Neue HDD

Schweindl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2005
Beiträge
561
Ort
Österreich
Da meine WD2500JS dabei ist ihren Geist aufzugeben wollt ich mich mal erkundigen was ein guter Nachfolger währe.
Die Platte soll auf alle Fälle schnell sein! (aber keine WD Raptor --> zu teuer) Natürlich soll sie auch leise sein und nicht zu warm werden... So ab 250 passt alles - aber welcher Hersteller bzw welches Modell?

Hat jemand vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
viele werden hier jetzt samsung sagen.
ich hingegen hatte fast nur ibm/hitachi in letzter zeit. hatte auch keine probleme damit, laufen nachwievor. kann ich also nur empfehlen.
sind vielleicht etwas lauter als andere, aber mit die schnellsten
 
Ich bin mal einer der "vielen" und sage: Samsung.

Doch an die, die Sagen, Samsung wird bei weitem nicht so warm wie andere: Ich habe an der Oberseite drei gleich gut/schlecht gekühlte HDDs nach Dauereinsatzt (viele Dateiverschiebungen, nahezu gleiche Beanspruchung aller drei HDDs) (~4h) mit einem Thermometer gemessen. Die Samsung war gerade mal 1-2 °C wärmer als die Maxtor oder die WesternDigital (alles 160GB HDDs). Doch die Temperaturmessung von Speedfan und Co. hat was ganz anderes angezeigt. Da war die Samsung bis zu 7°C kühler. Also hat Samsung die Sensoren an einer recht anderen Stelle positioniert.
 
Ok, hab jetzt noch einwenig herumgeschaut...
Ist die Hitachi Deskstar T7K500 320GB 16MB SATA II (HDT725032VLA360) zu empfehlen?
 
Die T7K500 ist relativ laut beim Zugriff. Das kannst du aber per AAM ändern. Die WD AAKS ist da angenehmer, auch bei deaktiviertem AAM.
 
Hab mir die Hitachi Deskstar T7K500 320GB 16MB SATA II gekauft. Bin nicht so ganz zufrieden, weil sie einen hohen Pfeifton von sich gibt, den man ab und zu hört, je nach Sitzposition.
Vibrationen sind o.k., Zugriffe sind sehr leise. Temperaturen: kommt drauf an, wie das Gehäuse belüftet ist, aber besser als meine alte Platte.
 
Sag mal bist du inzwischen immer noch unzufrieden mit der platte? Habe vielleicht vor die gleiche Platte zu kaufen. Würde mich freuen wenn du antwortest.
 
Habe die T7K500 ebenfalls, allerdings etwas später gekauft als Keytronic.


Habe keine Pfeifgeräusche feststellen können, das einzigste was mich nervt, ist die Unverträglichkeit mit meinem PCI-S-ATA-Controller mit Sil3114-Chipsatz.

An meinem Via 6421 läuft die Platte jedoch problemlos, am Intel-ICH5 meines Abit IS7E auch.

Performance ist auch top, hab sie als Systemplatte sogar der sehr guten WD3200AAKS vorgezogen
 
kannst du mir ein benchmark ergebnis geben?
Hinzugefügter Post:
das sind momentan meine 2 Platten.



das ist meine sataII platte womit ich windows und extra partition für misch masch habe. Sie ist momentan ca 4 Monate alt.



und das ist meine alte IDE platte. Sie ist jetzt ca 2,5 jahre alt und ist fast voll darunter ist sie auch sehr laut. Passt sozusagen nicht in mein silent computer.

Die IDE platte werde ich abklemmen und als backup platte weiter benutzen. Deswegen brauche ich jetzt eine neue platte wo ich die 250gb daten erstmal rüber kopieren kann und rest für sonstige neuigkeiten habe. Denke das ich mir da vielleicht auch eine 500er hole.

HAbe bissel durchgewühlt und bin auf den hier gestossen http://www.idealo.de/preisvergleich...5000aaks-caviar-se-500gb-western-digital.html sehr positive bewertungen. Denke das isser!!! Jemand erfahrungen damit oder irgendwelche argumente?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh