Neuer Gamer Pc

Feiner Warenkorb -
wenn finanziell machbar, solltest du eine größere SSD kaufen.
Samsung Evo 840 oder SanDisk Ultra Plus Notebook mit 240/256GB, damit auch alle Progs und Games dort installiert werden können ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
120gb/70 euro? für spiele? auf 120gb bekomme ich ca. 10-15 spiele drauf. für 70 euro bekommt man 2tb. ich finde es noch etwas zu früh. es lohnt sich einfach nicht wirklich. zumindest würde ich persönlich darauf noch verzichten. außer du kommst mit ca. 10 games aus und dir tun die 70 euro nicht großartig weh.

musst du für dich persönlich abwägen. evtl hast du spiele die von einer SSD deutlich in der Ladezeit profitieren. ich hab das noch nicht wirklich ausprobiert da mir das preisleistungsverhältnis extra für spiele noch zu schlecht ist und meine games auf meinen hdds noch schnell genug laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das noch nicht wirklich ausprobiert
Dann kannst du auch nicht einschätzen, wie hoch der gefühlte (nicht nur meßbare) Geschwindigkeitsvorteil ist, sei es das das Starten von Windows oder irgendwelcher Progs oder auch die von dir angesprochenen Nachlader ...
 
Dann wäre ja der größte Teil geklärt :)
Aber zu meiner Frage würdet ihr persöhnlich lieber den Bitfenix Shinobi, den Fractal Design Arc Mini R2 oder den Corsair Carbide Series Air 540? Größe spielt keine Rolle, hauptsache die Leistung stimmt :)
Monitor: Dell Ultrasharp 2412M oder doch den Asus VG248QE?
Worin liegt der Unterschied? Der Asus hat doch eine geringere Reaktionszeit im vergleich zu dem Dell oder?
Wäre er dann nicht irgendwie besser bzw würde es einen Unterschied beim Spielen machen?
 
Wenn du das Fractal Mini nimmst, brauchst du eine ITX oder mATX Mainboard. Dort passen auch nur Grafikkarten bis 260mm, wenn der HDD Käfig montiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde den i5-4670K kaufen, der i7 bringt nur in den wenigsten Spielen ein paar % mehr. dafür dann eine 240/256GB SSD.

Als Monitor den Dell, der ist bei Spielen mehr als ausreichend schnell (die 10ms, die der ASUS schneller ist, fallen nicht wirklich ins Gewicht mMn) und hat das bessere Panel, d.h. besserer Kontrast, bessere Farben, besserer Schwarzwert, bessere Ausleuchtung.
 
Also da wäre noch ne Frage, man kann ja bei den Corsair Cabride 540 auf 5 weitere Lüfter erweitern oder? Macht das einen Unterschied aus wenn ich erweiter?
Da habe ich noch den i7 4820k gesehen jedoch hat er einen 2011er Sockel. Aber ist günstiger als der 4770k und hat auch mehr Takt, l3 Cache etc. Würde sich der Aufpreis für das 2011 Mainboard dann lohnen? Ist der 4820K schneller als der 4770K? Worin liegen die Unterschiede zwischen einem 1150 und 2011 Mainboard?
 
Du braucht 1 Lüfter vorne und 1 Lüfter hinten für ne ordentliche Belüftung, vlt noch eine im Deckel oben.
Mehr braucht man nicht.

Der 4820K ist langsamer, älter, teurer und stromschluckender als der 4770K, lohnt sich net.
 
Der 4820 ist eine "Ivy-E", der i7-4770K ein Haswell, also eine Generation weiter. Generell haben die Sockel 2011-Systeme Quad-Channel-Speicher, Sockel 1150 "nur" Dual-Channel.

Das macht sich vor allem bei professionellen Anwendungen bemerkbar, für dich als Zocker ist das unerheblich. Genauso wie das Hyperthreading des i7. Schau dir das mal an:

Haswell im Test: Core i7-4770K, Core i5-4670K und Core i5-4570 [Artikel des Monats Juni 2013] - Haswell im Test: Benchmarks, Fazit

Manchmal ist der i5 sogar schneller. Dann sind die Tests auch in einer sehr niedrigen Auflösung gemacht worden, d.h. bei deiner Auflösung und Grafikeinstellungen rücken die Ergebnisse noch näher zusammen.
 
@Buffo : Ich habe gehört, dass BF4 von HT profitiert und ich damit noch übertakten möchte, dann wäre doch der 4770K die bessere Variante oder?

Meine jetzige Zusammenstellung sieht in etwa so aus:
CPU: I7 4770k
MB: Asrock Z87 Extreme 4
GPU: Saphire Radeon R9 290 Tri-X OC/MSI 770 TwinFroz würd sich der Aufpreis zur Radeon lohnen?
RAM: Corsair Vengeance LP 8 GB
NT: 480W Be quiet! E9
Kühler: Noctua NH-D14
SSD: Samsung EVO 250GB mehr brauche ich zurzeit an Speicher nicht
Gehäuse: Bitfenix Shinobi würden alle Komponenten reinpassen?(muss ich die Gehäuselüfter extra kaufen? Wenn ja welche und wie viele?) das Case würde doch alles kühl halten mit genügend Lüfter oder?
Monitor: Asus PB248Q würde der Monitor mit dem MSI TwinFrozr passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein lüfter vorne, der reinbläst und einer hinten, der rausbläst + ordentlicher cpu kühler und du brauchst dir keine sorgen machen.

solltest du beim übertakten an temperaturgrenzen stoßen dann schau mal in den cpu köpfthread. da gibts einige user die fürn zwanni dir den HS abnehmen und neu machen. Intel hat bei den haswells übelst geschlampt und man kann hier 15-25 grad rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke meine Grenze wäre dann den CPU bis auf 4,2 oder 4,3 zu takten, meinst du ich müsste trotzdem köpfen? :d
Und wie funktioniert das mit dem kontaktieren der Leute? Einfach in den Thread schreiben, dass ich einen aus meiner Stadt suche?
Hier gibt es doch bestimmt einen Thread, wo ich Leute finde die für Geld meinen Pc zusammenschrauben oder? :)
 
Bis 4,5GHz geht ganz normal ohne Köpfen ;)

Bei Haswell vll. bei den besten 5% der CPUs unter Luft. Der Durschnitt braucht schon für 4,3Ghz mehr als 1,3V und kommt bei 4,5Ghz bei über 1,4V raus. Das bekommt man dann unter Luft definitiv nicht mehr ungeköpft gekühlt. Vor allem steigt bei diesen extremeren Spannungen (die Taktraten sinds ja meist nicht wirklich) auch der Vorteil vom Köpfen schnell auf über 30°C an.

Haswell ist kein Sandy mehr, wo man nahezu jeden i5/i7 unter Luft auf 4,5Ghz bringen konnte. Jetzt geht das bei nahzu jedem nicht mehr =)
 
Aber köpfen kann man den CPU trotzdem oder? Schaden kann es ja nicht wenn alles glatt läuft. Man verliert aber die Garantie meinte mein Kumpel stimmt das?

----------------
Die Standardlüfter von Bitfenix kann ich ruhig nutzen oder sollte ich lieber gleich 3 von deinen oben genannten Lüfter kaufen?
 
Die Garantie verliert man so oder so beim Übertakten. Wenn der Heatspreader nach dem Köpfen wieder sauber mit Silikonkleber angebracht wird, sieht man aber keinen Unterschied. D.h. RMA sollte dennoch möglich sein. Abgesehen davon ist mir die CPU als einzigstes Bauteil innerhalb von 20 Jahren noch nie kaputt gegangen.

Aber schau doch erstmal, ob dir 4,2-4,3Ghz nicht auch so reichen. Leider kannst du noch nicht hier im Marktplatz handeln, sonst hätte ich dir den für eine vorselektierte und eventuell auch schon geköpfte CPU empfohlen.

@Buffo : Ich habe gehört, dass BF4 von HT profitiert und ich damit noch übertakten möchte, dann wäre doch der 4770K die bessere Variante oder?

Schau dir mal die Benchmarks von meinem Link an... das Gegenteil ist der Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Xeon ist ja 80-90€ billiger, kann man ihn aber trotzdem auf 3,8-4,0 Ghz takten? Wenn ja dann wäre er die bessere Wahl wegen dem P/L-Verhältnis.

Würdet ihr lieber zur Saphire Tri-X OC oder zur MSI 780 TwinFrozr greifen? Welche erbringt bessere Leistung?
 
Schau dir mal die Benchmarks von meinem Link an... das Gegenteil ist der Fall!
:rolleyes:
BF4 liebt HT:
Xeon E3-1230 v3 im Test: Workstation-Haswell-CPU mit Hyperthreading ein Geheimtipp? [Artikel des Monats Dezember 2013]
Also der Xeon ist ja 80-90€ billiger, kann man ihn aber trotzdem auf 3,8-4,0 Ghz takten? Wenn ja dann wäre er die bessere Wahl wegen dem P/L-Verhältnis.

Würdet ihr lieber zur Saphire Tri-X OC oder zur MSI 780 TwinFrozr greifen? Welche erbringt bessere Leistung?
Nimm den Xeon, der lohnt sich auf jeden Fall.

Ich würde die MSI nehmen.
Welche Tri-X Meinst du, da gibts gar keine bei der 780 :confused:
 
Der Xeon geht auf 3.7
 
@nord: Ich meine die Saphire Radeon R9 290 Tri-X OC 4GB, aber ich hab vom Kumpel gehört, dass sich die MSI 780 TwinFrozr 3GB lohnt. Sie soll kühl und leise sein, aber die Radeon hat 4GB Speicher. Würden diese 1GB mehr Speicher etwas ausmachen?

@2k: Hab ich eben auch herausgefunden :d. Ich brauche dann aber ein Z87 Board wenn ich die 3,7 konstant halten will oder?
Ist es schwer mit den Xeon auf 3,7Ghz zu clocken?

------------------
Um wie viel % ist der Xeon schneller als der 4670k? Lohnt sich dieses HyperThreading wirklich? Wenn nicht hab ich den 4670k im Auge und wollte den dann hochtakten.
 
Um wie viel % ist der Xeon schneller als der 4670k? Lohnt sich dieses HyperThreading wirklich? Wenn nicht hab ich den 4670k im Auge und wollte den dann hochtakten.
Such dir ne beliebige Zahl. Oder besser noch: Such dir einen für deine Anwendungen relevanten Benchmark. Der Googleservice sind wir noch nicht.
 
Ob sich der Xeon lohnt oder nicht hängt wirklich stark von Anwendungsfall ab. Wenn oC in Betracht kommt, ist der i5-4670K die bessere Wahl mMn.
 
So nach langer Zeit grabe ich mal meinen Thread wieder aus, da ich ein paar Probleme bezüglich des Kaufs für meinen neuen Gaming Pc hatte.

Mein Budget liegt jetzt leider für den Pc bei ~1000€ und den Monitor nochmal extra.

Ich hab mich aber in der Zeit bisschen durch die Berichte gelesen und habe mich letztendlich für den Xeon entschieden, wegen dem P/L- Verhältnis.
Ich habe vor ihn bei allen 4 Kernen auf 3,7 GHZ laufen zu lassen.

Meine jetzige Zusammenstellung würde dann so aussehen:


-Würdet ihr lieber das MSI G45 Gaming nehmen oder lieber den Asrock Extrem 4? der Preisunterschied liegt nur bei ~ 10€. Habe aber gehört das MSI soll schon recht gut sein.

-Beim Kühler habe ich mich für den HR Macho entschieden, wegen der eigentlich recht guten Leistung, und da ich ja nicht "extrem" übertakte, bzw nur auf 3,7 @allcore laufen lasse.
Eventuell werde ich noch am BCLK rumschrauben.
Meint ihr der Kühler reicht aus?

-Einen Massenspeicher werde ich noch nicht brauchen, da ich fürs erste nur 1-2 Spiele spielen werde.

-Beim Monitor habe ich mich doch für den Asus VG248QE entschieden, jedoch weiß ich nicht ob die Graka dazu passt. Was sagt ihr dazu?

Habt ihr sonst noch Verbesserungen?
Ich habe mich für Hardwareversand entschieden, da sie für 5€ den Rechner zusammenschrauben, was mir eigentlich recht viel Arbeit abnimmt (2 "linke" Hände).

Wäre nett wenn ihr nochmal drüber schaut und eventuell Verbesserungen vornimmt damit ich den heute bestellen kann :)
 
1 Ich habe keinen speziellen Grund für oder Gegen MSI/AsRock. Persönlich würde ich wieder zu Gigabyte greifen, da mir das vom Bios her am besten gefallen hat (Ja, Bios, also auch schon was überholt meine Einstellung)
2 Macho reicht.
3 gut. Kann man ja auch unkompliziert nachkaufen.
4 Die Grafikkarte hat mehr als genug Power für FullHD. Wenn du 3D Spiele willst solltest du eine größere Grafikkarte einrechnen, da du für 3D doppelt so viele FPS brauchst. Da muss jedes Bild für jedes Auge gerechnet werden, also doppelt. Für 3D Filme ists egal
5 Ich kann dir nicht garantieren, dass du den Xeon auf 3.7GHz dauerhaft bekommst. Ich meine Intel hätte da in den letzten Monaten einen Riegel vorgeschoben, dass der den Turbo nur automatisch nutzen kann. Power hat er aber auch so mehr als genug. Falls du doch den Dauerturbo nutzen willst würde ich den i5-4570 empfehlen.

Kann sich bitte nochmal wer wegen dem Thema Xeon+Dauerturbo melden der es sicher weiß?
 
Alles klar, welchen FullHD Bildschirm würdest du mir sonst empfehlen fürs gamen? Am besten wäre einer mit möglichst wenig Reaktionszeit.

Ich denke ich werde beim Xeon bleiben auch wegen des HT, da viele meine Freunde ihn besitzen und ich auch paar gute Testberichte zum Xeon gelesen habe, werde ich mit dem Xeon wohl nichts falsch machen können.
Aber ich lasse mich immer eines besseren Belehren :d
 
Also lässt der Asus sich auch auf FullHD spielen bzw 3D ist nicht notwendig bei mir.
Mir gefällt vorallem die Optik des Monitors :)
Sorry für die blöden Fragen, aber ich kenne mich noch nicht so gut aus ._.

Aber mit den restlichen Komponenten stimmt alles soweit oder?
Also ob alles ins Gehäuse passt, der Kühler ausreicht/das Netzteil ausreicht etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ob alles ins Gehäuse passt, der Kühler ausreicht/das Netzteil ausreicht etc.
Nicht gemeckert = genug gelobt ;)

Und was ist an dem Monitordesign so besonders?
Nimm den Standard Dell 2312 und fertig ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh