahl. Damit bist du ja dann beim Sockel schon festgelegt.

Ok wenn die Wakü jetzt sicher ist, betrifft das auch wieder das Gehäuse, da sollte da schon ordentlich Platz vorhanden sein.

CPU: Kannst du dann vom Budget abhängig machen i5-6600K oder i7-6700K, wenn nur gespielt wird reicht eigentlich der i5, aber bei 144Hz würde ich zum i7 greifen.
RAM: Corsair Vengeance LPX 3000 würde ich empfehlen. (da ist der Preis aktuell auch gut)
GPU: Wirds dann eine 1070/ 1080. Der Hersteller ist dann aber egal, wenn du die sowieso auf Wakü umbaust oder mit übertakten, dann solltest du noch abwarten welche die Spannungs-sperre umgehen kann und für die es dann auch einen Fullcover gibt und natürlich einen zusätzlichen Stromanschluss hat. Dann wäre auch evtl. ein Bios Switch hilfreich, wenn mal was schief geht, den liefert erfahrungsgemäß nur Evga mit der Classified und FTW.
KFA2/Galax GTX 1080 HOF: 2,2 GHz unter Luft und 2,5 GHz mit Flüssigstickstoff

Festplatten brauchst du ja dann keine, die kannst du weiterverwenden.

Bzgl. Wakü würde ich mich an das Unterforum wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte mich beim Budget nicht fest legen. Dann bekomme ich auch noch etwas Geld für den alten Rechner.
Den Monitor packe ich in das Budget nicht rein.

Der bisherige 144Hz Monitor bleibt erst einmal. Irgendwann kommt dann ein ordentlicher IPS mit 144Hz. Die sind ja noch nicht so sehr ausgereift, obwohl ich lange nicht mehr im Monitor Forum geschaut habe.

Wenn der PC nun im Endeffekt 2000€ kostet dann macht es auch nichts. War nur mal als Richtwert gedacht.

Da ich mir durch einige Videos nun sicher bin, dass es Wasserkühlung sein soll, muss es auch kein geschlossenes Gehäuse mehr sein. Optisch macht so eine Wakü ja auch was her.

GPU könnte es auch AMD werden. Da will ich mal warten was passiert. Die 1080 hat schon einen sehr stolzen Preis. Zumindest jetzt noch.

Dann rechne ich mal für
Gehäuse 150€
Mainboard 125€
Netzteil 100€
CPU 350€
Ram 70€

Dann bleiben noch gut 800€ die ich in die GPU investieren könnte.
Jetzt mal die Wakü außen vor gelassen.
 
Ok das passt ja.

Allerdings hat das ganze keinen/ relativ wenig Sinn wenn du AMD noch abwarten willst, die kommen gegen Ende des Jahres und werden wohl erst nächstes jahr gut verfügbar sein. Bis dahin ändert sich vieles und die Highend-GPU's von AMD und Nvidia erscheinen ja dann auch...
Also dann brauchst du prinzipell erst Anfang nächsten Jahres wieder nachfragen, nur die GPU in das alte System einbauen lohnt sich wohl auch nicht...
 
Ok das passt ja.

Allerdings hat das ganze keinen/ relativ wenig Sinn wenn du AMD noch abwarten willst, die kommen gegen Ende des Jahres und werden wohl erst nächstes jahr gut verfügbar sein. Bis dahin ändert sich vieles und die Highend-GPU's von AMD und Nvidia erscheinen ja dann auch...
Also dann brauchst du prinzipell erst Anfang nächsten Jahres wieder nachfragen, nur die GPU in das alte System einbauen lohnt sich wohl auch nicht...

AMD kommt doch erst mal mit der 480 nächsten Monat. Je nachdem wie die Leistungsmäßig ausfällt wird NVIDIA im Preis vielleicht nachgeben.
Ich dachte jetzt kommen die High End Grafikkarten. Das nächstes Jahr wieder was besseres kommt ist ja logisch. Das passiert jedes Jahr.
Und was heißt die GPU in das alte System einbauen? Wenn ich mir jetzt den I7 kaufe, dann wird der doch wohl auch die neuen GPUs packen ohne das der ins straucheln gerät. Meist ist der limitierende Faktor sowieso die GPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte jetzt kommen die High End Grafikkarten. Das nächstes Jahr wieder was besseres kommt ist ja logisch.
Nvidia hat seine obere Mittelklasse* vorgestellt und bringt sie nun nach und nach. High-End* wird eher die vermutliche 1080 Ti oder Titan -?- (kann aber auch anders heißen). AMD bringt seine untere Mittelklasse* zuerst, wie es scheint.

Das passiert jedes Jahr.
Nein, absolut nicht.


* Die Einteilung in die Segmente (untere und obere) Mittelklasse, Oberklasse, High-End, Enthusiast, Profi u. a./o. ä. ist subjektiv. Nicht deshalb streiten.
 
Okay das war mir nicht bewusst.
Ohne mich näher informiert zu haben dachte ich, dass Nvidia von mittelklasse bis High End alles raus haut.

Sollte es die 1080 werden und die 1080 Ti irgendwann mal deutlich schneller sein dann kann ich, falls ich es denn brauche immer noch umrüsten.

