[Kaufberatung] Neuer Allround-PC für 450-500€

j3an

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2010
Beiträge
1.579
Ort
Duisburg
Hallo,
ich will mir einen neuen PC zusammenbauen und hoffe, dass ihr mich bei der Zusammenstellung etwas unterstützen könnt. Mein aktueller PC hat schon einige Jahre auf dem Buckel und es lohnt sich auch nicht wirklich den noch aufzurüsten (war sowieso nur als Arbeitsrechner gedacht).

Der neue PC soll natürlich weiterhin zum Arbeiten genutzt werden (unter anderem zur Programmierung mit NetBeans und Eclipse, Datenbankentwicklung), ab und zu aber natürlich auch zum Spielen. Was die Spiele angeht interessieren mich vor allem Rennsimulationen aber auch Rollenspiele wie The Witcher 2 und The Elder Scrolls V: Skyrim würden mich schon sehr reizen, müssen aber natürlich nicht mit Max Einstellungen laufen.

Der PC soll mit einem 24' Samsung TFT genutzt werden, zum Spielen und Filme schauen möchte ich es aber auch an meinen LCD (Sony 46KDL500) per HDMI anschließen, sowohl der TFT als auch der Fernseher laufen mit einer Auflösung von 1920 × 1080.

Ich hab schon einige Threads hier gelesen und hab schon etwas zusammen gestellt was in meinen Preisrahmen von ca. 450€ - 500€ passen würde.

1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) hab ich bereits gekauft

1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x XFX Radeon HD 6870 900M, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZNFC)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L)

Was sagt ihr zu der Zusammenstellung, gibt es vielleicht Verbesserungsvorschläge oder vielleicht Komponenten bei denen man noch etwas einsparen könnte.

PS: Das Mainboard hat ja bereits einen AM3+ Sockel und sollte auch den Bulldozer unterstützen, jetzt hab ich aber einige Mainboards mit einem neuen AMD Chipsatz gesehen, die demnächst erscheinen sollen (extra für den BD), könnte es zu Problemen mit dem ASRock kommen wenn ich später auf einen Bulldozer umsteige oder ist der Chipsatz egal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es am3+ sockel hat sollte es auch bulldozer aufnehmen, inwiefern der bd von dem neuen chipsatz profitieren könnte/wird, kann solange es keine bulldozer gibt, kaum wer sagen.
 
Liest sich sehr gut (und kommt mir bekannt vor ;)),
deshalb ab zur Kasse !

Die Konfig stammt auch von dir, wenn ich mich nicht ganz täusche (hab ich in einem anderen Thread gelesen) und passte einfach von dem Preis perfekt. Werde dann morgen bei zwei Computerläden hier in der nähe vorbei schauen und mich dort mal über die Preise informieren und den Rest dann Online ordern.
 
wobei ein 870er mobo auch reichen könnte da du die igp nicht brauchst.
 
wobei ein 870er mobo auch reichen könnte da du die igp nicht brauchst.

Meinst du jetzt das Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1, 870 (dual PC3-10667U DDR3). Der Preisunterschied bei den beiden Mobos liegt gerade mal bei knapp 4€, jetzt stellt sich natürlich die Frage welches davon besser ist.
 
Das ASRock 880G und das Gigabyte GA-870A haben ja beide AM3+ Support und unterscheiden sich eigentlich nur minimal (bei Gigabyte halt kein IGP, dafür aber paar Anschlüsse mehr)
 
Bei den Gigabytes gabs letztens Falschlieferungen, da kam immer "nur" ne Rev. 3.0 ohne AM3+ Sockel.
Keine Ahnung, ob sich das bisher gegeben hat, aber sicherheitshalber würde ich da aufs AsRock setzen.

Ansonsten, falls Du noch Geld übrig hast, für ~20 Euro mehr gibts da Antec 300 Gehäuse:
Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) | Geizhals.at EU

Mehr Platz, saubere Kabelverlegung, NT ist unten eingebaut und somit baumeln die ungenützten Kabel nicht über dem CPU Lüfter.

Bisschen was sparen könntest Du noch bei der Grafikkarte, gibt 2 5850er "Billigmodelle". Die Sapphire ist zwar 10 Euro teurer geworden, aber mit 120 Euro immer noch billiger:
Grafikkarten/PCIe HD 5850/HD 6870, ab 1GB | Geizhals.at Deutschland

Mit OC auf 850/2400 ist man dann schneller als ne 6870, die sich nicht so toll übertakten lassen. Aber falls Du die extra bestellen müßtest, würde es wg. der Versandkosten wohl nicht viel Sinn machen.

ciao

Alex
 
@Opteron
Danke für die Tipps. Die Grafikkarte wollte ich zuerst auch kaufen doch die kriegt man aktuell nur bei wenigen Shops und mit den Versandkosten ist diese dann auch nur unwesentlich günstiger als die HD6870. Das Gehäuse sieht auch super aus aber ich hab heute bereits das Xigmatek Asgard (~28€) in einer K&M Filiale hier in der nähe geholt. Die restlichen Komponenten habe ich dann bei anobo bestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh