[Kaufberatung] Neue Wakü für neuen PC

jmConan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2010
Beiträge
68
Hi Leute,

da ich mir nun dank der Hilfe hier im Forum einen neuen PC zusammengestellt und gekauft habe, möchte ich diesen natürlich auch wieder mit einer Wakü ausstatten. Der alte PC hockt noch mit Wakü in der Ecke und soll auch nicht angefasst werden - d.h. ich fange wieder bei 0 an und brauche sämtliche Teile neu.

Hier erst einmal meine wichtigen PC Komponenten:
CPU: AMD Phenom II X4 925 Box, Sockel AM3
Mainboard: MSI 880GM-E41, Sockel AM3, mATX, PCIe
Grafikkarte: ASUS ENGTX460 DirectCU TOP/2DI/768MD5, 768MB DDR5, PCI-Express
Gehäuse: noname Midi Tower (Wakü soll extern)

Gekühlt werden soll nach Möglichkeit CPU, Graka und Mainboard. Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht ganz sicher, ob es dafür einen Fullcover Kühler gibt und beim Mainboard habe ich leider 0 Ahnung.

Vorerst möchte ich aber nur die CPU kühlen - mit Hinblick auf die noch zu kühlenden Komponenten, die dann nächstes Jahr kommen. Dabei habe ich an folgendes gedacht:

Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus inkl. Phobya Laing DDC Aufsatz
Radi: Phobya Xtreme QUAD 480 Radiator
CPU: Aquacomputer cuplex kryos XT für Sockel AM3/AM2, G1/4
AGB: Phobya Balancer 150 black nickel
Anschlüsse: 11/8mm
Schlauch: Masterkleer 11/8mm transparent
Flüssigkeit: Inno Protect
Lüftersteuerung: Scythe Kaze Master Ace 5,25" - schwarz

Was meint ihr dazu? 11/8er will ich haben, weil mir 16er einfach zu dick / wurstig ist. Inno Protect weil ich mir keinen Stress mit G48 etc machen will, bisher auf keine Probleme gestoßen und zufrieden damit bin. Der große Radi, um für GPU und Mainboard vorbereitet zu sein.
Was brauche ich denn für mein Mainboard für Kühler?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Zusammenstellung sieht gut aus. Eventuell falls aufs geld geachtet werden soll den kryos gegen einen hk 3.0 austauschen.
Das Board brauchst du nicht kühlen, dass ist schwachsinn. Kostet geld, macht alles umständlich und sieht doof aus.

Denk dran, dass es bald ne 12% Rabatt aktion bei aquatuning.de gibt

btw kannst du das mit kaufberatung selber machen (editieren und auf erweitert).
 
naja wir wissen nicht was er ausgeben will und ob er nen großen radi braucht ;)
Den Zern kannst direkt streichen, würde keine gtx460 gpu only kühlen.
Die Pumpe würde ich durch die teurere Laing ersetzen, die ist einfach leiser.
 
Halte ich für ein Gerüchte. Hatte beide hier (Jingway 1200 und DDC mit Zern-Deckel) und in meinen Ohren waren beide gleich laut/leise, jedoch war die Jingway weiter runterregelbar.

Wenn er eh extern gehen will, spricht halt einfach nichts für einen 480er. Ist annähernd so teuer wie ein 1080er aber leistet deutlich weniger.

Dazu ist eine GTX4640 völlig problemlos GPU-only zu kühlen.
 
Hatte auch beide und die phobya war definitiv lauter, ob sie weiter runterzuregeln war weiß ich nicht mehr. Aber selbst komplett runtergeregelt war sie lauter als die runtergeregelte laing die ich jetzt drinne habe.

Zum Radi sehe ich genauso, aber nicht jeder mag son fettes dingen im Zimmer und es kommen ja auch 5 Lüfter extra dazu (ist auch wieder ein kostenfaktor)

Wie gesagt graka würde ich definitiv nicht gpu only kühlen. Das macht bei so einer Karte mehr Probleme (vielleicht nicht in der ersten Woche, aber die kommen versprochen) als alles andere
 
Danke für den Hinweis mit dem erweiterten editieren - habe gerade den Titel geändert und ein [Kaufberatung]*davor gepackt.

Danke auch für die ganzen Hinweise:
- ein 1080er Radi wollte ich nicht unbedingt nehmen, da mir dieser doch echt etwas zu groß ist und ich keine 5 zusätzlichen Lüfter kaufen wollte. Reicht denn ein 480er?
- das Mainboard wird also nicht gekühlt, danke für den Hinweis
- eine GPU only Lösung wollte ich eigentlich auch nicht unbedingt. Muss ich da nicht auf Spawas und Ram aufpassen? Oder auf welche Probleme sprichst du an @Reaver1988?
 
Reicht denn ein 480er?
Locker für dein komplettes System.

- eine GPU only Lösung wollte ich eigentlich auch nicht unbedingt. Muss ich da nicht auf Spawas und Ram aufpassen?
passive Kühlkörper auf die Spawas und einen Luftzug über die GTX460, reicht vollkommen aus. Bei Komplettkühlern hast du das Problem das du eine KArte im Referenzdesign haben musst sonst passt es nicht.

Statt der Laing DDC-1T+ reicht auch die normale Laing DDC-1T.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja spreche auf das spawa problem an, klar mit nem Luftzug drüber/Lüfter davor und kühlkörper mag es ne zeit lang gut gehen, aber das ist erstens nicht der Sinn einer wakü (man will die Lüfter minimieren bzw zentralisieren) und ob es reicht sieht man erst dann wenn die karte kaputt geht.
Wenn man sich schon ne gute wakü zusammenbastelt sollte man nicht bei dem graka kühler geizen.
Die normale Laing reicht natürlich dicke aus
 
Ich hatte aktuell noch keinerlei Probleme mit meinen GPU-only Lösungen.

Wenn ich den Kühler meiner aktuellen Asus 5870 V2 runternehme, und sehe wie ein fast 3mm dickes WLP-Pad (~8*3cm) die Spannungswandler abdeckt, dann ist da von Luftstrom und Kühlung nicht mehr zu reden. Eher von Kühlungsverhinderung.

Bei meinen bisherigen Karten (1950xtx,3870x2,4870 und 5770 im CF) war es immer ohne Probleme machbar. Und die Temperaturen der Wandler waren meist erheblich niedriger als mit Orginalkühler.
 
Bei einigen Karten macht ein Fullcover-Kühler keinen Sinn. Ein Luftzug sollte in jedem Case herschen.
 
sehe ich genauso, aber die 460 würde ich nicht zu dieser sorte zählen. Ist zwar ein wenig doof, dass es nur die 768er version ist, da tut der Kühler dann nochmal mehr weh, aber ICH würde es definitiv nicht bei gpu only lassen.

Ein Luftzug sollte wirklich in jedem case herrschen, aber es kommt immer drauf an ob ein Lufzug ausreichend ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh