[Kaufberatung] Neue Grafikkarte

kShin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2010
Beiträge
4
Hey Leute....

Wollte mir eine neue Grafikkarte zulegen & meine alte Palit 9600 GT in den Ruhestand schicken!

Nun ist die Frage ob ich mir eine HD 5770, eine HD 5850 oder eine ganz andere Karte holen soll.

Spiele: CSS, BFBC 2, CoD 4 & 6, L4D

Auflösung: 1680x1050 @ 22" SyncMaster 226BW

CPU: Q9550 @ 3,2 Ghz
Mobo: Gigabyte EP45-DS3
RAM: 4GB
Netzteil: Enermax Pro82+ 525W

Würd mich auf Antworten freuen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5770 reicht locker dafür :)

jetzt lieber ne günstige 5770 holen und dann später auf ne 5870 oder gar eine der neuen gen aufrüsten. Oder altenrativ (falls dein board 2 pcie hat --> das weiß ich grad nich und bin zu faul zu googlen) ne 2. hd5770 dazu stecken und leistungstechnisch zwischen 5850 und 5870 bzw manchmal vor 5870 liegen
 
Würde mir dann gerne eine HD 5770 Vapor-X kaufen

Bekomm eine für 166,89€ bei Amazon mit Dirt 2 Gutschein!

Oder soll ich eine andere nehmen ?
 
Bei Amazon würd ich 171,89€ bezahlen & die Karte ist Morgen bis 12 Uhr bei mir!

Bei Alternate 172,85€ also per Nachname & die Karte wäre denk ich ma in 2-3 Tagen da!

Ersparnis: 0,96€ :d
 
Also die Hawk ist etwas kühler als die Vapor, aber dafür auch etwas lauter.
Ich würde den Preis entscheiden lassen. Dementsprechend würde ich die Vapor-X für 166€ ordern.
 
Also die Hawk ist etwas kühler als die Vapor, aber dafür auch etwas lauter.
Ich würde den Preis entscheiden lassen. Dementsprechend würde ich die Vapor-X für 166€ ordern.

die hawk ist lauter wie die vapor?
dachte das wäre die leisteste 5770...
 
Hab mir gestern noch die HD5770 Vapor-X bei Amazon bestellt & heute ist die gekommen.....bin voll zufrieden (inkl. Dirt 2) :)
 
Hey Leute, bin gerade auf diesen Thread gestossen und missbrauche den einfach mal für meine doch sehr ähnliche Frage :d

Ich schicke mein altes Sys in den Ruhestand und habe mir eine neue "Powermachine" zusammengestellt :asthanos:

Meine Komponenten (schon bestellt):

ASUS Crosshair IV
Phenom II X4 965
4GB G.Skill Ripjaws - hoffe nur, die laufen auch mit dem Phenom :hail:
BeQuiet Dark Power Pro 750W
ASUS VW193S 1440x900 (möchte diesen innerhalb des nächsten Jahres gegen zwei Monitore mit grösserer Auflösung - so mit 1920x1080 - austauschen)

Nun zu meiner Frage: Was meint Ihr was macht mehr Sinn...jetzt eine HD 5770 günstig und wenn ich dann die Monitore aufstocke was grösseres - oder doch lieber schon jetzt eine HD 5850 Toxic mit 2GB oder gleich die HD 5870 Vapor-X ?

Meine Idee wäre, dass ich mir jetzt zwei HD 5770 besorge, diese mal im CF laufen lasse (nur so um auch mal CF auf dem Crosshair zu nutzen und das NT etwas zu fordern :d) und später eine oder gleich beide verkaufe und wenn dann die grösseren 58xx im Preis endlich etwas gesunken sind, zur 5870 Vapor-X greife.

Wäre aber trotzdem für Eure Meinungen dankbar, manchmal sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und hat schnell etwas nicht beachtet :fresse:

Ach ja fast hätt ichs vergessen - was meint Ihr zu folgender Karte Grafikkarten - ATI Radeon HD 5000 - ATI Radeon ?? Gefällt mir halt einfach vom Design her besser als diese Eierkühlerdinger... isses mit der Lautstärke wirklich dermassen übel oder kann man das wenigstens im Idle in den Griff kriegen?

Freue mich auf Eure Meinung :wink:
 
Also erstmal reicht die 5770 und die würde ich an deiner Stelle auch nehmen, ganz einfach deshalb, weil die 58xx zur Zeit ziemlich überteuert sind. Ich meine das ist ja schon sehr grenzwertig wenn man für Karten die mittlerweile über ein halbes Jahr auf dem Markt sind jetzt mehr bezahlen muss, als zum Release :stupid:

Deshalb, wenn dir die 5770 erstmal reicht, nimm die, ist wenigstens nicht so gnadenlos überteuert und wohl auch besser verfügbar. Zu deiner CF-Geschichte, wenn du das mal ausprobieren möchtest, kannst du das meiner Meinung nach zur Zeit schon recht gut tun, das typische blabla über Nachteile von CF erspare ich dir jetzt mal (auch wenn ich damit nicht sagen will dass die Leute nicht recht hätten!) das wirst du eh noch zu hören bekommen ;) Aber jetzt 5770 CF zu bauen und dann auf eine 5870 umzusteigen, halte ich für recht sinnfrei, da eine 5870 auch nicht schneller ist als 2x5770... lieber dann wenn die Leistung wirklich mal nichtmehr reichen sollte, wieder was neues kaufen, was bis dahin ja hoffentlich auf dem Markt ist. Wenn du das mit den zwei Bildschirmen in naher Zukunft vor hast und mit der dann sehr hohen Auflösung immer noch die Bildqualität voll aufreißen möchtest, ist es auch eine Überlegung wert, das mit 5770 CF sein zu lassen und auf 5850 CF zu gehen, da du die Leistung dann schon brauchen kannst. Ob du dann jetzt gleich eine etwas zu teure 5850 kaufen willst und später die 2te oder erstmal die 5770 und dann beim Monitorkauf gleich komplett umsteigen, wird sich wohl nicht viel nehmen, allerdings würde ich persönlich dann gleich auf die 5850 setzen, da man ja auch nicht sicher sein kann, dass der Preis in nächster Zeit mal fällt.
 
:
Ach ja fast hätt ichs vergessen - was meint Ihr zu folgender Karte Grafikkarten - ATI Radeon HD 5000 - ATI Radeon ?? Gefällt mir halt einfach vom Design her besser als diese Eierkühlerdinger... isses mit der Lautstärke wirklich dermassen übel oder kann man das wenigstens im Idle in den Griff kriegen?

Das ist das originale Referenzdesign der 5770. Die Lautstärke ist auch bei dieser Version noch im erträglichen Rahmen. allerdings bietet mittlerweile kaum noch jemand das Design an, da fast aller Boardpartner auf Eigenentwicklungen umgeschwenkt sind.


Zum Thema 5770 CF:

Das ist natürlich eine günstige Möglichkeit um an höhere Performance zu kommen (entsprechendes Mainboard vorausgesetzt. Damit verbunden muss man natürlich mit den Nachteilen von Multi-GPU Systemen leben (Ineffizienz usw.)

Aus diesem Grund sollte man sich vorher doch intensiver mit der Thematik beschäftigen.
 
Erst ma vielen Dank für Eure Antworten...spiegelt sich eigentlich genau das wieder, was ich mir auch gedacht habe.

Dann werd ich fürs nächste glaub mal einfach auf die 5770 setzen und hoffen, dass die Preise evtl. mal in einen vernünftigen Rahmen fallen. Hab schon spekuliert, dass die ATI's vielleicht etwas günstiger werden wenn die neuen NVIDIA's kommen...Pustekuchen. Und ich glaub auch nicht, dass sich das so schnell ändert, denn richtig Konkurrenz hat es ja nicht gegeben. Ich finds ehrlich gesagt auch etwas daneben, wenn eine einzige Grafikkarte schon fast halb soviel kostet, wie der Rest eines kompletten Neusystems...:stupid:

Was meint Ihr zum Preis von rund 130 Euros (200 CHF - lebe in der Schweiz) für eine Karte; ist das ok für ne 5770?

Als Alternative zum 5770 CF könnte ich mir noch die 5850 Toxic von Sapphire vorstellen - kostet zur Zeit hier etwa 300 Euronen (rund 450 CHF - die 2GB Variante). Hab grad gesehen dass die fast besser verfügbar ist. Doch irgendwie find ich es schon übertrieben, wenn zwei 5770 weniger kosten als eine 5850...lohnen sich denn die 2GB überhaupt? Ich denke einfach, die 5850 mit 2GB ist fast noch etwas zukunftsorientierter als die 5770? :confused:

Bin gespannt auf Eure Meinung!
 
Ja gerade mit der großen Auflösung die du planst, könnten sich die 2GB schon lohnen. Aber auch wirklich nur wenn man mit Zukunftssicherheit argumentiert und das ist eben immer so ein Problem mit Hardware, natürlich ist davon auszugehen dass zukünftige Games nicht unbedingt weniger Grafikspeicher brauchen, aber sicher sagen kann man das nie. Deshalb würde ich an deiner Stelle 2GB nehmen wenn es ohne allzu großen Aufpreis geht, aber nicht extra darauf setzen. Und ja, wenn du für eine 5850 mehr bezahlst als für 2 5770er, dann ist das irgendwie unangebracht, genau das meinte ich vorhin, das steht in keinem Verhältnis mehr zur Leistung. Da waren die Launchpreise (~220€ für eine 5850) schon deutlich angebrachter.
 
Klar, das soll auch kein Vorwurf gegenüber AMD sein oder sowas, ist ja klar dass die den maximal möglichen Gewinn aus ihren Chips ziehen wollen... trotzdem würde ich bei der jetzigen Marktlage eher eine 5770 als eine 5850 empfehlen, da der Preis hier eher in Relation zur gebotenen Leistung steht.
 
Und ja, wenn du für eine 5850 mehr bezahlst als für 2 5770er, dann ist das irgendwie unangebracht, genau das meinte ich vorhin, das steht in keinem Verhältnis mehr zur Leistung. Da waren die Launchpreise (~220€ für eine 5850) schon deutlich angebrachter.

Hmmmm...Eine normale 5850er kostet ja nicht ganz doppelt soviel wie die zwei 5770er, wir reden hier von der HD 5850 Toxic mit 2GB. Ist ja klar, dass die nochmals n Bissl teurer ist als die standard 5850er mit 1GB.

Um das nochmals klar auszudrücken; eine XFX HD 5770 XXX kostet hier in der Schweiz rund 200 SFR - das sind etwa 135 Euros. Ne standard HD 5850 mit 1GB von Powercolor oder Sapphire kostet ca. 380 SFR - das sind so ca. 250 Euros. Und zu guter letzt natürlich noch das "Sahnehäubchen", die Sapphire HD 5850 Toxic 2GB für 450 SFR - das sind dann schon stolzere 300 Euronen. Hier liegt dann aber auch meine maximale Schmerzgrenze :heul:

Aber wenn ich mir so das Gesamtbild meines Rechners ansehe, habe ich einfach schon das Gefühl, dass ich mir in Bezug auf Leistung und auch im Hinblick auf die Zukunft mit ner Toxic 5850 2GB sicherlich nichts kaputt mache. Ich möchte halt schon auch noch etwas Kapazität nach oben offen haben und ich denke, mit ner HD 5770 sind wir da nicht ganz auf der sicheren Seite - sofern es eine solche bei Computerhardware überhaupt gibt...

Ob du dann jetzt gleich eine etwas zu teure 5850 kaufen willst und später die 2te oder erstmal die 5770 und dann beim Monitorkauf gleich komplett umsteigen, wird sich wohl nicht viel nehmen, allerdings würde ich persönlich dann gleich auf die 5850 setzen, da man ja auch nicht sicher sein kann, dass der Preis in nächster Zeit mal fällt.

Sehe ich genau so...bringt ja eigentlich auch nicht viel, wenn ich mir jetzt die aktuell günstigere 5770 kaufe (Preis/Leistung mal nicht im Vordergrund) - wenn ich dann aber die Monitore upgrade gleich auch noch die Graka neu kaufen muss. Dann kommt dort auch schon wieder ein nettes Sümmchen zusammen - lieber gleich ne 5850er und dann fürs erste mal Ruhe haben :d

Zum Thema 5770 CF:

Das ist natürlich eine günstige Möglichkeit um an höhere Performance zu kommen (entsprechendes Mainboard vorausgesetzt. Damit verbunden muss man natürlich mit den Nachteilen von Multi-GPU Systemen leben (Ineffizienz usw.)

Aus diesem Grund sollte man sich vorher doch intensiver mit der Thematik beschäftigen.

Genau da hört man ja auch immer allerhand gespaltene Meinungen. Ich möchte mich jetzt nicht auf allzu dünnes Eis begeben, aber ich glaube es ist einfach fast sicherer investiertes Geld, wenn ich mir gleich von Anfang an die 5850er Toxic mit 2GB zulege...Mikrorukler und solche Geschichten sind dann wenigstens schon mal aussen vor.

Ich danke Euch auf jeden Fall für Eure interessanten Aussagen, welche mich in meiner Meinungsfindung doch nochmal nach vorn gepusht haben. Ich denke nämlich, jetzt werd ich ne 5850 Toxic (muss mir jetzt nur noch klar werden, ob ich die 1GB oder eben doch die 2GB Version bevorzuge - lohnen hier 30 Euros?) nehmen...das "Bissl" mehr an Kosten - verglichen mit der HD 5770 - werd ich irgendwie auch noch erarbeiten :asthanos:

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:39 ----------

Oky Leute, hat sich für mich erledigt. Hab in der Bucht eine HIS HD 5850 im Referenzdesign für rund 190 Euronen ergattert. Werd nun mal schaun wie die sich so verhält...natürlich tu ich weiterhin schön die Preise bei den Toxics beobachten und werde dort bei der 5850er oder 5870er früher oder später eine abgreifen, wenn die Preise stimmen :d

Danke nochmals an Euch!
 
Also für 190 ist die der Hammer, Referenzdesign kommt dir auch zugute falls du die Karte mal übertakten möchtest ;) Viel Spaß damit!
 
Das ist wirklich ein Schnapper!
Kann man nur hoffen, dass die Karte auch funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh