[Kaufberatung] Neuer Drucker mit Scanfunktion gesucht

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 90464
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 90464

Guest
Hallo Leute!!

Ich suche für meine Tante einen leicht verständlichen Drucker mit mit Scanfunktionn, halt so ein Multifunktionsgerät. Angeschlossen werden sollte er über USB, da der Laptop keinen LPT(oder wie der Anschluss heisst)Anschluss hat. Preislich sollte er zwischen 100 und 150 € liegen. Ich hab da leider keine Ahnung von Druckern, ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen?:confused:
Wie gesagt er sollte leicht zu bedienen sein.

Dankeschön und LG
Mr.Overclock
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also LPT Anschlüsse gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Heute werden sie über USB oder LAN, neuerdings sogar über W-LAN angeschlossen.

Mit diesem Preislichen Rahmen kannst du so ziemlich jeden Hersteller nehmen.
Da man mit den von dir genannten Vorgaben nichts eingrenzen kann.

Druckt sie Fotos, druckt sie nur hin und wieder was und wäre Laser eventuell besser.
Muss er eine Duplexfunktion haben und noch vieles mehr.

Wie gesagt, so ziemlich jeder Hersteller hat in dem Preissegment etwas.

Hier in diesem Forum wird diese Frage mindestens einmal wöchentlich gestellt, weshalb du mit der Suchfunktion schon sehr viele Antworten bekommen würdest.

Ich persönlich würde die Marken in dieser Reihenfolge empfehlen:
Canon - Brother - Epson - HP und wenns ganz billig sein soll Lexmark.
 
Es geht eher in die Richtung Dokumente ausdrucken, vielleicht ab und zu mal ein Foto, das aber eher selten.
Was meinst du mit Duplex??
Ich werde mich mal in anderen Threads umschauen.
 
Duplex ist die im Drucker integrierte Einheit die es ermöglicht das Papier automatisch auf beiden Seiten bedrucken zu lassen.
Selbst die billigsten Canon haben das meist, was bei anderen Modellen aufpreis kostet.

Und es hat schon was wenn man das Papier nicht von Hand wieder neu in den Papierschacht einlegen muss um die Rückseite zu bedrucken sondern es automatisch geschieht.

Aber wie schon erwähnt, bei Canon wirst du fündig und garantiert glücklich.


Ach ja, habe kürzlich meinem zukünftigen Schwiegervater den MX700 (AIO mit FAX) empfohlen. Er hatte vorhin auch einen Canon Drucker und er ist bis jetzt sehr glücklich über diese Wahl.
 
Duplex ist die im Drucker integrierte Einheit die es ermöglicht das Papier automatisch auf beiden Seiten bedrucken zu lassen.
Selbst die billigsten Canon haben das meist, was bei anderen Modellen aufpreis kostet.

Und es hat schon was wenn man das Papier nicht von Hand wieder neu in den Papierschacht einlegen muss um die Rückseite zu bedrucken sondern es automatisch geschieht.

Aber wie schon erwähnt, bei Canon wirst du fündig und garantiert glücklich.


Ach ja, habe kürzlich meinem zukünftigen Schwiegervater den MX700 (AIO mit FAX) empfohlen. Er hatte vorhin auch einen Canon Drucker und er ist bis jetzt sehr glücklich über diese Wahl.


Duplex ist schön und gut aber bei Tintenstrahlern von geringem Nutzen, da es sehr langsam ist und bei Canon auf der Rückseite nicht das echte schwarz, sondern ein aus den Farben gemischtes genutzt wird.

Außerdem finde ich, dass der MX700 für das gebotene zu teuer ist, zumal er nur das schlechtere Vier-Tinten-Druckwerk von Canon nutzt.

Für 129,- € ist diese Gerät unschlagbar, auch wenn es kein Single-ink hat. Die Ausstattung ist sehr gut.
Ansonsten sind Brother-Geräte eine gute Wahl, wenn man auf Duplex verzichten kann.
 
Duplex ist schön und gut aber bei Tintenstrahlern von geringem Nutzen, da es sehr langsam ist und bei Canon auf der Rückseite nicht das echte schwarz, sondern ein aus den Farben gemischtes genutzt wird.
Mag schon sein, aber wenn man es ohne Aufpreis dazu bekommt, wieso also Nein sagen?
Ausserdem erspart man sich das Problem mit dem Papier neu einlegen und im Druckermenu einzugeben welche Seiten man zuerst haben will. Einfach auf Duplex Umstellen und schon sind beide Seiten bedruckt.
Dass Duplex länger dauert als normal ist ja klar, er muss das Papier ja schliesslich erst noch umdrehen.

Was bitte schön soll an einem Drucker schlecht sein der nur vier Farben hat?
Es ist doch KEIN Fotodrucker sondern ein normaler Drucker mit dem man, wie mit jedem anderen auch, Fotos drucken kann.
Wäre es ein Fotodrucker, würde ich auch sagen 4 Farben sind zuwenig.

Und was das nicht echte schwarz angeht, ich weiss das zwei Modelle dies haben, aber mir ist nicht bekannt dass alle Modelle dies haben.
 
Mag schon sein, aber wenn man es ohne Aufpreis dazu bekommt, wieso also Nein sagen?
Ausserdem erspart man sich das Problem mit dem Papier neu einlegen und im Druckermenu einzugeben welche Seiten man zuerst haben will. Einfach auf Duplex Umstellen und schon sind beide Seiten bedruckt.
Dass Duplex länger dauert als normal ist ja klar, er muss das Papier ja schliesslich erst noch umdrehen.

Was bitte schön soll an einem Drucker schlecht sein der nur vier Farben hat?
Es ist doch KEIN Fotodrucker sondern ein normaler Drucker mit dem man, wie mit jedem anderen auch, Fotos drucken kann.
Wäre es ein Fotodrucker, würde ich auch sagen 4 Farben sind zuwenig.

Und was das nicht echte schwarz angeht, ich weiss das zwei Modelle dies haben, aber mir ist nicht bekannt dass alle Modelle dies haben.

Also, erstens ist der Duplexdruck meiner Meinung nach nicht praktisch einsetzbar, da es halt zu langsam und für nicht private Sachen, auf der Rückseite von zu schlechter Qualität ist. Und bei Canon haben das "Problem" alle Geräte, definitiv.

Und das mit den 4 Farben:
Ansich hast du recht, das ist kein großes Problem.
Wenn ich aber sehe, was das gerät kostet, finde ich doch, das das Druckwerk ruhig das bessere sein könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh