"neuer Allrounder PC"

trampolin79

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2012
Beiträge
33
Hallo,
Ich muss mir notgedrungen einen neuen PC zulegen, der grundsätzlich als Home Office PC dienen soll

- 50% Surfen und Netzwerkanwendungen (Downloads, manches Mal auch über Nacht)
- Rest Spielen einfacher Games (Adventure, Fifa, etc...) sowie Filme Streamen über Netzwerk bzw. direkt über HDMI wiedergeben
- die Anschaffung soll zumindest für die nächsten 5-10 Jahre sein (also wegen den verbauten Komponenten und den möglichen
Upgrade- Vorschlägen auf höherwertige Produkte)


Habe mir bei CSL jetzt 2 Varianten zusammengestellt:

Variante 1:

Prozessor: Intel® Core i5-6600, 4× 3300 MHz

Prozessorkühler: Silent-Kühler für Sockel 1155/1150

Mainboard (1151): ASUS H110M-A, Sockel 1151, Intel® H110 Chipsatz

Arbeitsspeicher: 8192 MB DDR4-RAM, 2400 MHz, Kingston

1. Festplatte: 240 GB SSD Kingston SSDNow UV400 (500 MB/s | 500 MB/s)

2. Festplatte: 1000 GB, Seagate®/Toshiba/WD®, SATA

Grafik: Intel HD Graphics 530 (CPU integrated), VGA, DVI, HDMI

Gehäuse: Modell Deepcool Dukase schwarz

Netzteil: 450 Watt be quiet! Netzteil (System Power), 87% Effizienz, 80 PLUS

Soundkarte: onBoard HD Audio 7.1

1. Laufwerk: 24x ASUS Multiformat DVD-Brenner

CardReader/Floppy: 8,89 cm (3,5") 10/1 CardReader / 2x USB 3.0

Betriebssystem: Windows 7 Professional SP1 64Bit + Installation

Security: BullGuard Internet Security – 90 Tage Vollversion

Extras: CSL Software-CD

Garantieerweiterung: 24 Monate Herstellergarantie [II]


Variante 2:

Prozessor: AMD A10-6790K APU, 4x 4000 MHz

Prozessorkühler: Silent Kühler für Sockel AM3+ / FM1 / FM2 (leise)

Mainboard (FM2): ASUS A68HM-PLUS, Sockel FM2+, AMD A68H FCH Chipsatz

Arbeitsspeicher: 16384 MB DDR3-RAM, 1600 MHz

1. Festplatte: 240 GB SSD Kingston SSDNow UV400 (500 MB/s | 500 MB/s)

2. Festplatte: 2000 GB, Seagate®/Toshiba/WD®, SATA

Grafik: AMD Radeon HD 8670D, 2048 MB HyperMemory, VGA, DVI, HDMI

Gehäuse: Modell Deepcool Dukase schwarz

Netzteil: 450 Watt be quiet! Netzteil (System Power), 87% Effizienz, 80 PLUS

Soundkarte: onBoard HD Audio 7.1

1. Laufwerk: 24x ASUS Multiformat DVD-Brenner

CardReader/Floppy: 8,89 cm (3,5") 10/1 CardReader

Betriebssystem: Windows 7 Professional SP1 64Bit + Installation

Security: BullGuard Internet Security – 90 Tage Vollversion

Extras: CSL Software-CD

Garantieerweiterung: 24 Monate Herstellergarantie [II]



Grundsätzlich:
- sind die Komponenten so in etwa in Ordnung? oder gibt es dabei Bauteile, die mit anderen Optionen besser und / oder günstiger wären
- wie zukunftssicher (für etwaige Nachrüstungen) sind die Boards der Systeme?
- kann man alte (IDE, Sata,...) Festplatten zusätzlich einhängen in den PC (zumindest kurzzeitig für Daten verschieben von den alten Trägern)?
- Ich tendiere irgendwie zur billigeren (AMD Variante) oder ist die Intel Lösung zu bevorzugen?
- CSL hat unterschiedliche Bewertungen, wobei die Reklamationen (bzw. die Leute, die reklamieren nicht gerade nachvollziehbar sind)
- gibt es noch andere gute Firmen (eventuell in Österreich), wo man sein System zusammenstellen und bauen lassen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
10 jahre wird mit windows 7 aber nichts werden ;) 2020 ist der support soweit ich weiß weg.

ein office pc kommt auch mit 8gb ram klar. in 10 jahren ist der ganze rechner eh zu lahm als das dir dann die 16gb noch was helfen würden^^
 
eine kostenlose Updatemöglichkeit auf Win 10 ist dabei bei der Bestellung mit dem "alten" Win7 System.

Kommt da auch noch eine ausführlichere Beantwortung meiner Fragen dazu? (gerne auch von anderen natürlich) ;)

Irgendwie bin ich nicht mehr up to date was PC´s anbelangt (und möchte in diese Richtung auch nicht mehr Zeit verschwenden - also mit Zusammenbau, Einbau, größerem Umbau,...etc...) und darum möchte ich auch gleich etwas zusammenbauen lassen, was sowohl preislich als auch Komponenten- mäßig als auch bei benötigtem Support empfohlen werden kann.
 
Wenn du zusammenbauen lassen und Support haben möchtest, wird es richtig teuer. Das kann ich dir gleich sagen.

Wenn du absolut professionellen Service brauchst, solltest du zu den großen Herstellern (DELL, HP, etc.) gehen und dir dort ein fertiges System von der Stange kaufen - mit den für dich optionalen Servicemöglichkeiten. Die kosten nämlich richtig Geld.

Und bei Fertigsystemen von Alternate oder Mindfactory kannst du "Support" sirekt vergessen. Da verlangt man von dir immer, den kompletten PC einzuschicken und wochenlang zu warten. Bei DELL & Co. kannst du einen Vor-Ort-Service bezahlen, so dass du wenigstens die Möglichkeit hättest, den PC zu Hause repariert zu bekommen, wenn das klappt.
 
Was die Kompatibilität von alten IDE Platten angeht: Es gibt so adapter die SATA auf IDE adaptieren. Kosten wenige Euro:
https://www.google.de/search?client...TF-8&oe=UTF-8#q=ide+auf+sata+adapter&tbm=shop

Damit kannst du alte Platten anhängen.

Bei den zwei Varianten habe ich nicht so den Plan, dass ich dir eine direkt empfehlen könnte. Wie groß ist denn der preisliche Unterschied? Soweit ich es im Kopf habe, sind die integrierten Grakas von AMD besser als die von Intel, aber wie gesagt, richtig Ahnung habe ich da nicht.
 
ding dong
Grundsätzlich:
- sind die Komponenten so in etwa in Ordnung? oder gibt es dabei Bauteile, die mit anderen Optionen besser und / oder günstiger wären
- wie zukunftssicher (für etwaige Nachrüstungen) sind die Boards der Systeme? gar nicht. für sockel 1151 wirds vorraussichtlich nur noch 1 gen cpus geben und dann gibs nen neuen sockel.
- kann man alte (IDE, Sata,...) Festplatten zusätzlich einhängen in den PC (zumindest kurzzeitig für Daten verschieben von den alten Trägern)? kauf dir ne usb platte oder nen stick. so groß kann die alte platte ja nicht sein^^
- Ich tendiere irgendwie zur billigeren (AMD Variante) oder ist die Intel Lösung zu bevorzugen? wenn gespielt werden soll, würd ich schon zu intel greifen. amd hat seit jahren bis heute außer dem preis ncihts entgegenzusetzen. das könnte man jetzt noch ausführen....
- CSL hat unterschiedliche Bewertungen, wobei die Reklamationen (bzw. die Leute, die reklamieren nicht gerade nachvollziehbar sind)
- gibt es noch andere gute Firmen (eventuell in Österreich), wo man sein System zusammenstellen und bauen lassen kann? da hat fortunes ja recht gut beschrieben was sache ist
 
danke für den Input:

- Support ist etwas unglücklich ausgedrückt, mir geht es eigentlich darum, dass das was ich kaufe in Ordnung ist (eigentlich sollte das heutzutage ja der Fall sein, gibt aber genügend schwarze Schafe und man liest ja sehr viel im Netz) - mir geht es im großen und ganzen nur um einen zuverlässigen Anbieter der auch das liefert was er verspricht, und nur wenn irgendetwas komplett im A*** (zb Mainboard,...) ist, dass man dann einen entsprechenden Support hat zum Einschicken, der auch weiss was er tut. Kleinigkeiten zu tauschen und Softwaredinge bringe ich auch selber hin.

Einschicken ist halt immer blöd, aber es muss doch Anbieter geben, wo die Gefahr minimiert ist, sprich die auch wissen was sie tun.

- zukunftssicher ist in der PC Branche sowieso nichts, das ist mir auch klar, selbst mein nagelneues Handy ist spätestens Beginn 2017 Oldstyle... ^^

- ich habe ca. 10 Platten im Laufe der Zeit angesammelt, von IDE über Sata 3,5"er 2,5" alles dabei, diverse USB Adapter zum Überspielen sind vorhanden, eventuell will ich dann allerdings mal eine alte Platte als (Zwischen-) Spiegelplatte" der Hauptplatte oder Datenplatte einsetzen - das meine ich mit "Zukunftssicher", das ich da was dazuhängen kann, ohne dass mir gleich alles abschmiert. Datensicherungsplatten habe ich sowieso in 2 Stück Ausführung vorhanden.

- Danke für den Adapterlink
 
Wenn du diesen "todsicheren" Support möchtest, musst du etwas mehr Geld in die Hand nehmen und bei Amazon kaufen - und darauf achten, dass es "verkauft und versendet von Amazon" wird.

Mindfactory ist berühmt dafür, gerne mal die Beweislastumkehr auszunutzen oder Artikel, die auf Gewährleistung eingesendet werden, beim Hersteller auf Garantie abzugeben und, wenn der Artikel vom Hersteller "neu" zurückkommt, dem Kunden die Rückerstattung nach Abzug einer "Altersnutzung" aufzudrücken.
 
Ich denke auch dass das etwas teurere INTEL System leistungsstärker ist. Kann man da noch etwas ergänzen, oder sogar abspecken (was eventuell unnötig ist?)

Preislich liege ich komplett bei 780€ (INTEL) zu 684€ (AMD) wobei die Zusatzausstattungen der beiden Systeme gleich gewählt sind (Netzteil, Gehäuse, Betriebssystem) minus ca. 140€.
 
Bei deinem AMD System steht eine 2TB-Platte in der Auflistung, während bei Intel eine 1TB angegeben ist. Ist vermutlich ein Tippfehler.

Darf ich fragen, warum bei AMD eigentlich den 6790k? Der 7870k ist neuer und hat die deutlich bessere Grafik integriert. Und ist sogar 10€ billiger.

Und er ist, wenn du die integrierte Einheit bentzen willst, sogar schneller als Skylake:
https://www.computerbase.de/2015-08/intel-core-i5-6600k-i7-6700k-test-benchmark-skylake/12/
 
Nein kein Tippfehler - hier die Links zu den Configs (die Grundconfig ist vorgegeben - aufgerüstet wurden nur die Dinge, die mir nicht gefallen haben)

INTEL System

AMD System

Natürlich darfst du fragen, darum stell ich das Ganze hier ja rein, weil ihr hier um viel mehr in der Materie seid als ich ;)
(Antwort siehe oben - habe 2 Grundsysteme genommen, die mir aufs Erste zugesagt haben - möglicherweise wollen die auch ihre Restbestände einfach loswerden und haben daher diesen in der Grundconfig drinnen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh