[Kaufberatung] Neue Grafikkarte benötigt

iBloody

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2010
Beiträge
67
Hallo zusammen,
nun hat sich gestern scheinbar die Grafikkarte verabschiedet (habe keine Update o.Ä. gemacht und bekommen immer einen Bluescreen beim Windows-Start sobald ich einen Treiber für die Karte installiere...)
Brauche nun eine vergleichbare Karte, gerne dann von AMD, was könnt ihr mir da empfehlen? Gerade auch im Hinblick auf den Monitor. Möchte eigentlich so wenig wie möglich ausgeben, wenn die neue Karte dasselbe leistet wie die 460er, dann bin ich zufrieden.

Mein System sieht derzeit wie folgt aus:

Modell : MSI MS-7599
Gehäuse : MSI Desktop
Mainboard : MSI 870A-G54 (MS-7599)
System BIOS : AMI (OEM) V17.6 06/24/2010
Gesamtspeicher : 12GB DIMM DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : AMD Phenom(tm) II X6 1055T Processor (6C 2.8GHz/3.3GHz, 2GHz IMC, 6x 512kB L2, 6x 6MB L3)
Sockel/Slot : AM2r2/AM3

Chipsatz
Speichercontroller : ATI (AMD) RX790 GFX Single Slot 2x 2GHz (4GHz)
Speichercontroller : AMD F10 Athlon 64/Opteron/Sempron HT Hub 2x 2GHz (4GHz), 2x 6GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : G.Skill F3-10666CL7-4GBXH 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : G.Skill F3-10666CL7-4GBXH 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)

Grafiksystem
Monitor : HYO (2560x1440, 33.1")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 460 (7CU 336SP SM5.0 1.43GHz, 512kB L2, 1GB 3.61GHz 256-bit, PCIe 2.00 x16)

Physische Speichergeräte
SanDisk SDSSDHP128G (128GB, SATA600, SSD) : 119GB (G: )
SAMSUNG HD252KJ (250GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache) : 233GB (F: )
SAMSUNG SSD 830 Series (128GB, SATA600, SSD) : 119GB (C: )
SAMSUNG HD154UI (1.5TB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 32MB Cache) : 1TB (H: )
HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 (4.2GB, SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : 4GB (E: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs wenn du dir einfach ne gebrauchte 460/560 oder so suchst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre auch eine Möglichkeit. Gibt es irgendwo eine Übersicht welche AMD Karte leistungstechnisch einer 460/560 entspricht?
 
Die GTX460 liegt etwa mit der HD5770 gleichauf.

AMD Radeon R9 270 (Grafikkarten) Test - Günstige und schnelle Mittelklasse-Radeon - Seite 2 - GameStar
(ganz nach unten scrollen :fresse: )

Da die AMDs aber nicht unerheblichen GPU-Overhead verursachen, der mächtig auf die CPU-Last drückt und den eh schon langsamen 1055T noch langsamer macht, würde ich dir raten, bei nVidia zu bleiben. Wenn du eine gebrauchte GTX560 oder GTX650 bekommst, hast du was besseres und wirst dafür nicht all zu viel hinlegen müssen.

Hier gäbe es einer GTX570 für 55€ inkl. - das klingt ganz gut:
http://www.hardwareluxx.de/community/f168/gainward-geforce-gtx-570-phantom-1118149.html
 
Die GTX460 liegt etwa mit der HD5770 gleichauf.

AMD Radeon R9 270 (Grafikkarten) Test - Günstige und schnelle Mittelklasse-Radeon - Seite 2 - GameStar
(ganz nach unten scrollen :fresse: )

Da die AMDs aber nicht unerheblichen GPU-Overhead verursachen, der mächtig auf die CPU-Last drückt und den eh schon langsamen 1055T noch langsamer macht, würde ich dir raten, bei nVidia zu bleiben. Wenn du eine gebrauchte GTX560 oder GTX650 bekommst, hast du was besseres und wirst dafür nicht all zu viel hinlegen müssen.

Hier gäbe es einer GTX570 für 55€ inkl. - das klingt ganz gut:
http://www.hardwareluxx.de/community/f168/gainward-geforce-gtx-570-phantom-1118149.html

Danke für die Erläuterung, das hört sich sinnvoll an. Sehe schon, dass ich demnächst wohl auch bei CPU/Mainboard was machen sollte. Ist mein Gehäuse da überhaupt "zukunftfähig"?
 
Würde hier sogar eher zu einer GTX 650 (Kepler) raten. verbraucht deutlich weniger Strom und bleibt schön kühl. Fermi (560 Ti) ist da doch etwas anders ^^
 
Muss er sehen, was er für sein Geld bekommen kann. Leistungstechnisch wäre eine GTX570 deutlich vor der GTX650Ti. Selbst die GTX560 ist noch vor der GTX650, wenn auch nur hauchdünn.
 
Da die AMDs aber nicht unerheblichen GPU-Overhead verursachen, ... und den eh schon langsamen 1055T noch langsamer macht ...
:rolleyes:
Wird denn überhaupt gespielt? GeForce 460 & 1440p sprechen in meinen Augen dagegen.
 
Ja, aber nur D3 und LOL, also keine grafisch anspruchsvollen Games
 
Wenn es bislang läuft, dann passt das schon mit einer 650/560 oder so. Wenn du allerdings - bald mal was an der CPU machen willst - stellt sich die Frage warum? Im Regelfall steigt damit auch der Anspruch. In einem solchen Fall bremst dich eine 560/650 eher aus.

Was ich sagen will: Wenn es jetzt so passt, ist alles gut. Dann nimm eine 650/560 oder sonstwas in dem Preisbereich.
Wenn du in absehbarer Zeit "mehr" willst, würde ich eher in die Grafikkarte als in die CPU investieren.
 
Ich würds nach Preis entscheiden. gebrauchte AMD-Modelle wie 6870 / 7770 / R7 260 oder so sollten ebenfalls gut funktionieren. Bei LoL und D3 sehe ich den CPU-Overhead nicht so als Problem, schon gar nicht bei "nur" 60 Hz.
Mein Favorit wäre eine GTX 650 Ti boost wenn man sie für 50€ oder so bekommt.
 
Ich würds nach Preis entscheiden. gebrauchte AMD-Modelle wie 6870 / 7770 / R7 260 oder so sollten ebenfalls gut funktionieren. Bei LoL und D3 sehe ich den CPU-Overhead nicht so als Problem, schon gar nicht bei "nur" 60 Hz.
Eben doch. Games, gerade MMORPGs gehen bei Gegnermassen in die Knie, wenn AMDs verbaut sind. Die Draw Calls verhageln dir massiv die FPS-Bilanz.

Hier mal als Beispiel ein i3-3250 (3.5GHz) mit einer R7-265, der bei knapp 100fps rumdümpelt:
https://www.youtube.com/watch?v=277BNQkODb8

Und hier ein i3-4130 (3.4GHz) mit einer GTX750Ti, der im Schnitt bei 130fps liegt:
https://www.youtube.com/watch?v=wxHYzvhl0g0

Auf dem Papier ist aber eigentlich die R7-265 als deutlich schneller einzustufen - wenn man ihr eine potente CPU (bspw. i7-4770K) unter die Beine stellt:
AMD Radeon R7 265 (Grafikkarten) Test - Radeon-Neuauflage für unter 150 Euro - Seite 2 - GameStar

Deswegen: in LoL nach Möglichkeit immer zu nVidia greifen, wenn man keine hochgezüchtete CPU auf dem Brett hat.
 
ja und? lass ihn doch auch bei nur 70 FPS rumdümpeln. Bei 60 Hz herzlich egal ;) Deshalb sagte ich es auch.
 
Also das hier wäre mein Vorschlag, allerdings würde ich aber auch noch versuchen den CPU auf ca. 3,4GHz o. höher zu takten (Achtung: Bei dem Phenom2-X6-1055T geht das nur über den FrontSideBus, dementsprechend muss der RAM-Teiler geändert werden, zusätzlich hab ich in der Vorschlagliste unten einen guten CPU-Kühler reingesetzt der diese TDP-Abwärme ohne laut zu werden vom CPU weg bekommt):

1 x EVGA GeForce GTX 950 SC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (02G-P4-2951-KR)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh