Neuer Gamer PC

Troijaa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2015
Beiträge
35
Hallo Leute,
mein Sohnemann möchte sich für ca. 800 € +-100 € einen Gamer PC zusammen stellen.

Er sollte nicht so laut sein und alle Spiele mit min. 60FPS in Full HD leisten können.

Könnt Ihr mir dabei behilflich sein einen zusammen zu stellen ??

Monitor, Tastatur Maus u.s.w werden Extra gekauft

Gruss Troijaa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke schon mal dafür. Warte mal noch eine wenig auf evtl andere Antworten.
Ich persönlich habe ja Intel verbaut, hoffendlich tut es ein AMD da auch ;)

Reicht ein 400 Watt Netzteil wirlich ??
 
Hallo,

Ja 400 Watt Reichen wenn der Rechner so wie er gerade ist , nicht übertaktet wird liegt die MAXIMALE auslastung bei unter 280 Watt , selbst wenn er übertaktet werden sollte bei 330-350 Watt.

Aber ich würd bei den System einiges ändern.

Der CPU Kühler der beim Prozessor bei ist, ist nicht gerade Schlecht. Also wenn der PC eh nicht übertaktet werden soll wahrscheinlich vorerst, kann er ihn drin lassen. Die sind nicht so Laut wie die Intel Boxed Kühler. Sowie ich würd halt eher nen B350 Mainboard hollen kein A Chipsatz. Wie gesagt man kann später ggf. falls du troja übertakten kannst, ne bessere luftkühlung oder AIO bei hollen und das machen.
Sowie 275 GB Festplattenspeicher ist zuwenig für den Kompletten PC. Kannst lieber wie ichs gemacht habe ne 120 GB SSD rein packen fürs Betriebssystem + ne 1 TB HDD .

Ich würd es so machen : Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Hab extra keine Grafikkarte rein gepackt die Preise sind derzeit für ne GTX 1060/RX 570/RX 580 viel zu hoch.
Das Mindeste was er nehmen sollte wäre ne GTX 1050 TI (Aber die kommt bei vielen spielen schon an ihre grenzen) , ne Nummer Höher ne AMD RX 470/RX 570 , noch ne Nummer Höher NE RX 480/RX 580 (ist etwa auf selbe niveau , wie ne GTX 1060) bzw. dan halt die GTX 1060.

Evtl um im Preis Budget zu bleiben vlt ne 3 GB GTX 1060 die gehen vom preis etwa noch.


3GB KFA2 GeForce GTX 1060 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - GTX 1060 - Hardware, Notebooks & Software


Die GTX 1060 kostet etwa 230 Euro , ist von der Leistung her ziemlich identisch mit der 6 GB version bzw. diese hat 3 GB. Bzw. etwa 100 Euro Günstiger. Also würde noch mit den anderen teilen im Budget liegen bei unter 900 Euro.



Sowie zu der Aktuellen Prozessor lage nen I3 und nen i5 Prozessor selbst die sockel 1151 6700/7700 (non K) versionen lohnt es sich nicht mehr zu kaufen. Einzige Ausahmen für sockel 1151 ist halt der 7700 K, ist Aktuell wenn man zb mit nen 120 -144 oder 200 + HZ Monitor Zockt , der Beste Gaming Prozessor. Sowie nen i3 Lohnt sich nicht mehr zu kaufen , weil man nen Pentium G4560 mit 2 Kernen 4 Threads - 4620 bekommt für etwa ab 60-100 Euro. Sowie die Leistung identisch mitten i3 ist . Sowie nen i5 zumindestens nen 7500/7600 ist in Games durchschnittlich etwas besser als die Ryzen 5 er Reihe in Spielen zumindestens. Wenn man zb nen Ryzen 1600 oder 1600x auf 4 GHZ Übertakten würde , kriegt man im Schnitt nen besseren Prozessor als die genannten modelle mit 2 Kernen + 6 Threads mehr als jeder i5.

Zum Gehäuse , heutzutage kauft man inne regel keine Gehäuse mehr mit 5,25 Zoll DVD/Bluray Laufwerke . Man brauchs eigendlich ganricht mehr , wenn man ne Internet Leitung hat. Kannst zb . Windows 10 ISO 64 Bit von der Microsoft Seite oder co runter laden. Tust mit nen ISO Programm zb * ISO to USB* nen USB Stick Bootfähig machen bzw. Windows 10 oder co drauf Packen sowie. packst von dein PC aus die Mainboard treiber auf den Stick oder nen anderen . Sowie Bootest dan per USB Stick bzw. installierst so dan Windows 10 und die Mainboard treiber , bei deinen Sohn. Grafiktreiber , Spiele , sonstige Programme kann man übers internet ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sweetangel1988
Puhhhh....deine Antwort war echt schwer zu lesen. Glaube aber das ich alles verstanden habe.
Danke dafür.

@all
Ich persönlich bin ja ein Intel Jünger. Hoffe das die neuen AMD Ryzen ok sind, keine Ahnung.
Dann auch eine AMD GPU.
Alle Welt spricht von einem 530er Board, ist das was besonderes ?

Gruss Troijaa
 
Ich lese da 923€, aber jeder wie er mag.



Die vorgestellte Konfiguration bedeutet zu viele Einschränkungen.

Zu geringer Takt und keine Aufrüstbarkeit auf 95W-CPUs, wodurch hoher CPU-Takt, der für Gaming wichtig ist, rausfällt. Mit den Verbesserungen, die 23€ über dem "Limit" liegen, fährt der Käufer deutlich besser.
 
Ansonsten muss man sagen:

Für unter 800€ bekommt man derzeit kein nagelneues System, das "alles" mit mind. 60fps in FHD schafft. Die aktuellen Grafikkartenpreise verhageln da den Preis.
 
Ansonsten muss man sagen:

Für unter 800€ bekommt man derzeit kein nagelneues System, das "alles" mit mind. 60fps in FHD schafft. Die aktuellen Grafikkartenpreise verhageln da den Preis.

Das nun alles auf 60fps Laufen soll, nagelt mich nicht drauf fest. Ansonsten werden die Settings in den Games eben nicht auf höchster Stufe gestellt. Meine MSI GTX 960 Gaming 4GB macht da auch noch locker.


Ist echt schwierig.

Also jetzt nur ein 320er Board aber 1600x ? Oder habe ich das falsch verstanden ?
@fortunes könntest du noch mal einen zusammen stellen, damit ich es Raff?
 
Klar:

https://www.mindfactory.de/shopping...2219dd3efd73823cb663ca328084614116da012580f43

Die A320M-Platine bedeutet, dass auf ihr nicht übertaktet werden kann. So spart man ca. 20€. Dafür kauft man aber einen Prozessor mit ordentlich Dampf - wie den R5-1600X, der bis auf 4GHz boostet.

Wenn man unbedingt übertakten will, dann ist man mit einer B350-Platine und einem R5-1600 besser und günstiger dran. Aber wenn man das nicht kann oder will, ist dieses Setup vorzuziehen.

Ist übrigens gerade nochmal billiger geworden. Sind jetzt bei 917€.
 
Danke @Fortune

Ich habe ja als GPU eine MSI GTX verbaut, Sie ist durch das Lüftermanagement kaum oder nie hörbar.
Wie sieht es da bei der Palit aus, Erfahrungen?
 
uff. Zeit ist dein Freund. Wieso kostet der 1600X denn >300 Euro? Auf einer bekannten Seite mit heissen deals war vor nicht all zu langer Zeit der 1700 für 275 Euro zu haben. Und meinen R5 1600 habe ich auch für 173 Euro geschossen. +125 für X370 Brett waren 300 Euro.
Also wenn du ein bisschen Zeit hast, Troijaa, dann halt die Augen auf und schiess Schnäppchen. Kürzlich war bei ama.fr ne RX 580 Sapphire Nitro+ mit 8GB für 265 Euro zu haben (nur als Beispiel).
Ram und GPU Preise sind ja der komplette Wahnsinn im Moment, denkbar schlechter Zeitpunkt um "drauf los" zu kaufen. Ich drück die Daumen!

Achso, Tip von mir: Kauf den Ram so, dass er zu dem mobo passt! Schau dafür in den Thread von dem Board, welches du kaufst. Dort wirst du sehen welcher Ram wie schnell läuft, es wird sich fleißig ausgetauscht. Der Ryzen profitiert von schnellem Ram, und hier gibt es spezielle Riegel, die besonders taktfreudig sind. Da hilft nur ein wenig reinlesen. Lohnt sich hintenraus jedoch!
 
Danke an allen, dann werde ich mich mal auf die Suche machen.

Wo ich jetzt schon wieder Angst habe ist wie du sagst den RAM zum Mobo kaufen , woher soll ich das wissen ?

Aber wird schon schief gehen
 
Noch mal dumm nachgefragt, da mein PC auch übertaktet ist.

Was müsste ich dann für ein Board und CPU nehmen ? Ist ADM schwer zu übertakten oder kommt es auf dem Board an ?

Kann mir für die übertacktung jemand Board ,CPU und RAM vorschlagen ?
 
Hey Trojja ,

AMD ist leicht zu Übertakten bei höheren Clock müssteste ggf die Voltage zahl anpassen.


Sowie du bräuchtest Mindestens zum Overclocken nen B350 Chipsatz als MATX Mainboard mit 4 Ram Slots für etwa 80 + , aber die haben Probleme mit den VRMS, die werden teils 100 grad heißt. Am besten nen Asus Prime - P nehmen gibts schon für ab 92 -100 Euro (Atx Mainboard), da gehts Problem los. Alternativ wenne SLI haben willst nen X370 Mainboard gibts schon anständige für 140-160 Euro.



Also Prozessor nen AMD ryzen 1600 3,2 GHZ Boxed kostet etwa 205 Euro
Mainboard Asus Prime B- Plus : Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4 - Hardware, <100 Euro
Arbeitsspeicher : GSKILL 2x 8 GB PC 3200 etwa 130-140 Euro : 8636229 - 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U)
CPU Kühler zum Overclocken : Scythe Mugen 5 PCGH Version (ist am4 kompatibel, die normale nicht) , oder nen Thermalright HR-02 Macho rev B Am4 rdy : Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Khler - CPU Kühler - Hardware, Notebooks & Software bei , Scythe Mugen 5 PCGH Edition Tower Khler - CPU Kühler - Hardware, Notebooks & Software bei
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird definitiv ein R5 1600 (x), sollte eigentlich zum Gamen locker reichen.
Sind bei Ryzen nur die "X" zu übertakten ? Oder wo ist das der unterschied

Games in FHD, dafür ist dann ja die Graka zuständig, oder ist der R5 1600 ein Flaschenhals.
Graka wir min. eine 1060 6gb oder ähnlich von Readon (da weiss ich nur nicht was, da ich GeForce Jünger bin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird definitiv ein R5 1600 (x), sollte eigentlich zum Gaumen locker reichen.
Sind bei Ryzen nur die "X" zu übertakten ? Oder wo ist das der unterschied

Da ist kein Unterschied , ALLE Ryzen 5 er und 7er sind Frei übertaktbar . Die X Version haben nur von Haus aus , nen höheren Basistakt als die non X version. Das wars aber auch . Es gibt Videos bei Youtube nen 1600x OC auf 4 GHZ gegen nen 1600 non X auf 4 GHZ der unterschied variert. Mal ist der 1600 besser mal der 1600x besser. Der 1600 x wenn man eh Overclocken kann und will , ist das Geld nicht wert .


Zur Grafikkarte holl dir ne 6 GB GTX 1060 kriegt man wieder für um die 300 Euro . Die AMD Grafikkarten also die RX 580 8 GB version ist minimal schlechter als ne GTX 1060 , aber deutlich teurer Aktuell wegen den Mining . Kosten so 320 -400 Euro Aktuell.



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch es wird der 1600x, er boostet bis 4ghz, das sollte 2-3 Jahre reichen.
 
Nimm den 1600X. Übertakten völlig unnötig.

BF2 Gamer wieso sollte er mehr Geld ausgeben für den 1600x ?. Das ist einfach Schwachsinnig.

AMD Ryzen 1600 non K mit CPU Boxed 205 Euro etwa . AMD Ryzen 1600x etwa 250 euro ohne Boxed Kühler. ne Preis differenz von Etwa 45 Euro . Davon mal abgesehen das man beim 1600x nen CPU Kühler noch bei kaufen müsste.

Also AMD Ryzen 1600 + CPU Kühler zb den Macho von Thermalright wärste zusammen bei etwa 250 Euro , was den preis eines AMD ryzen 1600x entspricht.

AMD Ryzen 1600x + CPU Kühler sagen wir mal für etwa 30 Euro = 280 + .

Davon mal abgesehen , das man die 30 Euro Preisdifferenz besser anlegen könnte . Da er Overclocken kann zb. in einer Größeren SSD oder in Gehäuselüfter oder anderes Mainboard ,besseres Gehäuse , RGB Beleuchtung (Sofern mans will) oder das Geld einfach sparen usw.


Hab bei dir BF2 Gamer einfach die Befürchtung du gibts immer Mehr geld für unnötiges Zeug aus. Weil du nicht Overclocken kannst oder dich nicht traust. =D

Würdest auch nen Ryzen 1800x für 475 Euro kaufen , wenn man nen AMD Ryzen 1700 für 170 + weniger kriegt und Locker auf den Selbe tempo bzw besser clocken kann als der Standard takt der 1800x oder ? =D
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertackten ist für mich kein Prob, habe mich eben vertan also R5 1600 ohne "X".
Jetzt muss ich schauen welches Board und welcher RAM dazu "gut"passt.
 
Habs dir halt geschrieben schon Trojja

Beim Arbeitsspeicher sollteste dich auf 3200 MHZ Ram und von GSKILL und Corsair (Also die Hersteller ) fokussieren. Den ich dir vorher gepostet hatte ist der Günstigste 16 GB Ram , den es bei Mindfactory gibt. Solltest mindestens 3000 MHZ nehmen , bei 3200 MHZ performen die Ryzen etwas besser bzw. hast mehr FPS in Game im Schnitt auch wenn es nur nen paar Prozent sind.

Mainboard hatte ich dir auch gepostet , wie gesagt das Asus B350 Prime Plus ATX , ist das mindeste was du nehmen solltest. Also als ATX Mainboard es ist zum Overclocken gut und sau günstig. Wenne nen SLI Fähiges Mainboard haben willst , müssteste nen X370 Mainboard nehmen. Die Kosten wie gesagt Anständige etwa 140-160 Euro. Von Asrock das K4 155 Euro oder das Asrock X370 Killer 140 oder das MSI Pro Carbon 150-155 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit "meinem OC" den einen oder anderen Rekord gebrochen. ;) 7700K@5200Mhz + 1080TI@2150Mhz

Der 1600X hat die Leistung die @Troijaa braucht, kostet unwesentlich mehr und die CPU wird geschont. Jedes OC wirkt sich auf die Komponenten aus. Völlig unnötig in diesem Fall. Würden wir hier von einem 6700K/7700K und ähnliches reden... ok. Aber bei Ryzen lohnt es sich nicht.

Für die paar Kröten würde ich mir das überhaupt nicht antun. Der 1600X bringt alles mit, was ein Gamer braucht.

Hätte er schon einen 1600/1700 OKEY... aber in diesem Fall ganz klar: 1600X!
 
Ich habe mit "meinem OC" den einen oder anderen Rekord gebrochen. 7700K@5200Mhz + 1080TI@2150Mhz

Als ich das bei dir in der Systeminfo gelesen hatte , dachte hättest den bei zb. Caseking Overclocked gekauft. Habs dir nicht zugetraut vom lesen ^^.

Bin da halt anderer Meinung wegen den OC, es gibt halt Diverse Videos mit Stabilen Werten für den 1600 non K (OC) selbst auf 3,6-4 GHZ mit Lufterkühlungen. Das einzustellen ist ne Sache von <5 min (nicht mal) . Sowie die Ryzen Modelle die 7er ,5er also zumindestens die 1600/1600x ,1700/1800x/1700x unterscheiden sich von den Bauart garnicht. Die TDP ist jegdlich höher und Geringer bzw. der Basistakt. Was übrigends auch sehr viele Bekannte Youtuber wie Linustechtips /Bitiwt /Hardwarechunks usw festgestellt haben. Wennne mal beispielsweise nen Ryzen 1600 auf 3,6 ghz laufen lassen würdest , wie nen 1600x (nicht overclocked) . Das würde an der Hardware kein Schaden verursachen. Bei den Intel modellen wie den 6700 k /7700k usw. siehts halt wieder ganz anders aus. Man schadet CPUs hauptsächlich beim OC , wenn man die CPU zulange Hohentemperaturen aussetz. Wenn normaler Weise irgend ne CPU (OHNE OC also Stock) auf beispielweise 3 GHZ Läuft im Idle bei etwa 30 Grad mitten nen 40 Euro Kühler auf Maximal 60 Grad unter last. Aber wenn du ihn Overclockest und 4 GHZ läuft dan aber auf 60 Grad im Idle und 85-90 Grad unter last. Ist das klar das es die Lebensdauer der CPU nach unten zieht . Man sollte auf die Temperaturen beim Overclocken halt gucken. Wenns beim Ryzen 1600 auf 4 GHZ OC unter last 85 Grad wären, Veruchts man halt mit 3,9 GHz , wenn nicht halt mit 3,8 ggf. die Voltage anpassen. Oder direkt nen besseren kühler zb. von Noctua .

Bin auch für Heute erstmal Schlafen. Gn8
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange zwischen AMD 1600 und AMD 1600X nur die paar Kröten unterschied ist, kann ich niemanden einen 1600 nahelegen. Bei Alternate sind es ~ 30,00 Euro! Da nehme ich doch den 1600X! :rofl:

Ich werde oft unterschätzt! ;) :d :fresse:

@Troijaa

Ich schlage dir den 1600X vor. Aber entscheiden musst Du natürlich selbst. 30,00 - 40,00 Euro sind für mich eine Autowäsche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh