hwk
Enthusiast
- Mitglied seit
- 25.06.2018
- Beiträge
- 3.222
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 9800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix X670E-F Gaming WiFi
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 32GB Corsair DDR5 6000 CL30
- Grafikprozessor
- RTX 5090
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- 1TB Kingston KC3000, 2TB Samsung 980 Pro, 2TB Lexar NM620, 4TB Lexar NM790
- Soundkarte
- Arctis Nova Pro Wireless
- Gehäuse
- Phanteks P600s
- Netzteil
- Corsair RM1000x ATX3.1
- Keyboard
- Keychron Q1HE
- Mouse
- Lamzu Maya X
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Dann hast du aber ziemlich schlecht gelesen, Asus Netzteile waren am Anfang auch dabei, (Loki z.B.) im "alten 50er 12VHPWR" Megathread auf Reddit sind ein Paar NTs gelistet, da ist Corsair dabei ja, aber primär ATX2.0 NTs. Und viele Fälle in der jüngeren Vergangenheit haben Adapterkabel (MSI, etc. genutzt) glaube eine pauschale Aussage ist schwierig, kann wohl mit jedem NT passieren am Ende.Bisher habe ich bei den 5090 Schmelzvorfällen immer was von Corsair am anderen Ende des Kabels gelesen...![]()