Neuer 1300€ Gaming PC

JadusV

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2016
Beiträge
3
Hi alle zusammen,

da ja jetzt die neuen Karten raus sind, wollte ich mir einen neuen Gaming Rechner zusammenstellen. Momentan "zocke" (wenn man das überhaupt so nennen darf) ich noch auf einem uralt Laptop, der auch langsam so dahin stirbt.
Maximales Budget wäre 1300€. Ich zocke auf 1080, momentan noch, will in Zukunft auf 1440p umsteigen. Wird auch alles selbst zusammen gebaut.

Hier mal mein Vorschlag:

https://www.mindfactory.de/shopping...221b19d41ba6fb8e42c40e8d16c712a502a907b4a717c

Mir wurde gesagt, die neuen Karten bräuchten nicht sehr viel Strom, daher habe ich ein 450 Watt PSU gewählt. Sollte das zu wenig sein, würde ich wohl das SuperFlower 550 W oder das EVGA SuperNova 550 W nehmen. Bei der GPU bin ich mir auch nicht sicher, schwanke da zwischen EVGA und Palit.

Sonst noch Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wird übertaktet?

evga wenn du guten und deutschen support willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele auf einem Benq 1080p momentan (kenne das Modell gerade nicht, ist aber etwas älter) und würde gerne bis spätestens Weihnachten (schon eher eigentlich) auf einen Dell Ultrasharp 1440p umsteigen (oder einen anderen, mir ist da nur wichtig, dass es 1440p sind). Übertakten werde ich auch.
 
habs überlesen mit auflösung ;) das passt so würd ich sagen.
 
sieht gut aus. beim ram könntest 3000er mit schärferen timings nehmen: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-rot-dimm-kit-16gb-f4-3000c15d-16gvr-a1304083.html

beim cpu kühler kommt es etwas darauf an, was für einen takt (bzw spannung) du anpeilst. der true spirit ist ein guter kühler, aber wenn du das maximum aus der cpu heraus holen willst, würde ich einen highend kühler nehmen: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-olymp-84000000135-a1386052.html (in dem fall musste aber nochmal nach der kompatibilität mit dem hohen ram heatspreader schauen)

das superflower ist ein solides netzteil, aber bei so einem sytstem würde ich nochmal 20-30 euro drauf legen: https://geizhals.de/?cat=WL-637817
 
zum NT:
Dein Vorschlag beim NT hat eine generelle Kabelversorgung. Möchte Dir ein NT empfehlen, welches vollmodular ist. Damit wird die Kabelverlegung im Gehäuse deutlich handlicher.
Hersteller wären da Corsair, Seasonic oder BeQuiet in erster Linie. Schau mal in die anderen Threads zur Kaufempfehlung, was dort vorgeschlagen wird.

Viel Spaß mit dem neuen Rechner.
 
Also "moderates" Übertakten reicht mir eigentlich. Der Olymp ist mir da dann auch bisschen zu krass :p Ich nehme mal an dass die Netzteile von mopsmopsen sich nicht all zusehr unterscheiden. Würde sonst da auch das 550W von SuperFlower nehmen.

Btw mir ist aufgefallen, dass der Kühler (171 mm) wohl nicht ins Gehäuse (170 mm) passt. Habt ihr sonst noch Vorschläge für einen Kühler in der gleichen Preisklasse?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh