[Kaufberatung] Neuer gaming PC für ca900 Euro

masterp1986

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2016
Beiträge
8
Hey Leute

ich würde mir gerne einen neuen gaming PC zusammenstellen und würde mal gerne eure Meinung zu meinen zusammen gestellten Teilen hören:

Prozessor Intel core-i5 6600k
Mainboard: MSI Z170A GAMING M5
Arbeitsspeicher: 16GB Kingston HyperX Impact DDR4 SO-DIMM 2133MHz PC4-17000 CL13
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 1060 AMP! Edition, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort
Netzteil: BeQuiet PC Netzteil Pure Power 9 500W CM 500 W ATX 80PLUS® Silver

sollte alles in allem 900 Euro nicht übersteigen.
Bereits vorhanden sind 2 Samsung SSD's einmal die 840 evo mit 120GB fürs System und die 850 evo mit 500GB für die Spiele.
Gespielt wird auf dem PC hauptsächlich WOT, Battlefield 4 und bald dann Battlefield 1.
Vielen Dank im voraus schonmal für eure hilfe.

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Speichermedien nimmst du, richtig?
Bevor du dir einen i5 ins Haus stellst, kauf dir lieber fürs selbe Geld einen non K i7 - warum? Der i5 bietet nur 70-75% der i7 Leistung (ja, 6600k vs 6700), so müsste der i5 erstmal auf 4,8Ghz oder mehr laufen, um GLEICH zu ziehen - da aber die meisten bei 4,6Ghz (Skylake ist nicht so Taktfreudig wie vorige) aufhören, wirst du nicht an die Leistung rankommen und zahlst dasselbe + Wertvolle Zeit beim OCen. ;)

Nur um den Hintergedanken zu verstehen, Link zum "i7 Grund" in meiner Sig.
Übrigens: Gerade Multiplayer Titel profitieren von HT bzw dem i7 und WOT und auch Battlfield braucht auch sowieso ne NVidia Karte, da sie damit etwas besser laufen, das stimmt also soweit..
https://www.mindfactory.de/shopping...2218f725e47c69f1cff4d31fdf622f7f0e800755128c6

Ich habe bewusst das 500W wegen dem Kabelmanagement genommen, sollte das nicht wichtig sein, kannst du noch 25€ sparen, wärst bei unter 890€ und kannst auch das 400W Modell nehmen - Pure Power bitte nicht mehr bei Pascal/Polaris und Skylake Verbund nutzen. ;)
 
ja genau die speichermedien nehme ich mit.
also das system das du mir zusammengestellt hast ist echt super.
nur 2 fragen habe ich noch, was könnt ich für n anderes mainboard nehmen wenn ich gern mehr usb anschlüsse hinten hätte? und/oder könnt ich zu dem mainboard auch den i7 6700k nehmen oder bräucht ich da wieder ein teureres mainboard?

mfg
 
Den 6700K solltest du dann mit einem Z170-Board kombinieren.

Bei der Zusammenstellung von Dubstec reicht beim Netzteil auch die Variante mit 400 Watt.
 
Wenn man nicht übertakten will, kann man auch das Mainboard lassen mit dem 6700K. Hast ein bisschen mehr Takt für 30€ mehr halt.

Also du musst kein teureres kaufen.

Was hast du für ein Gehäuse?

- - - Updated - - -

Das Mainboard hat 4x USB.
Soll ich dir eins mit 6 raussuchen?
 
Richtig, das geht ins Geld, 6600K macht keinen Sinn, der 6700 ist schon fürs selbe Gesamtbudget deutlich besser auf den Beinen, dafür wäre ein Asrock Z170 Extreme4 + 6700K + Macho Rev. B zb fällig - wären etwa 100€ Mehrkosten, dann wärst du bei 1000€..

Ja 400W reichen, aber nur bei non OC, hab das 500W CM wegen dem Kabelmanagement und der Zukunft (GPU) genommen. ;)

Alternative: B150M Mortar.

EDIT: Hier nochmal "angepasster":
https://www.mindfactory.de/shopping...22158f5ce431b5d9e8e5ac380deef80cb171ee73a3518

-"besseres" Board Paket
-"besseres" GPU Kühlsystem
-400W Straight Power
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach... K Cpu und non Z geht schon in Ordnung. Wenn man den haben will.
Besser als anders herum ! Das ist wichtiger.

Je nach Gehäuse eben ATX oder mikro ATX Board mit 6 oder 8 USB Anschlüssen dann nehmen.
 
Von meiner Seite her ist das so ok. ;)
 
oder doch lieber n z170 board was ist da denn der genaue unterschied?
 
Den K Prozessor nimmt man zum übertakten und da braucht man dan nden Z170 Chipsatz - andere lassen das nicht zu.

Wenn du nicht übertakten willst nimm den non k und spar dir das Geld - wenn du übertakten willst K CPU und Z170 Board.
 
Das Board ist gut. Brauchst du halt nur zum Übertakten -> wenn du das nicht vor hast, dann lass das alte drin.

Man kann auch die K CPU im günstigeren Mainboard betreiben. Du hast dann eine 4 bis 4.2 ghz Cpu statt 3.4 bis 4.0
für rund 30€ mehr im Vergleich zum 6700 ohne K.

Entscheide selbst
 
Naja da bin ich raus - ich sehe das als Verschwendung :) aber klar gehen tut es. Man kauft dann halt nen Chip den man nicht nutzen kann für 200mhz.
 
Naja wenn es einen Skylake Xeon geben würde für B150 Chips um 250€ bräuchte man das nicht zu überlegen.
Aber so sind es halt die 30€ für 300Mhz.

Es ist lediglich ein Hinweis: K-CPU auf B150 Board = 4ghz oder auf Z170 = 4.x Ghz durch OC oder eben ohne K = 3.7ghz und 30€ sparen
 
Also, man KANN das so lassen mit K CPU und B Board, man zahlt mehr, bekommt aber die Prozentuale Mehr Ausgabe auch als Leistung - kann natürlich NICHT OCen.
Man KANN auch 50€ in OC investieren, das ganze gibt einen dann nochmal 10% Mehr Leistung, ob sichs lohnt ist deine Entscheidung.
Man KANN aber auch weder K noch Z kaufen, wäre das "billigste" und dennoch besser, als jeder i5.. :p
 
also ich werde mir jetzt den i7 6700k mit dem z170 holen. Habe zwar nicht sofort vor ihn zu oc aber er sollte ja auch n paar jahre halten und da ist es doch schön zu wissen das man noch reserven hat :-) . So habe ich es bei meinem alten auch gemacht.
@ Dubstec ja ich glaub ich habe es so langsam verstanden das der i5 keine gute idee war :-p
 
Wenn man bereit ist die 100€ auf den Tisch zu packen, sollte man das auch tun. Wirst bestimmt lange Spaß damit haben.
Ein i5 ist an sich auch nicht schlecht. Man muss bedenken, dass CPU Tests mit geringen Auflösungen gefahren werden um die Unterschiede zu zeigen.
Je nach Spiel bleibt davon nicht viel über in FullHD oder mehr mit Details. Für die Zukunft halt ganz nett.
Wer nicht so viel rumbastelt, kann eben gleich zu einem i7 greifen.
 
Wenn schon Z170 Board und K-Prozessor dann ausch schnelleren OC-RAM. Kostet zwar wieder etwas mehr aber ist dann insgesamt auch stimmig.
Der EKL Ben Nevis wäre mir als Kühler auch etwas zu schwach für den i7K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du so machen! Viel Spaß damit! ;)
Den Rev. B Macho habe ich (glaub ich, gibt so viele Threads momentan.. ^^) vorgeschlagen - Ram ist so ne Sache, nice to have, aber auch den kann man easy auf 2800/3000Mhz OCen, wenn man unbedingt das Geld ausgeben KANN, dann sollte man 3/3,2K Ram nehmen, richtig.. bringt aber nur im CPU Limit 2,3 FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der ram reicht mir erstmal und lüfter bau ich mein alten noctua u9b-se 2 drauf den hab ich noch daheim und sollte passen nachdem was ich gegooglt habe
 
PC ist heute gekommen und schurrt wie ein kätzchen...
vielen dank für die hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh