Hallo,
ich will mir einen neuen PC zusammenbauen und hoffe, dass ihr mich bei der Zusammenstellung etwas unterstützen könnt. Mein aktueller PC hat schon einige Jahre auf dem Buckel und es lohnt sich auch nicht wirklich den noch aufzurüsten (war sowieso nur als Arbeitsrechner gedacht).
Der neue PC soll natürlich weiterhin zum Arbeiten genutzt werden (unter anderem zur Programmierung mit NetBeans und Eclipse, Datenbankentwicklung), ab und zu aber natürlich auch zum Spielen. Was die Spiele angeht interessieren mich vor allem Rennsimulationen aber auch Rollenspiele wie The Witcher 2 und The Elder Scrolls V: Skyrim würden mich schon sehr reizen, müssen aber natürlich nicht mit Max Einstellungen laufen.
Der PC soll mit einem 24' Samsung TFT genutzt werden, zum Spielen und Filme schauen möchte ich es aber auch an meinen LCD (Sony 46KDL500) per HDMI anschließen, sowohl der TFT als auch der Fernseher laufen mit einer Auflösung von 1920 × 1080.
Ich hab schon einige Threads hier gelesen und hab schon etwas zusammen gestellt was in meinen Preisrahmen von ca. 450€ - 500€ passen würde.
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) hab ich bereits gekauft
1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x XFX Radeon HD 6870 900M, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZNFC)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L)
Was sagt ihr zu der Zusammenstellung, gibt es vielleicht Verbesserungsvorschläge oder vielleicht Komponenten bei denen man noch etwas einsparen könnte.
PS: Das Mainboard hat ja bereits einen AM3+ Sockel und sollte auch den Bulldozer unterstützen, jetzt hab ich aber einige Mainboards mit einem neuen AMD Chipsatz gesehen, die demnächst erscheinen sollen (extra für den BD), könnte es zu Problemen mit dem ASRock kommen wenn ich später auf einen Bulldozer umsteige oder ist der Chipsatz egal.
ich will mir einen neuen PC zusammenbauen und hoffe, dass ihr mich bei der Zusammenstellung etwas unterstützen könnt. Mein aktueller PC hat schon einige Jahre auf dem Buckel und es lohnt sich auch nicht wirklich den noch aufzurüsten (war sowieso nur als Arbeitsrechner gedacht).
Der neue PC soll natürlich weiterhin zum Arbeiten genutzt werden (unter anderem zur Programmierung mit NetBeans und Eclipse, Datenbankentwicklung), ab und zu aber natürlich auch zum Spielen. Was die Spiele angeht interessieren mich vor allem Rennsimulationen aber auch Rollenspiele wie The Witcher 2 und The Elder Scrolls V: Skyrim würden mich schon sehr reizen, müssen aber natürlich nicht mit Max Einstellungen laufen.
Der PC soll mit einem 24' Samsung TFT genutzt werden, zum Spielen und Filme schauen möchte ich es aber auch an meinen LCD (Sony 46KDL500) per HDMI anschließen, sowohl der TFT als auch der Fernseher laufen mit einer Auflösung von 1920 × 1080.
Ich hab schon einige Threads hier gelesen und hab schon etwas zusammen gestellt was in meinen Preisrahmen von ca. 450€ - 500€ passen würde.
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) hab ich bereits gekauft
1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x XFX Radeon HD 6870 900M, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZNFC)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L)
Was sagt ihr zu der Zusammenstellung, gibt es vielleicht Verbesserungsvorschläge oder vielleicht Komponenten bei denen man noch etwas einsparen könnte.
PS: Das Mainboard hat ja bereits einen AM3+ Sockel und sollte auch den Bulldozer unterstützen, jetzt hab ich aber einige Mainboards mit einem neuen AMD Chipsatz gesehen, die demnächst erscheinen sollen (extra für den BD), könnte es zu Problemen mit dem ASRock kommen wenn ich später auf einen Bulldozer umsteige oder ist der Chipsatz egal.