[Kaufberatung] Neuer Allrounder für 600-700 EUR

duderino

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
5
Hallo zusammen.

Mein alter Rechner kommt so langsam in die Jahre und jetzt ist es Zeit für einen neuen.
Genutz wird er größtenteils für Office, Grafik, hier und da nen kleines Spielchen und manchmal etwas Videobearbeitung. Da der Rechner bei mir im Wohnzimmer steht, sollte er auch recht leise sein (unhörbar muß er nich sein, aber doch so leise wie möglich).
Als Budget hab ich mir so 600-700 EUR gestetzt und das Ding sollte auch wieder mindestens die nächsten 3-4 Jahre durchhalten.

Ich hab hier im Forum schon ein bisschen rum gelesen und fand ein paar Zusammanstellungen ganz ansprechend.
Hier mal, was ich mir daraufhin bei Mindfactory ausgesucht hab:

LG GH22NS40 SATA Schwarz Bulk, 24,72 €

ATX Midi Antec Three Hundred Midi Tower schwarz (ohne Netzteil), 47,65 €

640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB SATA2, 48,96 €

EKL Alpenföhn Groß Clockner S775,754,939,940,AM2, 27,55 €

Netzteil ATX be quiet! Straight Power 400W, 53,44 €

AMD Phenom II X4 940 4x3000MHz 4x512Kb AM2+ 125W Black Edition Box, 155,74 €

Linksys WLAN AccessPointRouter 4P Switch***, 48,25 €

Wintech Cardreader 3,5" intern***, 9,89 €

1024MB Sapphire Radeon HD4870 GDDR5 DVI TVo PCIe Lite Retail***, 136,54 €

2x2048MB Kit A-DATA 800MHz CL5 Value, 38,50 €

GIGABYTE GA-MA770-UD3 770 5200MT/S AM2+ ATX***, 67,51 €
---------
658,75 €

Bei ein paar Dingen bin ich mir jetzt noch unsicher:
-Als Netzteil reichen die 400W, oder brauch ich mehr?
-Die Grafikkarte, da bin ich mir noch ganz dolle unschlüssig. Fängt schon bei der Frage, ob nVidia oder ATI? Dann gehts mit der Leistung weiter. Ich hab gehört ne GTS-250 oder HD-4850, würden für mich auch ausreichen. Andererseits will ich auch nich genau am untersten Limit anstetzen und der Rechner soll ja nen bisschen halten. Und die Lautstärke der Karte ist natürlich auch nich zu vergessen.
-Der CPU-Kühler: Da wird hier ja oft der Mugen 2 empfohlen, der is aber gut doppelt so teuer, wie der Groß Clockner und über den hab ich eigentlich auch nich schlechtes gelesen.
-Und dann natürlich noch alle anderen Verbesserungsvorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnelle Antwort.
Aber wieso denn jetzt ne noch größere Grafikkarte, ich hätte da eher in die andere Richtung gedacht? Spielen ist echt 2-3.-rangig.

Ich hab mich jetzt nur auf Mindfactory bezogen, da kostet der Mugen 2 grad 46,13 EUR.

Wenn möglich will ich alles bei einem, maximal 2 Händlern bestellen und preislich kam mir mindfactory ganz ok vor. Vor allem weil da auch keine Versandgebühren gäbe.
 
das system geht voll in ordnung netzteil noch tauschen wie bereits erwähnt, ich finde der box lüfter ist angenehm leise und kühlt gut, grade gestern erst für jemand nen 940er mit boxed verbaut und war angenehm überrascht, eventuell noch die 40€ drauflegen und eine radeon 4890 kaufen, die verbraucht im idle weniger strom und ist auch leiser als ne 4870, dafür in last halt umgekehrt.
 
naja weil der preisunterschied minimal zur 4870 war, aber die leistung doch merklich unterschiedlich ist.
 
:rolleyes: 4890 für das kleine Spielchen zwischendurch :rolleyes:

Ich schlage folgendes vor:

Preis: 656,80
1 x Transcend JetRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (JM4GDDR2-8K) bei Jacob Elektronik 40,20
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Jacob Elektronik 6,80
1 x TEAC FD-CR8, Floppy 1.44MB mit Cardreader bei Jacob Elektronik 24,90
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei Jacob Elektronik 35,60
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) bei Jacob Elektronik 66,30
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei Jacob Elektronik 48,90
1 x Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II (HD502HI) bei Jacob Elektronik 41,70
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei Jacob Elektronik 169,80
1 x Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850, 1024MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11132-40-20R) bei PC-King 121,--
- die Vapor 4870-1Gig würde preislich auch noch passen, halte ich jedoch für "nicht unbedingt notwendig" -
1 x ASRock A780GXH/128M, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei PC-King 64,90 *** das Gigabyte UD3 wären ebenfalls ok
1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei PC-King 29,90


Bzgl. WLan halte ich mich raus, kA, sorry ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich davon ausgehe, dass 600-700€ im budget drinne sind und der rest passt und man noch luft nach oben hat wieso dann keine 4890? ein x4 940 ist da das gleiche, fürs spielchen zwischendurch reicht dicke der x3 720 ;)

und wenn ich den satz im startpost lese: "Mein alter Rechner kommt so langsam in die Jahre und jetzt ist es Zeit für einen neuen." dann sagt mir das, dass es sich hier um jemanden handelt der nicht in nem halben Jahr wieder ne graka aufrüsten will
 
Stimmt schon, aber ich muß mein Budget nicht unbedingt ausschöpfen.
Komm ich mit der HD 4890 denn auch noch mit dem 425W Netzteil hin?
Ehrlich gesagt, muß ich aber sagen, dass über 150 EUR für die Grafikkarte schon leicht über meiner Schmerzgrenze sind.

Durch Zufall bin noch auf die hier gestoßen:
Palit (Retail) GTX260 Sonic Core216 55nm 2xDVI. Was ist denn von der zu halten?
Was ich so gelesen hab, scheint die ja nicht viel schlechter zu sein, als ne HD 4890 und dazu noch recht leise.
Für den Preis reizt die mich echt nen bisschen.
Vor allem weil ich auch regelmäßig Ubuntu benutze und schon von einigen Problemen mit den HD 4890 gelesen hab. Die ließen sich zwar alle irgendwie beheben, aber da nVidia selbst Treiber für Linux bereit stellt, würde ich damit auf der sicheren Seite fahren.

Achja, selbst mit ner HD 4870 liefe ich wohl nicht Gefahr, mir gleich wieder nen neue Grafikkarte kaufen zu wollen. Derzeit hab ich noch ne GT 6600 drin und im Großen und Ganzen reicht mir die fast auch noch. ;)

Und noch ne ganz dumme Frage hinterher:
Versteh ich die zwei DVI Anschlüße an den Karten richtig, dass ich da zwei Bildschirme anschließen könnte? Weil das fänd ich ja mal super geil zum arbeiten!
 
ja das geht,
2 monis sidn gerade bei cad und ähnlich flächenintensiven aufgaben echt nett

die gt260 ist schon ok, wenn du aber echt nru zwischendurch was machst wäre die 4850 vom stromverbrauch her besser soweit ich das noch richtig weiß (bitte die anderen mich zu verbessern falls ich daneben liege)

ne 4870 würde sicher auch reichen, die frisst aber auch nicht gerade wenig strom, gerade in 2d wegen fehlender ramtaktabsenkung in 2d (evtl. mit nem biosmod machbar, aber das kostet dich normal die garantie)

die 425w reichen für die ganze konfiguration da oben locker aus
 
Die Vapor 4850 aus #6 bringt ausreichend Leistung mit, ist nicht sehr stromhungrig und die leiseste ihrer Art.
Das 425W-NT paßt bestens.
Die GTX260 ist mit der ATI4870-1Gig auf einer Leistungsstufe, benötigt jedoch noch bisserl mehr Saft und ist auch lauter.
Vapor 4850 und gut ist ! ;)
 
So, ich habe fertig. ;-)
Letzten Mittwoch hab ich alles um 5.50 bestellt um bei Mindfactory noch schön die Versandkosten zu sparen. Vor der Arbeit hab ich dann auch gleich brav das Geld überwiesen und schon am Freitag waren die Sachen von Mindfactory da. Am Samstag kam dann der Rest von Bestseller-Computer. Für meine erste Computer-Online-Bestellung muß ich sagen, bin ich mit den Lieferzeiten echt mehr als zufrieden. Vor allem, weil bei Mindfactory einige Sachen nur als "verfügbar", aber nicht "lagernd" gelistet waren, dachte ich schon, daß sich die Lieferung eventuell doch etwas hinziehen kann, aber Pustekuchen. Die Sachen waren eher zu Hause, als ich (hab die letzen 2 Wochen nicht daheim verbracht) und haben meiner lieben Paketannahme-Nachbarin schön den Flur verstopft. Nen Dickes Merci nochmal dafür, auch wenn sie das sicher nicht liest. ;-)

Letzten Endes hab ich mich aber doch, entgegen aller Vernunft für die GTX 260 Sonic von Plait entschieden. Einmal wegen dem leistungsgeilen Scheinehund und außerdem hat mich die Option für die 2 Monitore doch ziemlich angefixt. Zumindest lautstärke-technisch hab ichs noch nich bereut. Bis auf nen ganz leises Summen is von dem Rechner nix zu hören, aber das kommt nich von der Grafikkarte, sondern eher von den Gehäuselüftern. Die Grafikkarte hab ich bisher nur mal beim allerersten anschalten gehört, als die wohl voll aufgedreht hat, aber seit dem hält die sich bisher schön im Hintergrund. Im Großen und Ganzen is es zwar kein Silent-PC geworden, aber doch kein Vergleich zu dem Staubsauger, den ich hier vorher zu stehen hatte!

Insgesamt muß ich euch allen für die gute Beratung danken!!
Ich hab echt nix bereut.
...Außer dass ich mich noch mit Vista anfreunden muß. -.-
"Benutzerkontenverwaltung" gut und schön, aber wenn die schon von Linux klauen, dann hättem die das auch ordentlich machen können. Die Installation der Hardware war ja nix gegen den Aufwand, die ganzen Ausnahmeregeln dafür zu erstellen (womit ich, im übrigen, immer noch nich fertig bin, fals da je ein Ende nimmt...).
Nur mit dem Card-Reader hab ich mich leicht in die Nässeln gesetzt. Das is aber allein mein Verdienst. Dummerweise is der 3,5", wofür der Antec Three Hundred aber gar keinen Schacht hat. Sonen Einschub wirds aber sicherlich irgendwo geben, von daher mach ich mir da erstmal keine Sorgen.

Also, 1000-Dank nochmal an alle Mitwirkenden!
 
glaube sowas is vor ort im laden kaum teurer, mit versand is das nicht sinnvoll
 
Eben. Für die paar Euro mach ich mir jetzt nich mehr die Hosen naß. ;)
Zur Not steck ich die Kamera erstmal via USB-Kabel an den Rechner oder ich steck die Karte in den Drucker, der ja auch nen Card-Reader integiert hat.

Das einzige, was ich in naher Zukunft mal machen werde, is mal testen, ob der Card-Reader überhaupt funktioniert. Sonst is das alles nich so eilig.
Was mich nur verblüft is, dass so nen Rahmen fast genauso teuer is, wie der Reader selbst.
Wenn ich den Rahmen mal Online bestellen sollte, dann wart ich lieber, bis mir noch was anderes einfällt, was ich bräuchte. Solange der Versand genauso teuer is, wie das Teil selbst, lohnt sich das für mich irgendwie nich. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh