[Kaufberatung] Neuer Gamer 1200€, mehr Allround oder mehr GPU

Zigeuneraux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2010
Beiträge
1.845
Ort
Lummerland
Hi Leute,

ich weiß das is der 1000ste Gamer PC im Bereich 1200€, aber ich bin mir soweit eigentlich im klaren wie die Konfig aussehen soll, nur wenn ich jetzt die Threads der anderen Leute so durchlese wirft das bei mir ein paar Fragen auf.


Generelles Profil würd ich mal Gaming sagen und das so LEISE wie möglich, alles andere wird mit der daraus resultierenden Leistung eh abgedeckt...

Preisbereich: ~1200€

Zuerst mal die Konfig: ( ich lass die Preise mal weg weil das kommt so ca bei 1200€ raus...)

Corsair Obsidian Series 350D mit Sichtfenster
ASUS Gryphon Z87
Intel Core i5-4670K (Haswell) Sockel 1150 - boxed
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Phanteks PH-TC14PE blau
Be Quiet! Straight Power E9 CM modular Netzteil - 480 Watt
Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Seagate Barracuda 7200.14 2000GB, SATA 6Gb/s
Inno3D iChill GeForce GTX 770
+5 hochwertige leise Gehäuselüfter (4 140mm 1 120mm)

wenn ich nun die anderen Threads so durchlese, kommen idR ganz ähnliche Systeme raus, außer das jegliche Lüfter fehlen und oftmals auch ne SSD. Konfigurier ich ohne diese, spar ich mir fast 200€. Für das Geld kann ich mir dann auch wie ichs oft in deren 1200€ PC's seh ne inno3D GTX 780 reinpacken ( ich habe die AMD Karten nicht vergessen, aber da ich keine Lust auf basteln habe sind die lautstärkemäßig, noch keine Option)

Was meint ihr dazu? Ne 780 reizt schon... aber grillts mir dann den Caseinhalt? Würdet ihr auf Leise gute Kühlung und ne SSD zwecks nem GPU upgrade verzichten?
In nem anderen relativ neuen 1200€ Thread wurde gar ne 780 TI verbaut.... verschwend ich zu viel Geld bei unwichtigem?

Wie gesagt bis ich die anderen Threads gelesen hab dachte ich eigentlich die Konfig is solide durchdacht....

Vielen Dank und guads nächtle

Zigeuner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Konfig schaut nicht schlecht aus.
Ich würde aber einen günstigeren CPU Lüfter(True Spirt 140 z.B.) nehmen.
Bei der GTX 770 wäre das Modell von MSI günstiger und mindestens genauso gut.
Auf eine SSD würde ich in keinem Fall verzichten. Dann lieber bei einer 770 bleiben.
 
mir persönlich wäre der CPU Kühler iwie zu teuer... (wenn dir die 25€ mehr wert sind, dann nimm ihn, weil er ist wirklich top)
sonst schau dir mal den an: Prolimatech Genesis Kühlkörper Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oder (haben halt nicht so gute werte ;D, dafür einiges günstiger)
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Thermalright True Spirit 140 (BW) (100700546) Preisvergleich | Geizhals Deutschland




SSD würde ich AUF KEINEN FALL weglassen.


Als GraKa würde ich zur ASUS greifen: ASUS GTX770-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04E1-M0NA00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Mein Tipp: Einfach eine SSD im Angebot holen. Hab für meine 128GB SanDisk UltraPlus 60€ bezahlt. Gerade bei Conrad lohnt sich das gerade extrem, wegen den 20€ Gutscheinen aus deren Gewinnspiel.

Lass lieber die die Lüfter erstmal weg, oder nehm günstigere. Lassen sich später easy nachrüsten.

Wobei eine 780 eher "nice to have" ist, denn eine (meine :p) 77 reicht locker und wenn die nichtmehr kann, wirds mit ner 780 auch schwierig. (evt. ein / ein halbes Jahr länger).
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht ganz ok aus. das mainboard wäre wohl nicht mein favorit. der kühler würde auch ne nummer kleiner gehen, ob die graka wirklich leise ist, weiss ich auch nicht. hier mal ein paar vorschläge:

mainboard: asrock z87m oc formula
graka: gainward gtx770 phantom
kühler: thermalright macho02 (2mm zu groß für das gehäuse) - daher würde ich richtung scythe mugen 4 gehen. womöglich auch die PCGH-Edition mit 2 super-silent-lüftern.

der rest macht einen sehr guten eindruck ;)
 
was für ein Monitor bzw welche Auflösung wird denn genutzt?

bis fhd reicht die 770 locker, darüber ist eine 770 eher untere grenze.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
So eben erst heim gekommen, und Vielen Dank für die ganzen Antworten, dann mal los :d

Zur GraKa, ihr habt mich wieder in meiner ursprünglichen Meinung bestärkt, SSD (250gig) und 770 bleiben...
Ich hab die Inno gewählt weil sie overall in den Tests am besten abschneidet (Ich weiß die MSI is leiser, bei Asus bin ich immo vorsichtig,... wärs die 670 klar, aber seit den 700ern fehlt mir die Konstanz so wie ich den Sammelthread verfolgt habe sind da nicht alle leise und werden gern mal sehr heiß und laut, kurzum nicht was die verwöhnte 670er Kundschaft wollte). Meine Idee war einfach, die Inno schneidet bei den Temps deutlich besser ab und sollte so mit einer passiverern Lüfterkurve fast so/genauso Leise wie die MSI sein, sie darf ja ruhig ein bissel wärmer werden als Stock, mit eben deutlich Luft nach oben...Bin aber ganz ehrlich lange zwischen den beiden Karten geschwenkt, kann auch ausm Bauch trotzdem die andere werden, eine der beiden wirds jedenfalls jetzt. (Spiele auf FullHD wird also gemäß letztem Post passen)

Beim Mainboard is das so ne Sache, hab nichts schlechtes über das Board gelesen also dacht ich das passt super, mM lohnte sich mehr Geld dafür nicht, oder doch lohnt das gennante Asrock? wenn ja kann ich ja gleich zum Gene kostet auch nur 10€ mehr... ihr seht mein Dilemma :P... Ich hab mir das so als Limit gesetzt weil beim Board natürlich immer Luft nach oben is und ich dachte das is "mehr als gut genug" für mein Anforderungsprofil, bin beim OC ein totaler Anfänger und möchte das auch machen, allerdings erst wenn die Hardware da is und ich auch Lust habe mich einzulesen...


Und nun zur Belüftungsgeschichte:

Ich hab den Phanteks genommen weil die Performance stimmt und er mMn gut aussieht, ich weiß das is völliger nonsense und um ehrlich zu sein war mir das noch nie vorher wichtig aber ich denke mir einfach mit dem Alter kommen so Wünsche^^ Nissan GTR oder Lambo... dann doch lieber den der auch super aussieht. Des weiteren sehe ich das mehr als Investition. Anderst als CPU,GPU, Mainboard kann ich den Kühler in der Regel bei zukünftigen Systemen selbst mit anderen Sockeln ja wiederverwenden, dadurch lohnt sich der Griff zu nem guten und die kosten realativieren sich ein Stück weit. Das is der Macho zwar auch ich weiß, aber da hab ich grad ein bisschen die Optikbrille auf. Meine Option wär hier der BQ DRP 2 der sieht ebenfals richtig nice aus und kostet ne Ecke weniger, leider ohne Farbakzent... Ich spinn ein bisschen ich weiß =) (Der Genesis is auch ein feines Gerät, wär als Black auch cool, allerdings unverständlich viel teurer als der normale und wie gut sind da die mitgelieferten Lüfter?)

Der zweite Punkt trifft für mich auch auf die Lüfter zu, können bei guter Quali ja länger verwendet werden....
Warum aber 5?
Im Luxx Test war das Fazit: An sich Top Gehäuse mit nur mittelmäßiger Kühlung! Jetz sind die Standardlüfter zwar laut und darum müssen zumindest die ersetzt werden, aber sie fördern ja gut Luft. Deshalb mein Rückschluss das zwei leise Lüfter eben auch nur zu einer mittelmäßigen, gar schlechteren als Stock Kühlperformance führen würden. Darum zwei 140er vorne und ein 120er hinten und den bescheuert positionierten SSD Käfig raus und diese zur HDD, oder beide raus und und beide in den 5,25er Schacht, das soll wohl gehen. Damit wäre ein sauberer Luftstrom generiert, was meint ihr?

Um ehrlich zu sein hab ich die oberen 2 140er im wesentlich gedacht um zusätzlich natürlich abseits des Hauptstroms zu kühlen und zu verhindern das Staub von oben rein kommt, weil ja hirnrissiger weise oben weder ein Filter noch Deckel zu haben ist. Die zwei könnte ich wohl weglassen ohne die leistung massiv zu beeinträchtigen?



Roman Ende,

Vielen Dank euch, haut mir eure Meinung um die Ohren!

Grüße Zigeuner

- - - Updated - - -

Achja so nebenbei weils mir einfällt, braucht man 16gig RAM müssten doch 8 reichen oder? Zumindest bis die Preise fallen :d

- - - Updated - - -

Update 2: Der Genesis fällt raus da er mit über 17cm zu hoch fürs 350d ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh sorry, ich hab Obsidian 750D gelesen <_<

und 8gb reichen locker!
 
das gryphon hat nen schlechten onboard-soundchip. das oc formula ist da deulich besser, auch die spannungsstabilität und die möglichkeiten im bios sind deutlich besser und umfangreicher. aus erfahrung würde ich dir raten das asrock zu nehmen. overclocking macht nämlich erst dann richtig spaß wenn man "alles in der hand" hat. ;)

grüße
 
So dann auf zum Finale :d

Nachdem was ich jetz hier so gelesen hab Konfig wie oben ohne die 2 140er Lüfter oben ausblasend. Mobo überleg ich mir noch, und Graka MSI oder Inno3D Bauchentscheidung. Gekauft wird dann frühestens 2./3. Jan Woche wenn der Weihnachtspreis / Verfügbarkeitswahnsinn sich legt =) Ich lass was hören was die Kiste spricht wenn sie fertig is.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetz heb ich meinen eigenen Thread doch nochmal ausm Grab, geht zwar ein bisschen Offtopic aber gehört ja irgendwie doch zur Zusammenstellung eines Systems dazu....

Es geht ums Betribessystem, vorweg ich hab nen 1080p nicht Touchscreen.

Ich benutze seit 2010 Win 7 Pro 64 bit, und habe noch nie Win 8(8.1) benutzt. Da ich keinen Touchscreen habe juckt mich das Kacheldesign nicht, wohl aber der angebliche Performance Gewinn. Sicher ist, das Laptop eines Kumpels mit Win 8 fährt um Dimensionen schneller rauf und runter (was nicht nur auf die SSD zurückzuführen ist), das allein ist nicht so wild, erst recht bei nem Desktop. Jetzt hört man aber das Win 8.1 grundsätzlich schneller sein soll, unter anderem auch in Games?

Ist das wirklich deutlich, oder ist bei eurer Meinung nach dieser Performancegewinn zu vernachlässigen und bis Win 9 weiterhin auf Win 7 zu setzen?

Vielen Dank euch udn einen schönen Abend

Zigeuner
 
Aktuell profitiert man bei BF4 mit Win8.1 ein wenig.
Ich persönlich würde bei einem vorhandenen Win7 nicht wechseln.
 
Ich müsste eins der beiden kaufen und versuche abzuwägen, das vorhandene Win 7 ist auf meinem Laptop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute jetz muss ich meinen alten Thread nochmal aus der Versenkung holen:

Mein Laptop bekommt ne SSD und deshalb fällt die Stromspar - Laptop Sata 3GB/s HDD raus... Jetz hab ich mal den Luxx Test von 2010 bezüglich SATA 3GB/s vs Sata 6GB/s und USB 2 vs USB 3 gelesen und da steht zeimlich genau das zwischen den Sata's ganz im Gegenteil zu USB quasi kein Geschwindigkeits Vorteil besteht, zumindest bei HDDs.... Jetz hab ich in meiner Konfig ne 2TB Sata 6 Platte für 70€ drin und frag mich ob ich mir die sparen kann?

Es kommt ja ne 250 GB SSD rein für OS + Aktuelle Games etc, außerdem hab ich ne quasi leere 1,5 TB externe HDD mit USB 3 hier rumliegen (die ja anscheinend genauso schnell wie SATA 6GB/s is?), zusätzlich kann ich noch meine alte (leise, BJ 2010) SATA 3GB/s HDD aus dem Notebook einbauen.

Hab ich irgend nen Vorteil übersehen den ich mit der neuen HDD gegenüber der alten + USB 3 Externen hätte? Sonst spar ich mir nämlich die 70€, da ich auf absehbare Zeit den Speicherplatz nicht brauche (externe is ja quasi neu und leer) und HDDs mit weniger Platz sind deutlich schlechter bei P/L...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du noch Sata II Platte(n) hast, mußt du definitiv nicht auf Sata III wechseln.
 
Gut danke dir, immer fix ne Antwort :)
Dann pack ich die Sata II ins neue Sys leiser is die außerdem....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh