Nighteye
Urgestein
- Mitglied seit
- 07.03.2005
- Beiträge
- 12.260
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5800X3D
- Mainboard
- Asus X470 Prime Pro (Seit 2018 im Einsatz)
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE
- Speicher
- 2x 8GB 2x16GB @ 2800mhz 17 18 18 35
- Grafikprozessor
- Radeon RX6800 16GB
- Display
- LC Power LC-M34-UWQHD-144-C-V2 - 34" Curved
- SSD
- Crucial MX 500 + WD Blue SN550
- Gehäuse
- Be Quiet Pure Base 501 White
- Netzteil
- LC-Power GP4 Gold 650W (Seit 2018 im Einsatz)
- Keyboard
- Cherry KC 200 MX (Silent Red) Brown Metallic
- Mouse
- Bloody W95 Max
Wer brauch den wirklich CPUs mit mehr als 4 Kernen ? Realistisch sind diese doch für 90 % der potentiellen Käufer uninteressant. Alleine mit mehr Kernen wird sich also nichts ändern.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die 4-Kern-Ära effektiv frühestens 2015, eher 2016+ ausklingt.
etwas widersprüchliche aussage findest du nicht ? wir haben in 5 wochen 2014. also noch ein jahr, max 2 jahre und dann soll die 4 kern ära effektiv enden ? glaube ich kaum.
4 kerner wird es wohl noch über 5 jahre mindestens halten. die masse der spiele software ist ja nichtmal gut genug um dual cores bzw tripple cores immer gleichwertig auszunutzen. von quad cores ganz zu schweigen. das wird bestimmt noch 10 jahre dauern bis 50% der spiele von 6 Threads deutlich mehr profitiert als von 4 threads. doch evtl dauert es noch länger bis quad cores (mit der modernsten ipc der zeit im kontext) nicht mehr ausreichen werden umdie mainstream spiele bei 0815 auflösungen auf medium details zu genießen. vorallem aus stom spar sicht sind quad cores mit smt doch iergentwie das effizienteste was ich mir für die nächsten jahre vorstellen kann. kompliment an intel an dieser stelle, die haben mit den haswell i7 heute schon eine cpu für die zukunft gebaut.