Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich habe momentan eine aktuelle 160GB 7200.9 im anderen PC. Die ist leise**, was aber auch mit daran liegt, dass sie nur einen Platter hat. Laut Tests liegen die 7200.8 + 7200.7 bei 0,6-0,7 idle und 1,3-1,6 load bei Kapazitäten von 200/250GB. Ich erdreiste mir dazu kein persönliches Urteil, sdn kann nur sagen, dass die Hitachis mit aktivem AAM sehr sehr leise getestet wurden und man das in der Praxis durchaus nachvollziehen kannmantodea schrieb:@romeon: Hast du dir schonmal eine aktuelle Seagate explizit angehört?
Keine Frage, durch AAM wird der Zugriff langsamer. Die Laufgeräusche sind hingegen alles andere als laut. Hier von Glück zu sprechen, ist imo nicht ganz der richtige Ausdruck. Ich informiere mich, welche HDs leise sind (und sei es mit AAM) sowie Leistung bringen, suche dazu noch einige Reviews, und wenn sich dann alles reimt, wird die HD gekauftmantodea schrieb:Du darfst nicht vergessen, dass die Hitachi auch langsamer wird, wenn du AAM aktivierst. Ich Persönliche finde aber auch die Laufgeräusche von Hitachi arg laut. Ich denke du hast großes Glück mit deinen beiden Hitachis gehabt haben.
Toll, Platten können immer ausfallen. Bei jedem Hersteller. Und wenn bestimmte Serien eben besonders gefragt sind, gibts halt mehr Leute, die diese benutzen und deswegen auch mehr, die kaputt gehen.alf1972 schrieb:klar sollte man sich selber informieren.
gibt ja auch genug lektüre im netz. reviews sind aber nicht alles. man sollte sich auf jeden fall auch userberichte bzw. forendiskussionen durchlesen.
zum thema aufgeschlossenheit gegenüber was neuen.
ich kann diesen samsunghype der hier und in diversen anderen foren herrscht nicht verstehen.
der einzige vorteil ist die hohe transferrate, die lautstärke und der günstigere preis. im sonstigen windowsbetrieb umd beim gamen sind sie doch relativ träge. außerdem sehe ich es im bekannten und freundeskreis daß die dinger sterben wie die eintagsfliegen.
wieviele platten es sind, hat ja nichts mit der lautstärke zu tun.
das addiert sich ja nicht ... wenn also beide platetn die gleiche lautstärke haben, ist das ja ok.
Waermeleitpaste schrieb:Toll, Platten können immer ausfallen. Bei jedem Hersteller. Und wenn bestimmte Serien eben besonders gefragt sind, gibts halt mehr Leute, die diese benutzen und deswegen auch mehr, die kaputt gehen.
Es kommt aber auch immer noch darauf an, wie man mit den Platten umgeht. Ob die schon beim Transport wegen mangelhafter Verpackung nen Schaden kriegen, der sich später erst bemerkbar macht, der PC viel rumgeschleppt wird und öfter irgendwo anstößt, manche treten ihren PC oder die Gehäusebelüftung ist so miserabel, dass die Platten heiß laufen.