Oder meint ihr, dass dann ein I7 6700k der limitierende Faktor wird?
Kann Es mir nicht vorstellen
 
Achso ich dachte das mit den GPU's wäre dir bewusst und du meinst mit AMD abwarten auf ZEN zu warten. Das sind die neuen AMD CPU s , die kommen Ende des Jahres.
Die High end GPU s wie es aktuell aussieht erst Anfang nächsten Jahres.
Nein der i7 limitiert nicht.
 
Sollte es die 1080 werden und die 1080 Ti irgendwann mal deutlich schneller sein dann kann ich, falls ich es denn brauche immer noch umrüsten.
Dann wird es aber insgesamt sehr sehr teuer. Da würd ich an deiner Stelle übergangsweise auf RX 480 oder 1070 gehen und mit den ersten Tests der 1080 Ti (oder wie die entsprechende Karte heißen wird) upgraden.

Ohne mich näher informiert zu haben dachte ich, dass Nvidia von mittelklasse bis High End alles raus haut.
Bisher nur Paperlaunch von 1080 und 1070. Aber was nicht ist kann ja noch kommen.
Lieber -230€ ..... -900€* oder -450€ ..... -900€* als -700€ ... -900€*.

Der 6700K limitiert nicht.



* über den Daumen gepeilter, rein spekulativer Preis
 
Ja, da stimme ich euch zu.

Einziges Problem was ich persönlich hätte, wenn ich mir nun einen neuen PC zusammen stelle und ich bei den Top Games die Grafikdetails nicht auf max. stellen kann, dann werde ich wahnsinnig :)

Das warten auf die High End GPU macht auf jeden Fall Sinn.
Werde schauen, was die Benchmark Tests von AMD sagen und wie sich die Preise verhalten. Eventuell wird auch eine 980Ti in die Auswahl mit eingebunden.

Und so eine Wasserkühlung kann man ja auch mit in die nächsten PCs nehme vermutlich.
Nur dann eben die Cover für die neuen Bauteile tauschen, oder?

- - - Updated - - -

Und noch was zu den Gehäusen.
Was wäre denn etwas schlichtes, leises, hochwertiges mit kleinem Sichtfenster? Wenn ich denn schon Wasserkühlung einbaue, dann soll man das auch sehen :)

Ich denke ein 360mm Radiator sollte auch Platz finden. Obwohl ich nicht weiß, ob das für alle Komponenten reicht da muss ich mich noch mehr mit beschäftigen.

Mein Favorit wäre das Fractal Design Define R5 Black, allerdings ist das ohne Sichtfenster. Aber mit Wasserkühlung hätte ich dort keinerlei Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
vUnd so eine Wasserkühlung kann man ja auch mit in die nächsten PCs nehme vermutlich.
Nur dann eben die Cover für die neuen Bauteile tauschen, oder?
#
bei einer custom wakü ja
 
Wasserkühlung stelle ich gerade zusammen, die wird es auf jeden Fall werden.

Prozessor habe ich mir nun einen geköpften I7-6700k im Marktplatz gekauft.
Das Gehäuse wird morgen abgeholt.

Wenn ich sowieso zu Alternate fahre dann will ich mir direkt noch ein Netzteil holen.
Welches ist flüsterleise und gut? Natürlich mit Kabelmanagement.
 
Okay, ich würde mich am ehesten für das be quiet! 10-CM 500W entscheiden.

Ist die Leistung für eine Wasserkühlung inkl. einer 1080Ti ausreichend? Ich vermute mal mehr als ausreichend oder?
Auch für zwei Grafikkarten? Falls das mal in Frage kommt.
 
das kommt auf die ausmaße wakü an. aber generell ja. alternativ das 600w modell nehmen. kostet 10er mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2 Karten wird das nicht reichen. Das solltest du dir aber im Vorfeld überlegen. Für irgendwann eventuell mal lohnt sich eine zweite Karte ohnehin nicht.
 
Also zwei Karten kann ich zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen.

Es kommt noch ein Lüftersteuerung ala Aquaero rein, dann eben die Wakü Pumpe, der I7 6700k und irgendwann mal die 1080Ti.

Habe mir jetzt das Be Quiet 10-CM mit 500 Watt besorgt. Ich vermute mal stark, dass das ausreicht.

Jetzt geht es weiter mit dem Ram. 16GB peile ich an. Wie viel Mhz sollten die haben? Von was ist das abhängig?
 
3200Mhz Corsair LP (X) jenachdem welcher billiger ist mit 2x8Gb ist meine "Empfehlung" wenns günstiger sein soll, aber einer K-CPU entsprechend - non K und Z Board würd ich zum billigen 2133er G.Skill "Value" tendieren. ;)
 
Da ich die Teile nun zusammen habe noch mal die Frage zur Netzteil Leistung...

Es ist ein BeQuiet mit 500Watt

Zu Versorgen sind:

980Ti (die in 3 Monaten zur 1080 getauscht wird)
I7-6700k
Wasserkühlungspumpe
12x Lüfter
2x SSD
1x Aquaero

und eben die üblichen Kleinteile Ram, MB etc...

Werden 500Watt ausreichen?
 
welches be-quiet. nur die marke reicht einfach nicht :)
 
ja gibt es. die bauen auch modelel für office pcs und günstige "gaming" rechner, welche aber für nen ausgewachsenen pc eher ungeeignet sind.

wer sich nen i7 und eine ti leisten kann, der hat auch das geld für ein ordentliches netzteil. mit die wichtigste komponente. hier zu sparen kann nach hinten losgehen. sowas deutet sich nicht an sondern kommt oder kommt nicht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh