[Kaufberatung] Neuer Gamer PC für 900 €

Dark Power

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
218
Ich wil mir demnächst nen neuen PC zulegen. Mein alter amd 64 3200+ /Radeon 9600 gt/ 1gb Ram ... hat mittlerweile mehr als ausgedient xD. Aber immerhin Crysis läuft auf 640 x 480 (Low) FLÜSSIG :d . Nun ja ich hab mir da mal ein System zusammengestellt und wollte eure Meinung bzw eventuelle Verbesserungsvorschläge dazu hören. Gezockt wird auf nem 17" (1280x1024) der villt auch bald gegen nen 19" getauscht wird. Der PC wird hauptsächlich zum zocken benutzt. Ich bin zwar kein Silentfreak aber er sollte nicht störend laut sein!

CPU: E8400
GRAKA: 9800 GTX oder 8800 GTS (G92) was ist besser (sinnvoller)?
MB: EVGA nForce 780i SLI
RAM: Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
HDD: Samsung SP 500gb SATA
NT: be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2
Gehäuse: Cooler Master CM 690 mit Sichtfenster
CPU Kühler: Noctua NH-U12P

Was mir wirklich Kopfschmerzen bereitet ist die GRAKA und das MB
-SLI ja, nein?
-9800 GTX oder 8800 GTS (G92) u. welche Marke ?
-lieber kein SLI MB ?
-bringt PCIe 2.0 viel bzw was is der Unterschied zum alten?

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Ist es sinnvoll sich ein gutes MB zu kaufen mit der Hoffnung es im nächsten PC noch weiter zu nutzen?
SLI ist mir im mom noch zu teuer aber wenn ich zuviel Geld habe und nachrüsten will hätte ich zumindest die Möglichkeit. (sinnvoll ?)

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

Danke im Vorraus
mfg
Dark
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MÖchtest du übertakten?
Netzteil reicht auch ein Seasonic 430 W locker aus.
Für die Auflösung brauchst du auf keinen Fall SLI und Nachrüst SLI rentiert sich nicht. Die 9800 GTX ist bloß eine hochgetaktete 8800 GTS und den AUfpreisnicht wert, hol dir die billigste GT für so 170 glaub ich.
Als Mobo das MSI P35 Neo2, sehr zu empfehlen PCIE 2.0 bringt dir so gut wie gar nix.
Dein Mobo wird nicht lange halten da bei INtel mit Nehalem ein neuer SOckel eingeführt wird.
 
Wenn du schon den Monitor tauschen willst, dann hol dir gleich einen 22er oder größer.

Ein SLI-Board lohnt nur, wenn du sofort SLI betreiben willst. In einen halben Jahr ist es Quatsch, dieselbe Graka zu holen. Greif lieber zu einen guten P35 Board, wie das MSI Neo2-FR. Ende dieses Jahres steht eh wieder ein Sockelwechsel vor der Tür.

RAM hol günstigen A-Data, die Latenzen bringen dir bei Intel Systemen nichts.

Eine 9800GTX ist zu teuer, greif dir eine 8800GTX für knapp über 200€. Lohnt aber nur, wenn der neue Monitor mindestens 1680x1050 hat, sonst ist die GTS besser. PCIe 2.0 bringt zur Zeit gar nichts.

NT ist oversized. En Enermax Modu 425 reicht locker aus.

HDD lieber eine Platte mit zwei Plattern, wie die 640GB von WD.
 
Zuerst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!

Wenn sich ein SLI MB nicht lohnt wie wärs dann mit diesem hier Abit IP35 Pro ? Als Graka hatte ich die im Auge MSI 8800 GTS (G92) OC.

hier ein kleiner Test zu MSI KLICK

HDD lieber eine Platte mit zwei Plattern, wie die 640GB von WD.
Was meinst du damit?

Beim Ram würd ich schon gerne bei dem Corsair XMS2 bleiben

OC wird später wahrscheinlich betrieben aber nicht gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Platte mit 2 Plattern bzw Scheiben hat eben nur 2 Scheiben und kann somit gar nicht so warm werden wie eine mit 3. Außerdem ist durch die höhere Datendichte die Geschwindigkeit besser und die Zugriffszeiten sind niedriger.

Würde beim Ram eher auf 1000 Cl5 setzen, der packt die 1000 garantiert, z.b. die G.Skill.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gesagt hol ne günstige für 170 , http://geizhals.at/deutschland/a309035.html , du schlägst eine für 210 vor, übertakten kannste das bisschen auch selber, die GTS hat n guten Standardkühler.
Wir empfehlen beide das MSI und du schlägst das Abit vor, was sicher nicht schlecht ist aber das MSI hat eindeutig die beste P/L.
Wenn du später übertaktest wäre der Speicher am besten http://geizhals.at/deutschland/a286178.html .

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Abit habe ich noch nie verbaut, soll aber ganz gut sein. Das MSI hat halt eine sehr gute Heatpipe auf der Northbridge, aber performencemässig nehmen sich die P35er alle nichts.

Die WD6400AAKS hat nur zwei Platter (die Scheiben, wo drauf gespeichert wird); durch die hohe Datendichte ist die Platte ziemlich flott.

Der Corsair Speicher ist ziemlich teuer, und der Kühlkörper ist auch nur für die Optik. Mit Gehäuselüftern braucht man überhaupt keine Kühlkörper, es sei denn man will Hardcore-übertakten. Die geringeren Latenzen sind wie gesagt unbedeutend.

Die MSI-Graka ist auch ziemlich teuer, dafür bekommt man eine 8800GTX. Eine werkseitig übertaktete Karte ist unnötig, da man mit Tools wie Riva Tuner diese Taktraten auch selber einstellen kann.
 
Hmmmm ich habe mir die Bewertungen des MSI mal durchgelesn durchweg eig. sehr gut was ich allerdings nicht gut finde ist der reboot beim hochfahren. Das würde mich glaube ich stören. Passt denn der Noctua auf das MSI wegen der Heatpipe?

Das mit dem Ram muss ich mir nochmal überlegen.

Ich glaube nicht dass ich mir die WD (ca 89€ hole) da diese nochmal wesentlich teurer ist als die Samsung (ca 56€). Oder ist der Leistungsschub so groß dass sich der Aufpreis lohnt? Ist sie eig. laut?

@snoop37
Sorry aber deine vorgeschlagen GTS macht auf mich keinen "vertrauenswürdigen Eindruck" :d
wie wärs mit ner Asus oder so für 10 € mehr?

@Utila
Ja aber sobalt man an der Schraube dreht ist die Garantie weg ...
und die MSI OC ist manchmal sogar einen tick besser als die 8800 GTX AMP wie man im obigen Test sehen kann .
 
Ich hatte noch bei keinen verbauten MSI diesen Reboot. Keine Ahnung mit dem Kühler, ich finde den eh zu teuer. Ein Mugen oder Xigmatek HDT-S1283 wäre günstiger. Oder gleich einen IFX14.

Die WD ist sehr leise. Bei Alltagsaufgaben bringt sie mehr als mein in Rente geschickter Raid0.

Ab 1680x1050 mit AA/AF ist die GTX besser. Mit Riva Tuner übertaktet man softwareseitig, da gibts keine Probleme. Den Takt von werksseitig übertakteten Karten erreicht man in der Regel immer.
 
Mit Riva Tuner übertaktet man softwareseitig, da gibts keine Probleme. Den Takt von werksseitig übertakteten Karten erreicht man in der Regel immer.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe entfällt dann die Garantie nicht wenn man nur mit Riva Tuner bzw softwareseitig übertaktet?

@Utila also lohnt sich der Aufpreis?
 
Der Aufpreis zur WD?
Auf jeden Fall, ich bin sehr begeistert von der Platte.
 
Mal ganz andere Frage stimmt es dass wenn man über geizhals.at etwas bestellt dass man keine Garantie drauf hat bzw keine richtige ?
Weil die Preise so niedrig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar passen die, mir sind keine Inkompatibilitäten bekannt.
 
LW's brauch ich nun auch da ich meinen alten PC villt für unglaubliche 300 Euro losbekomme :d

sooooo mein zukünftiges Sys sieht im mom so aus:

1 x ABIT IP35 Pro, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
1 x Noctua NH-U12P (Sockel 775/AM2/AM2+)
1 x Western Digital Caviar SE16 640GB SATA II (WD6400AAKS)
1 x XFX GeForce 8800 GTS 650M (G92), 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (PV-T88G-YDF)
2 x Nanoxia FX12-1250, 120x120x25mm, 1250rpm, 80.52m³/h, 17dB(A)
1 x Sharkoon Silencer-Kit
1 x be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2 (BN072)
1 x Cooler Master CM 690 mit Sichtfenster (RC-690-KWN1)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400)
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (GH20NS10RBBB)
1 x LG Electronics GDR-H20N SATA schwarz bulk (H20NRBB/H20NBLK)

Bei KM-Elektroniks und Mindfactory zusammen 982,05 Euro.
was mir eig. schon zu viel ist .... aber ich will auch nicht bei 1000 verschiedenen shops bestellen.

Was haltet ihr von den Laufwerken und den Nanoxia Lüftern?
villt schon Erfahrungen gesammelt?
Es ist mir wichtig dass es SATA LW's sind.

Danke nochmal an alle ;)
Werde, wenn ich den PC habe, mal ein kleines Fazit abgeben.

mfg
Dark
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf halt einen 8200, dann ist es deutlich günstiger.

Weitere Einsparmöglichkeiten:

MSI P35 Neo2 FR/FIR statt dem Abit IP35 Pro, ist gleichwertig.
450W Nt statt 550W, reicht auch mehr als locker aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh