neue wakü

michi850

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2008
Beiträge
48
tach,

mit der wasserkühlung soll ein i7 920 auf 4 ghz laufen auf einem rampage II

da ich
a.) vorhabe den comp trotz wakü auch mal eben zu meinem nachbarn mitzunehmen
und b.) ich keine lust habe mein gehäuse zu "vergewaltigen" (wegen festpicken oder gar löcher für schrauben zu machen, wobei pickern noch ok wäre)hab ich an ein aquaduct gedacht

-)Aqua aquaduct 360 XT mark II € 349.90
-)Kathode Blacklight 300 mm Twin € 8.90
-)Feser One Fluid - UV Blue -2.000 ml € 25.80
-)Aqua cuplex XT DI (Core i7 Sockel 1366 G1/4) G1/ - o. Anschlüss € 64.90


meine fragen:
1.) hat jemand gute erfahrungen mit internen wakü die nicht "böse" zum gehäuse is und trotzdem leicht zu transportieren?
2.) was benötige ich den noch für die wakü (schrauben,anschlüsse,schlauch,...) oder sonstige verbesserungsvorschläge??

Edit: ich finde generell schon das eine wakü intern auch viel hermachen kann aber da mein sniper kein sichtfenster hat eigentlich nicht wirklich sinnvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage. Ich bin ein Gehäuse Vergewaltiger :)

Es kommt bei den internen Radis auch nicht auf die Optik an. Ich finds viel schöner einen schlichtes Gehäuse in die Ecke zu stellen bei dem man erst auf den 2. Blick die Wakü entdeckt. Die Wakü soll den PC hauptsächlich besser und vor allem leiser kühlen.

Eigentlich ist nichts gegen einen externen Radi einzuwenden aber bedenke, dass du dann eventuell nicht einfach mal so zum Nachbarn gehen kannst. Du musst dann immer den externen Radi mit dir rumschleppen. Da find ich einen internen einfach handlicher.
 
hmm was müsste ich den ca dem armen gehäuse antun? :rolleyes::confused:

osntige empfehlungen?
 
Im besten Fall musst du nur dein Radi verschrauben als ob du an eine passende Öffnung ein paar Lüfter schraubst. Für einige Gehäuse gibt es auch entsprechende Blenden nachzukaufen.

Im schlimmsten Fall müsstest du ein Loch sägen (Dremel, Stichsäge, Winkelschleifer oder ähnliches) und ein paar Löcher bohren. Dann kommt ne Blende drauf und selbe Spiel wie oben. Einfach festschrauben. Ist eigentlich garnicht so schwer. Voraussetzung ist nur, dass man mit dem Werkzeug umgehen kann und nicht gleich das Loch nen cm daneben setzt.

Zu deinem Gehäuse kann ich leider nicht viel sagen. Gibt aber noch andere Leute hier im Forum die dazu eine Aussage treffen können. Ansonsten kannst du auch ein neues Gehäuse kaufen. Unterm Strich ist der interne Radi + neues Gehäuse warscheinlich noch billiger als die 350€ für deinen externen Radi. Das kommt dann aber auf das gewünschte Gehäuse und den Radi an.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja grundsätzlich bin ich mit dem sniper schon sehr zurfieden, wäre wikrlich nett wenn vl jemand mit erfahrung von sniper + wakü was dazu sagen würde :-)

ansonst stell ich es mir einfach "einfacher" vor das externe 2 schläuch mal eben abesteckt und lost gehts bzw ab zum nachbarn... wie ist den die kühlleistung so im vergleich? (nur ca angaben brauch keine genauen benchmarks ;-)

Edit:

würde das High-end system laut Madz einen deutlichen leistungsvorteil gegenüber dem aquaduct ergeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
also daweil würd ich nur cpu kühlen vl später auch mal die graka (erst wen die 5870 serie da is ;) ) und ram und mobo ;)
 
Spar dir das Aquaduct! Für den Preis bekommst du einen Mora/Evoe 1080, sehr gute Kühler, eine sehr gute Pumpe und VIEL, VIEL mehr Leistung als für die 350€ in denen noch nichtmal ein einziger Kühler enthalten ist.
 
also was würdest du mir empfehlen (änderungen zu deinem faq) wegen optisch nicht belanglich?

und ist der radi intern oder extern? wie montier ich den radiator und die pumbe und den agb am besten?

Edit zitat aus einem review von meinem gehäuse "Dieser leise 200mm Lüfter kann optional durch zwei 120mm Lüfter oder einem 120x240mm Radiator von einer Wasserkühlung ersetzt werden." was verwend ich da am besten für einen radiator???
 
Zuletzt bearbeitet:
hinten hätte ich auch ausgänge für schläuche.... fals das was bringt
 
Gut ich fasse nochmal zusammen (anstatt das ich einen neuen thread aufmach)

ich würd gerne meinen core i7 920 auf 4 ghz (oder 3,8) takten auf einem rampage II

madz hat mich von einer internen lösung überzeugt (und die tatsache das mein gehäuse zitat aus einem review von meinem gehäuse "Dieser leise 200mm Lüfter kann optional durch zwei 120mm Lüfter oder einem 120x240mm Radiator von einer Wasserkühlung ersetzt werden." das es anscheinend geignet ist für einen radiator.

nun meine fragen:
-)was für einen radiator kann ich da nehmen? ich denk mal "nur" einen dual, oda?
-)als cpu kühler würd ich den Aquacomputer cuplex XT di nehmen, ausser es gibt einen besseren?(der nicht sehr viel teurer ist)
-)vl kann mir einer gute (blaue, weil das ganze case blau leuchtet) lüfter empfehlen? Edit: vl diese ??
-)als pumpe würd ich die aquastrem xt ultra nehmen
-)Dann hätte ich gerne den Schlauch
-)Und dann bräuchte ich noch das wichtigste :-) das wasser destiliertes wasser hab ich daheim, aber was für zusätze brauch ich für die blau geschichte ?
den rest wir aus dem faq:
-)Aquastream Xt Einlassadapter G1/4"
-)Aquastream Xt Auslassadapter
-)1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.00
-)1 Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4“ gerade


so hier jetzt mal die config im shop:
qevmjzjh.jpg



passt das jetzt alles so? Edit wasserzusatz eventuell das?
gibts noch anregungen,verbesserungen, sachen die totaler quatsch sind??

bin über jede antwort sehr dankbar!!

leute sitz gerade vorm comp und freu mir einen haxen aus ;-)

sagt mir ob ich das so bestellen kann bzw was ich noch ändern soll/muss :-) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
madz hat mich von einer internen lösung überzeugt
Ich hatte nicht von einer internen Lösung, sondern von einem Evo 1080 gesprochen. Dies ist der größte, externe Radi am Markt.

-)vl kann mir einer gute (blaue, weil das ganze case blau leuchtet) lüfter empfehlen? Edit: vl diese ??
Gibt es nicht. Kauf dir Scyteh S-Flex oder Noiseblocker Multiframe 800u/min!

-)als cpu kühler würd ich den Aquacomputer cuplex XT di nehmen, ausser es gibt einen besseren?(der nicht sehr viel teurer ist)
Der Heatkille r3.0 ist die momentane Referenz

-)Dann hätte ich gerne den Schlauch
Lieber 16/10 Clearflex!
-)1 Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4“ gerade
Nimm 10 mm Perfect Seal Tüllen!
 
meinst du das ich lieber den externen radi nehmen sollt?

was hat den an den lüfter die ich ausgesucht hab nicht gepasst, die hätten doch auch noch uv aktiv geläuchtet wodurch ich mir zustätliche uv leuchten gespart hätte?
der hk is wirklich besser?

beim schlauch is die farbe egal weil eh der zusatz + uv leuchten er leuchtet?

ich versuch nochmal alles in den warenkorb zu haun und bitte dann um ergänzungen, sorry das ich so wenig plan hab :/

das wäre der warenkorb:
ppplkpr5.jpg


nochmals sorry das ich so viel fragen muss :(

PS: wenn du die zeit hast kannst ja vl den warenkorb bearbeiten wenn das einfach ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat den an den lüfter die ich ausgesucht hab nicht gepasst, die hätten doch auch noch uv aktiv geläuchtet wodurch ich mir zustätliche uv leuchten gespart hätte?
Daß sie zu laut sind.
beim schlauch is die farbe egal weil eh der zusatz + uv leuchten er leuchtet?
Die Flüssigkeit besteht am besten aus destilliertem Wasse rund G48 (von ATU)

Wieso hast du den (zu kleinen) Magicool SLim genommen? Ich rede die ganze Zeit vom Evo 1080....
 
spricht eigentlich was dagegen einen agb zu verwenden der in ein laufwerksschacht gehört?

welcher wäre da "gut"?

sonst würd ich akutell das nehmen:
-) Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3
-) Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
-) Bitspower UV Fan - Blau(ich weis die sind laut, ist mir aber mal nicht so wichitg und auswechseln kann ich sie noch immer...)

bin schon soweit dass ich ich "alles" nehm was du sagst....

ich hätt gerne einen dualradiator(kann ja eventuell noch einen einfachen dazu schrauben?) aber wenn du meinst es muss ein evo sein dann nehm ich den... Edit: wäre der gut?

sonst empfiehl mir bitte einfach den rest den ich brauch damit ich bestellen kann, bitte bitte, durchschau das noch nicht ganz und vertrau dir total!

ich will ein solides system das ich später auch noch erweitern kann, geld ist nicht sooo wichtig aber sollte schon im rahmen bleiben...


VIELEN DANK SCHONMAL!!!

PS:freu mich schon total daran "rumzuschrauben" :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry für den Doppelpost aber kann mir da keiner helfen?

Bitte bitte freu mich schon voll!
 
such dir einfach was aus ;)

mit dem dual oder dem swiftech biste aber wohl auf der sicheren seite.

beim rest: mach doch vorschläge, was dir gefällt (z.b. dicke/farbe des schlauches, eher martialisch mit tüllen oder "normal" mit verschraubungen, welche agb-form, ....)

gibt ganz viele feine sachen, nur erstmal müssen die halt dir gefallen (und wenn sie nix taugen, sagen wir dir das schon).
 
Schlauche sind mir fast egal, was am besten kühlt und möglichst blau leuchtet(kann) :-) kenn mich da leider Garnicut aus :-( nehme was mir empfholen wird...(gilt auch für anschlusse

Radiator hatte ich schon einen im Auge, reicht ein Dual auch später wenn z.b eine ?5870x2? Mitgekuhlt wird?

Und "taugen" die agb in den Laufwerschächten was?
 
so habt das jetzt mal "fertig" gemacht, passt das so??

b7fpbkzx.jpg
 
Du hörst mir nicht zu..... deswegen sage ich nichts mehr dazu.
 
ich versuchs doch, bei den lüftern ist mir die lautstärke vorerst einfach egal und wechseln kann ich sie ja nacher auch nocht... Edit:wenn du darauf bestehst nehm ich Scyteh S-Flex oder Noiseblocker Multiframe 800u/min

und wegen dem evo hab ich dich gefragt ob der dual nicht voerst reicht wegen intern...?

was den sonst noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der 240er reicht locker aus für only-cpu. Wenn aber später noch die Grafikkarte gekühlt werden soll, reicht dies nicht mehr aus! Du kannst den Evo auch mit Schnellkupplungen bestücken, dann wäre das Thema Transport kein problem mehr.

Als Schlauch würd ich den ClearFlex nicht nehmen, da er sich angeblich sehr schnell verfärbt.

http://www.aquatuning.de/product_in...h-Masterkleer-15-9-11-1mm-klar--7-16-ID-.html

Falls du leuchtene Lüfter haben willst: Enermax
 
wie gesagt: für cpu-only passts, dir fehlt nur noch der wasserzusatz (autokorrosionsschutz (g48) ist schön türkis und günstig.
 
ups, stimmt ja, da sollte man wohl eher 12mm tüllen wählen, als 10mm (ich hab den selben schlauch mit 13mm High-Flows) und ne absicherung solltest du auch einplanen (günstig: kabelbinder).

Lt. Madz solltest du 16/10er und nicht 16/11er nutzen (hatte den 16/10er noch nicht in der hand, der 16/11er MK gefiel mir aber schon gut).

ALSO: entweder 16/11er + passende tüllen oder 16/10er in deiner zusammenstellung einfügen.
 
den g48 krieg ich aber eh bei atu und co , oda? wieviel brauch ich da ca?

Edit:
o65r7gmp.png


so??

sry aber von dem hab ich keinen dunst, ich mien " angaben kann ich vergleichen aber ob das gut ist oder passt weis ich nicht

da fällt mir auf das passt ja doch nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
also ne normale wakü hat ca. 700ml Flüssigkeit, einfach nen 5L kanister im baumarkt oder supermarkt kaufen (für ~1,5-2€)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh