Neue GraKa, Festplatten, Gehäuse

Aussi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2006
Beiträge
361
Hallo in die Runde,

Ich habe schonmal überlegt meinen PC aufzurüsten, wollte dann auf GTA 5 warten und möchte aber so langsam mal in die Pötte kommen.
Spielen tu ich aktuell Die Gilde 2 :-)haha:), Left 4 Dead 2, immer mal wieder Far Cry 3 und Fallout New Vegas.

Aktuell vorhanden:

ASRock P67 Pro3
i5-2500k (noch @ Stock) Kühler müsste n Alpenföhn Brocken sein
8Gb DDR3-1600
Gigabyte 560ti
A-Data S511 120Gb
zwei alte HDD´s
BeQuiet E8 550W
MS-TECH LC-402 schwarz
Windoof 7
Monitor @ 1080p

Neu sollen kommen ne GraKa, SSD, HDD und n Gehäuse, zudem wird wenn nötig die CPU übertaktet.

Konnte mich nicht entscheiden zwischen ner 280x oder ner 290er, werde wohl aber ne 280x nehmen, weil ich nicht soo viel zocke, die 290 1 1/2 mal so viel kostet wie ne 280x aber nicht das gleiche an Mehrleistung bringt und ich dann das Geld in zwei Jahren wieder in ne neue GraKa stecken kann. BF4 ist übrigens auch kein muss, wäre auch nur ein nice-to-have.

An folgende Teile hab ich gedacht (muss bei Alternate bestellen):

GraKa: Hört sich ganz gut an, ist lagernd und "günstig":
PowerColor R9 280X OC TurboDuo, Grafikkarte Full Retail

SSD:
Samsung 840 EVO 2,5 250 GB, SSD schwarz, SATA 600, Bulk

HDD:
Seagate ST1000DM003 1 TB, Festplatte SATA 600, Barracuda 7200.14

Gehäuse:
kA
sollte wenn möglich Tasten und USB-Anschlüsse oben haben bzw. vorne oben auch der Kante haben, Fenster brauch ich keins mehr, bin ich zu alt zu :p (wobei ich grad sehe, dass es ohne Fenster schon fast schwierig wird) und nach Möglichkeit schon Lüfter drin haben, Staubschutz und Halterung für die SSD wären nice-to-have, wobei ich noch den Adapter der A-Data dafür nutzen kann, die wandert in meine PS3.
Beim jetzigen Gehäuse hab ich das Problem, dass der Kühler nur reinpasste, als ich den Seitenlüfter ausgebaut habe, kann also auch ruhig was mehr an Platz haben zwecks besserer Lüftung, da er nicht durch´s Haus geschleppt wird von mir aus auch n Big-Tower. Sollte natürlich auch kein Vermögen kosten.

Budget hab ich kein festes, wobei ich schon ein wenig auf P/L achte, da ich zwar oft dransitze, aber wie gesagt ne 290 wohl doch was überzogen wäre.
Man sieht ja an der 560ti, wie lange ich mit Mid-Class auskomme.

Achja, wenn ich alles in n neues Gehäuse packe werde ich wohl auch die WLP erneuern, ist nun schon seit über 2 Jahren drauf, habe noch zig Jahre alte Arctic Silver 3 gefunden, neue kann aber vermutlich auch nicht schaden, Empfehlungen? Arctic Silver 5? :haha:

So, ich hoffe ich hab nix vergessen und danke schon mal für Eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Abend,

die CPU würde ich auf jeden Fall übertakten. 4 - 4.5 Ghz sollten kein Problem darstellen, je nach Güte der CPU. Die R9 280X gibt es ja passender Weise auch im Bundle mit BF4, da du ja meintest, du nimmst es gerne mit.
 
Jo, das Problem ist nur, dass es die HIS nicht bei Alternate gibt und die ASUS Top BF nicht dabei hat und viele 280xer aktuell nicht lieferbar sind.
 
Mit der schlechten Verfügbarkeit vieler Karten muß man sich leider schon seit Monaten rumärgern.
 
Ja, das ist wohl wahr, mich wundert auch, dass sich daran bisher noch nicht wirklich viel gebessert hat. Es scheint bald so, als würde zuerst die Verfügbarkeit der R9 290(X) verbessert werden.
 
So, wollte Euch nur mal in Kenntnis setzen, was es bei mir geworden ist:

Wie erwartet ne Evo 250, ne Barracuda 1Tb, das Fractal Design R4 Titanium und, weil es keine lieferbare 280x gab, wurde es ne MSI R9 290 Gaming.
Die Festplatten nutze ich noch nicht, aber habe schonmal umgebaut ins neue Gehäuse.
Ich muss sagen, dass ich nun einiges mehr Spielraum habe als zuvor, danke nochmal für den Tipp.
Überlege momentan nur, wo ich die übrigen Kabelstränge verstecke, habe alles nach hinten gelegt, jedoch auch teils von hinten in den oberen Festplattenkäfig, da der vordere Lüfter ja unten sitzt.
Ein modulares Netzteil wäre zwar auch ne Möglichkeit, jedoch an sich unsinnig nochmal ~90€ auszugeben, wo das alte ja erst 2 1/2 Jahre alt ist, wird wohl mit dem nächsten Aufrüsten kommen.

Hatte mir auch neue WLP bestellt, Thermalright Chill Factor 3.
Die Temps der CPU sind um ~ 4° gefallen, jedoch musste ich feststellen, dass der Lüfter vom CPU-Kühler (Alpenföhn Brocken) nun mit Abstand am lautesten ist im Gehäuse.
Also werde ich mir jetzt noch den Thermalright HR-02 Macho Rev.A besorgen.
Dann dürfte die Lautstärke um einiges sinken und nebenbei noch die Temperaturen.
Ich denke, dass ich erst dann dazu übergehen werde, auch Windows neu auf die neue SSD aufzusetzen und die CPU übertakte.

So far.
 
Das klingt doch alles ganz gut.

Anstatt dir gleich einen neuen Kühler zu kaufen, könntest du aber auch erstmal einfach nur den Lüfter tauschen. Der alte wird ja über dss BIOS geregelt, oder läuft dieser ständig auf 100%?
 
@Aussi

Sich gleich einen neuen Kühler zu holen brauchst du nicht. Du kannst einfach andere Lüfter dort Montieren.


Gesendet vom ApfelPod
 
Hatte auch schon im BIOS gesehen, dass der auf 100% läuft.
Gehe aber eigentlich davon aus, dass n neuer Kühler schon alleine deswegen einiges mehr bringen würde, weil der Brocken nicht plan ist, sondern mehrfach durchzogen.
Außerdem könnte ich den dann meinem Bruder geben, wenn er sich in ~ 2 Monaten n PC holen will.

Welchen Lüfter würdet ihr empfehlen und wie weit wäre ich von dem Macho entfernt?
 
Du brauchst keinen neuen Kühler und auch keinen neuen Lüfter.
Stelle den Speed im Bios ein und gut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh