[Kaufberatung] Neuer Gaming PC für ca.3.000 - 4.000 €

LittleYoschi

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2020
Beiträge
3
Vorlage für Kaufberatungs-Thread. Bitte kopieren und ausfüllen.
Bitte benutzt diese, um den Mitgliedern eine leichtere Kaufberatung für euch zu ermöglichen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Warhammer 3, Victoria 3, SoS Empire 2, EU 4/5, Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii, Borderlands 4, u.s.w.
Fast alles quer durch die Bank, der Rechner sollte die nächsten Jahre problemlos Spiele auf Ultra bzw. High laufen können. Sprich ich möchte die nächsten Jahre einfach keine Kompromisse eingehen müssen.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Des Öfteren Bild-/Videobearbeitung

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Habe vor mir einen neuen Monitor zu kaufen mit WQHD bzw. UWQHD (konnte mich noch nicht entscheiden), 4k ist zwar nice, aber kein Must-have für mich

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
So wenig wie möglich RGB.
Da ich selbst nicht mehr allzu gut mobil bin, ist das Einzige worauf ich achten muss das alle die Teile beim Fachgeschäft "E-Tec" (Österreich) kaufbar sein müssen, da ich den Rechner dort zusammen bauen lasse und sollte etwas defekt sein, ich die Garantie/Gewährleistung nutzen kann und einfach den ganzen Rechner dort abstelle zum Durchchecken.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein eher nicht da diese ~8 Jahre alt ist

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
3.000 - 4000 €

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten 1 - 2 Monaten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Lasse den PC bei E-Tec zusammen bauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Hin und wieder Stream ich, aber eher nur zum zeit vertreib

Hab hier bereits eine Liste bei Geizhals.at zusammen gestellt, jedoch weiß ich nicht ob da irgendwo ein Flaschenhals ist oder ich es gar übertrieben habe ^^



Leider weiß ich nicht wie ich die ganze Wunschliste direkt angezeigt posten kann, daher nur der link bzw. die einzelnen Komponenten Sorry

Mainboard: Das habe ich ausgewählt, da ich 2x NVME M.2 laufen haben möchte, aber keinen Einschränkungen auf die beiden SSD's bzw. die Grafikkarte akzeptieren will/kann und ich kein anderes gefunden habe, das nicht entweder einen SSD Slot oder SSD + Graka in der Geschwindigkeit einschränken würde.
Netzteil: War mir nicht sicher, ob 850 Watt ausreichen würden.
Lüfter: Die 4 sind extra, da ich die 3x vorne einbauen lasse und den hinten (ist schon beim Gehäuse dabei) direkt ersetzten will
Monitor: Hatte mir zugesagt, ist aber mittlerweile nicht mehr lieferbar, habe ihn aber als Platzhalter gelassen. (Rechne so 300 - 500 € für einen neun)

Hab zwar eine gewisse Ahnung was Hardware angeht, aber bin bei weitem kein Experte, daher dachte ich das ich einfach mal nachfrage, was ihr davon so haltet.

LG
LittleYoschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hat PCIe 4.0 SSD's ausgewählt, das kann ein B850 Riptide auch. Und kostet 300€ weniger.
Würde bei dem Budget ein wenig mit den Komponenten spielen und dafür auf eine 5090 gehen. So sehe ich da viel Geld das ohne jegliche Leistung verbraten wird.
 
B850 kann auch min. 1x PCIe 5.0 SSD.
Steel Legend, Riptide, Live-Mixer, je nach Laune halt. Bist um 200€ dabei.
Das teure Mainboard bringt dir gar nix.

Netzteil: War mir nicht sicher, ob 850 Watt ausreichen würden.
Netzteil Power Zone 2 oder Pure Power 13M 1000W.
Habe vor mir einen neuen Monitor zu kaufen mit WQHD bzw. UWQHD (konnte mich noch nicht entscheiden), 4k ist zwar nice, aber kein Must-have für mich
OLED ist halt geil, gibts in 32" aber nur mit 4k, und da hast ohne 5090 keine echte Freude.

Insofern ist 32" 1440p relativ vernünftig und günstig, Monitor wie auch Grafikkarte (sofern man das günstig nennen kann, aber halt für momentane Verhältnisse...).
 
Insofern ist 32" 1440p relativ vernünftig und günstig
1440p auf 32" hat dieselbe PPI (91) wie 1080p auf 24".
Das ist echt nicht mehr zeitgemäß und würde ich nicht empfehlen - vor allem nicht bei einem High-End PC für 3000-4000€.
Dazu noch VA + Curved. Furchtbar.
 
Wenn man so viel Geld in die Hand nimmt ist 16GB für ne Graka einfach nicht sinnvoll bzw zu wenig. Entweder die 5090, oder auf die Super-Karten warten, die sollen
ja Ende 2025/Anfang 2026 rauskommen. Laut aktuellen Leaks scheint die 5080 Super mit 24GB ganz nett zu werden. Warten wir es ab...(ich zumindest)

Ein X870 Mainboard für 560€ ist viel zu viel. Schau dir die X670e Mainboards an, die haben praktisch dieselbe Ausstattung, kosten aber weniger als die Hälfte.
Das gesparte Geld dann in eine bessere Graka stecken.
 
Wenn man so viel Geld in die Hand nimmt ist 16GB für ne Graka einfach nicht sinnvoll bzw zu wenig. Entweder die 5090, oder auf die Super-Karten warten, die sollen
ja Ende 2025/Anfang 2026 rauskommen. Laut aktuellen Leaks scheint die 5080 Super mit 24GB ganz nett zu werden. Warten wir es ab...(ich zumindest)
Man kann zwar immer auf die nächste Generation warten, aber genau da liegt das Problem: bei PCs gibt es schlicht keinen perfekten Zeitpunkt zum Kauf. Kaum ist etwas Neues draußen, stehen schon die nächsten Leaks und Ankündigungen im Raum. Wer jetzt wartet, verpasst die Leistung, die er heute schon nutzen könnte, und in ein bis zwei Jahren gibt es sowieso wieder etwas Besseres. Wenn die aktuelle Hardware die eigenen Anforderungen erfüllt, lohnt sich der Kauf jetzt, unabhängig davon, was Ende 2025 oder 2026 erscheinen mag. Das Mainboard halte ich allerdings auch für unnötig, aber hierzu wurden ja schon sehr gute Alternativen genannt.
 
Naja, wenn es wirklich Ende 25 wäre und der Rechner nicht akut gebraucht wird, dann könnte man auf eine spekulierte RTX 5080 Super warten. Ist ja nicht mehr lange hin.
 
1440p auf 32" hat dieselbe PPI (91) wie 1080p auf 24".
Das ist echt nicht mehr zeitgemäß und würde ich nicht empfehlen - vor allem nicht bei einem High-End PC für 3000-4000€.
4k OLED + 5090 kostet 3000€, eher 3400€.
7500f, 32gb RAM, B850 µATX und fertig ist der 4000€ Bums. :fresse:
Dazu noch VA + Curved. Furchtbar.
Das ist richtig, wobei Curved Geschmacksache ist und VA... naja... IPS ist ja auch Mist, insofern... joa.
 
Dadurch der Bildschirm in der Liste keinen Preis hatte dachte ich der wäre schon vorhanden.

4K Rechner:
Inno3D RTX 5090 – 2400
AMD Ryzen 9800X3D – 450
AsRock B850 LiveMixer WiFi – 187
TeamGroup T-Create Expert32GB DDR5-6000 CL30 – 98
WD Black SN850X 4TB – 273
BeQuiet Shadow Base 800 – 132
FSP Vita GM 1000W – 118
TR Phantom Spirit 120 SE – 38
P14 Max / Pro (4x) - 36

3732€.
Für einen vernünftigen 4K 144Hz Bildschirm solltest du nochmal 500€ hin legen. Daher sind wir hier 250€ über Budget.

1440p Rechner:
ASUS Prime RTX5070 Ti OC - 805
AMD Ryzen 9800X3D – 450
AsRock B850 LiveMixer WiFi – 187
TeamGroup T-Create Expert32GB DDR5-6000 CL30 – 98
WD Black SN850X 4TB – 273
*(optional dann die zweite 2TB Platte - 145)
BeQuiet Shadow Base 800 – 132
FSP Vita GM 850W – 97
TR Phantom Spirit 120 SE – 38
P14 Max / Pro (4x) - 36

2116€. *(2261€)
Für einen vernünftigen 1440p 144hz+ Bildschirm solltest du nochmal ~350€ hin legen. Damit wären wir hier bei ~2600€ plus minus.
 
Für einen vernünftigen 1440p 144hz+ Bildschirm solltest du nochmal ~350€ hin legen. Damit wären wir hier bei ~2600€ plus minus.
Quark. Einen ordentlichen 27" 1440p 144+Hz IPS gibt es schon für 200€. So teuer sind die nicht mehr.
Ich(!) würde hardwaremäßig auf 4k gehen (also 5090) und dann einen schönen 27" 1440p 144+Hz OLED.
Auch eine 5090 kriegt man bei 1440p klein.
 
Für einen vernünftigen 4K 144Hz Bildschirm solltest du nochmal 500€ hin legen. Daher sind wir hier 250€ über Budget.
800 fürn günstigen OLED, nen 32" 4k IPS kaufen ist gaga. Diese Ausgabe und auf nen kack IPS glotzen müssen... :kotz:
Und +100€ für 64gb RAM bitte, bei der Summe... ist ja sonst lächerlich.

Aber im Ernst, wenn man die PPI jetzt nicht so stark wahr nimmt (ich sitz hier grad vor so nem 150€ Lenovo IPS 23" FHD und eigentlich finde ich das okay, mit meiner dezenten Weitsichtigkeit), spricht nix gegen nen 32" 1440p IPS (OLED ist zwar schöner, aber für 250€ bist dabei, gibt vereinzelt echt günstige gute Modelle, für 25% des OLED Preises kann man ggf. mit IPS auch leben...).

Dazu ein Setup mit 9070XT oder 5070Ti und man ist halt um 2000€ weniger dabei... ist für manche halt schon die Frage, ob sie 4000€ statt 2000€ zahlen wollen für keinen merkbaren Unterschied (naja, mit OLED dann schon eher, aber auch nur, weil du 32" OLED nicht in 1440p bekommst).

würde hardwaremäßig auf 4k gehen (also 5090) und dann einen schönen 27" 1440p 144+Hz OLED.
Oh wow, ich kauf mir ne 5090 um ein Schweinegeld um dann vor nem kleinen 27" Ding zu hocken?
Auch eine 5090 kriegt man bei 1440p klein.
... aber auch nur mit bösartigem Vorsatz. Klar, neue Titel werden nicht besser, aber naja...

Halte ich für ziemlich verschwenderisch.
Haja...
Kann man schon machen. Machst das denn so? Oder bist so einer wie der Lexi, der mit seiner 3060 mitreden wollte? :fresse:
 
Bei 1440p auf 32“ zu gehen finde ich wiederum unangenehm.
Da verliert man viel an Schärfe denn die Pixeldichte sinkt unter 100.
Ja, auf Arbeit sitz ich auch vor zwei Samsung 24S650 mit 1920x1200 Auflösung. Arbeiten kann man ja damit. Freude hab ich dran keine.
OLED wäre sicher geil aber dann ist nicht mit 5090. Die 5080 bietet im Vergleich zur 5070Ti einfach zu wenig Mehrleistung im Anbetracht des Preises.
Möglich wär’s natürlich schon auf eine 5080 zu setzen und einen 4K Monitor zu kaufen. Vielleicht klappts ja mit 120Hz, DLSS und MFG das ein brauchbares Spielerlebnis dabei rum kommt.
 
probiert mal enshrouded aus. das spiel braucht mehr bums als cyberpunk (pathtracing mal ausgenommen)

eine 5090 kriegst du immer klein.

anno 117 brauch ne menge bums.

borderlands 4 scheint auch nen richtiger fresser zu werden.

eine zu große graka ist selten ein problem. falls doch schaltet man auf DLAA ;)
 
OLED wäre sicher geil aber dann ist nicht mit 5090.
Bildschirmfoto 2025-09-09 um 11.04.34.png
Eine zusätzliche 2TB SSD kann man sich kaufen, sobald man sie tatsächlich braucht.

der Rechner sollte die nächsten Jahre problemlos Spiele auf Ultra bzw. High laufen können.
Sprich ich möchte die nächsten Jahre einfach keine Kompromisse eingehen müssen.
Bei den Anforderungen sollte man tatsächlich auf 1440p gehen und mit einer 5090 kombinieren.
Dann hat man am längsten Spaß ;-) Und wenn der 1440p dann noch OLED ist, umso mehr ;-)
 
Warten wir mal ab ob sich Klein-Yoshi hier meldet und wohin unsere Diskussion seine Gedanken getragen hat.
 
Das MSI X870-E Tomahawk hat auch das Lane-Sharing nur zwischen USB4 und M2. Wenn du also nicht unbedingt USB4 brauchst, wäre das einige günstigere Alternative. (kostet ~300€ aktuell)
 
Das Budget sind zwar 3.000 - 4.000 €, jedoch heißt das nicht das ich es bis auf den letzten Cent ausreizen muss, halt je nach sinnvoller Preis/Leistung.

Du hat PCIe 4.0 SSD's ausgewählt, das kann ein B850 Riptide auch. Und kostet 300€ weniger.
Würde bei dem Budget ein wenig mit den Komponenten spielen und dafür auf eine 5090 gehen. So sehe ich da viel Geld das ohne jegliche Leistung verbraten wird.
B850 kann auch min. 1x PCIe 5.0 SSD.
Steel Legend, Riptide, Live-Mixer, je nach Laune halt. Bist um 200€ dabei.
Das teure Mainboard bringt dir gar nix.
Da außer für die Videobearbeitung (mache ich nur hin und wieder) die PCIe 4.0 für Spielen u.s.w. nicht wirkich ausgereizt wird, macht 5.0 keinen Sinn, vor allem da es auch um vieles teurer ist.
Bezüglich des MB: Ich will die 2x PCIe MS SSD's sowie die Grafikkarte auf keiner Leitung (PCIe, Bus-System) Einbußen haben, ka ob das wichtig ist auf welchen Bus (CPU, Northbrigde/Soutbridge) sie laufen.
Dies steht aber wie eingangs erläutert in keiner normalen Info sowie auf keiner Produktseite direkt, sondern meistens nur im Handbuch selbst und die günstigeren hatten alle Einbußen, sofern 2 SSD's + Graka vorhanden sind.
Manche hatte nur bei einer von beiden SSD's einbußen oder gar auf Graka + SSD.

Netzteil Power Zone 2 oder Pure Power 13M 1000W.

OLED ist halt geil, gibts in 32" aber nur mit 4k, und da hast ohne 5090 keine echte Freude.

Insofern ist 32" 1440p relativ vernünftig und günstig, Monitor wie auch Grafikkarte (sofern man das günstig nennen kann, aber halt für momentane Verhältnisse...).
Netzteil hab ich gewechselt auf das Power Zone 2 1000W
Wie geschrieben brauch ich kein 4k, ausserdem ist mir die 5090 einfach zu teuer (kostet mehr als das doppelte der 5080) und OLED sieht zwar toll aus, aber auch hier einfach viel zu teuer.
5090 (~ 2600 €) + Gutes OLED Display (1400 € aufwärts) smoit wäre das Budget schon ausgereutzt ....:d
Ja ich Rechne so 350 - 400 € für den 1440p Monitor

1440p auf 32" hat dieselbe PPI (91) wie 1080p auf 24".
Das ist echt nicht mehr zeitgemäß und würde ich nicht empfehlen - vor allem nicht bei einem High-End PC für 3000-4000€.
Dazu noch VA + Curved. Furchtbar.
PPI hab ich mich erst durch den beitrag schlau gemacht, aber ob zeitgemäß oder nicht OLED + 5090 einfach viel zu teuer. Curved hatte ich bisher noch nicht aber wurde mir eben von einem Freund empfohlen.

Wenn man so viel Geld in die Hand nimmt ist 16GB für ne Graka einfach nicht sinnvoll bzw zu wenig. Entweder die 5090, oder auf die Super-Karten warten, die sollen
ja Ende 2025/Anfang 2026 rauskommen. Laut aktuellen Leaks scheint die 5080 Super mit 24GB ganz nett zu werden. Warten wir es ab...(ich zumindest)

Ein X870 Mainboard für 560€ ist viel zu viel. Schau dir die X670e Mainboards an, die haben praktisch dieselbe Ausstattung, kosten aber weniger als die Hälfte.
Das gesparte Geld dann in eine bessere Graka stecken.
Das mit dem warten hatte ich Anfang 2025 gemacht aufgrund der AMD CPU's, was eine Enttäuschung war und wenn ich jedes Mal auf "es sollte bald was kommen…" warte, bestelle ich mir den Rechner nie da es keinen Perfekten Zeitpunkt gibt ^^

Das Mainboard halte ich allerdings auch für unnötig, aber hierzu wurden ja schon sehr gute Alternativen genannt.
Siehe Begründung im ersten Post bzw. in diesem etwas darüber.

Naja, wenn es wirklich Ende 25 wäre und der Rechner nicht akut gebraucht wird, dann könnte man auf eine spekulierte RTX 5080 Super warten. Ist ja nicht mehr lange hin.
Stand im ersten Post in 1 - 2 Monaten will ich den Rechner kaufen.

Dadurch der Bildschirm in der Liste keinen Preis hatte dachte ich der wäre schon vorhanden.

4K Rechner:
Inno3D RTX 5090 – 2400
AMD Ryzen 9800X3D – 450
AsRock B850 LiveMixer WiFi – 187
TeamGroup T-Create Expert32GB DDR5-6000 CL30 – 98
WD Black SN850X 4TB – 273
BeQuiet Shadow Base 800 – 132
FSP Vita GM 1000W – 118
TR Phantom Spirit 120 SE – 38
P14 Max / Pro (4x) - 36

3732€.
Für einen vernünftigen 4K 144Hz Bildschirm solltest du nochmal 500€ hin legen. Daher sind wir hier 250€ über Budget.

1440p Rechner:
ASUS Prime RTX5070 Ti OC - 805
AMD Ryzen 9800X3D – 450
AsRock B850 LiveMixer WiFi – 187
TeamGroup T-Create Expert32GB DDR5-6000 CL30 – 98
WD Black SN850X 4TB – 273
*(optional dann die zweite 2TB Platte - 145)
BeQuiet Shadow Base 800 – 132
FSP Vita GM 850W – 97
TR Phantom Spirit 120 SE – 38
P14 Max / Pro (4x) - 36

2116€. *(2261€)
Für einen vernünftigen 1440p 144hz+ Bildschirm solltest du nochmal ~350€ hin legen. Damit wären wir hier bei ~2600€ plus minus.
Werde mir die liste mal genauer ansehen, da ich wie gesagt ja alles beim Geschäft E-Tec.at kaufe (Österreich) und sofern es dort nicht vorhanden kommt es wie eingangs nicht infrage und 4k brauche ich nicht (da wäre alles so klein das selbst meine Brille nicht mehr helfen würde :d )

Quark. Einen ordentlichen 27" 1440p 144+Hz IPS gibt es schon für 200€. So teuer sind die nicht mehr.
Ich(!) würde hardwaremäßig auf 4k gehen (also 5090) und dann einen schönen 27" 1440p 144+Hz OLED.
Auch eine 5090 kriegt man bei 1440p klein.
bei 27° Bräuchte ich keinen neuen und ich will gerne einen 32° haben und wie anfangs erwähnt brauche ich kein 4k vor allem, wenn ich dafür einfach unnötig viel mehr ausgeben müsste für die 5090 + OLED

Dazu ein Setup mit 9070XT oder 5070Ti und man ist halt um 2000€ weniger dabei... ist für manche halt schon die Frage, ob sie 4000€ statt 2000€ zahlen wollen für keinen merkbaren Unterschied (naja, mit OLED dann schon eher, aber auch nur, weil du 32" OLED nicht in 1440p bekommst).
Anfangs hatte ich die 5070 TI drinnen, bin aber dann auf empfehlung auf die 5080 gewechselt da sie sich im Preis auch nicht mehr so viel nehmen.
Ich bleibe wie mehrfach erwähnt bei 1440p (ab 144 Hz)

Bei 1440p auf 32“ zu gehen finde ich wiederum unangenehm.
Da verliert man viel an Schärfe denn die Pixeldichte sinkt unter 100.
OLED wäre sicher geil aber dann ist nicht mit 5090. Die 5080 bietet im Vergleich zur 5070Ti einfach zu wenig Mehrleistung im Anbetracht des Preises.
Möglich wär’s natürlich schon auf eine 5080 zu setzen und einen 4K Monitor zu kaufen. Vielleicht klappts ja mit 120Hz, DLSS und MFG das ein brauchbares Spielerlebnis dabei rum kommt.
Ich sitze ca. 1 - 1,5 Meter vorm Monitor daher maximal 32° und 4k brauch ich nicht mir reicht 1440p (auch aufgrund meiner Augen).
Also die 5080 kostet imo ~1300 € und nimmt sich nicht allzu viel gegenüber der 5070 TI was den Preis angeht und bezüglich vorteile... naja bin kein Experte, aber mir wurde die 5080 empfohlen (kostet nur ca. 200 € mehr)

Warten wir mal ab ob sich Klein-Yoshi hier meldet und wohin unsere Diskussion seine Gedanken getragen hat.

Das MSI X870-E Tomahawk hat auch das Lane-Sharing nur zwischen USB4 und M2. Wenn du also nicht unbedingt USB4 brauchst, wäre das einige günstigere Alternative. (kostet ~300€ aktuell)
Wrd es mir nochmals ansehen ^^

Ich bin zwar bereit etwas mehr Geld für den neuen PC zu auszugeben (daher dieses Budget), jedoch eine 5090 finde ich dann doch übertrieben bzw. einfach viel zu teuer, da diese mehr als doppelt so viel kostet wie einen 5080 und wie gesagt 4k brauch ich nicht (vor allem kann ich da kaum was lesen, weil alles extrem winzig ist), daher werde ich eher auf 1440p bleiben.

Dieser Monitor war einmal angedacht und dient mittlerweile eher als Platzhalter bis ich mich für entschieden habe bzw. mir ein Empfohlener zusagt. (Rechne mit 300-450 € für den neuen). OLED spielt also in der Preisklasse nicht mit.
Curved wurde mir von freunden empfohlen.

SSD's: Das diese nur auf PCIe 4.0 sind, hatte den Grund das so weit ich mich eingelesen habe 5.0 derzeit nicht viel mehr bringt und auch nicht wirklich sinnvoll sein soll, da es kaum mehr Leistung bringen soll bzw. nicht richtig ausgereizt werden kann. (Kosten nutzen Faktor), sofern sich das mittlerweile geändert hat, spricht nichts geben die PCIe 5.0 Versionen außer das sie 1,5 - 2x so teuer sind als die 4.0.

Das MB hat eben den Sinn das bei allen anderen immer eine PCIe SSD Abstriche machen musste oder gar eine SSD + Graka da sie auf denselben Slot laufen u.s.w.

Dies steht aber meistens nur direkt im Handbuch und nicht auf der Geizhals Info oder der Produktseite vom Hersteller.

Hoffe damit konnte ich so mehr Kontext dazu geben und vielleicht hätte ich eher 2.500 - 3.500 € schreiben sollen.

Man bedenke es konnt noch dazu die kosten fürs zusammen bauen u.s.w. ^^

LG
LittleYoschi
 
Curved hatte ich bisher noch nicht aber wurde mir eben von einem Freund empfohlen.
Regel Nr. 1: VA Curved ist Mist
Also die 5080 kostet imo ~1300 € und nimmt sich nicht allzu viel gegenüber der 5070 TI was den Preis angeht
Regel Nr. 2: Die 5080 ist P/L-mäßig im Vergleich zur 5070 Ti (789€) Mist und im Vergleich zur 9070 XT (629€) mehr als Mist


Aber scheinbar hast du dich auf die 5080 eingeschossen, also viel Spaß damit.

1440p auf 32", lass es.
Denk an meine Worte, während du die Pixel zählst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mir die liste mal genauer ansehen, da ich wie gesagt ja alles beim Geschäft E-Tec.at kaufe (Österreich) und sofern es dort nicht vorhanden kommt es wie eingangs nicht infrage und 4k brauche ich nicht (da wäre alles so klein das selbst meine Brille nicht mehr helfen würde :d )
Als ebenfalls Österreicher bevorzuge ich MyLemon, E-Tec ist leider schon seit ~10 Jahren nicht mehr das was es mal war.

Also die 5080 kostet imo ~1300 € und nimmt sich nicht allzu viel gegenüber der 5070 TI was den Preis angeht und bezüglich vorteile... naja bin kein Experte, aber mir wurde die 5080 empfohlen (kostet nur ca. 200 € mehr)
Nein eben genau NICHT. Eine vernünftige Custom kostet ~1100€ im Vergleich zu dem ~800€ einer 5070Ti.
Und die RTX5080 bietet für diesem Mehrpreis kaum (9-14%) Mehrleistung. Das ist einfach gesagt weggeworfenes Geld denn du zahlst 25% Mehr und erhältst (1440P) nur 11% mehr Leistung.

 
Scheinbar hab ich mich wohl irgendwie auf die 5080 eingeschossen, aber da sie die 5070 TI nun schon mehrfach empfohlen wurde, werde ich sie mir auf jeden Fall nochmal anschauen bzw. durchgehen, da ich wie gesagt meistens nach dem Preis-/Leistungsprinzip gehe.

Regel Nr. 1: VA Curved ist Mist

Regel Nr. 2: Die 5080 ist P/L-mäßig im Vergleich zur 5070 Ti (789€) Mist und im Vergleich zur 9070 XT (629€) mehr als Mist


Aber scheinbar hast du dich auf die 5080 eingeschossen, also viel Spaß damit.

1440p auf 32", lass es.
Denk an meine Worte, während du die Pixel zählst.
Naja nur zu sagen es ist mist ohne dein Wissen zu haben bringt mir leoder nicht viel.
VA, IPS, PPI damit hab ich mich eigentlich bis heute nicht auseinander gesetzt (wie gesagt kenn mich nur bedingt mit Hardware aus), aber dann werd ich das wohl machen müssen. Nur wie gesagt OLED sieht zwar nice aus kostet aber auch recht viel und ich hab zwar das Budget recht hoch angesetzt...heißt aber nicht das ich es ausreizen muss sondern eher das dies das maximum wäre.

Als ebenfalls Österreicher bevorzuge ich MyLemon, E-Tec ist leider schon seit ~10 Jahren nicht mehr das was es mal war.

Nein eben genau NICHT. Eine vernünftige Custom kostet ~1100€ im Vergleich zu dem ~800€ einer 5070Ti.
Und die RTX5080 bietet für diesem Mehrpreis kaum (9-14%) Mehrleistung. Das ist einfach gesagt weggeworfenes Geld denn du zahlst 25% Mehr und erhältst (1440P) nur 11% mehr Leistung.
War früher beim Birg, danach Ditech und mittlerweile E-Tec, weil ich eben direkt in das geschäft gehen kann und nicht nur online oder Per Telefon sachen klären kann und MyLemon sagt mir leider nichts.
Bezüglich graka siehe oberhalb dieserr 2 Zitierungen. (Hab mittlerweile verstanden das ich mir die nochmal anschaun sollte).

LG
LittleYoschi
 
aber da sie die 5070 TI nun schon mehrfach empfohlen wurde, werde ich sie mir auf jeden Fall nochmal anschauen bzw. durchgehen,
da ich wie gesagt meistens nach dem Preis-/Leistungsprinzip gehe.
Und da ist dir die 5080 positiv aufgefallen? Okay :rolleyes2:

VA, IPS, PPI damit hab ich mich eigentlich bis heute nicht auseinander gesetzt
TN, VA, IPS, OLED sind Displaytechnologien (v.l.n.r. günstig -> teuer).

PPI (Pixel per Inch) ist die Pixeldichte (Auflösung in Pixel <-> Displaygröße in Zoll)
Je höher die Zahl, desto schärfer das Bild.

Man könnte auch einfach ChatGPT zu den Themen befragen, wenn man nicht selbst googlen möchte.
 
UWQHD mit wieviel Fps und welche Spiele? Wenn Du alles abdecken möchtest, dann eher die 5080. Fps/€ Verhältnis ist bei Highend-Produkten immer schlechter, aber das sollte man einfach einkalkulieren. Oder Du willst in 2 Jahren wieder das Gefühl nach einem Upgrade verspüren.
 
Oder Du willst in 2 Jahren wieder das Gefühl nach einem Upgrade verspüren.
Und du meinst wenn er jetzt eine 5080 statt 5070 Ti nimmt, hat er damit länger Ruhe?
Wenn die 5070 Ti in X Jahren nicht mehr reicht, wird auch die 5080 keine spielbaren FPS mehr auf den Bildschirm zaubern...
Bei 5070 Ti <-> 5090 sähe das anders aus. Nicht aber bei 5070 Ti <-> 5080...
 
Doch doch, die 5080 ist nochmal etwas flotter. Und hier wurden ja nicht nur 5070TI und 5080 genannt, sondern auch die 9070XT. Die 5080 baut den abstand zu letzteren nochmals deutlich aus. Vorallem wenn später nur noch (oder von Anfang an) mit DLSS gespielt wird. Wann ich bei irgendwas nicht sparen würde, dann bei der Grafikkarte.
 
Doch doch, die 5080 ist nochmal etwas flotter.
Wenn die 5070 Ti nur noch 30 FPS liefert, liefert die 5080 wahnsinnige 33 FPS.
STARK!
Und hier wurden ja nicht nur 5070TI und 5080 genannt, sondern auch die 9070XT.
Ja, ich habe sie genannt und würde ich auch eher empfehlen als die 5070 Ti.
Die 5080 baut den abstand zu letzteren nochmals deutlich aus.
Nein. Die 9070 XT ist identisch schnell wie die 5070 Ti. Wie kann die 5080 den Abstand zur 9070 XT dann "nochmals deutlich" mehr ausbauen?
Ergibt keinen Sinn.
Vorallem wenn später nur noch (oder von Anfang an) mit DLSS gespielt wird.
FSR4 kennst du?
Wann ich bei irgendwas nicht sparen würde, dann bei der Grafikkarte.
Dann kauft man direkt die 5090.
Die 5080 ist eine Totgeburt und kaufen nur Leute, die keine Ahnung haben.
 
Ne das ist doch Käse. Das ist Deine persönliche Meinung als Sparfuchs. Was ja ok ist. Wir sind ja hier in einem Forum um auch unterschiedlich subjektive Meinungen reinzugeben.

Also das Budget ist hoch, muss aber nicht unbedingt ausgeschöpft werden. Also würde ich Akzente setzen: und da bringt die Grafikkarte am meisten. Auf die 5090 zu gehen bei dem Preis und ohne 4K-Monitor macht dann natürlich auch keinen Sinn. Aber für 120-144Fps in 3440x1440 ist eine 5080 je nach Spiel durchaus angemessen und nicht übertrieben.

1757524673332.png
1757524706350.png


Und FSR4, ja das bietet AMD. Ist vergleichbar mit DLSS4 Performance.
 
Das ist Deine persönliche Meinung als Sparfuchs.
Nein.


Und, dass man die 5080 nicht kaufern sollte, wenn man bei Sinnen ist, ist auch keine Meinung, sondern ein Fakt.
Einfach mal Reviews anschauen, die alle von einer 5080 abraten.
 
Das Video von diesem AMD-boy habe ich schon mal gesehen. Der hat schon einige merkwürdige Vergleiche aufgestellt. Andere Rankings zeigen meist ein anderes Bild. Und er vergleicht auch Äpfel mit Birnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh