Hab heute meine a-data vitesta cl3 1024mb speicher eingebaut. Da ich zuvor im Bios die Einstellungen für den Arbeitsspeicher auf by spd gestellte hatte, stellte sich die Latencwerte von ganz allein ein.
Da ich zuvor 512mb hatte und der viertuelle Speicher eine größe von 768 Mbyte, der maximale Wert 1533 Mbyte ******, wundert es mich, dass sich die Werte nach dem Einbau meiner beiden 512mb Riegeln (zusammen 1024mb), nicht größer geworden sind, sie sind gleich geblieben.
Meine Frage nun: Ist es normal, dass sich die Werte des viertuellen Speicher bei einer größeren Menge an Arbeitsspeicher nicht ändert?
Muss ich eigentlich noch etwas einstellen, damit meine a-data 1024mb ordentlich laufen?
P.s. Hab mal gehört für den ersten wert sollte man die eineinhalbfache größe des Hauptspeichers nehmen( wäre bei mir ja 1536 mbyte), der andere wert sollte dem doppelten Hauptspeicher entsprechen ( 2048 mbyte). Sind diese Werte sinnvoll oder führen diese Werte zur Inkompatibilität meines Systems???
Da ich zuvor 512mb hatte und der viertuelle Speicher eine größe von 768 Mbyte, der maximale Wert 1533 Mbyte ******, wundert es mich, dass sich die Werte nach dem Einbau meiner beiden 512mb Riegeln (zusammen 1024mb), nicht größer geworden sind, sie sind gleich geblieben.
Meine Frage nun: Ist es normal, dass sich die Werte des viertuellen Speicher bei einer größeren Menge an Arbeitsspeicher nicht ändert?
Muss ich eigentlich noch etwas einstellen, damit meine a-data 1024mb ordentlich laufen?
P.s. Hab mal gehört für den ersten wert sollte man die eineinhalbfache größe des Hauptspeichers nehmen( wäre bei mir ja 1536 mbyte), der andere wert sollte dem doppelten Hauptspeicher entsprechen ( 2048 mbyte). Sind diese Werte sinnvoll oder führen diese Werte zur Inkompatibilität meines Systems???