Hallo zusammen.
Mein alter Rechner kommt so langsam in die Jahre und jetzt ist es Zeit für einen neuen.
Genutz wird er größtenteils für Office, Grafik, hier und da nen kleines Spielchen und manchmal etwas Videobearbeitung. Da der Rechner bei mir im Wohnzimmer steht, sollte er auch recht leise sein (unhörbar muß er nich sein, aber doch so leise wie möglich).
Als Budget hab ich mir so 600-700 EUR gestetzt und das Ding sollte auch wieder mindestens die nächsten 3-4 Jahre durchhalten.
Ich hab hier im Forum schon ein bisschen rum gelesen und fand ein paar Zusammanstellungen ganz ansprechend.
Hier mal, was ich mir daraufhin bei Mindfactory ausgesucht hab:
LG GH22NS40 SATA Schwarz Bulk, 24,72 €
ATX Midi Antec Three Hundred Midi Tower schwarz (ohne Netzteil), 47,65 €
640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB SATA2, 48,96 €
EKL Alpenföhn Groß Clockner S775,754,939,940,AM2, 27,55 €
Netzteil ATX be quiet! Straight Power 400W, 53,44 €
AMD Phenom II X4 940 4x3000MHz 4x512Kb AM2+ 125W Black Edition Box, 155,74 €
Linksys WLAN AccessPointRouter 4P Switch***, 48,25 €
Wintech Cardreader 3,5" intern***, 9,89 €
1024MB Sapphire Radeon HD4870 GDDR5 DVI TVo PCIe Lite Retail***, 136,54 €
2x2048MB Kit A-DATA 800MHz CL5 Value, 38,50 €
GIGABYTE GA-MA770-UD3 770 5200MT/S AM2+ ATX***, 67,51 €
---------
658,75 €
Bei ein paar Dingen bin ich mir jetzt noch unsicher:
-Als Netzteil reichen die 400W, oder brauch ich mehr?
-Die Grafikkarte, da bin ich mir noch ganz dolle unschlüssig. Fängt schon bei der Frage, ob nVidia oder ATI? Dann gehts mit der Leistung weiter. Ich hab gehört ne GTS-250 oder HD-4850, würden für mich auch ausreichen. Andererseits will ich auch nich genau am untersten Limit anstetzen und der Rechner soll ja nen bisschen halten. Und die Lautstärke der Karte ist natürlich auch nich zu vergessen.
-Der CPU-Kühler: Da wird hier ja oft der Mugen 2 empfohlen, der is aber gut doppelt so teuer, wie der Groß Clockner und über den hab ich eigentlich auch nich schlechtes gelesen.
-Und dann natürlich noch alle anderen Verbesserungsvorschläge.
Mein alter Rechner kommt so langsam in die Jahre und jetzt ist es Zeit für einen neuen.
Genutz wird er größtenteils für Office, Grafik, hier und da nen kleines Spielchen und manchmal etwas Videobearbeitung. Da der Rechner bei mir im Wohnzimmer steht, sollte er auch recht leise sein (unhörbar muß er nich sein, aber doch so leise wie möglich).
Als Budget hab ich mir so 600-700 EUR gestetzt und das Ding sollte auch wieder mindestens die nächsten 3-4 Jahre durchhalten.
Ich hab hier im Forum schon ein bisschen rum gelesen und fand ein paar Zusammanstellungen ganz ansprechend.
Hier mal, was ich mir daraufhin bei Mindfactory ausgesucht hab:
LG GH22NS40 SATA Schwarz Bulk, 24,72 €
ATX Midi Antec Three Hundred Midi Tower schwarz (ohne Netzteil), 47,65 €
640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB SATA2, 48,96 €
EKL Alpenföhn Groß Clockner S775,754,939,940,AM2, 27,55 €
Netzteil ATX be quiet! Straight Power 400W, 53,44 €
AMD Phenom II X4 940 4x3000MHz 4x512Kb AM2+ 125W Black Edition Box, 155,74 €
Linksys WLAN AccessPointRouter 4P Switch***, 48,25 €
Wintech Cardreader 3,5" intern***, 9,89 €
1024MB Sapphire Radeon HD4870 GDDR5 DVI TVo PCIe Lite Retail***, 136,54 €
2x2048MB Kit A-DATA 800MHz CL5 Value, 38,50 €
GIGABYTE GA-MA770-UD3 770 5200MT/S AM2+ ATX***, 67,51 €
---------
658,75 €
Bei ein paar Dingen bin ich mir jetzt noch unsicher:
-Als Netzteil reichen die 400W, oder brauch ich mehr?
-Die Grafikkarte, da bin ich mir noch ganz dolle unschlüssig. Fängt schon bei der Frage, ob nVidia oder ATI? Dann gehts mit der Leistung weiter. Ich hab gehört ne GTS-250 oder HD-4850, würden für mich auch ausreichen. Andererseits will ich auch nich genau am untersten Limit anstetzen und der Rechner soll ja nen bisschen halten. Und die Lautstärke der Karte ist natürlich auch nich zu vergessen.
-Der CPU-Kühler: Da wird hier ja oft der Mugen 2 empfohlen, der is aber gut doppelt so teuer, wie der Groß Clockner und über den hab ich eigentlich auch nich schlechtes gelesen.
-Und dann natürlich noch alle anderen Verbesserungsvorschläge.