Guten Abend zusammen,
ich würde gerne einen neuen Gaming-PC zusammenstellen. Es ist schon etwas her, dass ich mich mit Hardware befasst habe und bin etwas raus. Daher würde ich Euch gerne um Feedback und Input zu meiner Zusammenstellung bitten.
Zusammenbauen kann ich den Hobel selbst. OS, Laufwerke, Kabel, Peripherie und Gehäuse sind vorhanden.
Das Budget sollte sich um die 1000€ bewegen, die ich in der aktuellen Liste auch recht genau getroffen habe.
Hier die Teilchenliste:
Mainboard
ASUS B85-PLUS (C2), Mainboard
CPU
Intel® Xeon® Prozessor E3-1231V3, CPU
Festplatte
Western Digital WD5000BPKX 500 GB, Festplatte
Solid State Drive
Samsung 840 EVO 2,5" 250 GB, SSD
CPU-Kühler
Alpenföhn "Himalaya 2", CPU-Kühler
PC-Netzteil
be quiet! Pure Power CM L8 630W, Netzteil
Arbeitsspeicher
Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Grafikkarte
MSI R9 280X Gaming, Grafikkarte
Weitere Infos/ Fragen:
Von dem RAM gibt es auch noch Versionen mit XMP und kitschigem Passivkühlergedönse. Die Dinger stören meiner Meinung nach aber nur beim CPU-Lüfter einsetzen und bringen nicht viel oder? XMP ist, wenn ich das richtig habe, zum Übertakten von Speicher. Wird also auch völlig überbewertet, richtig?^^ Passt das denn mit dem FSB vom Prozessor halbwegs oder ist dies nicht mehr so wichtig, wie es damals einmal war darauf zu achten und der 1600er-Takt reicht völlig? Wenn mehr her muss, dann überschreitet auch das Board seine Möglichkeiten.
Das Mainboard ist glaub ich schon etwas älter, aber ich wüsste nicht, was mir ein neueres, teureres dort noch für Vorteile bieten kann.
Als CPU habe ich den XEON gewählt, weil Onboard-Grafik nicht nötig ist und ich damit mehr Leistung für nicht viel mehr Geld abgreifen kann.
Anstatt der MSI R9 280X hatte ich zuerst eine 270X überlegt. Aber nachdem ich einige Benchmarks gelesen habe
, bin ich der Meinung, dass sich die 280X schon lohnt. Vor allem, da die Nummer wieder ein paar Jahre halten soll.
Bin für geistige Ergüsse Eurerseits jederzeit offen und dankbar!
LG Kar
ich würde gerne einen neuen Gaming-PC zusammenstellen. Es ist schon etwas her, dass ich mich mit Hardware befasst habe und bin etwas raus. Daher würde ich Euch gerne um Feedback und Input zu meiner Zusammenstellung bitten.

Zusammenbauen kann ich den Hobel selbst. OS, Laufwerke, Kabel, Peripherie und Gehäuse sind vorhanden.
Das Budget sollte sich um die 1000€ bewegen, die ich in der aktuellen Liste auch recht genau getroffen habe.
Hier die Teilchenliste:
Mainboard
ASUS B85-PLUS (C2), Mainboard
CPU
Intel® Xeon® Prozessor E3-1231V3, CPU
Festplatte
Western Digital WD5000BPKX 500 GB, Festplatte
Solid State Drive
Samsung 840 EVO 2,5" 250 GB, SSD
CPU-Kühler
Alpenföhn "Himalaya 2", CPU-Kühler
PC-Netzteil
be quiet! Pure Power CM L8 630W, Netzteil
Arbeitsspeicher
Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
Grafikkarte
MSI R9 280X Gaming, Grafikkarte
Weitere Infos/ Fragen:
Von dem RAM gibt es auch noch Versionen mit XMP und kitschigem Passivkühlergedönse. Die Dinger stören meiner Meinung nach aber nur beim CPU-Lüfter einsetzen und bringen nicht viel oder? XMP ist, wenn ich das richtig habe, zum Übertakten von Speicher. Wird also auch völlig überbewertet, richtig?^^ Passt das denn mit dem FSB vom Prozessor halbwegs oder ist dies nicht mehr so wichtig, wie es damals einmal war darauf zu achten und der 1600er-Takt reicht völlig? Wenn mehr her muss, dann überschreitet auch das Board seine Möglichkeiten.
Das Mainboard ist glaub ich schon etwas älter, aber ich wüsste nicht, was mir ein neueres, teureres dort noch für Vorteile bieten kann.
Als CPU habe ich den XEON gewählt, weil Onboard-Grafik nicht nötig ist und ich damit mehr Leistung für nicht viel mehr Geld abgreifen kann.
Anstatt der MSI R9 280X hatte ich zuerst eine 270X überlegt. Aber nachdem ich einige Benchmarks gelesen habe

Bin für geistige Ergüsse Eurerseits jederzeit offen und dankbar!
LG Kar
