Neuer Gaming pc Maximal 1000€

HorstOne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
43
Ort
Bielefeld
Nabend,

da mein PC sich komplett verabschiedet hat, muss ich kurzfristig mein Weihnachtsgeschenk vorziehen, das Budget liegt bei 800€ (wär schön) bis maximal 1000€ ...

Zwei Dinge vorweg: schreibe vom ipad daher sorry für Formatierung und Links. ich traue mich bei solchen Summen lieber nicht selbst dran, müsste die Teile also in bielefeld bei nem Händler montieren lassen, ist aber nicht Teil des Budgets. Ich habe 1x 24er tft Füll hd Samsung und lg 22er nicht ganz hd, windows 7 bestelle ich bei Ebay, und habe ein thermaltake Soprane Gehäuse das ich verwenden würde. HDD habe ich 2 die übernommen werden müssen.

Thermaltake - Germany - Soprano - VB1000BWS

Beim querlesen der aktuellen Beiträge schwebte mir so eine Zusammenstellung vor:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-466655

Allerdings finde ich die gtx. 970 ziemlich teuer. Habe aber 7 1/2 Jahre mit dem letzten pc verbracht, schadet nicht wenns länger hält. Gibts hier alternativen?
Passen graka und Hdd ins das Gehäuse? Lüfter täuschen notwendig? Naja ich glaube erstmal genug gefragt, ich ergänze morgen falls Unklarheiten herrschen. Besten Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin, werde ich heute mal anfragen was der Händler verlangt bzw welcher sowas macht, ohne dass ich da einkaufe. das grobschlächtige verschrauben würd ich ja selbst machen aber die winzigen Pins richtig zu stecken ist nicht so meins :-( bin selbst gespant was der nimmt, insbesondere die win Installation mit dem aufsetzen der Laufwerke mag ich ungern selbst machen.
Hab mein letztes win installiert da dauerte das nen halben Tag und hieß win 2000. Horror!

Also passt alles ins Gehäuse?
 
Den ganzen Stress mit dem Händler vor Ort, mit nicht gekaufter Hardware bei ihm, hätte ich mir geschenkt. Ich hätte bei Hardwareversand einfach ein Gehäuse für 30-40€ mitbestellt, bei über 1000€ gibt es eh einen 20€ Gutschein + Rechner zusammen bauen für 19€ - und fertig ist das ganze mit Garantie.

Ich würde meinen kleinen Finger dafür ins Feuer legen, dass der Händler vor Ort bei "fremdhardware" deutlich mehr verlangt, aber vielleicht irre ich mich auch. Vor allem würde ich genau überprüfen, ob auch deine gekaufte Hardware dann in DEINEM Rechner gelandet ist.
Eine Rückmeldung von dir würde mich dann interessieren

PS: zudem bezweifel ich, dass der Händler ein Ebay Win 7 installieren wird, da es sich zu über 90% um ein gefälschtes Windoof handeln wird.
http://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/77-fake-oder-fälschung-das-experiment
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem wird der Händler dir auch versuchen ein Angebot zu machen.
Nur die Frage ob es gut sein wird.

Würde aus Erfahrung sagen.

Ganz traurig muss man sagen das viele Händler null ahnung von Hardware haben und den letzten schrott zusammenstellen ,
aber sowas von sich überzeugt sind oder die wollen Lagerbestände leeren . Zudem meistens echt teuer.
 
viele Händler null ahnung von Hardware haben und den letzten schrott zusammenstellen
Den Händler interessiert kein BeQuiet oder LCPower, sondern die größte Gewinnspanne ;)

Naja, bin sehr gespannt, wie sich der bzw. die Händler vor Ort verhalten und welche Angebote gemacht werden.
 
Hardwareversand ist auch ne Alternative, die liegen preislich aber ganz schön über den Geizhals preisen. Glaub die Differenz ist mehr als ein Händler fürs schrauben nimmt. Bei der Konfiguration bin ich nur bis zum mainboard gekommen da sie das msi H97 nicht im Konfigurator haben. Einzeln aber schon !?! Welches andere MB ginge denn?

Ebay Windows ist raus, nicht ne Sekunde drüber nachgedacht. Zumal ich es wie gesagt nicht installieren mag. Wird das bei hatdwareversand gemacht und auch auf die SSD?

Vielen Dank schonmal für die Anregungen, hab nicht so viel Ahnung davon :-)
 
Die Preise bei hardwareversand liegen eigentlich immer gleich auf mit mindfactory oder minimal drüber, klar gibt es bei manchen Sachen auch mal größere Abweichungen, aber dann auch Alternativen.

Ich denke schon, dass sie eine Installation anbieten ( müsste aber selber nachgucken )

- - - Updated - - -

hardwareversand.de schrieb:
Software-Installation
Dürfen wir Ihnen das gewählte Betriebssystem nebst
Treibern für nur 39,99 € installieren?

Dürfen wir Ihre Windows-Version sofort für Sie
für nur 5,00 € aktivieren sowie alle aktuellen Betriebssystemupdates installieren?
Aber bei Windows 8.1 kann man sich sowas wirklich sparen. Das liegt natürlich bei dir

- - - Updated - - -

Du brauchst auch nicht über den Konfigurator den PC bauen, pack alle Teile über die geizhals links in den Warenkorb und lege "rechner zusammenbau" mit dazu.
Die einzige Einschränkung die es hierbei gibt, wäre das Kühlergewicht. Ich glaube das maximum liegt bei 400g, hier würde sich der EKL Alpenföhn Panorama anbieten, der reicht für den Xeon ( der Sella liegt glaube ich mit 422g knapp drüber )
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder Lokale Fachhändler ist so wie du schreibst dA_iNci, schon mal was von Kundenbindung gehört. Wir machen das jetzt schon fast 25 Jahre. Und uns ist es egal wo die Hardware gekauft wird. Uns geht es um den Service. Da man mit dem Onlinehandel eh kaum noch mithalten kann.
 
Hallo SpeedyGonzalez,
natürlich ist nicht jeder so, und ich wollte auch gar nicht alle über einen Kamm scheren ! Aber ich hab einfach schon zu viel vor Ort selbst erlebt.
Ich bezog meine Aussage eher auf das bei e bay gekaufte Windows und nahm schlichtweg an, dass ein Händler für die Einrichtung eines Systems mehr verlangt, als wenn die Hardware bei ihm gekauft worden wäre.
Ich sleber kaufe Hardware auch teilweise vor Ort, brauche aber die weiteren Serviceleistungen nicht.

Wenn du deinen Händler vor Ort kennst oder vertraust, spricht auch absolut nichts dagegen sich einen Kostenvoranschlag geben zu lassen.


----

Hier gibt es btw noch brauchbare & Preiswerte ATX Gehäuse bei Hardwareversand,
http://geizhals.de/?cat=gehatx&asuc...sieren&mail=&bl1_id=30&sort=p&xf=599_BitFenix
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder Lokale Fachhändler ist so wie du schreibst dA_iNci, schon mal was von Kundenbindung gehört. Wir machen das jetzt schon fast 25 Jahre. Und uns ist es egal wo die Hardware gekauft wird. Uns geht es um den Service. Da man mit dem Onlinehandel eh kaum noch mithalten kann.
Weil der Rechner nicht für mich war, habe ich das auch mal ausprobiert;
alle Händler im Umkreis lagen für den Rechner incl. Zusammenbau >300€ über den Geizhals-Preisen !

Deshalb entweder Hardwareversand oder Atelco, wenn in erreichbarer Nähe -
Atelco liegt incl. Zusammenbau ETWA <200€ über Geizhals, dafür bieten die jedoch 5 Jahre Garantie.

Vllt. sind das auch alles spezielle Ruhrpott-Preise :d
Mal schauen, wie sich Bielefeld schlägt ...
 
Habe die Liste nochmal aktualisiert, windows Installation und Zusammenbau soll dann ein Händler machen.
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-466655
Wenn man bei Geizhals den günstigsten Anbieter ermittelt hat, muss man trotzdem alle Artikel einzeln aufrufen und in den warenkorb klicken? Katastrophe alles vom ipad aus, das dauert ewig...

Card reader 2,5" nutzt niemand mehr? Welche sind gut, oder ist es da egal die liegen ja alle um 10-20€ ?
 
verstehen tu ich das zwar nicht, da bei hardwareversand die Sachen mit Gutschein sogar günstiger wären, und du nicht alles beim Händler erst abliefern müsstest, aber gut ist dein Ding. Kann man halt so kaufen.
Ich würde eine WD Red statt der Green kaufen.
Das MSI find ich auch nicht besonders günstig für Realtek LAN, ALC892 und ohne super ferrite choke
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es wichtig das ich jemand vor Ort habe falls was ist in Zukunft.

Wie unterscheidet sich die red. von der Green Festplatte? Die Farbe wird es nicht nur sein :d

-edit-
Doch nicht den boxed Lüfter? Und das Gehäuse ist vorhanden daher auch der Drang es zu verwenden was nur vor Ort geht, siehe 1. Post. Passen die 2 Hdd Laufwerke & DVD Laufwerk & SSD & cardreader darein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Red's sind etwas robuster, leiser, schalten nicht sofort ab. Ich würde mir davor ein Angebot vom Örtlichen Händler einholen, bevor du jetzt bestellst.

HDD's und Cardreader passen in dein Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Boxed Lüfter sind auch nicht mehr so Laut wie früher. Ins Gehäuse sollte alles ohne Probleme passen.

Wichtig es fehlt aber immer noch der SSD Rahmen ;).

EDIT: Ich glaube auch nicht das Sie vorhaben zu übertakten! oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten ist kein Thema, den Rahmen für die SSD benötige ich dann für die 3,5 " Schächte oder? Kann man den alpenföhn noch dazwischenbauen? Sieht sehr eng aus ...

- - - Updated - - -

image.jpg

- - - Updated - - -

image.jpg
 
Ja der Rahmen für den 3,5" Schacht.

Alpenföhn dazwischen bauen ? das verstehe ich leider nicht was damit gemeint ist.

Alpenföhn ersetzt doch nur den Boxed Kühler.


----------
Edit:
Wie lang ist die neue GTX 970 ? ok 27cm bitte einmal schauen ob das passen würde. Das wäre noch wichtig um zu wissen das alle Schächte genutzt werden können, wenn so eine große Graka eingebaut wird.


--------
EDIT: hat sich erledigt!
Was sind das für zwei Platten die noch vorhanden sind, Werden diese sehr warm ?

Hat das Gehäuse an der vorderen Innenseite einen Lüfter ?
--------
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD pappst du in irgendeine Ecke;
entweder lose hinlegen oder mit Kabelbinder oder mit Klebeband oder whatever befestigen, egal oder horizontal oder vertikal.
Was soll der Rahmen :confused:
 
Aha schon Fusch am Bau. ;) ( du hast Heißkleber vergessen ) :)

Kann man so machen. Oder man kauft für ka. ca. 3-5 € einen Rahmen dazu und hat es ordentlich ;).
 
Habe Wechselrahmen hinzugefügt. Dachte der alpenföhn wäre fürs Gehäuse sorry Missverständnis. Jetzt den Panorama hinzugefügt. Ist das Netzteil jetzt ok?
 
Beim Netzteil würde die 400W Variante reichen, hat aber dann kein Kabelmanagement kostet aber dafür nur 60€
Der Panorama war wegen dem Zusammenbau + Versand nötig, sonst kannst du natürlich auch den EKL Brocken ECO oder Sella nehmen
 
Ja grundsätzlich ist alles miteinander kompatibel und würde laufen, 3 Sachen die ich ändern würde, 2 habe ich schon genannt, die dritte wäre der Cardreader, gibt es da keinen mit USB3 ? oder ändert sichch der Datendurchsatz dabei nicht, sonst sind's halt ca 20MB an maximalem Datentransfer.
 
Ist ja noch nix bestellt, die wd red liegt deutlich über der Green, wie nötig ist die Änderung? Und welches mainboard wäre denn besser ausgestatteten dieser Preisrange?

- - - Updated - - -

Wäre dieses besser als mainboard?
http://geizhals.de/eu/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html
 
Bei schnellen SD-Card ist USB3 von vorteil. Würde ich auf jedenfall drauf achten 3.0 zu nehmen beim Card-Reader wie dA_iNci schon sagt.

Wofür willst du den EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106) nutzen ?

Spar dir das Geld und nimm den Boxed! Und nimm lieber das MSI Board.

Wie alt ist das Gehäuse ?

Vielleicht wegen der Lautstärke noch die (alten) Gehäuselüfter gegen Leise Lüfter tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tendiere eher zum asrock mainboard weil es nen HDMI Anschluss hat. Wenn der boxed Lüfter ok ist streiche ich den anderen, hab eh Sound an und höre das nicht. Geänderter Cardreader hat nun usb3. Hab das Gehäuse geschenkt bekommen, alte bzw. defekte Lüfter tauschen wäre kein großes Ding nehme ich an. Hab das Gehäuse beim Umziehen schon 2 x getragen daher versuche ich es zu nutzen
 
Der HDMI Anschluss spielt für dich bei dem Board jetzt weniger eine Rolle, ich nenne jetzt mal die groben Vor und Nachteile gegenüber dem MSI:

+ Purity Sound 2 Realtek ALC1150 Audio Codec DTS + Headset Amplifier
+ Intel I218-V Gigabit LAN
+ TosLink Ausgang
+ mehr USB Anschlüsse & Thunderbolt AIC Vorbereitung
- m.2 Anschluss fehlt

Ich würde nicht bei einem 1000€ PC auf einen CPU Kühler verzichten, wenigstens einen Sella.

HDMI liefert ja wenn dann die GTX 970
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh