Neue SATA Platte

accs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
198
Hallo,

Ich brauche 2 neue SATA Platten.

Sehr wichtig ist, dass sie leise sind.

Welcher ist Eurer Meinung nach am bessten, wenn die geringe Lautstärke das wichtigste ist, sie aber dennoch schnell sein soll?


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum zwei?

Eine kleinere Seagate in eine Bitumenbox und eine große Seagate in ein externes Gehäuse, welches du elegant im Schrank/Schublade verschwinden lässt.
 
ich will nunmal 2 interne Platten .. aber das ist ja auch nebensache.

ich suche einfach eine leise aber dennoch schnelle platte und würde gerne wissen, welche ihr da empfehlt.
 
Nebensache? Nö..

Als Kriterium hast du die Lautstärke genannt, da ist es doch vorraussehbar, dass man sich dann fragt, warum es denn 2 sein müssen.

Naja, auch egal. Trotzdem empfehle ich dir Seagate, genauso wie viele andere es im Fortlauf des Topics tun werden. Zudem wird es noch eine weitere Partei geben, welche dir inständig zu Samsung raten wird. Mit etwas Glück wird noch die kleine Randgruppe dazu stoßen, welche auf Grund von sehr eingeschränkten, eigenen Erfahrungen zu Maxtor, WD und Co raten.

mfg
 
wieviele platten es sind, hat ja nichts mit der lautstärke zu tun.
das addiert sich ja nicht ... wenn also beide platetn die gleiche lautstärke haben, ist das ja ok.

welches seagate modell empfielst Du denn? und welches samsung produkt ist der konkurent dazu?
sollte eine 200 oder 250er sein.

geben sich samsung und seagate nichts in sachen lautstärke?
 
Hitachi T7K250 mit aktiviertem AAM. Lautstärke idle: 0,5 Sone und Betrieb 0,9.
 
Addieren tun sie sich nicht, lauter wird es trotzdem.

Ich würde dir eine 7200.8 empfehlen. Ob 200GB oder 250GB tut der Lautstärke keinen Abbruch. Beide haben die gleiche Platternanzahl. Korregiert mich, wenn ich falsch liege.

Samsung und Seagate ist immer so eine Sache...das ist wie Intel und AMD, nVidia und ATI...

@romeon: Hast du dir schonmal eine aktuelle Seagate explizit angehört?
 
mantodea schrieb:
@romeon: Hast du dir schonmal eine aktuelle Seagate explizit angehört?
Ich habe momentan eine aktuelle 160GB 7200.9 im anderen PC. Die ist leise**, was aber auch mit daran liegt, dass sie nur einen Platter hat. Laut Tests liegen die 7200.8 + 7200.7 bei 0,6-0,7 idle und 1,3-1,6 load bei Kapazitäten von 200/250GB. Ich erdreiste mir dazu kein persönliches Urteil, sdn kann nur sagen, dass die Hitachis mit aktivem AAM sehr sehr leise getestet wurden und man das in der Praxis durchaus nachvollziehen kann :). Und vibrieren tun sie auch nicht ... die Seagates meines Wissens ebenso wenig. Die Garantie sollte man natürlich auch nicht vernachlässigen, weshalb alles in allem eine Seagate sicherlich ne gute Wahl wäre. Eine WD 250KS dazu vielleicht noch als möglicher Geheimtip (idle+load nur 0,7 Sone).

** ich vergesse immer, dass mein Zweitrechner voll gedämmt ist. Offen hört man die Zugriffe problemlos. Zwar leiser als die T7k250 ohne AAM, aber auch lauter als eine T7K250 mit AAM. Alles in allem aber noch vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WD werd ich mir demnächst mal anhören...kann mir kaum vorstellen, dass die nun wirklich was an ihrer Lautstärke getan haben..

Du darfst nicht vergessen, dass die Hitachi auch langsamer wird, wenn du AAM aktivierst. Ich Persönliche finde aber auch die Laufgeräusche von Hitachi arg laut. Ich denke du hast großes Glück mit deinen beiden Hitachis gehabt haben.
 
die wd sind leise gewurden.
hab mir eine wd3200ks gekauft.
die ist um einiges leiser als meine 7k250 160 gb.
hab mich damit auch schwer getan weil ich wd nur von früher kannte und da waren sie grausig.
hier gibt es einen ausführlichen test von 250 gb platten
http://www.storagereview.com/articles/200601/250_1.html
würde mich anhand des reviews für eine hitachi t7k250 oder eine wd2500ks entscheiden.
 
Dann werd ich die bei der nächsten Hardwarebestellung mal mit in den Einkaufswagen schmeissen...

Kann mir kaum vorstellen, dass die wirklich so leise geworden sind.
 
ich war auch sehr positiv überrascht und das für eine 320gb platte.
und richtig schnell ist sie auch noch.
 
mantodea schrieb:
Du darfst nicht vergessen, dass die Hitachi auch langsamer wird, wenn du AAM aktivierst. Ich Persönliche finde aber auch die Laufgeräusche von Hitachi arg laut. Ich denke du hast großes Glück mit deinen beiden Hitachis gehabt haben.
Keine Frage, durch AAM wird der Zugriff langsamer. Die Laufgeräusche sind hingegen alles andere als laut. Hier von Glück zu sprechen, ist imo nicht ganz der richtige Ausdruck. Ich informiere mich, welche HDs leise sind (und sei es mit AAM) sowie Leistung bringen, suche dazu noch einige Reviews, und wenn sich dann alles reimt, wird die HD gekauft :). Die c't Tabellen sind hier imo ein sehr guter Anhaltspunkt - enttäuscht wurde ich damit noch nie.
Man könnte genauso gut Samsung noch mit ins Boot nehmen, die laut Test trotz deaktiviertem AAM genauso leise sind, nur hatte ich davon noch keine, um einen persönlichen Eindruck zu bekommen. Die Seagates sind hingegen laut jedem Review lauter. Es geht sicher um keine Orkanstärken, aber eben um hörbare Unterschiede. Das kann man akzeptieren oder auch nicht. Mein Posting zur 7200.9 oben werde ich dazu auch nochmal editieren müssen. Ob sich all die Tester gegen Seagate verschworen haben und das wirklich eine einzige Lüge sein sollte ... ? Mir ist es egal :).

So gesehen hat man sein Glück oft selbst in der Hand. Mit etwas Flexibilität, Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem wird gewiss jeder glücklich.
 
klar sollte man sich selber informieren.
gibt ja auch genug lektüre im netz. reviews sind aber nicht alles. man sollte sich auf jeden fall auch userberichte bzw. forendiskussionen durchlesen.
zum thema aufgeschlossenheit gegenüber was neuen.
ich kann diesen samsunghype der hier und in diversen anderen foren herrscht nicht verstehen.
der einzige vorteil ist die hohe transferrate, die lautstärke und der günstigere preis. im sonstigen windowsbetrieb umd beim gamen sind sie doch relativ träge. außerdem sehe ich es im bekannten und freundeskreis daß die dinger sterben wie die eintagsfliegen.
 
@alf1972: in dem Punkt sind wir vollkommen einer Meinung :)
 
Ich finde die Western Digital 7200er Platten sin immo die leisesten. Aber sind alle mittelerweile auf leisem Niveau. Auch die Samsung und Seagate sind sehr leise
 
Leise ist das wichtigste ...

welche ist also die leiseste ( aber dabei nicht grade extrem langsam ) ?

Jeder darf eine empfehlen :)
 
Wenn du eine der 3 vonmir genannten Hersteller nimmst wirst du zufrieden sein. Ich hatte von jedem Hersteller letztes ja ne Platte und warn alle Top leise. Momentan hab ich ne Samsung und ist nix zu hören ! Nimm nen Samsung ;) Im Speed gibts auch kaum Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
alf1972 schrieb:
klar sollte man sich selber informieren.
gibt ja auch genug lektüre im netz. reviews sind aber nicht alles. man sollte sich auf jeden fall auch userberichte bzw. forendiskussionen durchlesen.
zum thema aufgeschlossenheit gegenüber was neuen.
ich kann diesen samsunghype der hier und in diversen anderen foren herrscht nicht verstehen.
der einzige vorteil ist die hohe transferrate, die lautstärke und der günstigere preis. im sonstigen windowsbetrieb umd beim gamen sind sie doch relativ träge. außerdem sehe ich es im bekannten und freundeskreis daß die dinger sterben wie die eintagsfliegen.
Toll, Platten können immer ausfallen. Bei jedem Hersteller. Und wenn bestimmte Serien eben besonders gefragt sind, gibts halt mehr Leute, die diese benutzen und deswegen auch mehr, die kaputt gehen.
Es kommt aber auch immer noch darauf an, wie man mit den Platten umgeht. Ob die schon beim Transport wegen mangelhafter Verpackung nen Schaden kriegen, der sich später erst bemerkbar macht, der PC viel rumgeschleppt wird und öfter irgendwo anstößt, manche treten ihren PC oder die Gehäusebelüftung ist so miserabel, dass die Platten heiß laufen.
 
wieviele platten es sind, hat ja nichts mit der lautstärke zu tun.
das addiert sich ja nicht ... wenn also beide platetn die gleiche lautstärke haben, ist das ja ok.

das stimmt nicht, je mehr Geräuschquellen Du hast desto lauter, nimm nen ganz normalen Klassenraum, wenn einer flüstert hört mans nich, wenns alle tun kriegt man nichtsmehr mit!
 
Waermeleitpaste schrieb:
Toll, Platten können immer ausfallen. Bei jedem Hersteller. Und wenn bestimmte Serien eben besonders gefragt sind, gibts halt mehr Leute, die diese benutzen und deswegen auch mehr, die kaputt gehen.
Es kommt aber auch immer noch darauf an, wie man mit den Platten umgeht. Ob die schon beim Transport wegen mangelhafter Verpackung nen Schaden kriegen, der sich später erst bemerkbar macht, der PC viel rumgeschleppt wird und öfter irgendwo anstößt, manche treten ihren PC oder die Gehäusebelüftung ist so miserabel, dass die Platten heiß laufen.


aber nicht bei 3 verschiedenen leuten, mit unterschiedlichen bezugsquellen 8 von 12 platten.
das ist für meinen geschmack etwas viel.
 
welche denn nun?

welche ist denn denn am leisesten: WD, Samsung oder Seagate?
 
Samsung, WD @AAM und Hitachi @AAM. Gib dir die c'ts: 19/05 & 14/06 oder kauf dir welche du magst ...

Posting ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht hatte ja eienr von euch schon mehrere dieser platten und kann mir daher aus erfahrung sagen, welche er als leiseste empfunden hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh