Neue Grafikkarte, welcher Hersteller?

For_sure

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
745
Ort
Schweiz / TG
Hallo Leute

Da sich meine Nvida GTX 295 verabschiedet hat, muss ein adäquater Ersatz her.
Ich würde gerne bei Nvidia bleiben und dachte da an eine GTX 470, was meint ihr? Würde das mein aktuelles System packen? Ich hatte nämlich manchmal das Gefühl, dass mein Q9550 die 295 ausbremste.

Gespielt wird momentan noch in 1680*1050, ab Weihnachten wird dann in 1920*1080/1200 und ev. 3D Vision gezockt. Ich spiele gerne mit maximalen Details und AA/AF.
Ausserdem soll die Karte unter Wasser gesetzt werden.

Jetzt bleibt noch die Frage wegen den Herstellern. Gibt es da Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern? Sind doch eigentlich alles dieselben Karten, oder hab ich da was falsch verstanden?


Welche Karte würdet ihr mir empfehlen und es wäre schön zu wissen, warum?

Vielen Dank

Edit: Hab noch vergessen zu erwähnen, dass ich sie ev. dann übertakten möchte. Muss mich da aber erst noch einlesen.
Edit2: Gibt es vielleicht einen Hersteller, bei dem ein Kühlerwechsel die Garantie nicht erlischt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke schonmal.

Spulenfiepen und solche Probleme gibts bei der nicht, oder?
Meine CPU läuft auf 3.82Ghz, sollte also passen.
 
bei hohen FPS soll es die noch geben.

Deine CPU ist gut.
 
Spulenfieben wirst du in Menüs haben, kannst aber einfach V-Sync aktivieren, dann sollte das behoben sein.
 
Die GTX 470 kann man ber auch ocen und ist dann auf dem Niveau einer GTX 480.
Und in Anbetracht der Vorgängerkarte sollte die neue Karte auch so ein Niveau haben.
 
bei hohen FPS soll es die noch geben.
Spulenfieben wirst du in Menüs haben, kannst aber einfach V-Sync aktivieren, dann sollte das behoben sein.

Ist das bei allen 470er der Fall oder nur bei der Asus?

GTX 460, billiger , gleichwertig mit oc, mfg

Also ehrlich gesagt war ich sogar noch am überlegen ob ich nicht die 480er nehmen soll, die Vernunft und mein Konto haben mich dann aber doch von der 470er überzeugt. Also wenn ich tiefer gehen würde, denke ich, würden meine Anforderungen nicht mehr ganz befriedigt, da ich auch gerne etwas Reserven mit den FPS habe.
Ausserdem soll sie ja noch übertaktet werden und spätestens dann wird die 460er überflügelt.
Eine Option wäre aber noch die 468er, fragt sich nur wann die kommen soll??

Die GTX 470 kann man ber auch ocen und ist dann auf dem Niveau einer GTX 480.
Und in Anbetracht der Vorgängerkarte sollte die neue Karte auch so ein Niveau haben.

Genau so habe ich mir das auch vorgestellt;)

Wie sieht es denn mit einem Kühlerwechsel aus, gibt es da Hersteller die das erlauben?

greets
 
Ahh, daher kommt der höhere Preis:fresse: oder haben die auch selektierte die man besser übertakten kann?
 
In der Regel gehen die Evga Karten recht gut.
Aber wie so jeder Hersteller haben sie halt auch schon übertaktete Karten sowie Standardkarten.
 
eine neue liebe ist wie ein neues leben
also ATI 5850 oder 5870
 
eine neue liebe ist wie ein neues leben
also ATI 5850 oder 5870

Normaler weise geb ich dir recht, ABER die Nvidias habe die bessere Tesselationleistung, was in Zukunft wahrscheinlich eine immer grössere Rolle spielen wird. Und da ich die Karte sicher 18-24 Monate lang behalten möchte, machen Nvidias für mich im Moment mehr sind;)

Was haltet ihr von der EVGA 470 Hydro Copper, sind die überteuert? Was denkt ihr, haben die selektierte Chipps?Ausserdem habe ich meine gtx295 durch Kühlerumbau geschrottet und jetzt weiss ich halt nicht ob ich mich nochmals getraue das selber zu machen.

Greets
 
Du musst aber bedenken, dass Nvidia in Sachen Tesselation die Nase vorne hat, jedoch die Leistung noch nicht so doll ist um das ganze gescheit zu nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh