Neuer Gamer-PC für 2,5 Jahre+

Cossor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
284
Ort
Hamburg
Moin Foren-Mitglieder!

Ich habe vor, mir einen neuen PC zu kaufen und möchte gerne Eure Anregungen hören.

Vorweg habe ich noch folgende Anmerkungen zu machen bzw. Fragen:

1) Bezüglich der CPU und GPU habe ich hier gelesen, dass es auch der der 2500K und eine GTX 570 tun würden; aber das System soll ja wieder ca. 2,5 bis 3 Jahre unverändert bleiben und dann wieder durch ein neues System ersetzt werden. Ferner gefällt mir die 3,4 GHz-Taktung beim 2600 besser :). Ferner möchte ich mir OC vorbehalten, damit das System evtl. „etwas länger aktuell“ bleibt…daher die Wahl der CPU und GPU.

2) Zuerst hatte ich das GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 ausgewählt - aber ich fürchte, dass das mit der 3-Slot-Kühlung der ASUS ENGTX580 DCII/2DIS und der passiven Kühlung des MB und dem dort liegenden PCIe x16 Steckplatz zu eng wird? Ich benötige ja ferner noch einen PCIe x1 Steckplatz für die Soundkarte.

3) Ich bin auch für andere Gehäuse offen: wichtig ist mir aber ein Big Tower, mindestens ein USB 3 Anschluss an der Vorderseite des Gehäuses (soll ja eine ganze Weile aktuell bleiben), leise und es sollte nicht wesentlich über 200 Euro kosten. Beleuchtung und Window sind unwichtig für mich.

4) Das System soll möglichst leise sein (für die Leistung). Hat jemand von Euch Erfahrung mit den vorinstallierten Gehäuselüftern vom Cooler Master HAF932 Advanced? Benötige ich weitere Lüfter oder langen die vorinstallierten Lüfter aus?

5) Welche Verbindung macht zwischen Monitor (TFT) und GPU mehr Sinn? DisplayPort oder HDMI?


Nachfolgend die von mir ins „Auge gefassten“ Komponenten:
CPU: Intel® Core™ i7-2600K
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev.B (PCGH-Edition)
RAM: GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333(1500) Kit (GEP38GB1500C9DC, Enhance+)
Mainboard: GIGABYTE GA-Z68X-UD3P-B3
GPU: ASUS ENGTX580 DCII/2DIS
HD1 (System & Spiele): Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 256 GB
HD2 (Storage): Western Digital WD1002FAEX 1 TB (SATA 600, Caviar Black)
Laufwerk (DVD): LG GH-22NS (Blende in Schwarz)
Soundkarte: AuzenTech X-Fi Forte 7.1 (Retail)
Gehäuse: Cooler Master HAF932 Advanced (schwarz)
NT: Cooler Master Silent Pro Gold 600W
Monitor: ASUS VE278Q
Kabel: Kabel DisplayPort 2m (schwarz)
Tastaur: Microsoft SideWinder X4 Keyboard
Mouse: Microsoft SideWinder X3 Mouse
BS: Microsoft Windows 7 Home Premium (64-Bit)


Würdet Ihr evtl. auf die neuen Intel-CPUs und Nvidia GPUs warten? Vor dem ersten Quartal 2012 wird man mit denen wohl nicht rechnen können? Um wie viel werden diese wohl schneller werden – mehr als 15% bis 20%?

Danke für Eure Antworten im Voraus!



Gruß

Cossor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo

herzlich willkommen im forum:d:d

wie hoch ist den budget ?

1.welche taktung meinst du damit der i5 steht dem i7 in nichts nach
außer du betreibst cat-und videoschnitt prof.
übertakten kannst du beide gut 4,0-4,5ghz schafft auch der i5

2. die 570gtx ist für die 1920x1080 auflösung vollkommen
ausreichend übertakten könnte man sie auch noch aufpreis
lohnt sich nicht wirklich zur 580gtx kann ich aus eigener
erfahrung sagen da sich meine 580gtx langweilt bisher noch
nie richtig ausgereizt außer bei benchmarkprogrammen .

3. der usb 3.0 anschlusss vom tower muss auch am board den
gegenanschluss haben . bei meinem board war ein 2x usb 3.0
blende schon mit bei für den einbaú vorn oder auf der rückseite
vom tower(midi) usb 2.0 ist bei vorn 3.0 hinten passt .

MfG
 
erstmal willkommen im forum :wink:

aus aktueller sicht macht ein 2600k zum spielen noch keinen großen sinn. ob und wann sich das ändert kann man nur schwer abschätzen.
und da du sowieso übertakten nicht ausschliesst, ist der grundtakt des prozessors nun auch kein großes argument. (die 100mhz unterschied wirst du definitiv nie irgendwo merken!)

beim mugen2 ist die pcgh version zu teuer und der lüfter dürfte sogar lauter sein wie in der standard ausführung. das geld auf jeden fall sparen.

board kannst du im grunde rein nach benötigter austattung kaufen.
wenn du die gtx580 wirklich haben willst, ist die asus eine gute wahl. mir wäre der aufpreis für die mehrleistung zu hoch.

also für spiele macht die große ssd auch kaum sinn, da du ausser ladezeiten keine vorteile hast. toll ist eine ssd ohne frage. auch die crucial ist eine gute wahl.

das gehäuse ist immer geschmackssache, mir gefallen die hafs eher nicht.
kannst ja mal bei lian li schauen.

als soundkarte ist die ASUS Xonar Essence STX im moment sehr beliebt.
kommt aber auch auf dein gewünschtes ausgabegerät an.

das netzteil ist sicher nicht schlecht, besser wäre aber dieses: Seasonic X-Series X-560
das ist semi passiv, voll modular und technisch noch etwas besser.

warten kannst du auf hardware übrigens immer, von daher kauf wenn du sie benötigst.
 
Welche Auflösung hat der TFT?

als soundkarte ist die ASUS Xonar Essence STX im moment sehr beliebt.
kommt aber auch auf dein gewünschtes ausgabegerät an.
Eben, die Essence macht nur Sinn, wenn ein hochwertiger Hifi Kopfhörer vorhanden oder geplant ist. Wie sieht es denn bei dir damit aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Willkommens-Grüße und Antworten!

Ausgeben würde ich bis max. 2.300 Euro (inkl. Monitor, BS, etc.) - gerne auch weniger!

Mit der GTX 570 Phantom kann ich mich auch anfreunden, denke ich. Bisher werkelt in meinem alten Rechner eine GTX 280. Merkt man dazu auch einen deutlichen Unterschied bezüglich Leistung und Lautstärke? Ich spiele 1920x1080 - so ist auch die Auflösung des ASUS VE278Q, der mich interessiert.

Das o. g. MB hat 2x interne USB3-Anschlüsse. Das müsste dann doch funktionieren?

Im Moment nutze ich einen Sennheiser 161. Muss den auch mal bei Gelegenheit gegen etwas Besseres austauschen.

Also dann eher so?
CPU: Intel® Core™ i5-2500K
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100
RAM: GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333(1500) Kit (GEP38GB1500C9DC, Enhance+)
Mainboard: GIGABYTE GA-Z68X-UD3P-B3
GPU: Gainward GeForce GTX 570 Phantom
HD1 (System & Spiele): Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 128 GB
HD2 (Storage): Western Digital WD1002FAEX 1 TB (SATA 600, Caviar Black)
Laufwerk (DVD): LG GH-22NS (Blende in Schwarz)
Soundkarte: AuzenTech X-Fi Forte 7.1 (Retail)
Gehäuse: Cooler Master HAF932 Advanced (schwarz)
NT: Seasonic X-560
Monitor: ASUS VE278Q
Kabel: Kabel DisplayPort 2m (schwarz)
Tastatur: Microsoft SideWinder X4 Keyboard
Mouse: Microsoft SideWinder X3 Mouse
BS: Microsoft Windows 7 Home Premium (64-Bit)


Ist die AuzenTech X-Fi Forte 7.1 nicht zu empfehlen?

Bezüglich des Seasonic X-Series X-560 liest man beim Link ja leider nicht allzu gute Meinungen.

Wichtig ist für mich, dass ich das System NICHT von Anfang an übertakten muss. Ich möchte – wenn es geht – 2 bis 3 Jahre lang Ruhe haben und evtl. später (nach ca. 2 Jahren) etwas übertakten, wenn das System langsam zu alt wird…ich tausche keinen Komponenten aus, sondern ersetze den gesamt PC – dieses Mal soll auch noch der TFT ersetzt werden, da er schon recht alt ist.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des Seasonic X-Series X-560 liest man beim Link ja leider nicht allzu gute Meinungen.

bitte? das beste netzteil in der leistungsklasse auf dem markt!

ansonsten finde ich deine änderungen sinnvoll und gut.
 
Im Moment nutze ich einen Sennheiser 161. Muss den auch mal bei Gelegenheit gegen etwas Besseres austauschen.
Wenn es ein Hifi Kopfhörer werden soll(zerbläst JEDES G4m0r H34ds3t), würde ich diese

Soundkarte: AuzenTech X-Fi Forte 7.1 (Retail)
Auf gar keinen Fall nehmen. Eine Asus Xonar Essence STX wäre damit die viel bessere Wahl. ;) Zudem hat Auzentech sehr mit Treiberproblemen zu kämpfen.

Gehäuse: Cooler Master HAF932 Advanced (schwarz)
Qualitativ wäre ein LianLi V1020 besser



NT: Cooler Master Silent Pro Gold 600W
Lieber ein Seasonic X (bestes Netzteil am Markt)

Tastatur: Microsoft SideWinder X4 Keyboard
Mouse: Microsoft SideWinder X3 Mouse
Als Tastatur reicht eine Cherry Evolution. Maus: Tech-Review.de » Artikel » Reviews » Steelseries Xai – Keine Maus, ein Werkzeug

Der ist für mich aus genau zwei Gründen unkaufbar:

1. verspiegeltes Display. :kotz: Wenn ich einen Badezimmerspiegel will, geh ich zu Ikea und zahle einen Bruchteil des Preises. :shake:

2. er hat nur ein TN Panel. Gegen ein IPS Panel sind die Farben sehr viel unnatürlich und weniger brilliant. Der Blickwinkel ist teils so schlecht, da man nur wenige CM von der Idealposition abweichen muss, um krasse Farbveränderungen zu sehen.

Mein Tipp wäre aufgrund des sehr viel besseren Bildes, den 5 Jahren godlike Service und des nicht verspiegelten Schirms:

Dell UltraSharp U2711, 27" | Geizhals.at Deutschland

Ich weiss, kostet viel Geld, aber wie oft kaufst du dir einen TFT? ;)
 
Als Mainboard würde ich dir ein Asus V-Pro oder ein Asrock Z68 Pro empfehlen,ein besseres P/L Verhältnis ;)
 
Okay, dann füge ich das Seasonic X 560 in meine Konfiguration ein.

Der U2711 ist mir zu teuer und ich denke, dass die höhere Auflösung des Monitors früher oder später die Grafikkarte an ihre Grenzen bringen wird. Daher überlege ich den U2311 zu nehmen. Merkt man den Unterschied zwischen 23 und 24 Zoll (habe ich bisher)?

Das LianLi V1020 soll ja laut einiger Tests recht laute Gehäuselüfter haben. Ich möchte eigentlich nicht groß am Gehäuse etwas verändern und suche daher ein Gehäuse mit leisen Lüftern. Zur Not würde ich auch auf einen großen Midi-Tower einschwenken.

Da ich häufig auch im Dunkeln spiele, ist mir eine beleuchtete Tastatur schon wichtig. Ist die MS X4 nicht gut?

Die AuzenTech X-Fi Forte 7.1 gefällt mir von den Anschlüssen her besser. Kann man dennoch wegen de Treber-Probleme von dieser Soundkarte nur abraten?


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte eigentlich nicht groß am Gehäuse etwas verändern und suche daher ein Gehäuse mit leisen Lüftern.
Du wirst doch noch dei paar Euro für bessere Lüfter haben, oder? ;)
Der U2711 ist mir zu teuer und ich denke, dass die höhere Auflösung des Monitors früher oder später die Grafikkarte an ihre Grenzen bringen wird.
Für das Geld ist der Monitor absolute Spitze. Und mit der Auflösung wirst du auch keine Probleme bekommen, weil die Interpolation auf ebenso herausragendem Niveau arbeitet. Zudem: wie oft kaufst du einen TFt? ;)

Dell tauscht die Geräte übrigens innerhalb der Garantiezeit beim kleinsten Makel, auch Pixel und Subpixelfehler vorab aus. Ergo rufst du an und am nächsten Tag steht UPS mit einem neuen Gerät vor der Tür.
Die AuzenTech X-Fi Forte 7.1 gefällt mir von den Anschlüssen her besser. Kann man dennoch wegen de Treber-Probleme von dieser Soundkarte nur abraten?
Ja. Was planst du als Kopfhörer/Lautsprecher?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:16 ----------

Ist die MS X4 nicht gut?
Doch, aber eine gute Tastatur muss keine 50€ kosten. Meien Cherry gibt es für 15€ und die reicht dicke.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:16 ----------

Hier nochmal ein Test des Dell 2711:

PRAD | Testbericht Dell U2711
 
Wo hast du deine Netzteile bestellt?
 
Der U2311H ist wie der U2711H eine großartige Wahl.
Gehäuse sind halt immer Geschmackssache. Ich bin ein Fan der schlichten Gehäuse, ein LiLi, Silverstone oder sowas... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LianLi V1020 soll ja laut einiger Tests recht laute Gehäuselüfter haben. Ich möchte eigentlich nicht groß am Gehäuse etwas verändern und suche daher ein Gehäuse mit leisen Lüftern.

ich kenne kein gehäuse mit leisen vorinstallierten lüftern.
das problem wirst du meiner meinung nach bei jedem gehäuse haben.
 
Eben, richtig gute Lüfter muss man immer extra kaufen.
 
Okay.

Was haltet Ihr vom Lian Li PC-Z60? Das ist schlicht (ich stehe nicht so auf Beleuchtung, wenn es sich vermeiden lässt), hat USB3, eSata, etc. Ist halt nicht so groß – aber kann man ja immer auf den Boden stellen oder ist das unpraktikabel? Welche LEISEN Lüfter sind dazu zu empfehlen – möglicht ohne Lüftersteuerung.

Der U2711 ist mir zu teuer. Ich werde daher bei 23/24-Zoll bleiben. Also den U2311 dann oder einen anderen TFT?

Bezüglich Sound werde ich es nun so machen:
Ich werde vorerst das Sennheiser 161 nutzen – ich nutze ich eh nur für Raids (da ich nicht gerne Kopfhörer aufhabe und höre den Hund dann kaum noch ^^) und lasse mir von Euch noch ein brauchbares 2.1 LS-System empfehlen :) – und die dazu passende Soundkarte für Win7 64-Bit.
Ich habe zwar en großes HK-Sound-System, nur steht es 2 Stockwerke tiefer im Heim-Kino-Raum (Keller).


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet Ihr vom Lian Li PC-Z60? Das ist schlicht (ich stehe nicht so auf Beleuchtung, wenn es sich vermeiden lässt), hat USB3, eSata, etc. Ist halt nicht so groß – aber kann man ja immer auf den Boden stellen oder ist das unpraktikabel? Welche LEISEN Lüfter sind dazu zu empfehlen – möglicht ohne Lüftersteuerung.
Da das V1010 (Vorgänger vom V1020) eines der besten Gehäuse war, das ich je hatte, würde ich an deiner Stelle dieses nehmen. Macht sich optisch super auf dem Boden, neben dem Schreibtisch.

Welche LEISEN Lüfter sind dazu zu empfehlen – möglicht ohne Lüftersteuerung.
Noiseblocker Blacksilent pro PK1 und PL1. Die haben Entkoppler, Kabelmanagement und zwei verschieden lange Kabel im Lieferumfang. Dazu noch 5 Jahre Garantie, die sich auf den kleinsten Mucks erstreckt, den die Lüfter irgendwie mal machen könnten.

Bezüglich Sound werde ich es nun so machen:
Ich werde vorerst das Sennheiser 161 nutzen – ich nutze ich eh nur für Raids (da ich nicht gerne Kopfhörer aufhabe und höre den Hund dann kaum noch ^^) und lasse mir von Euch noch ein brauchbares 2.1 LS-System empfehlen :) – und die dazu passende Soundkarte für Win7 64-Bit.
Ich habe zwar en großes HK-Sound-System, nur steht es 2 Stockwerke tiefer im Heim-Kino-Raum (Keller).
Gerade wenn du schon hochwertigen Sound hast, würde ich am PC ebenfalls von der Gamerschiene weg gehen und einen hochwertigen Hifi Kopfhörer kaufen. Die halten schliesslich extrem lange. Dazu noch eine Asus XOnar Essence STX und fertig. :)


Der U2711 ist mir zu teuer. Ich werde daher bei 23/24-Zoll bleiben. Also den U2311 dann oder einen anderen TFT?
Der 2311 ist super. Kannst du gerne kaufen.
 
Ich kann dir das V1020B auch empfehlen an dieser Stelle.Das LL Z-60 hat einen schlechten Luftstrom meiner Meinung nach da dort die Lüfter von der Seite reinpusten.

Wie gesagt,das V1020 oder wenn du sie noch bekommst,ein V1010 :)
 
Die Aufteilung in zwei Zonen ist beim V1010 bzw. V1020 auch super gelungen.
 
Wie sieht es mit Staubiltern beim V1020 aus, wenn ich andere Lüfter verwende?
 
Die kann man trotzdem weiter nutzen.
 
ja, die sind nicht an die lüfter gebunden.
 
Okay, ich weiß nur nicht welchem Ratschlag ich folgen soll ^^: be quiet! oder Noiseblocker Blacksilent?

Ferner möchte ich primär ein brauchbares 2.1-LS-System nutzen und nur für Gruppen-Spiel ein Head-Set (161). Was ist mit dem Edifier S330D 2.1? Welche Soundkarte nehme ich am Besten dazu?

Ist die GTX 570 bei Full HD ca. doppelt so schell wie meine alte GTX 280?

Ich muss wohl alle Teile bei einem Händler bestellen und zusammenbauen lassen, da ich davon zu wenig Ahnung habe und mir dieses auch selbst nicht zutraue…
 
Ich muss wohl alle Teile bei einem Händler bestellen und zusammenbauen lassen, da ich davon zu wenig Ahnung habe und mir dieses auch selbst nicht zutraue…
Nein, musst du nicht. Der Zusammenabu ist recht einfach. Praktisch wie Lego für Erwachsene. ;)
 
schau dir mal die links in post #27 an.
 
Du hast doch noch einen alten Rechner oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh