Neuer Gaming PC bis 1750 Euro

Impulzze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2025
Beiträge
18
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja. Stalker 2, Cyberpunk, PoE1/2 und diverse ältere Games.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Aktuell ein 27" WQHD von LG, soll ersetzt werden durch 32" WQHD von LG. Hat 165 Hz und Gsync/FreeSync.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, ein bisschen RGB ist okay! Aber kein Kirmes.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein, alles Steinalt! Xeon 1231v3, RX 580 etc.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1500-1750 €

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sofot!

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst bauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.
Hallo,

gesucht wird ein neuer Unterbau für die nächsten Jahre! Der alte ist leider nicht mehr upgradbar, da zu alt.

Hardwaretechnisch hatte ich bisher immer einen großen Anteil von be Quiet Komponenten (Netzteil, CPU-Kühler und Lüfter), ist aber kein muss!

Das Gehäuse soll am Ende auf dem Boden neben dem Schreibtisch stehen, leider konnte ich mich bisher noch für kein Modell begeistern...

Meine aktuelle Geizhalsliste: https://geizhals.de/wishlists/4519668

Kurze Erklärung:
Asus Board + Grafikkarte, da aktuell 25€ Cashback je Artikel. Wären also 50€ und die Karte hat beim Spulenfiepen besser abgeschnitten, als meine favorisierte Nitro+. Die habe ich leider schon zwei mal für Bekannte verbaut und jedes mal Spulenfiepen direkt aus der Hölle!
Gehäuse, CPU-Kühler und Netzteil be Quiet, gute Erfahrung in der Vergangenheit + super Support falls mal was war. Bin für alles offen hier!

Danke für die Unterstützung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bildschirmfoto 2025-09-29 um 10.36.04.png


+ Gehäuse nach Wahl
+ ggf. Gehäuselüfter (Arctic P12/P14)

Einsparpotential:
- 30€ beim Netzteil mit dem FSP Vita GM 850W
- 34€ bei der SSD mit der NM790 (HMB statt DRAM Cache)

Thema Mainboard:
Das o.g. X670E für 190€ ist gerade ein absoluter No-Brainer:
B650 < B650E = B850 < X670E < X870E
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema Mainboard:
Das o.g. X670E für 190€ ist gerade ein absoluter No-Brainer:
B650 < B650E = B850 < X670E < X870E
Weisst du ob die 6er Chipsets auch noch ZEN6 und ZEN7 (soweit ich weiß sollen die ja noch für AM5 kommen) können werden?
Oder ist es sinnvoller, wenn man ein CPU Upgrade mit dem gleichem Board gerne in der Hinterhand hätte, dass man auf die 8er Serie setzen sollte?
 
AM5 = AM5
Zen6 wird mit Sicherheit sogar noch auf A620(A) Boards laufen und die sind absolutes Low-End.
 
Anhang anzeigen 1144729

+ Gehäuse nach Wahl
+ ggf. Gehäuselüfter (Arctic P12/P14)

Einsparpotential:
- 30€ beim Netzteil mit dem FSP Vita GM 850W
- 34€ bei der SSD mit der NM790 (HMB statt DRAM Cache)

Thema Mainboard:
Das o.g. X670E für 190€ ist gerade ein absoluter No-Brainer:
B650 < B650E = B850 < X670E < X870E
Die XFX-Karten sprechen mich leider überhaupt nicht an! Denke hier eher an Powercolor, Sapphire oder die von Asus.

Lohnt sich denn überhaupt der Aufpreis auf einen 9800X3D? Wie viel mehr habe ich hier für knapp 250 Euro?
 
Lohnt sich denn überhaupt der Aufpreis auf einen 9800X3D? Wie viel mehr habe ich hier für knapp 250 Euro?
Der 9800X3D ist aktuell die beste Gaming-CPU.
Die gehört in eine Konfiguration für 1750€ mit rein und wischt mit dem 9600X den Boden auf.
Den 9600X sollte man so oder so nicht nehmen, weil das nur ein 6-Kerner ist.

Die XFX-Karten sprechen mich leider überhaupt nicht an! Denke hier eher an Powercolor, Sapphire oder die von Asus.
Dann spar dir das Geld bei SSD (34€) und Netzteil (30€) und greif zu einer "besseren" 9070 XT.
Dafür habe ich ja extra das Einsparpotential erwähnt.
 
Ich habe vor kurzem den Xeon 1231v3 ersetzt und das hier genommen:


Gehäuse, Kühler, SSD (KC3000) hatte ich aus dem alten Build.
Die 5070 Ti war persönliche Preferenz für 780 Euro und auf das Asus Board (auch persönliche Preferenz) gab es den Cashback.

Derzeit hat ****** glaube ich Recht mit dem X670E Mainboard No Brainer. Den von ihm vorgeschlagenen Kühler hätte ich auch genommen falls ich meinen Noctua nicht weiternutzen könnte. Der RAM ist auch top.
Ich habe den 9700X genommen und bin mit der Leistung bisher zufrieden, eigentlich wäre der 9800X3D im Budget und die korrekte Gaming Wahl. Einen 6-Kerner würde ich nicht nehmen.
 
Ich habe vor kurzem den Xeon 1231v3 ersetzt und das hier genommen:


Gehäuse, Kühler, SSD (KC3000) hatte ich aus dem alten Build.
Die 5070 Ti war persönliche Preferenz für 780 Euro und auf das Asus Board (auch persönliche Preferenz) gab es den Cashback.

Derzeit hat ****** glaube ich Recht mit dem X670E Mainboard No Brainer. Den von ihm vorgeschlagenen Kühler hätte ich auch genommen falls ich meinen Noctua nicht weiternutzen könnte. Der RAM ist auch top.
Ich habe den 9700X genommen und bin mit der Leistung bisher zufrieden, eigentlich wäre der 9800X3D im Budget und die korrekte Gaming Wahl. Einen 6-Kerner würde ich nicht nehmen.
Dann würde ich hier preislich zu einem 9700X und eine 9070XT tendieren. Hatte usprünglich das Livemixer von Asrock im Auge. Nur habe ich vermehrt über Probleme mit Ryzen 9000 gelesen, für die AMD und Asrock noch keine Lösung gefunden haben. Betraf zwar meistens nur 9800X3D und höher, aber mann weiß ja nie!
 
Nur habe ich vermehrt über Probleme mit Ryzen 9000 gelesen, für die AMD und Asrock noch keine Lösung gefunden haben. Betraf zwar meistens nur 9800X3D und höher, aber mann weiß ja nie!
Es gibt eine Lösung dafür und die nennt sich BIOS-Update.
Das "Problem" war, dass das Board bei aktiviertem EXPO-Profil die SoC-Spannung auf über 1,3V gehoben hat.
Wenn man ein BIOS-Update durchführt, kann man die SoC-Spannung einfach mal gegenprüfen. Solange sie unter 1,3V liegt, ist man safe.
Da wurde und wird noch immer viel Lärm um nichts gemacht.
Dann würde ich hier preislich zu einem 9700X und eine 9070XT tendieren.
Dann viel Spaß damit.
Bei einem 1750€ Budget gehört zwar der 9800X3D rein oder zumindest der 7800X3D, aber deine Entscheidung.
 
Es gibt eine Lösung dafür und die nennt sich BIOS-Update.
Das "Problem" war, dass das Board bei aktiviertem EXPO-Profil die SoC-Spannung auf über 1,3V gehoben hat.
Wenn man ein BIOS-Update durchführt, kann man die SoC-Spannung einfach mal gegenprüfen. Solange sie unter 1,3V liegt, ist man safe.
Da wurde und wird noch immer viel Lärm um nichts gemacht.

Dann viel Spaß damit.
Bei einem 1750€ Budget gehört zwar der 9800X3D rein oder zumindest der 7800X3D, aber deine Entscheidung.
Gut, dann werde ich das nochmal überdenken!

Hast du denn ein paar Empfehlungen für Gehäuse mit gutem Airflow? Wie wichtig ist Staubschutz?
 
Ich würde das Fractal Meshify 3 nehmen, bzw. sogar das Meshify 3 XL, weil ich in den Deckel eine Arctic 420er AiO einbauen würde.
Ist Geschmackssache.

Beim Board gibt es keinen Grund, zu einem B850 zu greifen, solange es das MSI X670E Gaming Plus WiFi für 190€ gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das "Problem" war, dass das Board bei aktiviertem EXPO-Profil die SoC-Spannung auf über 1,3V gehoben hat.
Wenn man ein BIOS-Update durchführt, kann man die SoC-Spannung einfach mal gegenprüfen. Solange sie unter 1,3V liegt, ist man safe.
Das Problem bei Asrock liegt nicht an der SOC, sondern VDDCR Spannung.

Würde auch bei einem 1750€ PC einen 7800x3d oder 9800x3d erwarten.
Mainboard reicht ein B650E aus, womit auch der Support für Zen6 abgedeckt ist.
 
Mainboard reicht ein B650E aus, womit auch der Support für Zen6 abgedeckt ist.
Die einzige B650E Option ist das Asus Max Gaming Wifi.
Ich würde zum o.g. X670E greifen.
Das B650E empfehle ich immer, wenn das Budget knapp ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Problem bei Asrock liegt nicht an der SOC, sondern VDDCR Spannung
Nein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein.
Ist so nicht ganz richtig. Wenn man sich die Vielzahl an Bilder anschaut, kommt man zu dem Entschluss das es nicht nur von der SoC Spannung, sondern auch von der VDDCR Spannung ausgeht. Es liegt somit an der Spannungsversorgung der gesamten CPU (Core, Soc & evtl. misc)

Hier mal ein Bild von verbrannten Pads der VDDCR:
1759216865361.jpeg
 
Ist so nicht ganz richtig. Wenn man sich die Vielzahl an Bilder anschaut, kommt man zu dem Entschluss das es nicht nur von der SoC Spannung, sondern auch von der VDDCR Spannung ausgeht. Es liegt somit an der Spannungsversorgung der gesamten CPU (Core, Soc & evtl. misc)

Hier mal ein Bild von verbrannten Pads der VDDCR:
Anhang anzeigen 1144981
Sehr schön. Ich nehme als Quelle diverse Hardwareseiten und da wird ausschließlich von der SoC Spannung gesprochen. Wenn du eine eigene Meinung dazu hast, ist das deine Meinung ;-)
 
Sehr schön. Ich nehme als Quelle diverse Hardwareseiten und da wird ausschließlich von der SoC Spannung gesprochen. Wenn du eine eigene Meinung dazu hast, ist das deine Meinung ;-)
Hardwareseiten plappern nur nach, was die Mehrheit sagt… Da es von Asrock keine offizielle Stellungnahme zu dem Thema gibt, werden wir also nie die genaue Ursache erfahren.

Und Nein, es ist nicht meine Meinung lediglich eine Feststellung unterschiedlicher Schadenfälle die darauf hinweisen, dass das Problem nicht nur mit der SOC zu tun hat. Bilder dazu gibt es genug im Netz, somit kann jeder für sich analysieren.
 
da es von Asrock keine offizielle Stellungnahme zu dem Thema gibt, werden wir also nie die genaue Ursache erfahren.
Asrock hat mit einem Bios Update die SoC-Spannung reduziert. Somit ist das quasi die offizielle Stellungnahme.

dass das Problem nicht nur mit der SOC zu tun hat. Bilder dazu gibt es genug im Netz, somit kann jeder für sich analysieren.
Ich analysiere keine Fehler anhand von Bildern, vor allem nicht als Laie.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Asrock B850 LiveMixer (180€) sollte hier so oder so nicht zur Debatte stehen, solange es das o.g. B650E (150€) bzw. X670E (190€) als Alternative gibt UND der Threadersteller den Rechner selbst zusammenbaut.

In manchen Threads empfehle ich das Asrock, weil man die beiden anderen Boards nicht bei Mindfactory bekommt. Dann bleibt eben meistens nur das Asrock, wenn der PC von Mindfactory zusammengebaut werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Asrock hat mit einem Bios Update die SoC-Spannung reduziert. Somit ist das quasi die offizielle Stellungnahme.


Ich analysiere keine Fehler anhand von Bildern, vor allem nicht als Laie.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Asrock B850 LiveMixer (180€) sollte hier so oder so nicht zur Debatte stehen, solange es das o.g. B650E (150€) bzw. X670E (190€) als Alternative gibt UND der Threadersteller den Rechner selbst zusammenbaut.

In manchen Threads empfehle ich das Asrock, weil man die beiden anderen Boards nicht bei Mindfactory bekommt. Dann bleibt eben meistens nur das Asrock, wenn der PC von Mindfactory zusammengebaut werden soll.
Das passt so! Ich bestelle wahrscheinlich über verschiedene Händler. Mindfactory wird es nicht mehr werden, da wurde mir nach einer Retoure-Aktion mein damaliges Konto gesperrt.
 
Man muss doch nach der Insolvenz sowieso ein neues Konto bei MF anlegen meine ich.
 
Man muss doch nach der Insolvenz sowieso ein neues Konto bei MF anlegen meine ich.
Okay, dann registirere ich mich mal erneut und versuche mein Glück! Preislich sind die ja fast immer am besten!

Ich habe zu meinem Geburtstag eine Samsung 990 EVO NVMe M.2 SSD mit 2TB bekommen. Die kann ich doch problemlos nutzen oder?

Nur Mainboard + Gehäuse bin ich mir noch unschlüssig...
 
Wie wichtig sind denn Staubfilter in Bezug auf die Belüftung? Mein altes Gehäuse ist ein Fractal R7. Das hat eine geschlossene Front, aber der Staubfilter ist nach ca. 6 Monaten komplett dicht…

Persönlich gefallen mir die Fischtank-Gehäuse ja sehr, allerdings muss der gute wohl auf dem Boden stehen oder auf einem kleinen Regal (Kallax) daneben. Das Corsair 6500 und das Lightbase wären hier in der engeren Wahl, aber sind beide ziemliche Brecher 😅
 
Einmal pro Monat die Staubfilter abzusaugen sollte für die allermeisten Leute machbar sein.
Mein Rechner steht am Tisch und dort nach ich's alle 14 Tage.
Wenn man sich schon so ein Aquarium holt dann soll's doch bitte nicht am Boden stehen und den Kniescheiben Lichttherapie verpassen...
 
Okay, dann registirere ich mich mal erneut und versuche mein Glück! Preislich sind die ja fast immer am besten!

Ich habe zu meinem Geburtstag eine Samsung 990 EVO NVMe M.2 SSD mit 2TB bekommen. Die kann ich doch problemlos nutzen oder?

Nur Mainboard + Gehäuse bin ich mir noch unschlüssig...

Die SSD passt perfekt in deinen geplanten Build :)
 
Mainboard Priorität ist unverändert oder?
Thema Mainboard:
Das o.g. X670E für 190€ ist gerade ein absoluter No-Brainer:
B650 < B650E = B850 < X670E < X870E
Der Postersteller ist ja nicht mehr verfügbar.
 
nimm das oder sowas in der Art. Preise ziehen aktuell wieder an. :(
Habe mich auch schon gewundert... die Mainboards in meiner Liste sind im Schnitt 10 Euro teurer und Arbeitsspeicher sogar fast 20 Euro...
 
Arbeitsspeicher habe ich mir jetzt bei Kleinanzeigen geschossen. Die Preisdifferenz war das Risiko wert.
Mir fehlt nur noch das Board zum loslegen. Geht mir da wie dir...
 
Wie wichtig sind denn Staubfilter in Bezug auf die Belüftung?
Schon ziemlich, finde ich...
Mainboard Priorität ist unverändert oder?
Mit einem B850 bist gut unterwegs, imho haben Asrock B850 Live Mixer und B850 Steel Legend (und B850 Riptide, das ist das Steel Legend in schwarz) das beste P/L...
Muss aber nicht Asrock sein, kann auch MSI oder Gigabyte sein, Asus Strix sind auch nett, aber 100€ Aufpreis "für nix" sind schon hart.
Um ca. 175-210€ solltest du ein super B850 Board bekommen (mit besserem Soundchip als die Billigmodelle usw.)...

B650E und X670E Abverkäufe kann man natürlich auch kaufen aber... weiss nicht, ob ich da so den Sinn sehe. Wenns Angebot gut ist, why not.

Das B650E Strix gibts gerade recht "billig" (fürn Strix halt):
Gefällt mir persönlich ziemlich gut... die PCIe x1 Slots sind nett als M.2 Low-Priority Möglichkeiten und so.. ob man das braucht? Naja.
Sowas halt... oder wie gesagt ein B850 deiner Wahl.

edit:
Also beim B650E Strix ist der M2_3 mit dem PCIe 4.0x4 (mech länger) unten geteilt, also entweder oder.
Macht also 3x M.2 (2x von der CPU) und 1x M.2 Chipsatz... in diese 2 Stück PCIe 4.0x1 könnte man schon noch M.2 per Adapter stecken, macht dann halt nur 2gb/s bei ner 4.0er SSD... als Datengrab usw. mehr als ausreichend.

Wsl ist ein aktuelles B850 (Kandidaten siehe oben) die bessere Wahl.
Steel Legend, Riptide, Live-Mixer, imho vom P/L und der Ausstattung her ne gute Wahl.

B850 Aorus Elite ist auch nett. Hat halt 2x M.2 CPU, 1x M.2 Chipsatz und dann noch 2x PCIe 4.0x1 (mech x16), PCIe 4.0x1 wird für ne 10GbE Karte reichen (zumindest PCIe 4 Chips, eher was neues to come) oder eben für ne M.2 mit 2 Gigabyte/s maximal... dafür eben 2 davon. Ähnlcih wie beim B650E Strix, aber besseres Layout...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ziemlich, finde ich...

Mit einem B850 bist gut unterwegs, imho haben Asrock B850 Live Mixer und B850 Steel Legend (und B850 Riptide, das ist das Steel Legend in schwarz) das beste P/L...
Muss aber nicht Asrock sein, kann auch MSI oder Gigabyte sein, Asus Strix sind auch nett, aber 100€ Aufpreis "für nix" sind schon hart.
Um ca. 175-210€ solltest du ein super B850 Board bekommen (mit besserem Soundchip als die Billigmodelle usw.)...

B650E und X670E Abverkäufe kann man natürlich auch kaufen aber... weiss nicht, ob ich da so den Sinn sehe. Wenns Angebot gut ist, why not.

Das B650E Strix gibts gerade recht "billig" (fürn Strix halt):
Gefällt mir persönlich ziemlich gut... die PCIe x1 Slots sind nett als M.2 Low-Priority Möglichkeiten und so.. ob man das braucht? Naja.
Sowas halt... oder wie gesagt ein B850 deiner Wahl.

edit:
Also beim B650E Strix ist der M2_3 mit dem PCIe 4.0x4 (mech länger) unten geteilt, also entweder oder.
Macht also 3x M.2 (2x von der CPU) und 1x M.2 Chipsatz... in diese 2 Stück PCIe 4.0x1 könnte man schon noch M.2 per Adapter stecken, macht dann halt nur 2gb/s bei ner 4.0er SSD... als Datengrab usw. mehr als ausreichend.

Wsl ist ein aktuelles B850 (Kandidaten siehe oben) die bessere Wahl.
Steel Legend, Riptide, Live-Mixer, imho vom P/L und der Ausstattung her ne gute Wahl.

B850 Aorus Elite ist auch nett. Hat halt 2x M.2 CPU, 1x M.2 Chipsatz und dann noch 2x PCIe 4.0x1 (mech x16), PCIe 4.0x1 wird für ne 10GbE Karte reichen (zumindest PCIe 4 Chips, eher was neues to come) oder eben für ne M.2 mit 2 Gigabyte/s maximal... dafür eben 2 davon. Ähnlcih wie beim B650E Strix, aber besseres Layout...
Welcher Soundchip ist denn der „gute“ bzw. ein besserer? Ich hab normalerweise ja nur ein normales Headset dran oder mal Boxen. Maximal ein 2.0 System, nichts aufregendes 😄

Ich hatte für meinen Bruder Anfang des Jahres ein System mit einem Tuf B650 gebaut und fand das BIOS sehr aufgeräumt und übersichtlich. Tendiere also leicht wieder zum Tuf, auch wenn das etwas teurer ist. Aktuell gibts ja noch Cashback von 25 Euro. Damit ist es nur nen 10er mehr als das Asrock.

Bei der Grafikkarte ist meine Tendenz auch ähnlich. Die 9070 XT Nitro+ habe ich schon 2 mal verbaut und die waren abartig laut… die Idee mit der Magnetplatte sah zwar nett aus, aber irgendwie auch unnötig!

Prozessor nach wie vor 9700X oder der 9800X3D. Wobei ich den Aufpreis für die Leistung nicht so sehe. Fühlt sich ähnlich schlecht an wie der Sprung von 5070Ti zu 5080.

Und das Gehäuse ist immer noch ein Riesen Fragezeichen. Das Lightbase 600 und 500 gefallen mir gut. Ich will aber eigentlich keine Aio verbauen. Luftkühler fühlt sich in so einem Gehäuse an wie als würde ich mit meinem Rennrad ein Dirtrennen fahren 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh